Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für gemeinsam

🇩🇪 gemeinsam
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'gemeinsam' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for gemeinsam. gemeinsam English translation.
Translation of "gemeinsam" in English.

Scrabble Wert von gemeinsam: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit gemeinsam

  • Gemeinsam gestärkt durchs Studium .
  • Online-Veranstaltung: Gemeinsam gestärkt in eine nachhaltige Zukunft .
  • Die Matrize als Geschiebeelement sorgt gemeinsam mit der Patrize für den Halt der Zahnprothese, indem beiden Teile ineinandergreifen.
  • Was haben brave Bürger mit einer Elternmörderin, einem abgehobenen Pfarrer, einer Domina, einem Putzteufel, einem abgehalfterten Schriftsteller und einem eher blassen Detektiv gemeinsam?
  • Die Fraktionen einigten sich auf einen gemeinsamen Abänderungsantrag.
  • Der Kläger beantragte eine Abänderungsklage, um die Zugangsbeschränkungen zum gemeinsamen Eigentum zu ändern.
  • Die Bildüberschrift lautete "Gemeinsam stark" und zeigte eine Gruppe von Menschen, die sich gegenseitig helfen.
  • Die Bildüberschrift "Gemeinsam stark" unterstreicht den Teamgeist der Sportmannschaft.
  • Die Bildüberschrift "Gemeinsam stark" unterstreicht den Zusammenhalt der Personen auf dem Foto.
  • Die Unterbindung von Gewalt in den Schulen ist eine gemeinsame Verantwortung von Lehrern, Schülern und Eltern.
  • Die Taferlklassler freuten sich auf die gemeinsamen Ausflüge in der Natur.
  • Superterrorismus stellt eine beispiellose Bedrohung dar, die eine gemeinsame und umfassende Antwort erfordert.
  • Bei der Abendandacht singen wir gemeinsam bekannte Kirchenlieder.
  • In der Abendandacht beten wir gemeinsam für die Anliegen und Sorgen der Gemeinde.
  • Meine Großeltern lesen regelmäßig gemeinsam eine Abendandacht vor dem Zubettgehen.
  • Bei der Abendandacht singen wir häufig gemeinsam Lieder und beten.
  • Gemeinsames Singen ist ein wichtiger Bestandteil des Abendgottesdienstes.
  • Der Abendgottesdienst endet mit einem gemeinsamen Segen.
  • Die Abendbrotzeit bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit der Familie den Tag Revue passieren zu lassen.
  • Die Abendbrotzeit ist bei uns oft eine Gelegenheit, Freunde einzuladen und gemeinsam zu speisen.
  • In vielen Familien ist die Abendessenzeit ein Ritual, um gemeinsam Zeit zu verbringen.
  • Der fröhliche Ausklang des Geburtstags war ein gemeinsames Kuchen essen.
  • Nach dem Abendessen gehen wir gemeinsam spazieren.
  • Die Familie versammelt sich jeden Abend zum gemeinsamen Znacht.
  • Gemeinsames Znacht mit der Familie verbindet und schafft schöne Erinnerungen.
  • Beim Abendgottesdienst singen wir oft gemeinsam bekannte Kirchenlieder.
  • Meine beste Freundin und ich haben gemeinsam einen Abendkurs in Yoga gefunden.
  • Nach dem Abendmahlsgottesdienst bleiben viele Gemeindemitglieder noch zum gemeinsamen Mittagessen zusammen.
  • In vielen Kirchen wird der Abendmahlswein aus einem gemeinsamen Kelch getrunken.
  • Am Abendgymnasium lernen Erwachsene unterschiedlichen Alters gemeinsam.

Anderes Wort bzw. Synonyme für gemeinsam

🙁 Es wurden keine Synonyme für gemeinsam gefunden.

