Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für gern

🇩🇪 gern
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'gern' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for gern. gern English translation.
Translation of "gern" in English.

Scrabble Wert von gern: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit gern

  • Die Bearbeitungszeit kann sich zum Beispiel dann verlängern, wenn Steuerfälle besonders komplex sind.
  • Sind Sie bereit, die mobile Produktivität mit der Lösung „Cloud-Laufwerkszuordnung“ zu steigern und Remote-Mitarbeiter noch heute zu aktivieren?
  • Die Europalette – ein Erfolgsmodell seit 1961 Zu den weltweit am weitesten verbreiteten Ladungsträgern zählt die Palette, genauer gesagt die… weiterlesen.
  • Gerne begleite ich Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu finden, damit Sie wieder gestärkt und mit viel Leichtigkeit Ihren (Familien-) Alltag meistern können.
  • Es wird etwa immer gern behauptet, die Aufklärungsquote bei Mord und Totschlag sei besonders hoch (über 90 Prozent).
  • Auch bei anderen Fragen, wie die perfekte Currywurst genossen werden sollte, zeigt der Wurstmacher Flagge: „Ich bekomme sie gerne geschnitten serviert, dann werden alle Stücke gleichmäßig mit Soße und Currypulver überzogen.
  • Ich habe gehört, dass echte Aale sich gerne in versteckten Höhlen aufhalten.
  • Fischmolche sind geschickte Schwimmer und tauchen gerne in Gewässern nach Nahrung.
  • Meine Großmutter kocht gerne Aalsuppe nach einem alten Familienrezept.
  • Aasfliegen sind äußerst widerstandsfähig gegenüber Krankheitserregern, die im verwesten Fleisch vorhanden sind.
  • Aasjäger tragen oft Schutzkleidung, um sich vor Krankheitserregern zu schützen.
  • Ich möchte gerne einen Spaziergang am Strand aa machen.
  • Die Verwendung von Manilahanf ist eine Möglichkeit, die Abhängigkeit von synthetischen Materialien zu verringern.
  • Ayous wird auch gerne für den Bau von Musikinstrumenten verwendet.
  • Die Verwendung von Ayous hilft, den ökologischen Fußabdruck zu verringern, da es sich um eine nachhaltige Holzart handelt.
  • Der A-Betrieb setzt modernste Technologien ein, um die Produktivität zu steigern.
  • Mit einer Modifikation der Trainingsmethode konnten die Athleten ihre Leistung steigern.
  • Um das Auslandssemester zu verlängern, habe ich einen Ergänzungsantrag gestellt.
  • Der Änderungsantrag soll die Effizienz des öffentlichen Verkehrs steigern.
  • Ich würde gerne einen Ergänzungsvorschlag zu dieser Diskussion einbringen.
  • Die kontinuierliche Verbesserung des Abarbeitungszyklus ist entscheidend, um Prozesse effizienter zu gestalten und die Produktivität zu steigern.
  • Lisa backt gerne Kuchen für ihre Freunde.
  • Der Abbau von Überstunden ist wichtig, um die Belastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verringern.
  • Die Behörde kann die Abbauerlaubnis verweigern, wenn diese die Umweltauflagen nicht erfüllt.
  • Das Unternehmen musste die Abbaugenehmigung verlängern lassen.
  • Durch den regelmäßigen Einsatz von Düngemitteln kann man die Abbaugeschwindigkeit von Nährstoffen im Boden steigern.
  • Der Regisseur nutzte einen Vorgriff in der Filmhandlung, um die Spannung zu steigern.
  • Die Entstielmaschinen können in Betrieben mit hohem Volumen eingesetzt werden, um die Produktivität zu steigern.
  • Um die Abbildungsbreite des Bildes zu verringern, müssen wir es zuschneiden.
  • Ich schreibe gerne kreative Bildunterschriften für meine Instagram-Fotos.

Anderes Wort bzw. Synonyme für gern

🙁 Es wurden keine Synonyme für gern gefunden.

Ähnliche Wörter für gern

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für gern gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für gern

🙁 Es wurde kein Antonym für gern gefunden.

Zitate mit gern

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gern" enthalten.

