Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für geheim

🇩🇪 geheim
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'geheim' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for geheim. geheim English translation.
Translation of "geheim" in English.

Scrabble Wert von geheim: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit geheim

  • Meine Großmutter hat mir ihr Geheimrezept für Aal in Gelee verraten.
  • Süßwasseraale sind faszinierende und geheimnisvolle Geschöpfe.
  • Als echte Aachenerin kennt sie alle Geheimtipps und Sehenswürdigkeiten.
  • Die Abenteurer erforschten die geheimnisvolle Höhle in den Abber Bergen.
  • Die Gemeindemitglieder vertrauen dem Abbé ihre Geheimnisse und Sorgen an.
  • Die Verhüllung des Flusses durch die dichten Bäume schuf eine geheimnisvolle Atmosphäre.
  • Die Verhüllungen auf der Modenschau ließen die Kleidungsstücke noch geheimnisvoller wirken.
  • Die Verhüllungen des Models gaben der Fotostrecke einen geheimnisvollen Touch.
  • Die Abdunklung des Clubs verleiht der Veranstaltung eine geheimnisvolle Atmosphäre.
  • Die Abdunklung der Bühne betonte die geheimnisvolle Atmosphäre des Schauspiels.
  • In altertümlichen Kellerräumen sorgt die Abdunklung für eine geheimnisvolle Atmosphäre.
  • Die Verdunklung der Augen hinter einer Sonnenbrille gab ihm ein geheimnisvolles Aussehen.
  • Die Verdunklungen im Text deuteten darauf hin, dass etwas Geheimes passierte.
  • Der Wald wurde in der Abenddämmerung zu einem geheimnisvollen Ort.
  • Die Geräusche in der Dämmerung sind oft geheimnisvoll und magisch.
  • Obwohl sie in einer kleinen Stadt lebte, hatte Laura einen starken Abenteuerdrang und entdeckte regelmäßig neue Wanderwege und Geheimtipps.
  • In der spannenden Abenteuergeschichte müssen die Hauptcharaktere verschiedene Rätsel lösen, um den geheimen Tempel zu finden.
  • Die Abenteuergeschichte handelt von einem geheimnisvollen Kartenfragment, das den Weg zu einem verschollenen Schatz weist.
  • In der Abenteuergeschichte werden die Hauptcharaktere auf einer geheimnisvollen Insel gestrandet und müssen um ihr Überleben kämpfen.
  • In dieser Abenteurergeschichte gibt es wilde Verfolgungsjagden, geheime Codes und versteckte Fallen.
  • Die Abenteurergeschichte enthüllt nach und nach die Geheimnisse einer vergessenen Zivilisation.
  • Der junge Abenteurer erkundete die geheimnisvolle Höhle.
  • Der Spion nutzte eine hochentwickelte Abfangeinrichtung, um geheime Informationen auszuspionieren.
  • Die Abfangeinrichtung ermöglicht es dem Geheimdienst, verdächtige Aktivitäten in Echtzeit zu überwachen.
  • Der Geheimdienst plant einen Abfangeinsatz, um wichtige Informationen von einer Zielperson zu erlangen.
  • Der Geheimagent wurde während des Abfangeinsatzes von einem feindlichen Agenten entdeckt und musste improvisieren.
  • Die Verhandlungen waren geheim, doch ein Abfangeinsatz ermöglichte es, wichtige Informationen zu sammeln.
  • Der Abfangeinsatz wurde präzise geplant und mit hoher Geheimhaltung durchgeführt.
  • Der Geheimdienst entschlüsselte während des Abfangeinsatzes eine wichtige Botschaft des Gegners.
  • Der Abfangtau verlieh dem Wald eine geheimnisvolle Atmosphäre.

Anderes Wort bzw. Synonyme für geheim

🙁 Es wurden keine Synonyme für geheim gefunden.

Ähnliche Wörter für geheim

  • geheime
  • geheimem
  • geheimen
  • geheimere
  • geheimerem
  • geheimeren
  • geheimerer
  • geheimeres
  • geheimer
  • geheimes
  • geheimste
  • geheimstem
  • geheimsten
  • geheimster
  • geheimstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für geheim

🙁 Es wurde kein Antonym für geheim gefunden.

Zitate mit geheim

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "geheim" enthalten.