Ähnliche Wörter für gemeinsam

  • gemeinsame
  • gemeinsamem
  • gemeinsamen
  • gemeinsamere
  • gemeinsamerem
  • gemeinsameren
  • gemeinsamerer
  • gemeinsameres
  • gemeinsamer
  • gemeinsames
  • gemeinsamste
  • gemeinsamstem
  • gemeinsamsten
  • gemeinsamster
  • gemeinsamstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für gemeinsam

🙁 Es wurde kein Antonym für gemeinsam gefunden.

Zitate mit gemeinsam

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gemeinsam" enthalten.

„Das Leben bedeutet eine fast lückenlose Reihe gemeinsamer Entdeckungen.“

- Gerhart Hauptmann, Das gesammelte Werk. [Ausgabe letzter Hand zum 80. Geburtstag des Dichters, 15. November 1942], Berlin: Suhrkamp, 1943. S. 377

Entdeckung

„Das Ziel des Dialogs ist nicht Unterwerfung und Sieg, auch nicht Selbstbehauptung um jeden Preis, sondern gemeinsame Arbeit in der Methode und in der Sache. - Geschichte, Politik und Nation. Ansprache des Bundespräsidenten auf dem Weltkongress der Historiker in Stuttgart 1985“

-

Richard von Weizs

„Das Ziel des Dialogs ist nicht Unterwerfung und Sieg, auch nicht Selbstbehauptung um jeden Preis, sondern gemeinsame Arbeit in der Methode und in der Sache.“

- Richard von Weizsäcker, Geschichte, Politik und Nation. Ansprache des Bundespräsidenten auf dem Weltkongress der Historiker in Stuttgart 1985

Arbeit

„Das gemeinsame Schicksal jeder neu auftauchenden Wahrheit ist, zu erschrecken statt zu gefallen, zu verletzen statt zu überzeugen, denn sie erhebt sich um desto kräftiger als sie lange unterdrückt worden.“

- Napoléon III., Der Napoleonische Gedanke, (0rig.: Idées Napoléoniennes, London 1839), aus: Napoleon III., Werke, Band I, aus dem Französischen übersetzt von August Victor Richard, Leipzig 1857, S. 25

Schicksal

„Denn während man Freude gemeinsam erlebt, ist man im Leid allein auf sich gestellt.“

- Robert Merle, "Fortune de France"

Leid

„Denn während man Freude gemeinsam erlebt, ist man im Leid auf sich allein gestellt.“

- Robert Merle, Fortune de France

Freude

„Der Kindergarten ergänzt das Familienleben durch seine gemeinsamen Spiele und Beschäftigungen und bereitet die Kinder durch harmonische Entwicklung all dieser Anlagen auf die spätere Schule des Lebens vor. Er muss jedoch in seinem Streben von der elterlichen Erziehung unterstützt und gefördert werden und macht dieselbe in keiner Weise überflüssig.“

- "Das Paradies der Kindheit", 1861

Lina Morgenstern

„Der Reichtum des Lebens besteht aus vergessenen, aber gemeinsamen Erinnerungen.“

- Cesare Pavese, Handwerk des Lebens

Erinnerung

„Der Staat […] ist die Sache des Volkes; Volk aber ist nicht jede beliebig zusammengewürfelte Anhäufung von Menschen, sondern der Zusammenschluss einer größeren Zahl, die durch eine einheitliche Rechtsordnung und ein gemeinsames Staatsziel zu einer Gesellschaft wird.“

- De re publica (Über das Gemeinwesen) I, 39

Cicero

„Der gemeinsame Nenner aller Fehler ist die Freude am Leben.“

- Billy, Wir Kleindenker, S. 264 (27.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Der Österreicher unterscheidet sich vom Deutschen durch die gemeinsame Sprache.“

- nach Oscar Wilde: "Wir [Engländer] haben nahezu alles mit Amerika gemeinsam, außer natürlich die Sprache."; fälschlich oft Karl Kraus zugeschrieben; Robert Sedlaczek, Das österreichische Deutsch, 2004, Verlag C. Ueberrreuter, ISBN 3800070758, S. 17,

