Wie schreibt man genetische Drift?
Wie schreibt man genetische Drift?
Wie ist die englische Übersetzung für genetische Drift?
Beispielsätze für genetische Drift?
Anderes Wort für genetische Drift?
Synonym für genetische Drift?
Ähnliche Wörter für genetische Drift?
Antonym / Gegensätzlich für genetische Drift?
Zitate mit genetische Drift?
Erklärung für genetische Drift?
genetische Drift teilen?
genetische Drift {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für genetische Drift
🇩🇪 genetische Drift
🇺🇸
genetic drift
Übersetzung für 'genetische Drift' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for genetische Drift.
genetische Drift English translation.
Translation of "genetische Drift" in English.
Beispielsätze für bzw. mit genetische Drift
- Die Studie zeigte, dass die Arten mit dem geringsten Fortpflanzungserfolg in der Population am meisten genetische Drift erleben.
- Der genetische Drift des Bos primigenius in Europa führte zur Bildung unterschiedlicher Rassen.
- In der Evolutionsbiologie werden verschiedene Arten von Selektionen wie genetische Drift oder Mutation diskutiert.
- Die genetische Drift ist ein wichtiger Faktor in der Evolutionsbiologie.
- Durch die genetische Drift kann eine Population anfällig für bestimmte Krankheiten werden.
- In kleinen Populationen tritt oft die genetische Drift aufgrund von Zufallsereignissen auf.
- Die genetische Drift ist ein Hauptgrund für die Veränderung der Artenzusammensetzung in einem Ökosystem.
- Durch die genetische Drift kann sich die genetische Vielfalt einer Population verringern.
- Die genetische Drift tritt oft auf, wenn eine Population durch einen katastrophalen Ereignis dezimiert wird.
- In der Evolution ist die genetische Drift ein wichtiger Mechanismus für Veränderungen in der Artenzusammensetzung.
- Durch die genetische Drift kann sich das Verhalten einer Population verändern, ohne dass es durch Selektion getrieben wird.
- Die genetische Drift ist eine Form von Genfluss zwischen zwei Populationen, bei der einige Gene ausgetauscht werden.
- In einem isolierten Ökosystem tritt oft die genetische Drift aufgrund der geringen Größe und Isolation der Population auf.
- Durch die genetische Drift kann sich eine Populationsgröße verringern, ohne dass es durch Selektion getrieben wird.
- Die genetische Drift ist ein Faktor in der Evolution, der zur Veränderung der Artenzusammensetzung beiträgt.
- Durch die genetische Drift kann sich das Wachstum einer Population verringern, wenn bestimmte Gene ausgetauscht werden.
- In einer kleinen Population tritt oft die genetische Drift aufgrund von Zufallsereignissen und geringer Genfluss auf.
- Die genetische Drift ist ein Mechanismus in der Evolution, der zur Verringerung der genetischen Vielfalt einer Population beiträgt.
- Die Genmaximierung kann auch durch genetische Drift und Mutation beeinflusst werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für genetische Drift
- Vererbbare Variation
- Zufällige Abweichung
- Stochastischer Wandel
- Evolutionäre Fluktuation
- Genetische Ungleichheit
- Populationsdynamik
- Adaptogenese
- Zufällige Mutation
- Veränderliche Frequenz
- Stammesunterschied
- Rassenvermischung
- Evolutionäre Kaltwelle (für die genetische Drift in kleinen Populationen)
- Genetischer Selektionserlust
- Populationsabkunft
- Vererbbare Neigung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für genetische Drift
- Selektion
- Mutation
- Genmutation
- Vererbung
- Selektionsdruck
- Adaptation
- Evolution
- Zufallsvariation
- Stochastik
- Populationendynamik
- Populationsgenetik
- Allelfrequenz
- Genetische Variation
- Phänotyp
- Epigenetik
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für genetische Drift
🙁 Es wurde kein Antonym für genetische Drift gefunden.
Zitate mit genetische Drift
🙁 Es wurden keine Zitate mit genetische Drift gefunden.
Erklärung für genetische Drift
Als Gendrift (genetische Drift; das niederdeutsche Wort Drift ist verwandt mit dem deutschen treiben, auch Alleldrift oder Sewall-Wright-Effekt genannt) bezeichnet man in der Populationsgenetik eine zufällige Veränderung der Allelfrequenz innerhalb des Genpools einer Population. Gendrift ist ein Evolutionsfaktor. Eine quantitative Erweiterung stellt der Genshift dar, bei dem ganze Segmente von Genen zusammen ausgetauscht werden. Dies hat oft besonders ausgeprägte funktional-qualitative Änderungen zur Folge.
Gendrift und Genshift stellen eine Art Komplement zur natürlichen Selektion dar. Die natürliche Selektion hat keinen zufälligen Einfluss auf die Änderung der Genfrequenz einer Population, sondern ist direkt gekoppelt an den Überlebens- und Reproduktionserfolg von Individuen, also deren Angepasstheit an ihre Umwelt. Die genetische Drift bzw. Shift dagegen hat keine derartigen Ursachen, sondern ist rein zufallsbestimmt (stochastisch).
Da eine zufällige Änderung der Genfrequenz in kleineren Populationen statistisch mehr ins Gewicht fällt, stellen die Gendrift und Genshift einen wichtigen Faktor der Evolution von Gründerpopulationen und somit der Artbildung dar. Sie basiert darauf, dass eine abgeschnittene Zufallspopulation, die in einem bestimmten Gebiet lebt, nur einen kleinen Ausschnitt der möglichen Allelfrequenzen besitzt, die außerdem in einem anderen Verhältnis zueinander stehen als in der Gesamtpopulation. Die evolutionäre Weiterentwicklung dieser Population ist abhängig von diesen verschobenen Genfrequenzen.
Als Flaschenhalseffekt wird eine besondere Art der Gendrift bezeichnet, bei der die Populationsgröße durch ein zufälliges Ereignis stark vermindert und dadurch die in der Population vorkommende Variabilität verringert wird. Die Allelfrequenzen unterscheiden sich hinterher meist von denen der ursprünglichen Population, die verminderte genetische Diversität erschwert zukünftige adaptive Veränderungen.
Gendrift kann auch in größeren panmiktischen Populationen auftreten, nach Aufteilung in kleinere Teilpopulationen. Voraussetzung sind zufällige Veränderung von Genen und Weitergabe der veränderten Gene.
Bedeutungserweiterung: Als Gendrift wird auch die Verbreitung solcher Veränderungen in größere Populationen bezeichnet. Heute bezeichnet man als Gendrift auch das Eindringen bewusst oder zufällig veränderter Gene in andere Bereiche.
Quelle: wikipedia.org
genetische Drift als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von genetische Drift hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "genetische Drift" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.