„...denn es ist totaler Quatsch, das Richtige zu glauben, wenn es einen nicht dazu bringt, Menschen in Not zu helfen...“

- Das Weihnachtsgeheimnis, dt. Übersetzung von Gabriele Haefs, dtv, Reihe Hanser, ISBN 3-423-62115-X, S. 123

Jostein Gaarder

„Ach, die Liebe läßt das Menschenherz zum Pilzgarten werden, einem üppigen und unverschämten Garten, in dem geheimnisvolle und freche Pilze stehen - Knut Hamsun, Victoria. Eine Liebesgeschichte, List Verlag München und Leipzig, 1995, ISBN 347179308-9, S. 42“

-

Garten

„Ach, die Liebe läßt das Menschenherz zum Pilzgarten werden, einem üppigen und unverschämten Garten, in dem geheimnisvolle und freche Pilze stehen - Victoria. Eine Liebesgeschichte, List Verlag München und Leipzig, 1995, ISBN 347179308-9, S. 42“

-

Knut Hamsun

„Damals war immer nur ein kleines Bild unter den Klappen des Kalenders, für jeden Tag eins. Aber wir waren trotzdem jeden Morgen von neuem gespannt. Wir haben immer erst zu raten versucht, was für ein Bild wohl als Nächstes kommen würde. Und dann... ja, danach haben wir dann die Klappe aufgemacht. Es war, als ob wir eine Tür zu einer anderen Welt öffneten.“

- Jostein Gaarder, Das Weihnachtsgeheimnis, dtv

Tag

„Das große Werk dieses Schriftstellers [Schwedenberg] enthält acht Quartbände voll Unsinn, welche er unter dem Titel: Aracana caelestia, der Welt als Offenbarung vorlegt, und wo seine Erscheinungen mehrerenteils auf die Entdeckung des geheimen Sinnes in den zwei ersten Büchern Mosis und eine ähnliche Erklärungsart der ganzen H. Schrift angewendet werden.“

- Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, zweites Hauptstück, A 98

Immanuel Kant

„Der Glaube an Geister, Fabelwesen und geheimnisvolle ordnende Kräfte trübt zwar den kindlichen Geist, erweckt Furcht, verwirrt die Erscheinungen des Lebens und verwischt die Ursachen der Ungerechtigkeiten, er belebt aber auch das Gefühl, bereichert die Natur, nährt die Hoffnung und beglänzt viele sonst sehr nüchterne Dinge und Aufgaben.“

- Mein Land, das ferne leuchtet. Berlin: Henschel, 1952. S. 19

Ehm Welk

„Die Beamten können nicht den ganzen Tag mit dem Grundgesetz unter dem Arm herumlaufen. - '' Hermann Höcherl Anfang September 1963 als Bundesminister des Inneren dazu, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz unter Verstoß gegen das Telefongeheimnis des Grundgesetzes Telefonabhörmaßnahmen durch alliierte Dienstsstellen hatte vornehmen lassen. Zitiert bei Wolfram Dorn. Erinnerungen. Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Bd. 15. Boldt im Oldenbourg-Verlag München 1996. S. 111 und in 18. September 1963“

-

Grundgesetz

„Die Beamten können nicht den ganzen Tag mit dem Grundgesetz unter dem Arm herumlaufen.“

- ''Anfang September 1963 als Bundesminister des Inneren dazu, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz unter Verstoß gegen das Telefongeheimnis des Grundgesetzes Telefonabhörmaßnahmen durch alliierte Dienstsstellen hatte vornehmen lassen. Zitiert bei Wolfram Dorn. Erinnerungen. Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Bd. 15. Boldt im Oldenbourg-Verlag München 1996. S. 111 und in 18. September 1963

Hermann H

„Die Grade der Freimaurerei sind sogar öffentlich gedruckt; was kann eine geheime Gesellschaft wirken, welche so wenig Geheimnis hat, dass ihre ganz innere Verfassung der übrigen Welt bekannt ist?“

- Adam Weishaupt, Pythagoras oder Betrachtungen über die geheime Welt- und Regierungskunst: Von den Absichten der ersten Stifter geheimer Verbindungen

Freimaurerei

„Die ungeheure schweigende Leere, die wir als Tod empfinden, ist in Wahrheit erfüllt vom dem Urgeheimnis, das wir Gott nennen, von seinem reinen Licht und seiner alles nehmenden und alles schenkenden Liebe, und wenn uns dann auch noch aus diesem weiselosen Geheimnis doch das Antlitz Jesu, des Gebenedeiten erscheint und uns anblickt, und diese Konkretheit die göttliche Überbietung all unserer wahren Annahme der Unbegreiflichkeit Gottes ist, dann, dann so ungefähr möchte ich nicht eigentlich beschreiben, was kommt…“

- Rahner, Karl: Warum läßt uns Gott leiden?. 2. Auflage. Freiburg 2010, S. 73f.

