Wie schreibt man herrlich?
Wie schreibt man herrlich?
Wie ist die englische Übersetzung für herrlich?
Beispielsätze für herrlich?
Anderes Wort für herrlich?
Synonym für herrlich?
Ähnliche Wörter für herrlich?
Antonym / Gegensätzlich für herrlich?
Zitate mit herrlich?
Erklärung für herrlich?
herrlich teilen?
herrlich {adj}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für herrlich
🇩🇪 herrlich
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'herrlich' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for herrlich.
herrlich English translation.
Translation of "herrlich" in English.
Scrabble Wert von herrlich: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit herrlich
- Der Tüskendörsee („Zwischendurch-See“) ist der größte Binnensee Borkums und zugleich ein herrliches Ausflugsziel für eine Wanderung oder Fahrradtour.
- Ich liebe es, den Sonnenuntergang mit dem herrlichen Abendrot zu genießen.
- Die Abendröte kündigte einen herrlichen Tag an.
- Das Abflachungsgebiet bietet einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Landschaft.
- Die ländliche Gemeinde bot eine herrliche Abgelegenheit, um sich von der Stadt zu erholen.
- Der Alternativpfad war nicht so bekannt wie der Hauptweg, aber er bot eine herrliche Aussicht.
- Die beiden Freunde verbrachten einen wunderschönen Tag bei herrlichem Sonnenschein mit intensivem Ameisenkriechen.
- Der Ankerplatz lag ruhig im Sonnenschein und bot eine herrliche Aussicht auf das Meer.
- Von hier aus hat man eine herrliche Ansicht auf den Bergen.
- Im Frühjahr gibt es eine herrliche Apfelblüte in den Gärten.
- Auf der Bockbrücke kann man einen herrlichen Blick über die Stadt genießen.
- Der Bogengang ist mit feinstem Marmor ausgelegt und bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt.
- Der Bohlenweg bietet eine herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft.
- Der Wanderer musste sein Tempo abbremsen, um den herrlichen Ausblick auf die Landschaft zu genießen.
- Wir besuchten den Colascione und genossen die herrliche Aussicht aufs Meer.
- Der Geruch von frischem Gras ist herrlich in unserer Winsch nach dem Regen.
- In Devon gibt es viele herrliche Wanderwege durch die atemberaubende Landschaft.
- Das Vorhaus der Villa war sehr schön gestaltet und bot einen herrlichen Ausblick auf den Garten.
- Die Drehkippfenster unserer Wohnung bieten einen herrlichen Blick auf den See.
- Auf der Ebene können wir einen herrlichen Ausblick genießen.
- Wir fanden in einem der kleinen Parks von Paris eine herrliche Auswahl an frischen Einbeeren.
- Ein Ferienranch in den Bergen bietet eine herrliche Möglichkeit, Outdoor-Abenteuer zu erleben.
- Vom Gipfel des Hügels konnte man einen herrlichen Blick auf den Fernmeldeturm haben.
- Ich bin gerade ein Stück Florentiner Kaffee gebacken und es duftet herrlich.
- Die Frische des Berges ist atemberaubend und bietet einen herrlichen Blick.
- Der Fußgängerweg bietet eine herrliche Aussicht auf die Berge.
- Wir haben eine herrliche Terrasse im Gartenland, wo wir uns gerne bei Sonnenuntergang versammeln.
- Ein weiterer Vorteil des Hotels ist das umliegende Gartenrestaurant, das eine herrliche Aussicht bietet.
- Der Körper sollte nicht als Medium zur Verherrlichung von absichtlichem oder unabsichtlichem Abspenstigmachendem verwendet werden.
- Ich möchte gerne ein Picknick auf dem Berg liegen und den herrlichen Ausblick genießen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für herrlich
🙁 Es wurden keine Synonyme für herrlich gefunden.
Ähnliche Wörter für herrlich
- herrliche
- herrlichem
- herrlichen
- herrlichere
- herrlicherem
- herrlicheren
- herrlicherer
- herrlicheres
- herrlicher
- herrliches
- herrlichste
- herrlichstem
- herrlichsten
- herrlichster
- herrlichstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für herrlich
🙁 Es wurde kein Antonym für herrlich gefunden.
Zitate mit herrlich
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "herrlich" enthalten.
