Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für gesellig

🇩🇪 gesellig
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'gesellig' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for gesellig. gesellig English translation.
Translation of "gesellig" in English.

Scrabble Wert von gesellig: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit gesellig

  • Die Abendessenzeit ist bei uns immer sehr gesellig.
  • Der Ausklang des Abends war geprägt von geselligem Beisammensein und Lachen.
  • Die Freitagabend ist bekanntlich der perfekte Zeitpunkt für einen geselligen Alkoholgenuss.
  • Im Seniorenclub sind mehrere Geburtsjahrgänge vertreten, daher gibt es einiges an Geselligkeit und sozialem Austausch.
  • Der Amazonas-Delfin ist ein sehr geselliges Tier, das oft in Gruppen lebt.
  • Das Anrainerpickerl ist sehr gesellig und freundlich.
  • Der Boxer ist bekannt für seine freundliche und gesellige Natur.
  • Die Kartäuserkatze war sehr gesellig und ließ sich oft streicheln.
  • Die Freude und die Geselligkeit waren besonders prächtig während der Christmette.
  • Mein Freund ist sehr gesellig und lässt nie einen Rechner allein, während er spielt.
  • Die Kusine von meinem Bruder ist eine sehr gesellige Person, die immer zu einem netten Abend eingeladen wird.
  • Ein Teckel ist ein sehr geselliger Hund.
  • Mein Bruder ist sehr gesellig und hilfsbereit und dazit immer für uns da.
  • Der Christmonat ist eine Zeit der Geselligkeit, des Ausgängers und der Party-Modes.
  • Die Dohlen sind sehr gesellige Vögel, sie leben in großen Schwärmen zusammen.
  • Der Drehorgelspieler war ein wichtiger Teil der Dorfgeselligkeit.
  • Im Aquarium zeigt der Dreifleck-Preußenfische, dass er ein sehr geselliger Fisch ist.
  • Die Dudelsackpfeiferin war ein Teil der Dorfjugendbande und sorgte für Geselligkeit.
  • Meine Schwester ist ein sehr geselliges Wesen, sie wäre nie ein solcher Eigenbrötler wie mein Vater.
  • Der Epikurismus vertrat die Idee, dass Freundschaft und Geselligkeit wichtiger sind als materieller Reichtum.
  • Die Geselligkeit bei Weihnachten ist ein wichtiger Christmas-Faktor für viele Menschen.
  • Die Geselligkeit, die ein gemeinsamer Christmas-Faktor sein kann, wird als sehr wertvoll empfunden.
  • Die Enten im Federvieh sind sehr gesellig und mögen es, in Gruppen zu leben.
  • Das Weihnachtsfest war ein wahrer Festschmaus voller Freude und Geselligkeit.
  • Der Fliegenschnäpper ist ein sehr geselliger Vogel und lebt oft in Kolonien.
  • Unsere Zoologin konnte uns erzählen, dass die Goldaugen sehr gesellig sind.
  • Der Weihnachtsmarkt war ein Ort des großen Frohsinns und Geselligkeit.
  • Die Kirmes war ein Tag voller Fröhlichkeit und Geselligkeit.
  • Der Frühgottesdienst war nicht nur eine Gelegenheit zum Beten, sondern auch ein guter Moment für Geselligkeit.
  • Die Gabelschwanzseekuh lebt in kleinen Gruppen und ist sehr gesellig.

Anderes Wort bzw. Synonyme für gesellig

🙁 Es wurden keine Synonyme für gesellig gefunden.

Ähnliche Wörter für gesellig

  • gesellige
  • geselligem
  • geselligen
  • geselligere
  • geselligerem
  • geselligeren
  • geselligerer
  • geselligeres
  • geselliger
  • geselliges
  • geselligste
  • geselligstem
  • geselligsten
  • geselligster
  • geselligstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für gesellig

🙁 Es wurde kein Antonym für gesellig gefunden.

Zitate mit gesellig

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gesellig" enthalten.

„Als der Großvater die Großmutter nahm, wusste man nichts von Mamsell und Madam.“

- August Friedrich Ernst Langbein, Liedvers, erstmals erschienen in Becker: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen, 1813, S. 332

Gro

„Bedenke dies und präge es deinem Geiste ein, dass, wer nicht liebenswürdig ist, in Wahrheit überhaupt niemand ist im allgemeinen geselligen Verkehr.“

- Philip Stanhope Earl of Chesterfield, Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden

