Wie schreibt man geneigt?
Wie schreibt man geneigt?
Wie ist die englische Übersetzung für geneigt?
Beispielsätze für geneigt?
Anderes Wort für geneigt?
Synonym für geneigt?
Ähnliche Wörter für geneigt?
Antonym / Gegensätzlich für geneigt?
Zitate mit geneigt?
Erklärung für geneigt?
geneigt teilen?
geneigt
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: neigen

DE - EN / Deutsch-Englisch für geneigt
🇩🇪 geneigt
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'geneigt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for geneigt.
geneigt English translation.
Translation of "geneigt" in English.
Scrabble Wert von geneigt: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit geneigt
- Die Abgeneigtheit gegenüber neuen Ideen war ein großes Hindernis für den Fortschritt.
- Seine Abgeneigtheit gegenüber Sport machte es schwierig, ihn zum Fußballspiel zu überreden.
- Die zunehmende Abgeneigtheit der Öffentlichkeit gegenüber Politik führte zu einem Rückgang der Wahlbeteiligung.
- Ihre Abgeneigtheit gegenüber öffentlichen Reden machte es schwer, sie als Referentin einzuladen.
- Die Abgeneigtheit der Unternehmer gegenüber Steuererhöhungen führte zu Protesten in der Wirtschaft.
- Seine Abgeneigtheit gegenüber Reisen ließ ihn immer wieder das gleiche Hotel in der Nähe wählen.
- Die Abgeneigtheit gegenüber Umweltschutzmaßnahmen führte zu einer zunehmenden Verschmutzung des Meeres.
- Seine Abgeneigtheit gegenüber moderner Technologie machte es schwierig, ihn zum Umgang mit dem Computer anzuleiten.
- Die Abgeneigtheit der Öffentlichkeit gegenüber Impfungen führte zu einer verstärkten Verbreitung von Krankheiten.
- Ihre Abgeneigtheit gegenüber Musik ließ sie nie ein Konzert besuchen.
- Die Abgeneigtheit gegenüber Innovationen hinderte die Firma am Wachstum.
- Seine Abgeneigtheit gegenüber Outdoor-Aktivitäten machte es schwierig, ihn zum Wandern zu überreden.
- Die zunehmende Abgeneigtheit der Jugendlichen gegenüber traditionellen Medien führte zu einer verstärkten Nutzung von sozialen Medien.
- Seine Abgeneigtheit gegenüber Risiken machte es schwierig, ihn zum Anlegen eines neuen Unternehmens zu ermutigen.
- Die Abgeneigtheit der Öffentlichkeit gegenüber Wissenschaft führte zu einer mangelhaften Bildung über wichtige Themen.
- Einige Menschen schienen mehr geneigt dafür zu sein, einen Alkoholiker zu unterstützen als anderen.
- Einige Menschen sind gegen den Risiko eines Augenhöhlenschnitts geneigt.
- Während des Fahrens leuchtet die Bremslichtüberwachung, wenn das Lichtschwert zu sehr nach rechts geneigt ist.
- Ihre Eltern haben Ihnen beigebracht, dass Sie nie den anderen Vorwürfe machen sollten, aber leider zeigen Sie Ihren eigenen Charakterfehlern nicht abgeneigt.
- Die Drehachse des Flugzeugs war leicht nach rechts geneigt, als es zum Landeanflug kam.
- Die neue Fassade besteht aus einem riesigen, geneigten Glasdach mit vielen kleineren Glasscheiben.
- In schwierigen Zeiten bleibe ich wie ein Festkopf und bin nie abgeneigt, Hilfe anzunehmen.
- Bei einem gesunden Armfuß ist die Dorsalklappe leicht nach oben geneigt.
- Die Räder waren stark nach außen geneigt, was zu einer unangenehmen Biegedehnung führte.
- Die Nase des Flugzeugs war leicht nach unten geneigt, um die Landung zu erleichtern.
- Die Geneigtheit der Menschen gegenüber neuen Technologien ist erstaunlich.
- Seine Geneigtheit für Musik begann, als er zehn Jahre alt war.
- Die Geneigtheit meiner Freunde, mich zu unterstützen, ist wertvoll.
- Der Lehrer hatte eine besondere Geneigtheit für schwierige Studenten.
- Ihre Geneigtheit, sich für soziale Probleme zu engagieren, ist beeindruckend.
Anderes Wort bzw. Synonyme für geneigt
🙁 Es wurden keine Synonyme für geneigt gefunden.
Ähnliche Wörter für geneigt
- geneigte
- geneigtem
- geneigten
- geneigtere
- geneigterem
- geneigteren
- geneigterer
- geneigteres
- geneigter
- geneigtes
- geneigteste
- geneigtestem
- geneigtesten
- geneigtester
- geneigtestes
Antonym bzw. Gegensätzlich für geneigt
🙁 Es wurde kein Antonym für geneigt gefunden.
Zitate mit geneigt
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "geneigt" enthalten.
„Bleibe bei uns; denn es will Abend werden und der Tag hat sich geneigt.“
- ''''
Abend
„Das Antlitz der Natur ist ein Ausdruck der Andacht. Wie die Gestalt Jesu steht sie da mit geneigtem Haupt und den Händen über der Brust gefaltet. Der glücklichste Mensch ist derjenige, der von der Natur die Verehrung lernt.“
- Ralph Waldo Emerson, Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 78/79
Natur
„Das Herz redet uns gewaltig gern nach dem Maule. Wenn das Maul eben so geneigt wäre, nach dem Herzen zu reden, so wäre die Mode längst aufgekommen, die Mäuler unter'm Schlosse zu tragen.“
- Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. II, 1 (Franciska). Lampel, 1763. S. 26.