„Abendland: Jener Teil der Welt, der westlich (bzw. östlich) des Morgenlandes liegt. Größtenteils bewohnt von Christen, einem mächtigen Unterstamm der Hypokriten, dessen wichtigste Gewerbe Mord und Betrug sind, von ihnen gern ’Krieg’ und ’Handel’ genannt. Dies sind auch die wichtigsten Gewerbe des Morgenlands. “

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Aber es wird kommen am Ende eine Zeit, in der die Menschen zu einer großen Klugheit und Geschicklichkeit in allen Dingen gelangen werden und erbauen werden allerlei Maschinen, die alle menschlichen Arbeiten verrichten werden wie lebende, vernünftige Menschen und Tiere; dadurch aber werden viele Menschenhände arbeitslos, und die Magen der armen, arbeitslosen Menschen werden voll Hungers werden. Es wird sich dann steigern der Menschen Elend bis zu einer unglaublichen Höhe.“

- Jakob Lorber Das Große Evangelium Johannes, Band 5, Kapitel 108, Absatz 1

Arbeit

„Aber mancher, der sich selbst nicht zu raten weiß, berät gern einen anderen, gleich den ungetreuen Betrügern unter den Predigern: Sie lehren und verkünden das Gute, das sie selbst nicht tun wollen.“

- Chrétien de Troyes, Yvain / Gauvain

Das Gute

„Alle Frauen werden wie ihre Mütter, das ist ihre Tragödie. Kein Mann wird wie seine Mutter, das ist seine Tragödie.“

- Ernst muß man sein, 1. Akt / Algernon

Oscar Wilde

„Alles Denken ist ihnen verhaßt. Sie pfeifen auf den Menschen! Sie wollen Maschinen sein, Schrauben, Räder, Kolben, Riemen - doch noch lieber als Maschinen wären sie Munition: Bomben, Schrapnells, Granaten. Wie gerne würden sie krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegerdenkmal ist der Traum ihrer Pubertät.“

- Ödön von Horváth, Jugend ohne Gott

Denken

„Alles, was der Kulturentwicklung in irgendeiner Weise hilft, arbeitet gegen den Krieg. Ich möchte nicht gern erschossen werden.“

- ''Peter Sodann, Erklärung, warum er als Bundespräsident Kultur und Bildung die höchste Priorität verleihen würde, , 16. Oktober 2008

Krieg

„Allmächtiger Gott, ich bete zur dir, auf dass du deinen letzten Vertrauten alsbald wieder mögest erscheinen lassen, den Versprochenen, diesen vollkommenen und reinen Menschen. O Gott, mach uns zu seinen Gefährten und Jüngern, die seiner Sache dienen.“

- ''Rede vor der UN-Vollversammlung am 17. September 2005, zitiert in 22. Dezember 2005

Mahm?d Ahmad?-Ne

„Als sie aber aßen, nahm Jesus Brot, sprach das Dankgebet darüber, brach es, gab es den Jüngern und sagte: Nehmet, esset! Das ist mein Leib. Und er nahm den Kelch, sprach das Dankgebet darüber, gab ihnen denselben und sagte: Trinket alle daraus! Denn das ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden.“

- Matthäus 26,26-28

Kelch

„Also, man kann sich in einen Sessel setzen - ich sitze furchtbar gern im Sessel und döse - und davonschweben. Manchmal, vor allem wenn ich einschlafe oder mit geschlossenen Augen dasitze … schwebe ich durch diesen speziellen Raum, in dem die Bilder von selbst auftauchen, ohne mein Zutun. Sobald ich darüber nachdenke, ist es vorbei.“

- David Lynch, in: Chris Rodley (Hrsg.), Lynch über Lynch, Verlag der Autoren, Juli 2006, S. 30, ISBN 3886612910; Übersetzer: Daniel Bickermann, Marion Kagerer

Schlaf

„Anpassung fordert die Welt, Charakter will sich verweigern. Das Unversöhnliche eint heitere Resignation.“

