Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für gestalten

🇩🇪 gestalten
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'gestalten' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for gestalten. gestalten English translation.
Translation of "gestalten" in English.

Scrabble Wert von gestalten: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit gestalten

  • Es gibt doch nichts schöneres, als jemandem eine Freude zu machen, oder jemanden zu überraschen! Um diesen Moment so besonders wie möglich zu gestalten, haben wir hier für dich eine kleine Liste erstellt, mit kreativen Ideen, um deine Schwangerschaft zu v
  • Um die Aalfischerei nachhaltig zu gestalten, wurden Aalleiter in den Flüssen installiert.
  • Der Künstler machte einige Modifizierungen an seinem Gemälde, um es noch ansprechender zu gestalten.
  • Die kontinuierliche Verbesserung des Abarbeitungszyklus ist entscheidend, um Prozesse effizienter zu gestalten und die Produktivität zu steigern.
  • Um den Abbau im Tagebau effizienter zu gestalten, werden moderne Technologien eingesetzt.
  • Ein erfahrener Mitarbeiter kann die Abbauzeit wesentlich effizienter gestalten.
  • Das Abbruchunternehmen arbeitet eng mit Architekten und Bauunternehmen zusammen, um den Abrissprozess nahtlos zu gestalten.
  • Das Abbruchmakro bietet uns die Möglichkeit, unseren Code robust und fehlertolerant zu gestalten.
  • Meine Freundin hat mir einen Umschlag mit I-Dotz geschickt, um ihn festlich zu gestalten.
  • Der Abdecklack ermöglicht es, unterschiedliche Farben oder Muster auf lackierten Flächen zu gestalten, da er als Basis dient.
  • Die Flexibilität des Abendstudiums erlaubt es ihr, ihr Studium individuell zu gestalten.
  • Die Hotelangestellten setzen auf eine effiziente Abfertigungsdisziplin, um den Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
  • In den Abfertigungsbereichen gibt es auch Geschäfte und Restaurants, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten.
  • Der Abfertigungsschalter war mit moderner Technologie ausgestattet, um den Check-in-Prozess effizient zu gestalten.
  • Die Entwicklung von Abrufsystemen hat dazu beigetragen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten.
  • In Zukunft müssen die Abfüllfirmen auch ihre Energieversorgung nachhaltiger gestalten.
  • Die Regierung hat eine neue Politik eingeführt, um die Finanzabgaben fairer und transparenter zu gestalten.
  • Ein modernes Abgas-Regelsystem kann die Abgastechnik der Motoren effizienter gestalten.
  • Um mein Leben organischer zu gestalten, benötige ich eine strukturierte Abhakliste für jeden Tag.
  • Unser Lehrer hat uns geholfen, unsere Abiturzeitung zu schreiben und zu gestalten.
  • Ich habe mich mit meiner Familie darüber unterhalten, wie ich meine Geschichte in der Maturazeitung gestalten soll.
  • Mit einem Ablaufdiagramm können wir den Workflow zuverlässiger und effizienter gestalten.
  • Um die Produktion effizienter zu gestalten, wurde ein neu entworfener eingefahrener Ablauf umgesetzt.
  • Durch eine standardisierte Ablaufsteuerung können Unternehmen ihre Verfahren konsolidieren und effizienter gestalten.
  • Die Firma hat ein Ablaufverfolgungsprogramm implementiert, um die Produktionszeit effizienter zu gestalten.
  • Das Unternehmen möchte sein bestehendes Ablaufüberwachungsprogramm stetig verbessern und effizienter gestalten.
  • Das neue Protokollprogramm ermöglicht es uns, unsere Kommunikation noch effizienter zu gestalten.
  • Die Firma benötigte einen Ablaufverfolger, um ihre Wartungspläne effektiver zu gestalten.
  • Um den Familienausflug so schön wie möglich zu gestalten, suchten wir nach einem geeigneten Ablenkstrahl für die Kinder und aßen auf dem Rasen im Freien ein Picknick mit dem Fernsehabo in der Nähe.
  • Die Musik war eine wunderbare Zerstreuung während des Studienjahrs und half, die Lernzeit noch angenehmer zu gestalten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für gestalten

🙁 Es wurden keine Synonyme für gestalten gefunden.

Ähnliche Wörter für gestalten

  • gestalte
  • gestaltend
  • Gestaltens
  • gestaltest
  • gestaltete
  • gestalteten
  • gestaltetest
  • gestaltetet
  • gestaltet

Antonym bzw. Gegensätzlich für gestalten

🙁 Es wurde kein Antonym für gestalten gefunden.

