Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für hell

🇩🇪 hell
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'hell' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for hell. hell English translation.
Translation of "hell" in English.

Scrabble Wert von hell: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit hell

  • Heller Beton: unaufdringlich/pflegeleicht/harmonisch.
  • Die Farbe der Fischmolche variiert je nach Lebensraum, von hellbraun bis dunkelgrün.
  • Das Abachiholz hat eine helle, natürliche Farbe.
  • Ayous ist eine helle Holzart, die für den Möbelbau verwendet wird.
  • Dank der hellen Abbiegescheinwerfer konnte ich die Straße auch bei Dunkelheit gut erkennen.
  • "Faszinierendes Naturschauspiel: Nordlichter erhellen den Nachthimmel" – eine passende Bildüberschrift für dieses spektakuläre Foto.
  • Die Abdunkelungsvorrichtung im Flugzeugfenster ermöglicht es den Passagieren, während des Fluges zu schlafen, auch wenn es draußen hell ist.
  • Mit einem solchen schweren Verdunkelungsvorhang kannst du auch in einem hellen Schlafzimmer wie in einer Höhle schlafen.
  • Ein Verdunkelungsvorhang ist besonders in Ländern mit langen hellen Sommernächten von Vorteil, um einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen.
  • Der Abendhimmel war von einem goldenen Schein erhellt.
  • Die Straßenlaternen wurden im Abendlicht allmählich heller.
  • Der Abendstern leuchtete hell am Himmel.
  • Der Abfackelmast wurde in der Nacht durch seinen hellen Schein sichtbar.
  • Die Polizei hat den Verdächtigen mit Handschellen fixiert.
  • Die Abfertigungshalle war hell und sauber.
  • Die Abflughalle war hell und sauber.
  • Der Tourismus sollte die Entlegenheit des Ortes aufhellen und ihn attraktiver machen.
  • Die Auskultation an der Lunge ergab ein helles Knistern, was auf einen Pneumonie hinweist.
  • Wir planten unsere Ferien für eine Reise von Insel zu Insel in den Seychellen.
  • Ich habe eine Ablenkplatte mit einem lebhaften Bild, das meine Stimmung aufhellt.
  • Um dem Garten mehr Leben zu geben, habe ich einige helle Ablenkpflanzen gepflanzt.
  • Die traditionelle Verwendung von Krabbenaugenwein als Haaraufheller ist in einigen Kulturen bekannt.
  • Nach dem ersten Satz kam ein Absatz, um die Lesehelligkeit zu erhöhen.
  • Der Absatz zwischen den beiden Textabschnitten ermöglichte die Lesehelligkeit.
  • Die Atmosphäre im Labor wird durch einen speziellen Abscheider aufgehellt werden.
  • Der Abschirmeffekt der dunklen Sonnenbrille war perfekt für unsere Reise in das helle Land.
  • Die Beleuchtung im Tunnel wurde immer heller, als wir uns dem Ausgang näherten.
  • In der modernen Küche dominierte die helle, glatte Barsiebe das Dekor.
  • Die sanfte, hellgraue Barsiebe passte sich gut in den Wohnbereich ein.
  • Durch die Verwendung von cremefarbenen und hellgrauen Barsieben entstand ein harmonisches Ambiente.

Anderes Wort bzw. Synonyme für hell

🙁 Es wurden keine Synonyme für hell gefunden.

Ähnliche Wörter für hell

  • helle
  • hellem
  • hellen
  • hellere
  • hellerem
  • helleren
  • hellerer
  • helleres
  • heller
  • helles
  • hellste
  • hellstem
  • hellsten
  • hellster
  • hellstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für hell

🙁 Es wurde kein Antonym für hell gefunden.

Zitate mit hell

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "hell" enthalten.

„ Überall war heller Tag, nur hier war es Nacht, nein, mehr als Nacht. -Epistulae VI,16“

-

Plinius d.J.

„Ach wenn in unsrer engen Zelle
Die Lampe freundlich wieder brennt,
Dann wird's in unserm Busen helle,
Im Herzen, das sich selber kennt.
Vernunft fängt wieder an zu sprechen
Und Hoffnung wieder an zu blühn;
Man sehnt sich nach des Lebens Bächen,
Ach! nach des Lebens Quelle hin.“

- Faust I, Vers 1194 ff. / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

„Also soll das endliche Ich streben, alles was in ihm möglich ist, wirklich... zu machen.“

- Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Vom Ich als Princip der Philosophie oder über das Unbedingte im menschlichen Wissen

Ich

„Auf dem Schachbrett der Meister gilt Lüge und Heuchelei nicht lange. Sie werden vom Wetterstrahl der schöpferischen Kombination getroffen, irgendwann einmal, und können die Tatsache nicht wegdeuteln, wenigstens nicht für lange, und die Sonne der Gerechtigkeit leuchtet hell in den Kämpfen der Schachmeister.“