- Eberhard Puntsch, Die Lösung

Charakter

„Arbeit macht frei“

- ; zynischer Spruch an den Toren von NS Konzentrationslagern

Auschwitz

„Aschehaufen haben es gern, wenn man sie für erloschene Vulkane hält.“

- Wiesław Brudziński, Die rote Katz

Vulkan

„Auch ich gehöre zu denen, die gerne wieder jung sein möchten.“

- Johannes Paul II. (3.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Auch ich war dort, habe Honigwein und Bier getrunken, ist mir übern Bart geflossen, aber in den Mund nicht gekommen. (gern gebrauchte Formel für das glückliche Ende eines Märchens)“

-

Russische Sprichw

„Bei ruhiger See ist jedermann gern ein Lotse.“

- Sprichwort

See

„Blut ist doch was ganz Merkwürdiges. Man mag es ungern fließen sehen, und dabei ist es schuld an allen Dummheiten auf der Welt.“

- Martin Andersen Nexø, Erinnerungen. Gesammelte Werke in Einzelbänden. Aus dem Dänischen übersetzt von Ernst Harthern (1884-1969). 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1966. S. 411

Blut

„Braune Augen sind gefährlich, aber in der Liebe ehrlich. Blaue Augen Himmelsstern, küssen und posieren gern. Grüne Augen Froschnatur, von der Liebe keine Spur.“

- aus dem Volksmund

Braun (Farbe)

„Da aber der Deutsche keine Zeit so gern erlebt als Bedenkzeit - zu seinem größten Schritt, den er tat, nämlich ins Leben, nahm er sich gar eine Bedenkewigkeit -: so gibt er dem festen langsamen Schreiben den Preis vor dem leichten her- und wegrauschenden Sprechen; ungleich dem Süden ist er weniger ein redseliges als ein schreibseliges Volk, wie seine Registraturen und Bücherschränke ansagen.“

- Levana, 1. Bruchstück, 2. Kap., § 13,

Jean Paul

„Da sterben die Leute an AIDS, weil sie zu viel schnackseln. Der Schwarze schnackselt gern.“

- Gloria von Thurn und Taxis, über die Bewohner Afrikas, in der Talkshow "Friedman" (ARD), 9. Mai 2001,

Sexualit

„Da sterben die Leute an AIDS, weil sie zu viel schnackseln. Der Schwarze schnackselt gerne.“

- über die Bewohner Afrikas, in der Talkshow "Friedmann" (ARD), 9. Mai 2001,

Gloria von Thurn und Taxis

„Das Gesetz hat die Menschen nicht um ein Jota gerechter gemacht; gerade durch ihren Respekt vor ihm werden auch die Wohlgesinnten jeden Tag zu Handlangern des Unrechts.“

- Henry David Thoreau, Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat

Unrecht

„Das Glück tritt gern in ein Haus ein, in dem Frohsinn herrscht.“

- Aus Japan

Gl

„Das Grauen lässt sich nicht so gerne ertragen, solange man sich einfach duckt; aber es tötet, wenn man darüber nachdenkt.“

- Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues ; zit. nach dem gleichnamigen Film "Im Westen nichts Neues"

Das Grauen

„Das Herz redet uns gewaltig gern nach dem Maule. Wenn das Maul eben so geneigt wäre, nach dem Herzen zu reden, so wäre die Mode längst aufgekommen, die Mäuler unter'm Schlosse zu tragen.“

- Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. II, 1 (Franciska). Lampel, 1763. S. 26.

Gotthold Ephraim Lessing

„Das Leben hat es nicht gern und ist einem nicht gnädig und günstig, wenn man es zu ernst nimmt.“

- Brief an Beate Heine, 28. August 1900

Frank Wedekind

„Das Leben wohnt in jedem Sterne:
Er wandelt mit den andern gerne
Die selbsterwählte, reine Bahn,
Im innern Erdenball pulsieren
Die Kräfte, die zur Nacht uns führen
Und wieder zu dem Tag heran.“

- Zahme Xenien VI

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Wesen der Dinge versteckt sich gern.“

- Heraklit, Fragmente

Ding

„Das Wesen der Romantik ist die Ungewissheit.“

- Ernst muß man sein, 1. Akt / Algernon

Oscar Wilde

„Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. [...] Für mich ist die unverfälschte jüdische Religion wie alle anderen Religionen eine Inkarnation des primitiven Aberglaubens. Und das jüdische Volk, zu dem ich gern gehöre und mit dessen Mentalität ich tief verwachsen bin, hat für mich doch keine andersartige Qualität als alle anderen Völker. - ''Brief vom 3. Januar 1954 an den Philosophen Erich Gutkind, der Einstein eine Kopie seines Buches Entscheide dich für das Leben: Der biblische Aufruf zur Revolte geschickt hatte. Zitiert im vom 15.05.2008, vollständige Transkription des Briefes bei , Faksimile des Briefes und“