Zitate mit gestalten

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gestalten" enthalten.

„Den Drang ins Weite und Grenzenlose, wir tragen ihn als unser germanisches Erbteil im Blut, und wir hoffen, dass es sich dereinst zu einem Imperialismus gestalten wird, der sich nicht wie jener kümmerliche von gestern auf einige Vorrechte, Grenzprovinzen und Südseeinseln richtet, sondern der wirklich aufs Ganze geht.“

- zitiert nach: Wolfram Wette: Ideologien, Propaganda und Innenpolitik als Voraussetzungen der Kriegspolitik des Dritten Reiches. in: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hg.): Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Bd. 1, Stuttgart 1989, S. 44f.

Ernst J

„Denn Sein und Nichtsein erzeugen einander. Schwer und Leicht vollenden einander. Lang und Kurz gestalten einander. Stimme und Ton vermählen einander. Vorher und Nachher folgen einander.“

- Kapitel 2; Übersetzung Richard Wilhelm, 1911

Laotse

„Die Aufgabe des Künstlers ist es, zu erfinden, und nicht, zu registrieren. Es gibt keine solche Menschen. Wenn es deren gäbe, würde ich nicht über sie schreiben. Das Leben verdirbt durch seinen Realismus stets der Kunst ihren Gegenstand. Der höchste Genuß des Dichters ist es, das Nichtexistierende zu gestalten«.“

- ''''

Oscar Wilde

„Die Gegenwart ist die zukünftige Erinnerung, entsprechend sollte man sie gestalten.“

- Weit Verbreitetes kurzgefasst, 21. Januar 2003

Gerhard Uhlenbruck

„Ein Ding ist bestimmt durch sein Wesen. Um es so zu gestalten, dass es richtig funktioniert – ein Gefäß, ein Stuhl, ein Haus –, muss sein Wesen zuerst erforscht werden; denn es soll seinem Zweck vollendet dienen, das heißt, seine Funktion praktisch erfüllen, haltbar, billig und ‚schön‘ sein.“

- Walter Gropius 1926 in: Grundsätze des Bauhausproduktion (Auszüge). zitiert nach: Ulrich Conrad, "Programme und Manifeste der Architektur des 20. Jahrhunderts. Ullstein 1964. Seite 90.

Zweck

„Ein Ding ist bestimmt durch sein Wesen. Um es so zu gestalten, daß es richtig funktioniert – ein Gefäß, ein Stuhl, ein Haus –, muß sein Wesen zuerst erforscht werden; denn es soll seinem Zweck vollendet dienen, d.h. seine Funktion praktisch erfüllen, haltbar, billig und ‚schön‘ sein.“

- ''Grundsätze der Bauhausproduktion. In: Walter Gropius / László Moholy-Nagy (Hrsg.): Neue Arbeiten der Bauhauswerkstatt. Bauhausbücher 7. München 1925, S. 5-8

Walter Gropius

„Gedanken werden dann nur gestaltend und schöpferisch, wenn sie an etwas Vorhandenes anknüpfen.“

- Karl Gutzkow, Gutzkows Werke, Bd. 4

Gedanke

„Gedanken werden nur dann gestaltend und schöpferisch, wenn sie an etwas Vorhandenes anknüpfen.“

- Gutzkows Werke, Bd. 4

Karl Gutzkow

„Geschichte, im höheren Sinne des Wortes, ist einzig jene Vergangenheit, welche noch gegenwärtig im Bewusstsein des Menschen gestaltend weiterlebt.“

- Houston Stewart Chamberlain, Grundlagen des 19. Jahrhunderts

Geschichte

„Globalisierung gestalten, bleibt deshalb eine Aufgabe, die sich nur bewältigen läßt, wenn darüber nicht die andere große Aufgabe versäumt wird: das Individuum, sich selbst, zu gestalten.- ''Rüdiger Safranski: Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch?“ ISBN 978-3-596-16384-7 Fischer Verlag Frankfurt am Main, 2. Auflage 2006 U4.“

-

Globalisierung

„Ich will Menschen bilden, die mit ihren Füßen in Gottes Erde, in die Natur eingewurzelt stehen, deren Haupt bis in den Himmel ragt, und in dem selben schauend liest, deren Herz beides, Erde und Himmel, das gestaltenreiche Leben der Erde und Natur und die Klarheit und den Frieden des Himmels, Gottes Erde und Gottes Himmel eint.“

