Wie schreibt man gierig?
Wie schreibt man gierig?
Wie ist die englische Übersetzung für gierig?
Beispielsätze für gierig?
Anderes Wort für gierig?
Synonym für gierig?
Ähnliche Wörter für gierig?
Antonym / Gegensätzlich für gierig?
Zitate mit gierig?
Erklärung für gierig?
gierig teilen?
gierig
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für gierig
🇩🇪 gierig
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'gierig' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for gierig.
gierig English translation.
Translation of "gierig" in English.
Scrabble Wert von gierig: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit gierig
- Ich habe noch nie Aalsuppe probiert, aber ich bin neugierig darauf.
- Das Älchen ließ sich neugierig von mir beobachten.
- Die Aaskrähen versammelten sich auf dem Kadaver und pickten gierig nach den Überresten.
- Die Hyänen stürzten sich gierig auf das Aas und rissen es auseinander.
- Der Aasgeier griff gierig nach dem Fleisch.
- Die Aaskrähe pickte gierig nach den Überresten.
- Die Bildunterschrift kann den Leser neugierig machen und dazu animieren, den zugehörigen Artikel zu lesen.
- Die Bildzeilen eines Werbeplakats sollen den Betrachter neugierig machen und zum Kauf animieren.
- Die Bildüberschriften in der Zeitung machten neugierig auf den Artikel.
- Die Bildüberschriften in einem Magazin sollen den Leser neugierig machen.
- Die Bildüberschriften in einem Blogbeitrag können den Leser neugierig machen und zum Weiterlesen animieren.
- "Durch aussagekräftige Bildüberschriften werden Leser neugierig gemacht."
- Max ist ein neugieriger Abc-Schütze und stellt viele Fragen im Unterricht.
- Der Abdunklungsvorhang schützt vor neugierigen Blicken von außen.
- Der Verdunklungsvorhang bietet Schutz vor neugierigen Blicken.
- Der Verdunkelungsvorhang schützt nicht nur vor neugierigen Blicken, sondern auch vor Hitze und Kälte von draußen.
- Die Verdunklungsvorhänge bieten auch Schutz vor neugierigen Blicken.
- Die Verdunkelungsvorhänge sind ein effektiver Schutz vor neugierigen Blicken von außen.
- In der Abenddämmerung begegnete ich einem Fuchs, der neugierig beobachtete.
- Die neugierige Abenteurerin erkundete antike Ruinen.
- Ich bin neugierig auf die neuen Funktionen, die dem ChatGPT hinzugefügt werden.
- Ich war neugierig und bat den Abseiler, mich mitzunehmen, als er die Klippen erkletterte.
- Ich bin neugierig, wer der Absender dieses Briefes ist.
- Ich bin neugierig, ob ich den Geschmack des Absinths schätzen lerne.
- Mein Opa war sehr neugierig, als er von einem Abstammungstest gehört hatte, der unsere Ahnen aufdeckt.
- Mein Freund ist ein wissbegieriger Sammler von Lexika und Enzyklopädien.
- Die Abwegigkeit seiner Meinung machte mich neugierig, warum sie so dachte.
- Die Kleine zeigte neugierig den Abziehstein ihrer Freundin.
- Der Achtling in der Klasse war sehr neugierig und stellte viele Fragen.
- Die Achtzigjährige war eine wissbegierige Leserin und las viel in ihrer Freizeit.
Anderes Wort bzw. Synonyme für gierig
🙁 Es wurden keine Synonyme für gierig gefunden.
Ähnliche Wörter für gierig
- gierige
- gierigem
- gierigen
- gierigere
- gierigerem
- gierigeren
- gierigerer
- gierigeres
- gieriger
- gieriges
- gierigste
- gierigstem
- gierigsten
- gierigster
- gierigstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für gierig
🙁 Es wurde kein Antonym für gierig gefunden.
Zitate mit gierig
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gierig" enthalten.
„Das jüdische Volk wagt, einen unversöhnlichen Haß gegen alle Völker zur Schau zu tragen. Es empört sich gegen alle seine Meister, immer abergläubisch, immer gierig nach dem Gute anderer, immer barbarisch, kriechend im Unglück und frech im Glück.“
- Essai sur les Moeurs 42
Voltaire
„Der Mensch ist ein geldgieriges Tier, und diese Eigenschaft kommt allzu oft seiner Güte in die Quere.“
- Herman Melville, Moby Dick
Geld
„Die Beamten von heutzutage sind in ihrer Amtsführung nachlässig und unordentlich, in Geldgeschäften habgierig. Ihren Einfluss beim Fürsten benützen sie zu ihrem persönlichen Vorteil. Als Führer der Leute sind sie träge und feig.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 172. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
F
„Die Welt ist gierig, und manchmal verschlingt sie kleine Kinder mit Haut und Haaren“
- Lycidas. Wilhelm Heyne Verlag München, 2004, S. 89. ISBN 978-3-453-53006-5
Christoph Marzi
„Diogenes, schnell, sag an, welches Schicksal nahm dich fort zum Hades. Ein Hund nahm mich fort mit gierigem Biß.“
- Grabinschrift gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 79
Diogenes von Sinope
„Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.“
- Albert Einstein, in einem Brief an Carl Seelig, 1952, zitiert nach Ulrich Weinzierl: "Carl Seelig, Schriftsteller", Wien, 1982, Seite 135
Neugier
„Seid nicht geldgierig, und lasst euch genügen an dem, was da ist. Denn der Herr hat gesagt (Josua 1,5): »Ich will dich nicht verlassen und nicht von dir weichen.«“
- Hebräerbrief 13,5
Geld
Erklärung für gierig
Gierig ist Romantitel von
Gierig (Martin Amis)
Filmtitel
Gierig (1999)
Kommissarin Lucas – Gierig, deutscher TV-Krimi
Siehe auch:
Gier
Quelle: wikipedia.org
gierig als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gierig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gierig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.