Gotthold Ephraim Lessing
„Das geneigte Haupt wird nicht abgeschlagen. oder Der Säbel schlägt nicht das geneigte Haupt ab.“
-
Rum
„Die Selbstliebe mancher Menschen macht sie geneigt, anderen Freude zu bereiten. Die Selbstliebe anderer Menschen wieder beschränkt sich völlig darauf, sich selbst Freude zu bereiten. Dies macht den großen Unterschied zwischen Tugend und Laster.“
- Gedanken über verschiedene Gegenstände / Thoughts on Various Subjects
Jonathan Swift
„Ein merkwürdiges Beispiel, wie die Nachwelt irgendeinem Vorfahren die Ehre zu rauben geneigt ist, sehen wir an den Bemühungen, die man sich gab, Christoph Colomb die Ehre der Entdeckung der neuen Welt zu entreißen. […] aber es gehörte dem doch zuletzt ein Mann dazu, der das alles zusammenfaßte, um Fabel und Nachricht, Wahn und Überlieferung in Wirklichkeit zu verwandeln.“
- Schriften zur Natur- und Wissenschaftslehre - Erfinden und Entdecken
Johann Wolfgang von Goethe
„Es ist gar viel Dummes in den Satzungen der Kirche. Aber sie will herrschen, und da muß sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen. Sie hat ihnen auch die Bibel lange genug vorenthalten, solange als irgend möglich.“
- Johann Peter Eckermann, Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 797
Bibel
„Gar geneigt wären wir daher, das Erdbeben als entbundene tellurische Elektrizität, die Vulkane als erregtes Elementarfeuer anzusehen und solche mit den barometrischen Erscheinungen in Verhältnis zu denken. Hiemit aber trifft die Erfahrung nicht überein.“
- Versuch einer Witterungslehre
Johann Wolfgang von Goethe
„Ich glaube, ich würde die Freiheit in allen Zeiten geliebt haben; in der Zeit aber, in der wir leben, fühle ich mich geneigt, sie anzubeten.“
- Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 210, (Fischer TB, 1956)
Alexis de Tocqueville
„Ich will die Wahrheit nur ohne Umschweife gestehen. Ich werde nicht ungeneigt sein, diejenige Sätze vor würkliche Irrtümer und Falschheiten zu halten, welche in meiner Betrachtung unter dieser Gestalt erscheinen; und warum sollte ich mir den Zwang antun, diesen Gedanken in meiner Schrift so ängstlich zu verbergen, um dasjenige zu scheinen, was ich nicht denke, was aber die Welt gerne hätte, daß ich es dächte?“
- Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte, A XII
Immanuel Kant
„Im allgemeinen sei der Mensch mehr geneigt, die Sünden Anderer zu beichten, als seine eigenen.“
- An Franz von Lenbach. 4. Febr. 91, Band II,
Wilhelm Busch
„Laster ist also das, wodurch wir zum Sündigen bereit gemacht werden, das heißt, wir werden geneigt, in ein Tun oder Lassen einzuwilligen, das nicht recht ist.“
- Petrus Abaelardus, Ethica
Laster
„Laster ist also das, wodurch wir zum Sündigen bereit gemacht werden, das heißt, wir wären geneigt, in ein Tun oder Lassen einzuwilligen, das nicht recht ist.“
- Ethica
Petrus Abaelardus
„Mein Herr Bruder, da ich inmitten meiner Truppen nicht sterben konnte, bleibt mir nichts, als meinen Degen in die Hände Ew. Majestät zu legen. Ich bin Ew. Majestät geneigter Bruder Napoleon“
- Napoléon III., Kapitulationserklärung an König Wilhelm I. nach der Niederlage bei Sedan am 2. September 1870, aus: Heinz Rieder, Napoleon III. Abenteurer und Imperator, Casimir Katz Verlag 2006, ISBN 3-938047-16-X, S. 316''
Armee
„Und rüstet wider sie, was ihr nur vermögt an Streitkräften und berittenen Grenzwachen, damit in Schrecken zu setzen Allahs Feind und euren Feind […]
Sind sie jedoch zum Frieden geneigt, so sei auch du ihnen geneigt und vertraue auf Allah.“- ''''
Feind
„Wenn die Wirkung gut ist, so muss man auch einen, dem man abgeneigt ist, belohnen, wenn die Wirkung nicht gut ist, so muss man auch einen, dem man geneigt ist, bestrafen.“
- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 426
L
„»Das Geld liegt auf der Strasse, man braucht sich nur danach zu bücken, um es aufzuheben«, ist ein alter Satz, den ich des öftern von smarten Geschäftsleuten äussern hörte, ohne dass es mir jedoch bis heute gelungen wäre, seine Stichhaltigkeit einwandfrei zu erproben. Um so mehr bin ich deshalb geneigt, die pessimistische Weltanschauung jener zu teilen, die auf den – allerdings apokryphen – Nachsatz schwören: »Wer sich bückt, um es aufzuheben, dem fällt die Brieftasche aus der Jacke.«“
- Die heimtückischen Champignons. Aus: Almanach 1920. Berlin: Rudolf Mosse, 1919. S. 231.
Gustav Meyrink
Erklärung für geneigt
Keine Erklärung für geneigt gefunden.
geneigt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von geneigt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "geneigt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.