Wie schreibt man gelten?
Wie schreibt man gelten?
Wie ist die englische Übersetzung für gelten?
Beispielsätze für gelten?
Anderes Wort für gelten?
Synonym für gelten?
Ähnliche Wörter für gelten?
Antonym / Gegensätzlich für gelten?
Zitate mit gelten?
Erklärung für gelten?
gelten teilen?
gelten
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für gelten
🇩🇪 gelten
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'gelten' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for gelten.
gelten English translation.
Translation of "gelten" in English.
Scrabble Wert von gelten: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit gelten
- In Deutschland gelten solche Fahrzeuge als Personenkraftwagen, die einschließlich des Fahrzeugführers nicht mehr als neun Personen befördern können.
- Die Nachfrage nach echten Aalen steigt, da sie als Delikatesse gelten.
- Die Aalpässe müssen regelmäßig erneuert werden, um sicherzustellen, dass die Fischer die geltenden Vorschriften einhalten.
- Die Verwendung der Aalreuse ist nach den geltenden Fischereigesetzen nur in bestimmten Monaten erlaubt.
- Aasgeier gelten als Symbol des Todes und des Verfalls.
- Die Mitarbeiter müssen Ergänzungsanträge stellen, wenn sie zusätzliche Ausgaben geltend machen wollen.
- Der Abblasebehälter wurde nach den geltenden Sicherheitsstandards installiert.
- Das Abblaseregelventil wurde gemäß den geltenden Vorschriften und Normen installiert und geprüft.
- Die Ausblaserohre am Gebläse ermöglichen einen geregelten Luftstrom.
- Die Abblasevorrichtung ist gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften konstruiert.
- Die Mülldeponie wird entsprechend den geltenden Umweltauflagen betrieben.
- Bei der Entsorgung von Abfallchemikalien müssen alle geltenden Vorschriften eingehalten werden.
- Abfallentsorgungsverpflichtungen gelten für alle Betriebe, unabhängig von ihrer Größe.
- Die Abfallgesetze legen auch fest, welche Abfälle als Sondermüll gelten.
- Für die Abfalllagerung gelten strenge Sicherheitsvorschriften.
- Die Lagerung der Abprodukte muss den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen.
- Das Abfallverwertungsunternehmen ist für die Einhaltung aller geltenden Umweltauflagen und -gesetze verantwortlich.
- Das Abfallwirtschaftsgesetz /AWG/ legt fest, welche Abfallarten als gefährlich gelten und speziell behandelt werden müssen.
- Das Abfangwasser wird nach den geltenden Umweltstandards gereinigt.
- Ein Boxspringbett ist besonders bequem dank seines ausgeklügelten Federsystems.
- Die Abfertigung der Anträge erfolgte nach den geltenden Vorschriften.
- Bitte halten Sie sich im Abflugbereich an die geltenden Sicherheitsrichtlinien.
- Bei einer Fläche mit wenig Versiegelung ist der Oberflächenabfluss geringer als bei einer stark versiegelten Fläche.
- Die kulturelle Ablatio von Traditionen, die als unerwünscht gelten, ist ein kontroverses Thema in vielen Ländern.
- In der Mathematik gelten bestimmte Deduktionsregeln für korrekte Beweise.
- Die Abnahmekommission bestätigte die von den Auftraggebern geltenden Qualitätsanforderungen.
- Die Abnahmekommission überprüfte, ob die Produkte den geltenden Sicherheitsnormen entsprachen.
- Die geänderten Abonnementsbedingungen gelten ab dem 1. Januar nächsten Jahres.
- Die Polizei hat eine Liste von Personen erstellt, die als Abräumer gelten und streng überwacht werden.
- In der Werbung werden oft unehrliche Praktiken verwendet, um die Menschen zu täuschen und als Abräumer zu gelten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für gelten
🙁 Es wurden keine Synonyme für gelten gefunden.
Ähnliche Wörter für gelten
- gälte
- galten
- gälten
- galtest
- gältest
- galtet
- gältet
- galt
- gegolten
- gelte
- geltend
- Geltens
- geltest
- geltet
- gilt
- giltst
Antonym bzw. Gegensätzlich für gelten
🙁 Es wurde kein Antonym für gelten gefunden.
Zitate mit gelten
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gelten" enthalten.
„All die Gründe, die die Einleitung von Gewalt böse machen, machen die vergeltende Gewalt eine moralische Notwendigkeit.“
- Ayn Rand, Die Tugend des Eigennutzes, Kapitel 14, Vom Wesen der Regierung (16.)