Geist

„Das Rauchen, sagt [Goethe], macht dumm; es macht unfähig zum Denken und Dichten. Es ist auch nur für Müßiggänger, für Menschen die Langeweile haben [..] Zum Rauchen gehört auch das Biertrinken, damit der erhitzte Gaumen wieder abgekühlt werde. [..] Wenn es so fortgehen sollte, wie es den Anschein hat, so wird man nach zwei oder drei Menschen-Alter schon sehen, was diese Bierbäuche und Schmauchlümmel aus Teutschland gemacht haben. [..] Aber es liegt auch im Rauchen eine arge Unhöflichkeit, eine impertinente Ungeselligkeit. Die Raucher verpesten die Luft weit und breit und ersticken jeden honneten Menschen, der nicht zu seiner Vertheidigung zu rauchen vermag.“

- ''mündliche Äußerungen Goethes, die Karl Ludwig von Knebel etwa 1806 im Gespräch mitteilte. Ludens Aufzeichnung davon wurde nach seinem Tod veröffentlicht in: Rückblicke in mein Leben. Aus dem Nachlasse von Heinrich Luden. Friedrich Luden, Jena 1847. S. 90 f. . Siehe auch .

Johann Wolfgang von Goethe

„Das weibliche Geschlecht hegt ein eignes, inneres, unwandelbares Interesse, von dem sie nichts in der Welt abtrünnig macht, im äußern geselligen Verhältnis hingegen lassen sie sich gern und leicht durch den Mann bestimmen, der sie eben beschäftigt, und so durch Abweisen wie durch Empfänglichkeit, durch Beharren und Nachgiebigkeit führen sie eigentlich das Regiment, dem sich in der gesitteten Welt kein Mann zu entziehen wagt.“

- Die Wahlverwandtschaften II, 7

Johann Wolfgang von Goethe

„Dem Bedürfnis nach Einsamkeit genügt es nicht, dass man an einem Tisch allein sitzt. Es müssen auch leere Sessel herumstehen. Wenn mir der Kellner so einen Sessel wegzieht, auf dem kein Mensch sitzt, verspüre ich eine Leere und es erwacht meine gesellige Natur. Ich kann ohne freie Sessel nicht leben.“

- Karl Kraus, Fackel 326/328 40; Pro domo et mundo

Einsamkeit

„Denn was nicht gesellig gesungen werden kann, ist wirklich kein Gesang, wie ein Monolog kein Drama.“

- an Carl Friedrich Zelter, 17. Mai 1815

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Feinschmeckerei ist eines der stärksten gesellschaftlichen Bande; sie breitet täglich jenen geselligen Geist aus, der die verschiedenen Stände vereinigt, sie mit einander verschmilzt, die Unterhaltung belebt und die Ecken der gebräuchlichen Ungleichheit abschleift.“

- Jean Anthelme Brillat-Savarin, Physiologie des Geschmacks

Geist

„Die Feinschmeckerei ist eines der stärksten gesellschaftlichen Bande; sie breitet täglich jenen geselligen Geist aus, der die verschiedenen Stände vereinigt, sie mit einander verschmilzt, die Unterhaltung belebt und die Ecken der gebräulichen Ungleichheit abschleift.“

- Jean Anthelme Brillat-Savarin, Physiologie des Geschmacks

Feinschmecker

„Ohne jene, an sich zwar eben nicht liebenswürdige, Eigenschaft der Ungeselligkeit, woraus der Widerstand entspringt, den jeder bei seinen selbstsüchtigen Anmaßungen notwendig antreffen muß, würde in einem arkadischen Schäferleben, bei vollkommener Eintracht, Genügsamkeit und Wechselliebe, alle Talente auf ewig in ihren Keimen verborgen bleiben: die Menschen gutartig wie Schafe die sie weiden, würden in ihrem Dasein kaum einen größeren Wert verschaffen, als dieses ihr Haustier hat; sie würden das Leere der Schöpfung in Ansehung ihres Zweckes, als vernünftige Natur, nicht ausfüllen.“

- Idee zur allgemeinen Geschichte, A 394

Immanuel Kant

„Was nun andererseits die Menschen gesellig macht ist ihre Unfähigkeit, die Einsamkeit, und in dieser sich selbst, zu ertragen.“

- Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit, Kapitel 5, Punkt 9

Arthur Schopenhauer

„Was nun andrerseits die Menschen gesellig macht, ist ihre Unfähigkeit, die Einsamkeit und in dieser sich selbst zu ertragen.“

- Arthur Schopenhauer, Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit, Kapitel 5, Punkt 9

Einsamkeit

Erklärung für gesellig

Keine Erklärung für gesellig gefunden.

gesellig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gesellig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gesellig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gesellig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man gesellig? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

gesellig, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für gesellig, Verwandte Suchbegriffe zu gesellig oder wie schreibtman gesellig, wie schreibt man gesellig bzw. wie schreibt ma gesellig. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate gesellig. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man gesellig richtig?, Bedeutung gesellig, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".