Wie schreibt man gründen?
Wie schreibt man gründen?
Wie ist die englische Übersetzung für gründen?
Beispielsätze für gründen?
Anderes Wort für gründen?
Synonym für gründen?
Ähnliche Wörter für gründen?
Antonym / Gegensätzlich für gründen?
Zitate mit gründen?
Erklärung für gründen?
gründen teilen?
gründen
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Grund
DE - EN / Deutsch-Englisch für gründen
🇩🇪 gründen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'gründen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for gründen.
gründen English translation.
Translation of "gründen" in English.
Beispielsätze für bzw. mit gründen
- Nicht selten suchen Handelsvertreter aus Altersgründen oder wegen Krankheit Nachfolger, die in eine bestehende Handelsvertretung eintreten.
- Der Zusatzantrag wurde aus Gründen der Transparenz öffentlich gemacht.
- Die Abandonklausel ermöglicht es dem Verkäufer, den Vertrag ohne Angabe von Gründen zu kündigen.
- Der Abbaugenehmigungsantrag wurde aus Gründen des Umweltschutzes abgelehnt.
- Aus Sicherheitsgründen mussten wir den Bau des Gebäudes abbrechen.
- Aus Sicherheitsgründen musste der Abbruch des Felsens durchgeführt werden.
- Das Abbruchgebot wurde aus Sicherheitsgründen bei dem Bauprojekt erteilt.
- Die Abbruchorder wurde aus wirtschaftlichen Gründen erteilt.
- Die Baufirma musste den Antrag auf Abbruchgenehmigung begründen und Unterlagen vorlegen.
- Seine Abdankung erfolgte überraschend und ohne Angabe von Gründen.
- Aufgrund von persönlichen Gründen musste sie von ihrer Position als Vorstandsvorsitzende zurücktreten.
- Das Abdeckband haftet gut auf verschiedenen Untergründen.
- Die Abendgymnasien sind eine großartige Möglichkeit für Menschen, die aus verschiedenen Gründen in ihrer Schulzeit keinen Schulabschluss gemacht haben, diesen nun nachzuholen.
- Abessiv ihrer finanziellen Unterstützung hätten wir das Unternehmen nicht gründen können.
- Aus organisatorischen Gründen wurde die planmäßige Abflugszeit des Fluges vorverlegt.
- Die planmäßige Abflugszeit des Fluges wurde aus Sicherheitsgründen nochmals überprüft und bestätigt.
- Aus Sicherheitsgründen darf der Abfallcontainer nicht überladen werden.
- Aus hygienischen Gründen sollten Lebensmittelreste in einem geschlossenen Abfallbehälter entsorgt werden.
- Betreten der Müllentsorgungsanlage ist aus Sicherheitsgründen strengstens untersagt.
- Der Besuch der Abfallgrube ist aus hygienischen Gründen strengstens verboten.
- Die Abfalllagerung in Wohngebieten ist aus hygienischen Gründen verboten.
- Die Abforstung dieser Fläche wurde aus Umweltschutzgründen gestoppt.
- Die Probanden hatten Schwierigkeiten, die Bedeutung der Abfrageimpulspaare zu ergründen.
- Aus Sicherheitsgründen ist der Zugang zur Abfüllanlage nur autorisiertem Personal gestattet.
- Ich musste meine Absage wegen Krankheit mit einer formalen Ablehnung begründen.
- Mein Trainer entschied sich aus gesundheitlichen Gründen für die Absage des Wettbewerbs.
- Das Unternehmen lehnte den Kreditantrag aus wirtschaftlichen Gründen mit einer Zurückweisung ab.
- Die Verwaltung musste die Rückweisung des Antrags begründen.
- Der Steuerberater musste alle Rückweisungen beim Finanzamt begründen.
- Die Regierung musste die Ablehnung des internationalen Vertrags begründen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für gründen
🙁 Es wurden keine Synonyme für gründen gefunden.
Ähnliche Wörter für gründen
- gegründet
- gründe
- gründend
- Gründens
- gründest
- gründete
- gründeten
- gründetest
- gründetet
- gründet
Antonym bzw. Gegensätzlich für gründen
🙁 Es wurde kein Antonym für gründen gefunden.
Zitate mit gründen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gründen" enthalten.
„Armes Menschengeschlecht! Aus welchen Abgründen hast du dich noch emporzuarbeiten!“
- Georg Forster (15.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Armes Menschengeschlecht! aus welchen Abgründen hast du dich noch emporzuarbeiten!“
- Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971].