- Emanuel Lasker, Lehrbuch des Schachspiels, 1925, dieser Satz Laskers wird von Bobby Fischer in seinem Buch "Meine 60 denkwürdigen Partien" als Motto vorangestellt

L

„Bewahrt Euch, Herr, vor Eifersucht, dem grüngeäugten Scheusal, das besudelt die Speise, die es nährt.“

- Shakespeare, Jago in Othello III,3

Eifersucht

„Dann müsst Ihr melden von einem der nicht klug genug war - doch zu sehr liebte.“

- 5. Akt, 2. Szene / Othello

William Shakespeare

„Das Licht des Glaubens wirft seinen erhellenden Strahl in das wirre Dunkel und zeigt, wie all die verschlungenen Pfade weisen Zwecken dienen und sämmtliche auf ein vom allweisen Schöpfer von Anfang an geplantes und gestecktes Ziel hinführen. Wunderbar sind die Wege der Vorsehung.“

- Sebastian Kneipp, "Meine Wasserkur", 49. Auflage 1849, Einleitung,

Anfang

„Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang“

-

Blade Runner

„Das Volk das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht; und über die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell.“

- ''''

Finsternis

„Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf.“

- ''''

Licht

„Denn ein äußerlich Zerstreuen,
Das sich in sich selbst zerschellt,
Fordert inneres Erneuen,
Das den Sinn zusammenhält.“

- Inschriften, Denk- und Sendeblätter 5, Der Prinzessin Maria von Sachsen-Weimar und Eisenach

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Mensch ist immer traurig; seine Freuden sind Blitze in der Nacht.“

- Wilhelm Heinse, Ardinghello

Freude

„Der Mensch kann sich zwar auch ohne Krisen entwickeln, wenn er hellhörig für das ist, was an ihn herantritt, sehr häufig aber schiebt er die unangenehmen Dinge von sich weg. Er hofft, dass sie ihm auf diese Weise erspart bleiben. Das kann Jahre so gehen [...], bis eine äußere Veränderung das weitere Aufschieben unmöglich macht. [...] Ihm bleibt keine andere Wahl, als hineinzugehen und Veränderungen zu vollziehen. Oder er wird krank.“

- Stuttgarter Zeitung Nr. 92/2007 vom 21. April 2007, S. 47

J

„Der Mensch kann sich zwar auch ohne Krisen entwickeln, wenn er hellhörig für das ist, was an ihn herantritt, sehr häufig aber schiebt er die unangenehmen Dinge von sich weg. Er hofft, daß sie ihm auf diese Weise erspart bleiben. Das kann Jahre so gehen [...], bis eine äußere Veränderung das weitere Aufschieben unmöglich macht. [...] Ihm bleibt keine andere Wahl, als hineinzugehen und Veränderungen zu vollziehen. Oder er wird krank.“

- Jürg Willi, Stuttgarter Zeitung Nr. 92/2007 vom 21. April 2007, S. 47

Krise

„Der Ruhm ist wie das Glühwürmchen: Er leuchtet hell von Ferne, aber aus der Nähe betrachtet spendet er weder Wärme noch Licht.“

- Duchess of Malfi, 1623

John Webster

„Die Leidenschaft macht die besten Beobachtungen und die elendesten Schlüsse. Sie ist ein Fernrohr, dessen Feld desto heller, je enger es ist.“

- Hesperus, Sämtliche Werke, Abt.l, Bd. 3 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978)

Jean Paul

„Die Menschen lieben die Dämmerung mehr als den hellen Tag, und eben in der Dämmerung erscheinen die Gespenster.“

- Groß-Cophta A II Sz 4 / Marquise

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Wirklichkeit offenbart sich nur, wenn sie vom Strahl der Poesie erhellt wird. Alles um uns ist Schlaf.“

- Georges Braque, Der Tag und die Nacht, Aufzeichungen

Wirklichkeit

„Die alten Menschen sind größer, reiner und heiliger gewesen als wir, es hat in ihnen und über sie noch der Schein des göttlichen Ausgangs geleuchtet, etwa wie helle, reine Körper noch eine Weile fortleuchten oder glänzen, wenn man sie unmittelbar aus dem grellen Sonnenstrahl in dichte Dunkelheit versetzt.“

- Jacob Grimm, an Achim von Arnim (20. Mai 1811)

Heiligkeit

„Die alten Menschen sind größer, reiner und heiliger gewesen, als wir, es hat in ihnen und über sie noch der Schein des göttlichen Ausgangs geleuchtet, etwa wie helle, reine Körper noch eine Weile fortleuchten oder glänzen, wenn man sie unmittelbar aus dem grellen Sonnenstrahl in dichte Dunkelheit versetzt.“

- Achim von Arnim und die ihm nahe Standen. Band 3, Kapitel 5: Natur und Kunstpoesie. Hrsg. von Reinhold Steig. Stuttgart und Berlin: Cotta, 1904, S. 117