Karl Rahner

„Es gibt zwei Arten von Geschichte: Die eine ist die offizielle, geschönte, jene die gelehrt wird, eine Geschichte ad usum delphini; und dann ist da die andere geheime Geschichte, welche die wahren Ursachen der Ereignisse birgt, eine beschämende Geschichte.“

- Honoré de Balzac, Verlorene Illusionen/Glanz und Elend der Kurtisanen

Geschichte

„Es ist uns unerträglich, dass irgendwo auf der Welt ein irriger Gedanke existiert, wie geheim und kraftlos er auch sein mag.“

- ''George Orwell, O'Brien, 1984''

Welt

„Für eine Frau sind vierzig Jahre eine Qual, praktisch das Ende. Ich finde es entsetzlich, vierzig zu werden.“

- in einem Interview mit Reporter William B. Arthur in der Illustrierten Look von 1969, James Spada: Grace. Das geheime Vorleben einer Fürstin, 1. Auflage, Ullstein Verlag, Frankfurt am Main 1989, ISBN 354822155-6, S. 319/320

Grace Kelly

„Hier liegt
Kaspar Hauser
ein Rätsel
seiner Zeit
Herkunft unbekannt
Tod geheimnisvoll
1833.“

- Grab von Kaspar Hauser

R

„Ich glaube, dass die Menschheit nur ein Ziel hat: das Leid.“

- Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken

Gustave Flaubert

„Ich scheue die Disziplin, den mathematischen Geist, den beschränkten Geist, das Herz der Händler, das so vertrocknet ist wie das Holz ihres Ladentisches.“

- Gustave Flaubert, Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken

Geist

„Ich scheue die Disziplin, den mathematischen Geist, den beschränkten Geist, und das Herz der Händler, das so vertrocknet ist wie das Holz ihres Ladentisches.“

- Gustave Flaubert, Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken

Mathematik

„In den Gedanken ist mehr Wirklichkeit als in den Dingen.“

- Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken

Gustave Flaubert

„Jeder Terrorakt ist ein Großverbrechen und muss militärisch, polizeilich, geheimdienstlich bekämpft werden. Das entbindet uns nicht der durchaus eigennützigen Pflicht, die Ursachen des Terrorismus politisch zu bekämpfen und zu beseitigen.“

- Michael Wolffsohn,

Pflicht

„Könnte man nicht auch sagen, die geheime Verkettung der Dinge bilde für uns etwas, das wir Zufall nennen, was doch aber notwendig ist?“

- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, 12. März 1799

Zufall

„Mit den Elementen der optischen Mitteilung - Linie, Fläche, Form und Raum - entführt Martina Schettina den Betrachter ihrer Bilder in die faszinierende geheimnisvolle Welt der Zahlen.“

- Gabriela Koschatzky in dem Essay:Die Quadratur des Quadrats. Veröffentlicht im Buch: „Martina Schettina:Mathemagische Bilder“, Vernisssage Verlag Brod Media GmbH Wien 2009, ISBN 978-3-200-01743-6, Seite 52 und U4, siehe auch

Zahl

„Nach Innen geht der geheimnißvolle Weg. In uns, oder nirgends ist die Ewigkeit mit ihren Welten, die Vergangenheit und Zukunft.“

- Blütenstaub § 16

Novalis

„Objektivität ist die Kunst geheimzuhalten, zu wem man hält.“

- Der treffende Geistesblitz

Markus M. Ronner

„Was ist ein Dichter? Ein unglücklicher Mensch, dessen Lippen so geformt sind, dass sein Seufzen und Schreien sich in schöne Musik verwandelt, während sich in seiner Seele geheime Qualen verbergen.“