Georg Forster
„Auch das kleinste Ding hat seine Wurzel in der Unendlichkeit, ist also nicht völlig zu ergründen.“
- Die Welt ist groß, S. 873
Wilhelm Busch
„Aufklärung in einzelnen Subjekten durch Erziehung zu gründen, ist also gar leicht; man muß nur früh anfangen, die jungen Köpfe zu dieser Reflexion zu gewöhnen. Ein Zeitalter aber aufzuklären, ist sehr langwierig; denn es finden sich viel äußere Hindernisse, welche jene Erziehungsart teils verbieten, teils erschweren.“
- Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 330
Immanuel Kant
„Aus hundert Kaninchen wird niemals ein Pferd und aus hundert Verdachtsgründen niemals ein Beweis.“
- Fjodor Dostojewski - Porfiri zu Raskolnikow in "Schuld und Sühne", S. 582 im 1971 erschienenen Buch im Aufbau-Verlag Berlin und Weimar
Beweis
„Bei Hofe ist der Unglaube verpönt, weil er den Interessen der Fürsten als schädlich gilt, Unglaube ist auch in Gegenwart junger Mädchen verpönt, wie leicht könnte er sie abhalten zu heiraten. Man wird zugeben, wenn es einen Gott gibt, muss es ihm sehr wohlgefällig sein, aus solchen Beweggründen verehrt zu werden.“
- Über die Liebe (Fragmente)
Stendhal
„Da ergiebt sich, daß Moral-Predigen leicht, Moral-Begründen schwer ist.“
- Willen in der Natur, Hinweisung auf die Ethik
Arthur Schopenhauer
„Das ethische Verhalten des Menschen ist wirksam auf Mitgefühl, Erziehung und soziale Bindung zu gründen und bedarf keiner religiösen Grundlage. Es stünde traurig um die Menschen, wenn sie durch Furcht vor Strafe und Hoffnung auf Belohnung nach dem Tode gebändigt werden müssten.“
- Albert Einstein, Religion und Wissenschaft, Nov. 1930
Religion
„Das spricht sich in unserem ersten Grundsatz aus: einen Bruderbund zu gründen über die ganze Erde hin, ohne Rücksicht auf Rasse, Geschlecht, Farbe und so weiter.“
- Die Welträtsel und die Anthroposophie (GA 54), S. 52f.
Rudolf Steiner
„Der Wert einer Religion wird durch die Qualität der Moral bestimmt, die sie zu begründen vermag.“
- Elementarteilchen, ISBN 2-290-35171-7, S. 304
Michel Houellebecq
„Der baut auf Sand, der nur auf Erdenstützen
Ein neues Reich zu gründen sich vermißt,
Wo wenig der Verbundnen ihn beschützen,
Wo er von Heiden rings umgeben ist.“- Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, Erster Gesang. 25.
Torquato Tasso
„Die Amerikaner haben die weise Entscheidung getroffen, die Amtszeit des Präsidenten auf zwei Legislaturperioden zu begrenzen. Da dies bei uns aus Verfassungsgründen nicht möglich ist, folgt für mich daraus die Pflicht zur Vernunft.“
- Handelsblatt, 11. Februar 2002
Gerhard Schr
„Die Bibel, das konservativste Buch der Weltliteratur, das Buch, mit dem man Todesstrafe, Obrigkeitsstaat, ewiges Bleiben von reich und arm, Kapitalistenausbeutung und Ausgebeutet-Sein begründen kann.“
- zitiert in
Helmut Gollwitzer
„Die CDU hat seit Jahr und Tag dafür plädiert, dass an großen Plätzen genau solche Videoüberwachung eingesetzt wird. Wenn es die CDU nicht gegeben hätte, dann würden wir heute noch ne lange Diskussion mit SPD, Grünen und andern führen, darüber ob das nun notwendig ist oder nicht. Das sind aber Dinge, über die darf man nicht diskutieren, die muss man einfach machen. Man darf nicht sagen, ach das ist doch nicht so schlimm. Hier ‘n bisschen was weggeschmissen und dort einen angerempelt, hier mal auf’m Bürgersteig gefahren und dort mal in der dritten Reihe geparkt, immer so unter dem Motto “Is alles nicht so schlimm”. Ist alles nicht nach dem Gesetz, und wer einmal Gesetzesübertretungen duldet, der kann anschließend nicht mehr begründen, warum’s irgendwann schlimm wird und irgendwann nicht so schlimm ist. Und deshalb: Null Toleranz bei Innerer Sicherheit, meine Damen und Herren.; ''Wahlkampf-Abschlussveranstaltung der Berlin CDU zur Abgeordnetenhauswahl 2006 am Kranoldplatz, Berlin-Steglitz und“
-
Angela Merkel
„Die Forderung, daß Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung. Sie geht so sehr jeglicher anderen voran, daß ich weder glaube, sie begründen zu müssen noch zu sollen.“
- Theodor W. Adorno, Stichworte. Kritische Modelle 2: Erziehung nach Auschwitz
Erziehung
„Es ist immer gut, den Tod vor Augen zu haben, und ich bin glücklich, daß Dich der Todesgedanke mit der Gegenwart Gottes erfüllt. Daran werden die berufenen Seelen erkannt. Der Christ soll beständig über Abgründen leben.“
- Briefe an seine Frau, Stuttgart 1952, Seite 145
Leon Bloy
„Ich würde gern eine Religion gründen. Damit kann man Geld machen.“