Karl Farkas

„Die Ehe von Mann und Frau und der Wille zu gemeinsamen Kindern ist keine religiöse Phantasie, sondern ein Grundbedürfnis der menschlichen Natur.“

- Süddeutsche Zeitung, 23. Februar 2006, gefunden auf

Walter Mixa

„Die Erfahrung lehrt uns, dass Liebe nicht darin besteht, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in gleicher Richtung blickt. – Wind, Sand und Sterne, Karl Rauch Verlag, 1989, 18. Auflage, S.178, Übersetzung Henrik Becker“

-

Antoine de Saint-Exup

„Die Wirkung, die ich mit dem Theater erreiche, geht doch unendlich tiefer als der ganze Herr Beckenbauer oder die Unterhaltungsscheiße von Herrn Carrell oder Herrn Wussow. Ich konkurriere ja nicht mit der Schwarzwaldklinik. In einer auf Vereinsamung abgestellten Gesellschaft, in der die Leute dösend vor dem Fernseher sitzen, sich besaufen und Salzstangen fressen, biete ich das Gruppenerlebnis, die gemeinsame Erschütterung, das gemeinsame Lachen. In manchen meiner Aufführungen ist es vor Schluchzen kaum auszuhalten.“

- Claus Peymann, Quelle: http://www.a-e-m-gmbh.com/andremuller/interview%20mit%20claus%20peymann.html

Theater

„Die erste und wichtigste Schlussfolge aus den bis jetzt aufgestellten Grundsätzen ist die, dass der allgemeine Wille allein die Kräfte des Staates dem Zwecke seiner Einrichtung gemäß, der in dem Gemeinwohl besteht, leiten kann; denn wenn der Gegensatz der Privatinteressen die Errichtung der Gesellschaften nötig gemacht hat, so hat sie doch erst die Übereinstimmung der gleichen Interessen ermöglicht. Das Gemeinsame in diesen verschiedenen Interessen bildet das gesellschaftliche Band; und gäbe es nicht irgendeinen Punkt, in dem alle Interessen übereinstimmen, so könnte keine Gesellschaft bestehen. Einzig und allein nach diesem gemeinsamen Interesse muss die Gesellschaft regiert werden. “

- ''Jean-Jacques Rousseau, (Du contrat social ou Principes du droit politique), S.55.

Gesellschaft

„Die erste und wichtigste Schlußfolge aus den bis jetzt aufgestellten Grundsätzen ist die, dass der allgemeine Wille allein die Kräfte des Staates dem Zwecke seiner Einrichtung gemäß, der in dem Gemeinwohl besteht, leiten kann; denn wenn der Gegensatz der Privatinteressen die Errichtung der Gesellschaften nötig gemacht hat, so hat sie doch erst die Übereinstimmung der gleichen Interessen ermöglicht. Das Gemeinsame in diesen verschiedenen Interessen bildet das gesellschaftliche Band; und gäbe es nicht irgendeinen Punkt, in dem alle Interessen übereinstimmen, so könnte keine Gesellschaft bestehen. Einzig und allein nach diesem gemeinsamen Interesse muss die Gesellschaft regiert werden. “

- ''Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Übersetzung: Hermann Denhardt 1880. 2. Buch 1. Kapitel ,

Jean-Jacques Rousseau

„Dieses Europa hat ein gemeinsames Schicksal und eine gemeinsame Zukunft. Was liegt näher, als dass es zu einer gemeinsamen Politik kommen muss?“

- Bundestagsdebatte zum EVG-Vertrag am 7. Februar 1952

Franz-Josef Strau

„Durch eine gemeinsame Anstrengung wird es uns gelingen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Sachsen und Thüringen schon bald wieder in blühende Landschaften zu verwandeln, in denen es sich zu leben und zu arbeiten lohnt.“

- Fernsehansprache zur Währungsunion zwischen BRD und DDR am 1. Juli 1990; Das Erste, 20:15 Uhr (im Anschluss an die Tagesschau);

