Wie schreibt man geizig?
Wie schreibt man geizig?
Wie ist die englische Übersetzung für geizig?
Beispielsätze für geizig?
Anderes Wort für geizig?
Synonym für geizig?
Ähnliche Wörter für geizig?
Antonym / Gegensätzlich für geizig?
Zitate mit geizig?
Erklärung für geizig?
geizig teilen?
geizig
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für geizig
🇩🇪 geizig
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'geizig' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for geizig.
geizig English translation.
Translation of "geizig" in English.
Scrabble Wert von geizig: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit geizig
- In unserem Abiturjahrgang haben wir einige ehrgeizige Ziele gesetzt, die wir erreichen wollen.
- Ahmed ist ein sehr ehrgeiziger Athlet und trainiert jeden Tag.
- Durch ihre ehrgeizigen Ziele konnte die Firma einen beeindruckenden Achtungserfolg erzielen und sich im Markt etablieren.
- Durch ihre ehrgeizigen Ziele konnte das Unternehmen einen beachtlichen Achtungserfolg erzielen und sich als führender Anbieter etablieren.
- Er war ein junger und ehrgeiziger Adlerjunge, der nie aufgeben wollte.
- Der ehrgeizige Kandidat versuchte, den Posten des Agas zu übernehmen.
- Die ehrgeizige Aktienhändlerin war bereit, für Erfolg nachts 12 Stunden im Büro zu sein.
- Er war ein ehrgeiziger junger Mann, der zum großen Alchimisten werden wollte.
- Als Richterin war sie eine respektierte und ehrgeizige Amtsinhaberin.
- Der ehrgeizige Athlet wollte so schnell wie möglich die Rekordzeit brechen, aber er wurde als Renommist bezeichnet, weil er nicht bereit war, sich selbst zu unterdrücken.
- Als ehrgeizige Studentin wollte sie so schnell wie möglich abgeschossen werden, aber ihr Lehrer sah in ihr einen großen Renommisten.
- Der ehrgeizige Wissenschaftler wurde von seinen Kollegen als großer Renommist bezeichnet, weil er bei jeder Gelegenheit über sein neuestes Forschungsprojekt sprach und keine anderen Meinungen zuließ.
- Als junger Angestellter war ich sehr ehrgeizig und strahlte von selbst Erfolg aus.
- In den Medien wird sie oft als eines der beliebtesten und ehrgeizigsten Künstler von heute genannt, die auch viele Verehrer haben.
- Als Wissenschaftlerin war sie eine ehrgeizige Anhängerin neuer Theorien.
- Der ehrgeizige Student stritt um ein hohes Ansehen in der Gesellschaft.
- Der ehrgeizige Athlet zeigte Ehrenhaftigkeit bei der Unterstützung seiner Teammitglieder.
- Mein Großvater war ein ehrgeiziger Anzettler, der immer seine Ziele erreichte.
- Meine Arbeitskollegin ist eine sehr ehrgeizige Person, die immer ihre Ziele erreicht.
- Mein Bruder ist sehr ehrgeizig, weil er Bock auf Erfolg hat.
- Die Eltern meiner Freundin sind sehr ehrgeizige Leute, aber sie sind auch beide Brennermuffeln und lassen nie die Chance vertun.
- Nach Jahren des Studiums schaffte ein ehrgeiziger junger Mönch den obenliegenden Hohlziegel zu bauen.
- Ein ehrgeiziger Denunziant machte Karriere durch seine Denunziationsakte.
- Der ehrgeizige Geschäftsmann wurde zum Ehebrecher, um seine Karriere voranzutreiben.
- Der Politiker wurde von seiner Partei in die Ehrenliste der ehrgeizigsten Abgeordneten gewählt.
- Sein Versuch, die Kletterwand zu überwinden, endete in einem großen Blamage für den sportlichen Ehrgeizigen.
- Der Ehemann war ein ehrgeiziger Fotograf, aber auch ein bekannter Fetischist.
- Die zentrale Figur im Film war ein ehrgeiziger Held.
- Die Finderin war ein ehrgeiziges Wissenschaftler, die neue Entdeckungen machte.
- Seinerzeit war der Firmengründer ein ehrgeiziger und ambitionierter Geschäftsmann.
Anderes Wort bzw. Synonyme für geizig
🙁 Es wurden keine Synonyme für geizig gefunden.