- L. Ron Hubbard, in Reflections on a Science Fiction Era, Donald M. Grant Hrsg. ISBN 1-880418-11-8, 1983
Geld
„Ich überlasse es denen, die die mechanische Erzeugung der Weltkörper nicht zugeben können, aus den Bewegungsgründen der Wahl Gottes diese so besondere Übereinstimmung, wo sie können, zu erklären.“
- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 168
Immanuel Kant
„In den Abgründen des Unrechts findest du immer die größte Sorgfalt für den Schein des Rechts.“
- Johann Heinrich Pestalozzi, Kinderlehre der Wohnstube
Recht
„Kein Mensch, der wissen will, wie er sein Leben einrichten soll, kann die Existenz auf Hypothesen gründen.“
- Eugen Drewermann zitiert in: „Denkverbot – Fundamentalismus in Christentum und Islam“, 1992, S. 57
Mensch (e-m)
„Man betrachte z.B. den Koran: dieses schlechte Buch war hinreichend, eine Weltreligion zu begründen, das metaphysische Bedürfnis zahlloser Millionen Menschen seit 1200 Jahren zu befriedigen, die Grundlage ihrer Moral und einer bedeutenden Verachtung des Todes zu werden, wie auch, sie zu blutigen Kriegen und den ausgedehntesten Eroberungen zu begeistern. Wir finden in ihm die traurigste und ärmlichste Gestalt des Theismus.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 17
Buch
„Man betrachte z.B. den Koran: dieses schlechte Buch war hinreichend, eine Weltreligion zu begründen, das metaphysische Bedürfniß zahlloser Millionen Menschen seit 1200 Jahren zu befriedigen, die Grundlage ihrer Moral und einer bedeutenden Verachtung des Todes zu werden, wie auch, sie zu blutigen Kriegen und den ausgedehntesten Eroberungen zu begeistern. Wir finden in ihm die traurigste und ärmlichste Gestalt des Theismus.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 17
Moral
„Mein Kind, es sind allhier die Dinge,
Gleichwohl, ob große, ob geringe,
Im wesentlichen so verpackt,
Dass man sie nicht wie Nüsse knackt.
Wie wolltest du dich unterwinden,
Kurzweg die Menschen zu ergründen.
Du kennst sie nur von außenwärts.
Du siehst die Weste, nicht das Herz.“- , Band 4, S. 393
Wilhelm Busch
„Nicht gedenke man Heiligkeit zu gründen auf ein Tun; man soll Heiligkeit gründen auf ein Sein, denn die Werke heiligen nicht uns, sondern wir sollen die Werke heiligen.“
- Eckhart von Hochheim, Reden der Unterweisung, 4
Werk
„Nichts bringt uns in größere Übel als wenn wir uns nach dem Gerede der Leute richten die für das beste halten was »allgemein angenommen« ist, nicht nach Vernunftgründen, sondern nach Beispielen leben.“
- Vom glücklichen Leben (De Vita Beata), I, 3
Seneca d.J.
„Religion ist in den seltensten Fällen Trost und in den meisten Fällen eher eine Aufstachelung zu Hass und Gewalt. Gläubige Menschen gehen oft unzivilisiert miteinander um, weil sie ja der Meinung sind, im Besitz der einzigen Wahrheit zu sein - ohne sie begründen zu müssen. Das ist was ganz Schlimmes.“
- Dieter Nuhr, TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 3
Religion
„Sehr geringe Unterschiede begründen manchmal sehr große Verschiedenheiten.“
- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen
Unterschied
„Wer den ganzen Tag über ernst ist, wird nie das Leben genießen, wer den ganzen Tag über leichtsinnig ist, wird nie einen Haushalt gründen.“
- Aus Ägypten
Ernsthaftigkeit
„Wie wolltest Du Dich unterwinden,
kurzweg den Menschen zu ergründen?
Du kennst ihn nur von außenwärts.
Du siehst die Weste, nicht das Herz!“- Wilhelm Busch (30.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Wir hoffen, daß die grausame Schule der Kriegsleiden in neuen Millionen den Abscheu vor dem Krieg wecken und sie für das Ideal des Sozialismus und des Völkerfriedens gewinnen wird.“
- Hugo Haase , nachdem die Fraktionsmehrheit der SPD ihren Mitvorsitzenden Hugo Haase gezwungen hatte, den gegen seinen Willen gefassten Beschluss im Reichstag zu begründen
Krieg
Erklärung für gründen
Gründen bezeichnet
den Akt einer Gründung, siehe Gründung (Bauwesen) und Gründung (Recht)
Gründen VS, ehemalige Gemeinde im Kanton Wallis, Schweiz
Gründen, Ort im Kreis Rummelsburg, Pommern, seit 1945: Grądzień, Dorf im Powiat Bytowski, Woiwodschaft Pommern, Polen
Gründen, Ort im Kreis Labiau, Ostpreußen, seit 1946: Seljonoje (Kaliningrad, Polessk), Siedlung im Rajon Polessk, Oblast Kaliningrad, Russland
Quelle: wikipedia.org
gründen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gründen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gründen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.