Helmut Kohl

„Ein Gewerbe ist allen Männern und Frauen gemeinsam: der Ackerbau; den versteht jeder. Darin werden alle von Kindheit an unterwiesen.“

- Thomas Morus, Utopia

Kindheit

„Einige Individuen haben sich durch List oder Gewalt des gemeinsamen Bodens bemächtigt und haben, indem sie sich zu Besitzern desselben erklärten, durch Gesetze festgestellt, daß derselbe für immer ihr Eigentum bleiben und daß dieses Eigentumsrecht die Grundlage der sozialen Einrichtung bleiben soll,d.h. daß dieses Recht dominieren und alle menschlichen Rechte, sogar das Recht zu leben, nach Bedürfnis unterdücken solle, falls irgendeiner das Unglück haben sollte, mit dem Vorrecht der Minderzahl in Konflikt zu kommen. Louis-Auguste Blanqui, Instruktionen für den Aufstand, herausgegeben von Frank Deppe, Frankfurt am Main 1968“

-

Eigentum

„Es gibt schwierige Vaterländer. Eines von ihnen ist Deutschland. Aber es ist unser Vaterland.“

- Gustav Heinemann, Ansprache nach Leistung des Amtseids als Bundespräsident in der gemeinsamen Sitzung von Bundestag und Bundesrat am 1. Juli 1969 -

Deutschland

„Es ist der stetig fortgesetzte, nie erlahmende Kampf gegen Skeptizismus und Dogmatismus, gegen Unglaube und gegen Aberglaube, den Religion und Naturwissenschaft gemeinsam führen, und das richtungsweisende Losungswort in diesem Kampf lautet von jeher und in alle Zukunft: Hin zu Gott!“

- Max Planck: "Vorträge und Erinnerungen", 8. Auflage 1965, Seite 333

Max Planck

„Fischer hat nicht nur Marx und Mao Tse-Tung studiert, sondern auch Brehms Tierleben, denn in Brehms Tierleben ist nachzulesen, dass große und kleine Tiere gemeinsam atmen, leben und sich bewegen müssen. Zum Beispiel weiß jeder, auch der in Brehms Tierleben weniger Kundige, dass ein Floh einen Löwen zum Wahnsinn treiben kann, ein Löwe einen Floh aber nie zum Wahnsinn treiben wird.“

- Jean-Claude Juncker in seiner Laudatio anlässlich der Verleihung des Gottlieb Duttweiler Preises an Joschka Fischer, 4. Mai 2004,

Floh

„Fischer hat nicht nur Marx und Mao Tse-Tung studiert, sondern auch Brehms Tierleben, weil in Brehms Tierleben ist nachzulesen, dass große und kleine Tiere gemeinsam atmen, leben und sich bewegen müssen. Zum Beispiel weiß jeder, auch der in Brehms Tierleben weniger Kundige, dass ein Floh einen Löwen zum Wahnsinn treiben kann, ein Löwe einen Floh aber nie zum Wahnsinn treiben wird.“

- Jean-Claude Juncker in seiner Laudatio anlässlich der Verleihung des Gottlieb Duttweiler Preises an Joschka Fischer, 4. Mai 2004.

Alfred Edmund Brehm

„Gedanken und Gewissen sind Privatsache. Der Staat sollte z.B. nicht versuchen, die private Moral zu überwachen. Er soll nur dort eingreifen, wo gemeinsames Handeln, ein einheitliches Gesetz notwendig ist.“

- Woodrow Wilson, Der Staat

Gesetz

„Gemeinschaft des Glaubens heißt nicht, sich gegenseitig Steine in den Weg zu legen, sondern dem anderen den Weg zu ebnen, gemeinsam an einem Strang zu ziehen für das Reich Gottes. Es geht nur gemeinsam! Tragen wir nach unseren Kräften, Möglichkeiten und Fähigkeiten dazu bei, dass nicht nur unsere Pfarrgemeinden und Seelsorgeeinheiten, sondern unsere Dörfer, Städte und Gemeinden wieder mehr zu Gemeinschaften werden, in denen sich die Menschen umeinander kümmern und füreinander sorgen!“