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Als Schwabe befindet man sich automatisch am anderen Ende der Popularitätsskala. Mich interessiert, woher das kommt. Im Spätmittelalter waren die Schwaben überall als verluderter, versoffener Haufen bekannt. Heute gelten wir als geizig, verbiestert, unfroh.“
- Ulrich Kienzle, über seine Pläne, ein Buch über Schwaben zu schreiben, Stern Nr. 42/2008 vom 9. Oktober 2008, S. 198; Anmerkung: Ulrich Kienzle wuchs in der schwäbischen Kleinstadt Neckargröningen auf
Geiz
„An Körpergeräuschen, die bei uns als unfein gelten, stört man sich in Japan hingegen weit weniger: ein gediegenes Rotzen, ein feines Rülpsen, alles prima ... Wer aber in Osaka auf der Straße sichtbar Nahrung zu sich nimmt, gilt als Stoffel. Wie sagt der Kölner so schön: Jeder Jeck is anners. Da hat er global gesehen Recht.“
- Gibt es intelligentes Leben?, S.45, rororo, 2006, ISBN 3499620766, ISBN 978-3499620768
Dieter Nuhr
„Computer-Muffel werden als die Analphabeten des 21. Jahrhunderts gelten.“
- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Markus M. Ronner
„Da Dankbarkeit nach meinem Dafürhalten die löblichste aller Tugenden ist, und das Gegenteil zu tadeln, habe ich, der nicht undankbar erscheinen möchte, mir vorgenommen, jetzt, wo ich mein Herz als frei betrachten kann, in jenem geringen Ausmaße, als ich es vermag, alles Empfangene zu vergelten.“
- Giovanni Boccaccio, Decamerone, Vorwort
Tugend
„Darin ist jedermann einig, daß Genie dem Nachahmungsgeiste gänzlich entgegen zu setzen sei. Da nun Lernen nichts als Nachahmen ist, so kann die größte Fähigkeit, Gelehrigkeit (Kapazität), als Gelehrigkeit, doch nicht für Genie gelten.“
- Kritik der Urteilskraft, A 181/B 183
Immanuel Kant
„Denn Kants Lehre bringt in jedem Kopf, der sie gefaßt hat, eine fundamentale Veränderung hervor, die so groß ist, daß sie für die geistige Widergeburt gelten kann. [...] Wer hingegen der Kantischen Philosophie sich nicht bemeistert hat, ist, was sonst er auch getrieben haben mag, gleichsam im Stande der Unschuld, nämlich in demjenigen natürlichen und kindlichen Realismus befangen geblieben, in welchem wir Alle geboren sind und der zu allem Möglichen, nur nicht zur Philosophie befähigt. [...] Die Kantische Lehre also wird man vergeblich irgend wo anders suchen, als in Kants eigenen Werken: diese aber sind durchweg belehrend, selbst da wo er irrt, selbst da wo er fehlt.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorreder zur zweiten Auflage
Immanuel Kant
„Denn glühende Kohlen häufst du auf sein Haupt, und der Herr wird es dir vergelten.“
- Sprüche 25,22
Vergeltung
„Der Krieg aber selbst bedarf keines besondern Bewegungsgrundes, sondern scheint auf die menschliche Natur gepropft zu sein, und sogar als etwas Edles, wozu der Mensch durch den Ehrtrieb, ohne eigennützige Triebfeder, beseelt wird, zu gelten: so, daß Kriegesmut (von amerikanischen Wilden sowohl, als den europäischen, in den Ritterzeiten) nicht bloß, wenn Krieg ist (wie billig), sondern auch, daß Krieg sei, von unmittelbarem großem Wert zu sein geurteilt wird, un er oft, bloß um jenen zu zeigen, angefangen, mithin in dem Kriege an sich selbst eine innere Würde gesetzt wird, sogar daß ihm auch wohl Philosophen, als einer gewissen Veredelung der Menschheit, eine Lobrede halten, uneingedenk des Ausspruchs jenes Griechen: »Der Krieg ist darin schlimm, daß er mehr böse Leute macht, als er deren wegnimmt«.“
- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 58
Immanuel Kant
„Der Menschensohn wird mit seinen Engeln in der Hoheit seines Vaters kommen und jedem Menschen vergelten, wie es seine Taten verdienen.“
- ''''
Engel
„Die Gesetze der Trägheit gelten für jeden.“
- Audi S3
Werbespr
„Die Mehrheit der Stimmen muss man zwar gelten lassen; doch geht es nicht immer gut dabei.“
- Johann Albrecht Bengel, Gnomon, Ü Apg. 27,12, zitiert in Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): "Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon", A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510.