Ähnliche Wörter für geizig
- geizige
- geizigem
- geizigen
- geizigere
- geizigerem
- geizigeren
- geizigerer
- geizigeres
- geiziger
- geiziges
- geizigste
- geizigstem
- geizigsten
- geizigster
- geizigstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für geizig
🙁 Es wurde kein Antonym für geizig gefunden.
Zitate mit geizig
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "geizig" enthalten.
„Als Schwabe befindet man sich automatisch am anderen Ende der Popularitätsskala. Mich interessiert, woher das kommt. Im Spätmittelalter waren die Schwaben überall als verluderter, versoffener Haufen bekannt. Heute gelten wir als geizig, verbiestert, unfroh.“
- Ulrich Kienzle, über seine Pläne, ein Buch über Schwaben zu schreiben, Stern Nr. 42/2008 vom 9. Oktober 2008, S. 198; Anmerkung: Ulrich Kienzle wuchs in der schwäbischen Kleinstadt Neckargröningen auf
Geiz
„Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.“
- Unterdrückte Maximen, Maxime 911
Luc de Vauvenargues
„Die Ehrgeizigen haben mehr Neigung zum Neid als die, welche vom Ehrgeiz frei sind.“
- Psychologie
Aristoteles
„Ehrgeizig zu sein verlangt die Trennung von eigenem Schmerz und Leid. Diese Trennung ist Bestandteil jenes Vorgangs, durch den das Eigene, fremd geworden, an andere Opfer weiter gegeben wird.“
- Arno Gruen, Der Fremde in uns
Ehrgeiz
„Eine ganz kleine Clique ehrgeiziger, gewissenloser und zugleich verbrecherischer, dummer Offiziere hat ein Komplott geschmiedet, um mich zu beseitigen und zugleich mit mir den Stab praktisch der deutschen Wehrmachtführung auszurotten. Die Bombe, die von dem Obersten Graf von Stauffenberg gelegt wurde, explodierte zwei Meter von meiner rechten Seite. Sie hat eine Reihe mir teurer Mitarbeiter sehr schwer verletzt, einer ist gestorben. Ich selbst bin völlig unverletzt bis auf ganz kleine Hautabschürfungen, Prellungen und Verbrennungen. Ich fasse es als eine Bestätigung des Auftrages der Vorsehung auf, mein Lebensziel weiter zu verfolgen, so wie ich es bisher getan habe“
- Adolf Hitler, nach dem Attentat vom 20. Juli 1944, zit. nach Joachim Fest: Hitler - Eine Biographie, Frankfurt a. M. 1979, S. 968 ff.
Claus Schenk Graf von Stauffenberg
„Helft den Ehrgeizigen nicht.“
- Günter Eich, Gesammelte Werke, Bd. 4. Notizen
Ehrgeiz
„Helft der Ehrgeizigen nicht.“
- Gesammelte Werke, Bd. 4. Notizen. Suhrkamp, 1973. S. 298
G
„Ich habe Josef Ackermann einmal gefragt, [...], warum er als reicher Mann überhaupt 14 Millionen verdienen müsse, warum es nicht auch sieben oder neun Millionen täten. Er brauche das Geld gar nicht, hat er geantwortet, er lebe bescheiden [...], aber die ehrgeizigen jungen Leute in der Bank verlören ihre Motivation und den Respekt vor ihm, wenn er nicht nähme, was möglich sei.“
- Hans-Ulrich Jörges, über Josef Ackermann, Stern Nr. 44/2008 vom 23. Oktober 2008, S. 60
Geld
„Wer Glück erfuhr, soll mit Beglückung niemals geizig sein!“
- Sophokles, Ödipus auf Kolonos IV (Antigone)
Gl
Erklärung für geizig
Als Geiz bezeichnet man eine übertriebene Sparsamkeit, damit verbunden auch den Unwillen, Güter zu teilen. Eng sinnverwandte Begriffe sind Gier, Habgier und Habsucht. In der klassischen christlichen Theologie ist der Geiz bzw. die Habsucht, lateinisch avaritia, eines der sieben „Hauptlaster“ (oder „Wurzellaster“; fälschlich oft auch als die sieben „Todsünden“ bezeichnet).
Quelle: wikipedia.org
geizig als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von geizig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "geizig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.