Jacob Grimm

„Die vielen Gestalten täuschender Unabhängigkeit, in die wir geraten können, macht die Unabhängigkeit selber verdächtig. Das ist gewiss: um wahre Unabhängigkeit zu gewinnen, bedarf es nicht nur der Durchhellung dieser Zweideutigkeiten, sondern auch des Bewusstseins der Grenzen aller Unabhängigkeit.“

- Karl Jaspers, Einführung in die Philosophie, Kapitel 10: Die Unabhängigkeit des philosophischen Menschen, 1953

Unabh

„Die wirkliche Freiheit besteht in der Vereinigung mit der Notwendigkeit... Die Aufgabe besteht darin, die richtige Notwendigkeit zu wählen.“

- ''Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit, (Reclam, Stuttgart, 1964),

Aufgabe

„Eigennutz ist die Klippe, an der jede Freundschaft zerschellt.“

- Ludwig Tieck, "Die Brüder / Machmud",

Freundschaft

„Ein Mädel wird sich schön bedanken,
Wenn deine Glut nur aus Gedichten spricht.
Was nützt die Liebe in Gedanken?
Kommt die Gelegenheit, dann kannst du's nicht.“

- Hildegard Scheller, Auszug eines Eintrags in das Gedichtebuch von , 1927. Mehrfach filmisch verarbeitet, z.B. in

Gedanke

„Ein »Begriff« ist nicht bloß ein helles, klares Zentrum, er ist vielmehr eine Wolke aus Bedeutung oder Einfluss von kleineren und größeren Dimensionen umgeben, in der die Heiligkeit abnimmt, bis sie ganz verschwindet.“

- Jan Christiaan Smuts, Holism and Evolution, 1926

Einfluss

„Eine Ehe ohne Würze kleiner Mißhelligkeiten wäre fast so was, wie ein Gedicht ohne R.“

- Sudelbücher [L 473]

Georg Christoph Lichtenberg

„Eine Frau kann berechtigterweise alles, was in einer mondhellen Nacht in ihr Ohr geflüstert wird, als direkten Angriff gegen ihre Tugend betrachten!“

- Willy Breinholst, "Nur heiter kommt man weiter"

Tugend

„Es ist das melancholischste, tiefatmigste, dunkelste und hellste Land der Welt und aller Galaxien. Es stinkt nach Moor und duftet nach Kiefer.“

- Hinkepott. Merlin Verlag Gifkendorf, 1987, ISBN 3926112069, S. 341; gemeint ist das Emsland, wo Janssen aufgewachsen ist

Horst Janssen

„Es ist nicht notwendig, die Laterne eines anderen auszublasen, damit die eigene heller scheine.“

- Sprichwort auf Swahili

Afrikanische Sprichw

„Es trommelten die Schellwale
mit Kraft auf einer Wellschale.
Zusammen mit der Walschelle
gab dies die schönste Schallwelle.“

-

Sch

Erklärung für hell

Hell (englisch Hölle) steht für: Hell (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort Hell (Album), 13. Studioalbum der Rock-Band Die Ärzte Hell (Band), eine englische Metal-Band mit Andy Sneap Hell (Mondkrater), benannt nach Maximilian Hell Hell Pizza, neuseeländische Pizzakette Hellschreiber, Fernschreiber nach Rudolf Hell Hell (Studio), Tonstudio von Manowar Hell Gates, Meerenge im Archipel der Südlichen Shetlandinseln Orte: Hell (Gelderland) Hell (Grand Cayman) Hell (Kalifornien) Hell (Michigan) Hell (Norwegen) Hell, Wüstung im bayerischen Markt Aislingen, Bayern, siehe Rieder (Aislingen)#Wüstungen Filme: Hell (1960), Spielfilm von Nobuo Nakagawa Hell (2011), deutscher Spielfilm von Tim Fehlbaum Hell – Gefangene des Jenseits, thailändischer Horrorfilm aus dem Jahr 2005 hell steht für: farbstark, siehe Helligkeit (Farbe) leuchtstark, siehe Helligkeit Siehe auch: From Hell (Begriffsklärung) Helles Hells Angels (Begriffsklärung) Hells Bells, Lied der australischen Rockgruppe AC/DC Hells Gate (British Columbia), Klamm im Lauf des Fraser River Hells Gate (Antarktika), Meerenge vor der Küste des Viktorialands in Antarktika Hells Gates, Meerenge vor der Küste Tasmaniens Hells Gate Moraine, Moräne im Viktorialand, Antarktika Hel (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

hell als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von hell hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "hell" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp hell
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man hell? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

hell, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für hell, Verwandte Suchbegriffe zu hell oder wie schreibtman hell, wie schreibt man hell bzw. wie schreibt ma hell. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate hell. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man hell richtig?, Bedeutung hell, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".