Mehrheit
„Die Singles gelten seit den siebziger Jahren als Hätschelkinder der Konsumgesellschaft“
- ''''
Horst W. Opaschowski
„Die Unschuldsvermutung heißt im Kern, dass wir lieber zehn Schuldige nicht bestrafen als einen Unschuldigen zu bestrafen. Der Grundsatz kann nicht für die Gefahrenabwehr gelten.“
- Interview mit dem , Heft 17/2007
Wolfgang Sch
„Die Vergangenheit ist ein fremdes Land; dort gelten andere Regeln.“
- The Go-Between, 2008, Edition Epoca
L. P. Hartley
„Die beste Art, sich zu rächen ist, nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten.“
- Selbstbetrachtungen VI, 6
Marc Aurel
„Die mystischen Erklärungen gelten für tief; die Wahrheit ist, dass sie noch nicht einmal oberflächlich sind.“
- Aph. 126
Friedrich Nietzsche
„Die vordergründigen Tugenden dieser Stadt, ja die bürgerlichen Tugenden sind wahrhaftig. Hier gelten noch Handschläge, das schätze ich.“
- Michael Naumann über Hamburg, Der Tagesspiegel, 8. März 2007,
Hamburg
„Dort sind Jungfrauen, die weder von Menschen noch von Dschinn berührt wurden und deren Blicke nur ihren Gatten gelten.“
- ''''
Ehemann
„Du bist Du und niemand anderer. Für Dich gelten Deine Wünsche, Bedürfnisse und Maßstäbe und nicht die Maßstäbe anderer.“
- DIE EGOISTEN-BIBEL; Anleitung fürs Leben, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knauer Nachf. München, TB Ausgabe 2002, ISBN 3-426-82327-6, 1. S. 31.
Josef Kirschner
„Ein Gedanke, der nicht gefährlich ist, ist nicht wert, als Gedanke zu gelten.“
- Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Oscar Wilde
„Ein Mensch - das trifft man gar nicht selten -
der selbst nichts gilt, lässt auch nichts gelten.“- Mensch und Unmensch
Eugen Roth
„Es gehört zu ihrem Wesen [der Demokratie], daß alle Entscheidungen, die getroffen werden, nur für die Entscheidenden selbst gelten sollen.“
- Carl Schmitt: Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, Duncker und Humblot, 5. Aufl. 1979, S. 34
Demokratie
„Es ist wahr: Europa ist kein Christenklub. Aber wahr ist auch: Europa ist ein Grundwerteklub. Hier bei uns gelten Menschen- und Bürgerrechte. Diese Menschen- und Bürgerrechte beruhen bei uns ganz wesentlich auf dem Menschenbild des Christentums.“
- Angela Merkel, am 27. November 2006 in der Dresdner Frauenkirche
Europa
„Es muss der Grundsatz gelten, dass ein Mensch im Zweifel gesund ist. Sonst wird die Welt zur Diktatur der langweiligen Normopathen, der grauen Mäuse jeder Gesellschaft, die mit einer Ideologie korrekter Normalität alles Außerordentliche einebnen und eine willfährige Psychatrie dazu missbrauchen, alles Irritierende in diagnostische Schubladen zu sperren.“
- Irre! Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen. Gütersloh, 2009. ISBN 978-3579068794. S. 31
Manfred L
„Es wird immer gelten, dass die Menschen getrost nach Hause tragen, was sie schwarz auf weiß besitzen“
- am 17.Januar 1981 im Figaro Magazin, Paris
Axel Springer
„Gatten lassen sich gegenseitig ihre Unbefriedigung entgelten.“
- Zivilisation im Übergang. Gesammelte Werke Band 10. Walter Verlag, Sonderausgabe 1995; S. 123 ISBN 3-530-40086-6
Carl Gustav Jung
„Geld will gelten! Es kann nicht im Hintergrund bleiben. Es bildet Divisionen und Armeen, seine Sprache ist die Weltsprache.“
- August Lämmle, "Menschen nur Menschen"
Geld
„Gott befohlen, Monsieur! ich habe besser von Euch gesprochen, als Ihr`s um mich verdient habt oder verdienen werdet; aber man soll Böses mit Gutem vergelten.“
- 2. Akt, 5. Szene / Lafeu
William Shakespeare
„Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.“
- eine Form seines , Kritik der praktischen Vernunft, 1. Teil, 1. Buch, §7. In den Anmerkungen führt er aus: "Das moralische Gesetz ist daher bei jenen ein Imperativ, der kategorisch gebietet, weil das Gesetz unbedingt ist."
Immanuel Kant
Erklärung für gelten
Keine Erklärung für gelten gefunden.
gelten als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gelten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gelten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.