- ''Robert Zollitsch: Predigt zur Konradifeier im Konstanzer Münster am 22.11.2009,

Glaube

„Ich bin nach wie vor der Meinung, das Beste getan zu haben, was ich gerade jetzt für mein Volk tun konnte. Ich bereue deshalb meine Handlungsweise nicht und will die Folgen, die mir aus meiner Handlungsweise erwachsen, auf mich nehmen.“

- Antwort auf die Abschlussfrage, ob sie "nicht doch zu der Auffassung gekommen [sei], dass [ihre] Handlungsweise und das Vorgehen gemeinsam mit Ihrem Bruder und anderen Personen gerade in der jetzigen Phase des Krieges als ein Verbrechen gegenüber der Gemeinschaft insbesondere aber unserer im Osten schwer und hart kämpfenden Truppen anzusehen ist, das die schärfste Verurteilung finden muss." Auszüge aus den Verhörprotokollen, Februar 1943; Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 3

Sophie Scholl

„Ich habe die Schweiz nie als Nation empfunden, weil sie eigentlich nur durch den gemeinsamen Nutzen und einen Sicherheits-Patriotismus zusammengehalten wurde. Die Schweiz war für mich immer ein Land, wo es um Mehr oder Weniger ging und nicht um Sein oder Nichtsein. Das Gespräch: Über Rechte, Linke und Langweiler. Edition Antaios, Dresden, 2002 ISBN 3-935063-17-2 S. 27“

-

Armin Mohler

„Ich will Deutschland dienen.“

- Angela Merkel, Eingangssatz ihrer Dankesrede zur Nominierung als gemeinsame Kanzlerkandidatin von CDU/CSU am 30. Mai 2005, ,

Deutschland

„Ich will in der Zukunft nur noch Schulen, in denen das Pädagogikprinzip »Respekt« und eine Kultur der Anerkennung zum Tragen kommen. Eines Tages wird es kein Sitzenbleiben mehr geben und keine K.O.-Noten. Der gemeinsame Unterricht bis zu zehnten Klasse wird zu deutlich besseren Ergebnissen führen.“

- Heide Simonis, Rede auf dem SPD-Landesparteitag Schleswig-Holstein im März 2004

Kultur

Erklärung für gemeinsam

Unter dem Namen Gemeinsam traten die aus dem Bereich des volkstümlichen Schlagers bekannten Duos Judith und Mel und Vreni und Rudi sowie die Sängerin Angelina und der Sänger Andy Borg als Gruppe bei der deutschen Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik 2004 auf. Ihr Lied Gemeinsam, von Mel Jersey getextet und auch von ihm zusammen mit Werner Petersburg komponiert, erreichte den 1. Platz und war somit einer der 4 deutschen Beiträge am Internationalen Wettbewerb am 4. September in Wien. Dort erreichte die Gruppe hinter den Ladinern und Belsy den 3. Platz. Die Musikergruppe veröffentlichte 2004 unter dem Titel Gemeinsam ein Album, auf dem verschiedene bekannte Titel der einzelnen Interpreten, das gemeinsame Lied aus dem Grand Prix und ein weiteres gemeinsames Lied (Träume) veröffentlicht wurden.

Quelle: wikipedia.org

gemeinsam als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gemeinsam hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gemeinsam" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gemeinsam
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man gemeinsam? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

gemeinsam, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für gemeinsam, Verwandte Suchbegriffe zu gemeinsam oder wie schreibtman gemeinsam, wie schreibt man gemeinsam bzw. wie schreibt ma gemeinsam. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate gemeinsam. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man gemeinsam richtig?, Bedeutung gemeinsam, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".