-

Albert Einstein

„Das weibliche Geschlecht hegt ein eignes, inneres, unwandelbares Interesse, von dem sie nichts in der Welt abtrünnig macht, im äußern geselligen Verhältnis hingegen lassen sie sich gern und leicht durch den Mann bestimmen, der sie eben beschäftigt, und so durch Abweisen wie durch Empfänglichkeit, durch Beharren und Nachgiebigkeit führen sie eigentlich das Regiment, dem sich in der gesitteten Welt kein Mann zu entziehen wagt.“

- Die Wahlverwandtschaften II, 7

Johann Wolfgang von Goethe

Erklärung für gern

Gern ist der Familienname folgender Personen: Albert Gern (1789–1869), deutscher Schauspieler Alfons Gern (1944–2010), deutscher Rechtswissenschaftler Johann Georg Gern (1757–1830), deutscher Schauspieler und Sänger (Bass) Karl Gern (1845–1895), deutscher Pädagoge Ottomar Gern (1827–1882), russischer Militäringenieur und U-Boot-Bauer Wolfgang Gern (* 1951), deutscher Theologe Gern ist der Name folgender Orte: Gern (Bad Feilnbach), Ortsteil der Gemeinde Bad Feilnbach, Landkreis Rosenheim, Bayern Gern, bis 1953 Gemeindename von Maria Gern, Ortsteil des Marktes Berchtesgaden, Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern Gern (Eggenfelden), Ortsteil der Stadt Eggenfelden, Landkreis Rottal-Inn, Bayern Gern (Fischbachau), Ortsteil der Gemeinde Fischbachau, Landkreis Miesbach, Bayern Gern (Gars am Inn), Ortsteil des Marktes Gars am Inn, Landkreis Mühldorf am Inn, Bayern Gern (Grattersdorf), Ortsteil der Gemeinde Grattersdorf, Landkreis Deggendorf, Bayern Gern (Herscheid), Ortsteil von Herscheid im Märkischen Kreis, Nordrhein-Westfalen Gern (Mengkofen), Ortsteil der Gemeinde Mengkofen, Landkreis Dingolfing-Landau, Bayern Gern (München), Stadtteil im Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg in der Stadt München, Bayern Gern (Neureichenau), Ortsteil der Gemeinde Neureichenau, Landkreis Freyung-Grafenau, Bayern Gern (Ornbau), Ortsteil der Stadt Ornbau, Landkreis Ansbach, Bayern Gern (Pocking), Ortsteil der Stadt Pocking, Landkreis Passau, Bayern Gern (Raubling), Ortsteil der Gemeinde Raubling, Landkreis Rosenheim, Bayern Gern (Samerberg), Ortsteil der Gemeinde Samerberg, Landkreis Rosenheim, Bayern Gern (Tiefenbach), Ortsteil der Gemeinde Tiefenbach, Landkreis Passau, Bayern Gern (Walderbach), Ortsteil der Gemeinde Walderbach, Landkreis Cham, Bayern Gern (Wasserburg am Inn), Ortsteil der Stadt Wasserburg am Inn, Landkreis Rosenheim, Bayern Gern (Gemeinde Brand-Laaben), Katastralgemeinde von Brand-Laaben, Bezirk Sankt Pölten-Land, Niederösterreich Gern (Gemeinde Fladnitz), Ortsteil von Fladnitz an der Teichalm, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark Bauwerke: Schloss Gern im gleichnamigen Ortsteil von Eggenfelden Siehe auch: Maria Gern

Quelle: wikipedia.org

gern als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gern hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gern" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gern
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man gern? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

gern, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für gern, Verwandte Suchbegriffe zu gern oder wie schreibtman gern, wie schreibt man gern bzw. wie schreibt ma gern. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate gern. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man gern richtig?, Bedeutung gern, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".