Wie schreibt man Gut?
Wie schreibt man Gut?
Wie ist die englische Übersetzung für Gut?
Beispielsätze für Gut?
Anderes Wort für Gut?
Synonym für Gut?
Ähnliche Wörter für Gut?
Antonym / Gegensätzlich für Gut?
Zitate mit Gut?
Erklärung für Gut?
Gut teilen?
Gut {n} [hist.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gut
🇩🇪 Gut
🇺🇸
Good
Übersetzung für 'Gut' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gut.
Gut English translation.
Translation of "Gut" in English.
Scrabble Wert von Gut: 4
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gut
- Kommunikation ist das A und O für ein gut funktionierendes ...
- Kundenzufriedenheit: das A und O für ein gutes Geschäft.
- Steinhart, duftend, lecker: Kulturgut Aachener Printen.
- Aale werden beim Grundfischen erbeutet; als Köder dienen Würmer (besonders Tauwurm oder Mistwurm, Dendrobenas sind entgegen der landläufigen Meinung nicht so gut geeignet.
- Wir bedanken uns bei allen beteiligten Schulen und Studierenden für die konstruktive Mitarbeit, die den Schülerinnen und Schülern im Ais-Projekt zugutekam.
- Mit gut 60 Metern Höhe überragt der Neue Leuchtturm im Westen alle anderen Gebäude auf Borkum.
- Vor dem Vertragsabschluss sollte man sich gut beraten lassen, um die passende Wohngebäudeversicherung abzuschließen.
- Sehr gut geeignet ist der Sperranstrich zum Abdichten der offenen Seiten von Siebdruckplatten für PKW-Anhänger.
- Mit der Nachfolgevereinbarung übernimmt ein Nachfolger die Handelsvertretung von seinem Vorgänger gegen Zahlung einer Vergütung und tritt in den bestehenden Handelsvertretervertrag unter Zustimmung des Unternehmers ein.
- Wie viel kostet ein guter Pool?
- In Aisis gab es ein gut ausgebautes Straßennetz.
- Die Überreste der Stadtmauern von Aisis sind noch gut erhalten.
- Flussaale sind sehr flexible Schwimmer und können sich in engen Gewässern gut bewegen.
- Die Aaleniums-Schichten sind bekannt für ihre gut erhaltenen Fossilien.
- Aalmolche haben vier kurze Beine und können sowohl an Land als auch im Wasser gut vorankommen.
- Peter konnte den Aal gut erkennen, da der Aalstrich im Wasser schimmerte.
- Ein intakter Aalstrich ist ein Zeichen für einen gesunden und gut genährten Aal.
- Die Mutter des Älchens passte immer gut auf ihren Nachwuchs auf.
- Die glatten Stängel des Aaronsstabs eignen sich gut für dekorative Zwecke, beispielsweise als Bestandteil von Blumensträußen.
- Der Aasjäger muss über gute Kenntnisse der Tieranatomie verfügen, um verwesende Kadaver zu identifizieren.
- Die Terrassenmöbel wurden aus Abachi gefertigt, da es sich gut für den Außenbereich eignet.
- Die Musik der Samba versetzt mich sofort in gute Stimmung.
- Die Arbeitsbedingungen im A-Betrieb sind sehr gut.
- Bei Streitigkeiten über die Abänderungsbefugnis des Vertrags kann ein Schiedsgutachter hinzugezogen werden.
- Sie hat einen guten Ergänzungsvorschlag für das Verkaufskonzept gemacht.
- Der Gutachter hat einen Ergänzungsvorschlag für die Forschungsarbeit.
- Der Prozess der Abarbeitung der Bewerbungen war gut organisiert.
- Der Abbau von Schulden erfordert ein gutes Finanzmanagement.
- Die Abbauarbeiten an der Baustelle schreiten gut voran.
- Der Abbau von Missverständnissen ist wichtig für eine gute Kommunikation.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gut
🙁 Es wurden keine Synonyme für Gut gefunden.
Ähnliche Wörter für Gut
- bessere
- besserem
- besseren
- besserer
- besseres
- besser
- beste
- bestem
- besten
- bester
- bestes
- gute
- Gute
- gutem
- guten
- guter
- Güter
- Gütern
- gutes
- Gutes
- Guts
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gut
🙁 Es wurde kein Antonym für Gut gefunden.
Zitate mit Gut
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gut" enthalten.
