Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für gegen den Wind

🇩🇪 gegen den Wind
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'gegen den Wind' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for gegen den Wind. gegen den Wind English translation.
Translation of "gegen den Wind" in English.

Beispielsätze für bzw. mit gegen den Wind

  • Die Abflachung der Dünen bildet eine natürliche Barriere gegen den Wind.
  • Unsere Fahrzeugtechnik verwendet effektive Antriebsmittel, um besseren Widerstand gegen den Wind aufzubauen.
  • Das neue Dachelement ist sehr stabil und widerstandsfähig gegen den Wind.
  • Die Drachenfliegerin flog gegen den Wind und bewies ihre Fähigkeiten.
  • Bei starkem Wind öffnete der Springer seine Fangleine und drehte sich gegen den Wind.
  • Der Vogel erhob seine Flügelspitze, um sich gegen den Wind zu stemmen.
  • Wir segelten gegen den Wind und schauten zum Himmel - unser Segel war auf dem Backbord gesetzt.
  • Mit Hilfe des Ballonsegels konnten sie gegen den Wind segeln.
  • Der Pilot flog mit hoher Bangigkeit gegen den Wind und kämpfte um Höhe wiederzuerlangen.
  • Die Seeleute mussten gegen den Wind und die stürmische Breze ankämpfen.
  • Die langen Bugruder führten zu einer hohen Erschöpfung der Pferde, weil diese gegen den Wind ankämpfen mussten.
  • Die Segeljachten konnten sich nur schwer gegen den Wind und die Bugwelle behaupten.
  • Die Bütterken bauten eine Schilfinsel als Versteck gegen den Wind.

Anderes Wort bzw. Synonyme für gegen den Wind

🙁 Es wurden keine Synonyme für gegen den Wind gefunden.

Ähnliche Wörter für gegen den Wind

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für gegen den Wind gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für gegen den Wind

🙁 Es wurde kein Antonym für gegen den Wind gefunden.

Zitate mit gegen den Wind

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gegen den Wind" enthalten.

„Der Drachen lehrt: Wer hochsteigen will, muss es gegen den Wind tun.“

- Fernöstliches Sprichwort

Drache

„Ein Seemann kann einen guten Trunk hundert Meilen weit auf See erschnuppern.“

- Joan Lowell, Ich spucke gegen den Wind

Trunkenheit

„Ich sah einen Mann, so erfüllt von »Weiberangst«, dass er durch rauhen Seegang eine Meile weit schwamm, nur um mir zu fliehen.“

- Ich spucke gegen den Wind

Joan Lowell

„Ich sah einen Mann, so erfüllt von »Weiberangst«, dass er durch rauhen Seegang eine Meile weit schwamm, um vor mir zu fliehen.“

- Joan Lowell, Ich spucke gegen den Wind

Flucht

„Wenn ein Drache steigen will, muss er gegen den Wind fliegen.“

-

Chinesische Sprichw

„Wer gegen den Wind pisst, bekommt nasse Hosen.“

-

Deutsche Sprichw

Erklärung für gegen den Wind

Gegen den Wind war eine deutsche Fernsehserie, die von 1994 bis 1997 produziert wurde. Die Dreharbeiten fanden in Sankt Peter-Ording statt. Nach dem Ende der Serie wurde ein Ableger mit dem Titel Die Strandclique produziert. Der Pilotfilm der Serie wurde bereits 1993 gedreht. Die Serie wurde bis September 1997 gedreht.Erstausstrahlung war der 11. Januar 1995 in der ARD.

Quelle: wikipedia.org

gegen den Wind als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gegen den Wind hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gegen den Wind" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gegen den Wind
Schreibtipp gegen den Wind
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
gegen den Wind
gegen den Wind

Tags

gegen den Wind, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für gegen den Wind, Verwandte Suchbegriffe zu gegen den Wind oder wie schreibtman gegen den Wind, wie schreibt man gegen den Wind bzw. wie schreibt ma gegen den Wind. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate gegen den Wind. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man gegen den Wind richtig?, Bedeutung gegen den Wind, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".