- Friedrich Fröbel, 1806

Erde

„In dreien seiner Filme habe ich gespielt: »Dr. med. Hiob Prätorius«, »Das Haus in Montevideo« und »Hokuspokus«. Zuerst hatte ich Hemmungen, die Rollen zu übernehmen, in denen ich den Meister selbst gesehen hatte, von dem eine solche Überlegenheit, ein derartiger Charme, aber auch eine so elegante Ironie ausging, daß es unmöglich schien, die Rollen anders zu gestalten, als er sie gespielt hatte.“

- ''Heinz Rühmann, über Curt Goetz in seiner Autobiografie "Das war's. Erinnerungen", Frankfurt am Main, Berlin und Wien 1985, S. 202''

Film

„Mit der Entstehung des Geschmacks begann die Verhässlichung der Welt. Denn man mag, vielleicht aber unwahrscheinlich, mit Geschmack eine schöne Wohnung gestalten, gewiss doch keine schöne Welt“

- Burghart Schmidt, Bild im Ab-wesen - Zu einer Kunsttheorie des Nahezu-Negativen im schwierigen Schein des "Bilderverbots", Edition Splitter : Wien 1996, ISBN 390110918-X, S. 9

Welt

„Mit der Entstehung des Geschmacks begann die Verhässlichung der Welt. Denn man mag, vielleicht aber unwarscheinlich, mit Geschmack eine schöne Wohnung gestalten, gewiss doch keine schöne Welt“

- Burghart Schmidt, Bild im Ab-wesen - Zu einer Kunsttheorie des Nahezu-Negativen im schwierigen Schein des "Bilderverbots", Edition Splitter : Wien 1996, ISBN 390110918-X, S. 9

Geschmack

„Mußt ins Breite dich entfalten,
soll sich dir die Welt gestalten;
In die Tiefe mußt du steigen, Soll sich dir das Wesen zeigen.“

- Friedrich Schiller, Sprüche des Konfuzius

Welt

„Träume können Empfindungen, Szenen und Bilder so eindringlich und schön gestalten wie der wache Künstler es nicht kann. (28.12.1940)“

- ''Ungemalte Bilder. Aquarelle und 'Worte am Rande. Herausgeber Werner Haftmann. Köln M. DuMont Schauberg, 1963. S. 10

Emil Nolde

„Träume können Empfindungen, Szenen und Bilder so eindringlich und schön gestalten wie der wache Künstler es nicht kann.“

- Emil Nolde, Ungemalte Bilder

Traum

„Und was / Ist Zufall anders als der rohe Stein, / Der Leben annimmt unter Bildners Hand? / Den Zufall gibt die Vorsehung - Zum Zwecke / Muss ihn der Mensch gestalten.“

- Friedrich Schiller, "Don Carlos"

Zufall

„Und was
Ist Zufall anders, als der rohe Stein,
Der Leben annimmt unter Bildners Hand?
Den Zufall gibt die Vorsehung - zum Zwecke
Muß ihn der Mensch gestalten.“

- Don Carlos III,9 / Marquis von Posa

Friedrich Schiller

„Unser Leben ist so sinnvoll, so ausgefüllt und großartig, wie wir selbst es gestalten. Und wir können es wirklich großartig gestalten.“

- Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 500

Richard Dawkins

„Wenn es nicht irgendwie weitergeht, bin ich als Mensch aufgefordert, die Zeit, die ich in diesem Evolutionsspiel den Regeln gemäss mitspiele, so sinnvoll wie nur möglich für mich und meine Umwelt zu gestalten.“

- LACHEND LEBEN LERNEN,

Bernhard Ludwig

„Wer weiß, wie er sein Leben gestalten muss, um glücklich zu sein, muss nur noch den Mut finden, es auch zu leben.“

- John Irving (11.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Wir müssen im Gedanken vollkommene Vorbilder formen und ständig auf sie schauen oder wir werden sie niemals zu einem großartigen und edlen Leben ausgestalten.“

- Mary Baker Eddy, Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift

Vorbild

„Wo rohe Kräfte sinnlos walten,
Da kann sich kein Gebild gestalten.“

- Das Lied von der Glocke

Friedrich Schiller

Erklärung für gestalten

Gestalten steht für: den Plural von Gestalt den Prozess der Gestaltung eine Kurzform von Die Gestalten Verlag, deutscher Kunstbuchverlag

Quelle: wikipedia.org

gestalten als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gestalten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gestalten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gestalten
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man gestalten? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

gestalten, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für gestalten, Verwandte Suchbegriffe zu gestalten oder wie schreibtman gestalten, wie schreibt man gestalten bzw. wie schreibt ma gestalten. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate gestalten. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man gestalten richtig?, Bedeutung gestalten, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".