„(Ich bin) Ein Teil von jener Kraft,
Die stets das Böse will und stets das Gute schafft.“- Faust I, Vers 1336 / Mephistopheles
Johann Wolfgang von Goethe
„... die Abwesenden sind wie die Toten fern und ohne Gewalt, deswegen man auch Gutes von ihnen reden soll.“
- an Charlotte von Stein, 9. November 1778
Johann Wolfgang von Goethe
„Aber der Strich, der das Gute vom Bösen trennt, durchkreuzt das Herz eines jeden Menschen. Und wer mag von seinem Herzen ein Stück vernichten?“
- Alexander Solschenizyn, Der Archipel Gulag, Scherz Verlag, Bern, 1974, S. 167
Das Gute
„Aber mancher, der sich selbst nicht zu raten weiß, berät gern einen anderen, gleich den ungetreuen Betrügern unter den Predigern: Sie lehren und verkünden das Gute, das sie selbst nicht tun wollen.“
- Chrétien de Troyes, Yvain / Gauvain
Das Gute
„Aber wenn ich nichts weiter tue, als dieses höchste Gut zu verteidigen, (...) die Freiheit ... dann wäre meine Leidenschaft nicht unnütz gewesen. Du hast mir nicht den Frieden gegeben; aber wollte ich Frieden? Du hast mir den Mut gegeben, für immer Angst und Gefahr auf mich zu nehmen, alle meine Verbrechen zu ertragen und auch die Gewissensbisse, die mich unaufhörlich zerreissen werden. Es gibt keinen anderen Weg.“
- Le sang des autres/ Das Blut der anderen
Simone de Beauvoir
„Aber wenn ich nichts weiter tue, als dieses höchste Gut zu verteidigen, (...) die Freiheit...dann wäre meine Leidenschaft nicht unnütz gewesen. Du hast mir nicht den Frieden gegeben; aber wollte ich Frieden? Du hast mir den Mut gegeben, für immer Angst und Gefahr auf mich zu nehmen, alle meine Verbrechen zu ertragen und auch die Gewissensbisse, die mich unaufhörlich zerreissen werden. Es gibt keinen anderen Weg.“
- Simone de Beauvoir, Le sang des autres/ Das Blut der anderen
Freiheit (a-d)
„Alles Böse ist nur das Phänomen der Hemmung des Triebs zum Guten, der Verzehrung des Guten.“
- Johann Wilhelm Ritter, Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers
Das Gute
„Alles Gute aber, das nicht auf moralisch-gute Gesinnung gepropft ist, ist nichts als lauter Schein und schimmerndes Elend.“
- Idee zur allgemeinen Geschichte, A 404
Immanuel Kant
„Alles Gute auf der Welt geschieht nur, wenn einer mehr tut, als er tun muss. Das Gute, das ich nicht tue, kann niemand für mich tun.“
- Hermann Gmeiner, zitiert bei
Das Gute
„Alles Gute besitzt den Charakter der Gattung; es bringt ewig wieder Gutes hervor. Darum ist auch der Rechtschaffene unsterblich.“
- Johann Wilhelm Ritter, Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers
Das Gute
„Alles Gute kommt von oben.“
- Aus Deutschland
Das Gute
„Alles Gute, das besteht, ist eine Frucht der Originalität.“
- John Stuart Mill, Die Freiheit
Das Gute
„Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist mir erlaubt, aber es soll mich nichts gefangen nehmen.“
- 1. Korinther 6,12
Das Gute
„Anders seyn, und anders scheinen;
Anders reden, anders meynen;
Alles loben, alles tragen;
Allen heucheln, stets behagen;
Allem Winde Segel geben;
Bösen, Guten dienstbar leben;
Alles Thun und alles Dichten
Bloß auf eignen Nutzen richten;
Wer sich dessen will befleißen;
Kann politisch heuer heißen.“- Heutige Welt-Kunst. Aus: Sinngedichte, 2,23. Hrsg. von Carl Wilhelm Ramler und Gotthold Ephraim Lessing, Leipzig 1759, S. 41.