- Søren Kierkegaard, Entweder - Oder

Musik

„Was wir heutzutage aus der Sprache der Spektren heraus hören, ist eine wirkliche Sphärenmusik des Atoms, ein Zusammenklingen ganzzahliger Verhältnisse, eine bei aller Mannigfaltigkeit zunehmende Ordnung und Harmonie. Für alle Zeiten wird die Theorie der Spektrallinien den Namen Bohrs tragen. Aber noch ein anderer Name wird dauernd mit ihr verknüpft sein, der Name Plancks. Alle ganzzahligen Gesetze der Spektrallinien und der Atomistik fließen letzten Endes aus der Quantentheorie. Sie ist das geheimnisvolle Organon, auf dem die Natur die Spektralmusik spielt und nach dessen Rhythmus sie den Bau der Atome und der Kerne regelt.“

- Arnold Sommerfeld: Atombau und Spektrallinien - Nachdruck 8. Aufl. - Verlag Harri Deutsch, Thun 1978 - Vorwort der 1. Auflage (1919)

Natur

„Wenn das Gehirn des Menschen so einfach wäre, dass wir es verstehen könnten, dann wären wir so dumm, dass wir es trotzdem nicht verstehen könnten.“

- Jostein Gaarder, in „Sofies Welt“ und „Das Kartengeheimnis“

Gehirn

„Wenn die Gesellschaft so fortfährt, wird in zweitausend Jahren nichts mehr sein, kein Grashalm, kein Baum; sie wird die Natur aufgefressen haben.“

- Gustave Flaubert, Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken

Natur

„Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren
Sind Schlüssel aller Kreaturen,
Wenn die so singen, oder küssen
Mehr als die Tiefgelehrten wissen
Wenn sich die Welt ins freie Leben,
Und in die Welt wird zurückbegeben,
Wenn dann sich wieder Licht und Schatten
Zu echter Klarheit wieder gatten
Und man in Märchen und Gedichten
Erkennt die wahren Weltgeschichten,
Dann fliegt vor Einem geheimen Wort
Das ganze verkehrte Wesen fort.“

- Novalis, Heinrich von Ofterdingen

Wissen

„Wir stellen die Systemfrage! Für alle von den geheimen Diensten noch einmal zum Mitschreiben: Die, die aus der PDS kommen, aus der EX-SED, und auch die neue Partei DIE LINKE – wir stellen die Systemfrage.“

- , Seite 55

Lothar Bisky

„[…] wenn sie keusch sind, nicht Unzucht treiben noch insgeheim Liebhaber nehmen.“

- ''''

Keuschheit

Erklärung für geheim

Ein Geheimnis ist eine Tatsache, die nur einer Person oder einer beschränkten Zahl von Personen bekannt ist. Es soll einer anderen Person bzw. Personengruppe nicht bekannt werden. Die entsprechende Information wird häufig absichtlich in einem kleinen Kreis Eingeweihter gehalten. Sie kann durch äußere Umstände auch vollkommen verloren gehen. Im politischen Bereich wird für den Begriff auch das Fremdwort klandestin (ursprünglich von lateinisch clandestinus ‚heimlich‘, ‚geheim‘) verwendet. Im Kontext eines Mysteriums bezeichnet Geheimnis ein Ereignis, das rational nicht erklärbar scheint, oder einen Vorgang, dessen Hintergründe aufgrund des Wirkens bestimmter eingeweihter Personengruppen (z. B. Priester, Schamanen, Magier, Sagenfiguren) für den gewöhnlichen Betrachter erwartungsgemäß und absichtsvoller Weise unklar bleiben. In Deutschland ist die Verletzung von Privatgeheimnissen für bestimmte Personengruppen strafbar: „Wer unbefugt ein fremdes Geheimnis, namentlich ein zum persönlichen Lebensbereich gehörendes Geheimnis oder ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis, offenbart, das ihm […] anvertraut worden oder sonst bekanntgeworden ist, wird […] bestraft“ (§ 203 StGB). Aus der gemeinsamen beruflichen Tätigkeit eines Geheimnisträgers mit seinen Gehilfen und Auszubildenden ergibt sich ein Kreis der Wissenden, der ein Geheimnis teilen darf (§ 203 Abs. 3 StGB).

Quelle: wikipedia.org

geheim als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von geheim hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "geheim" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp geheim
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man geheim? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

geheim, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für geheim, Verwandte Suchbegriffe zu geheim oder wie schreibtman geheim, wie schreibt man geheim bzw. wie schreibt ma geheim. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate geheim. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man geheim richtig?, Bedeutung geheim, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".