Friedrich von Logau
„Anerkennung geht in der Regel nur so weit, als sie dazu dient, dem Anerkennenden selbst Relief zu geben.“
- Karl Gutzkow, Gutzkows Werke, Bd. 4
Anerkennung
„Arbeiten sind angenehm, wenn sie getan sind.“
- De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) II, 105 - Nachzitat eines Sprichworts
Cicero
„Armut ist die größte Plage, Reichtum ist das höchste Gut.“
- Der Schatzgräber
Johann Wolfgang von Goethe
„Auch die Kunst ist revolutionäres Tun.“
- Renato Guttuso, Das Handwerk der Maler
Kunst
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Eingangsverse der Nationalhymmne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in Amos: Auferstanden aus Ruinen. Die Nationalhymmne der DDR 1949 bis 1990, Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
Johannes R. Becher
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymmne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in Amos: Auferstanden aus Ruinen. Die Nationalhymmne der DDR 1949 bis 1990, Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
DDR
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in: Heike Amos: Auferstanden aus Ruinen ... : die Nationalhymne der DDR 1949 - 1990. Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
Deutschland
„Aufgeklärt sein heißt: Sich vor sich selbst nicht ängstigen.“
- Gerhard Szczesny, Das so genannte Gute, Reinbek bei Hamburg, 1982, ISBN 349806097X
Angst
„Aus einem Übel erwächst oft etwas Gutes.“
-
Italienische Sprichw
„Bei dem Mangel näher Befreundeter kam dieser löbliche Trieb ihren jeweiligen Miethern zu Gute, und auch ich habe manche Freundlichkeit und Aufmerksamkeit von ihrer Hand erfahren.“
- Marthe und ihre Uhr, Sommergeschichten und Lieder, S. 130-140, Duncker, Berlin 1851,
Theodor Storm
„Bene docet, qui bene distinguit. (deutsch: Gut lehrt, wer die Unterschiede klar darlegt.)“
-
Lateinische Sprichw
„Brecht auf als Leichte oder Schwere und leistet Dschihad fi-sabilillah mit eurem Vermögen und mit euch selbst! Dies ist besser für euch, solltet ihr wissen.“
- ' "Ziehet aus, leicht und schwer, und streitet mit eurem Gut und eurem Blut für Allahs Sache! Das ist besser für euch, wenn ihr es nur wüsstet!
Dschihad
„Da heißt die Welt ein Jammertal
Und deucht mir doch so schön,
Hat Freuden ohne Maß und Zahl,
Läßt keinen leer ausgeh'n.“- ''Was frag' ich viel nach Geld und Gut''
Johann Martin Miller
„Da man Macht haben muss, um das Gute durchzusetzen, setzt man zunächst das Schlechte durch, um Macht zu gewinnen.“
- Ludwig Marcuse, Argumente und Rezepte
Das Gute
„Da sagte Mose zu Gott: Gut, ich werde also zu den Israeliten kommen und ihnen sagen: Der Gott eurer Väter hat mich zu euch gesandt. Da werden sie mich fragen: Wie heißt er? Was soll ich ihnen darauf sagen?
Da antwortete Gott dem Mose: Ich bin der «Ich-bin-da». Und er fuhr fort: So sollst du zu den Israeliten sagen: Der «Ich-bin-da» hat mich zu euch gesandt.
Weiter sprach Gott zu Mose: So sag zu den Israeliten: Jahwe, der Gott eurer Väter, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt. Das ist mein Name für immer und so wird man mich nennen in allen Generationen.“- ''''
Mose
„Das Bessere ist der Feind des Guten.“
- Voltaire, Philosophisches Taschenwörterbuch
Feind
Erklärung für Gut
Gut steht für:
Gut (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort
Gut (Wirtschaftswissenschaft), Mittel zur Bedürfnisbefriedigung
Wirtschaftsgut (Steuerlehre), Bewertungsobjekte im Betriebsvermögen
Transportgut, zu transportierende Gegenstände
Rechtsgut, in den Rechtswissenschaften ein Wertgegenstand
Ethisches Gut, ideeller positiver Wert
Rittergut, Landgut mit Vorrechten
Gutshof, landwirtschaftlicher Betrieb
Gut, Gesamtheit der Taue und Seile der Takelage
Gut, Beurteilung im Schulwesen, siehe Schulnote
Gut (Zeitschrift), Fachzeitschrift aus dem Bereich der Gastroenterologie
GUT (Band), Band
Das Gute, ethischer Begriff
Gut ist der Name folgender geographischen Objekte:
Gut (Ottobeuren), Ortsteil von Ottobeuren, Landkreis Unterallgäu, Bayern
Gut am Steg, Katastralgemeinde von Spitz, Bezirk Krems-Land, Niederösterreich
Gut (Gemeinde Grundlsee), Ortslage von Grundlsee (Gemeinde), Bezirk Liezen, Steiermark
GUT steht als Kurzform für:
Grand Unified Theory, physikalische Theorie, siehe Große vereinheitlichte Theorie
GUT Köln, Kölner Wählergruppe
Siehe auch:
Produkt (Wirtschaft), materielles Gut
Guth
Gute
Guts
Gutt
Good
Quelle: wikipedia.org
Gut als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gut hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gut" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.