„Allah hat den gläubigen Männern und den gläubigen Frauen Gärten verheißen, die von Strömen durchflossen werden, immerdar darin zu weilen, und herrliche Wohnstätten in den Gärten der Ewigkeit.“
- ''''
Frauen
„Alle Dinge sind herrlich zu SEHN, aber schrecklich zu SEYN.“
- Aphorismen zur Lebensweisheit - Vom Unterschiede der Lebensalter ''
Arthur Schopenhauer
„Alles ist herrlich, alles überrascht mich.“
- 1815
Gioacchino Rossini
„Alt sein ist ja ein herrliches Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.“
- Martin Buber, Begegnung. Autobiographische Fragmente, S. 67
Anfang
„Auch darin hat es herrlich der Tyrann: Frei darf er tun und sagen, was er will.“
- Antigone / Antigone
Sophokles
„Berlin war so herrlich lebendig, so geladen mit einer seltsamen Elektrizität.“
- Es war alles ganz anders. Erinnerungen. Berlin: Ullstein. 1962. S. 369
Vicki Baum
„Bis Koblenz schwammen wir ruhig hinunter, und ich erinnere mich nur deutlich, dass ich am Ende der Fahrt das schönste Naturbild gesehen, was mir vielleicht zu Augen gekommen. Als wir gegen die Moselbrücke zu fuhren, stand uns dieses schwarze, mächtige Bauwerk kräftig entgegen; durch die Bogenöffnungen aber schauten die stattlichen Gebäude des Tals, über die Brückenlinie sodann das Schloss Ehrenbreitstein im blauen Dufte durch und hervor. Rechts bildete die Stadt, an die Brücke sich anschließend, einen tüchtigen Vordergrund; dieses Bild gab einen herrlichen, aber nur augenblicklichen Genuss, denn wir landeten.“
- Johann Wolfgang von Goethe, 1792
Koblenz
„Brave, herrliche junge Leute! Ihr seid nicht umsonst gestorben, sollt nicht vergessen sein“
- Über die Mitglieder der Weißen Rose, Radiorede an Deutsche Hörer vom 27. Juni 1943, zitiert nach
Thomas Mann
„Das Studium der Rechtswissenschaft ist das herrlichste.“
- These 41 von Goethes Disputation, im lateinischen Original „Studium juris longe praestantissimum est“, 1771, zitiert nach Bodo Pieroth: Literarische Streifzüge durch die Geschichte der Juristenausbildung in Deutschland, in: Gilbert H. Gornig/Urs Kramer/Uwe Volkmann (Hrsg.): Staat – Wirtschaft – Gemeinde. Festschrift für Werner Frotscher zum 70. Geburtstag'', Duncker & Humblot, Berlin 2007, Seite 795
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Vater soll seinen entarteten Sohn, der die Würger seiner Landsleute verherrlichte, verflucht haben. Er starb bald irgendwo in jenen Räumen, wo tausend Meilen eine kleine Entfernung sind. Die Mutter und die Schwester führten das schwere Leben von Sklavinnen. Zur selben Zeit hielt Gamma auf den Versammlungen feuerige Reden, was für ein Glück es sei, unter dem neuen, dem allerbesten System zu leben.“
- ''»Gamma - der Sklave der Geschichte spricht«, in: Verführtes Denken (Zniewolony umysł 1953), Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1974, S. 153
Czes?aw Mi?osz
„Die Historiker wissen auch, dass sie ihre Geschichten zu einem bestimmte Zweck schreiben - nicht selten, um die Gegenwart entweder zu verherrlichen oder zu verdammen.“
- Neil Postman, Das Technopol, 204
Historiker
„Die Historiker wissen auch, dass sie ihre Geschichten zu einem bestimmten Zweck schreiben - nicht selten, um die Gegenwart entweder zu verherrlichen oder zu verdammen.“
- Neil Postman, Das Technopol, 204
Zweck
„Die Zeit der Reife ist sicher das herrlichste Lebensalter, aber nicht ein Anfang, sondern ein Ergebnis und viel eher würdige Krönung der Geschichte, den Antritt und Beginn einer neuen.“
- Francesco de Sanctis, Über die Wissenschaft und das Leben
Zeit
„Die Zeit der Reife ist sicherlich das herrlichste Lebensalter, aber nicht ein Anfang, sondern ein Ergebnis und viel eher würdige Krönung der Geschichte, den Antritt und Beginn einer neuen.“
- Francesco de Sanctis, Über die Wissenschaft und das Leben
Geschichte
„Die so herrlich reifen Erzieherpersönlichkeiten mit ihrer ach so verantwortungsbewußten durch und durch irrationalen Dompteurwissenschaft, welche die pädagogische Innenweltverschmutzung legalisiert, benutzen die Seele der Kinder als Müllkippe für die Abfälle ihrer Reife, zwingen die Kinder durch Erziehung (als Infektionsvehikel), in defensiver Identifikation ihre Projektionen zu verkörpern.“
- Ekkehard von Braunmühl, Antipädagogik
Kind
„Doch vom Glück und vom frohen Leben gibt es wenig zu sagen, bevor es ein Ende hat; so sind große und herrliche Werke ihr eigener Nachruhm, solange sie dauern und Augen sie sehen können, und erst wenn sie in Gefahr sind oder für immer zerbrochen, gehen sie in die Lieder ein.“
- Das Silmarillion, Christopher Tolkien (Hrsg.), Klett-Cotta, Stuttgart 1999, ISBN 3-608-93521-5, S. 124
J. R. R. Tolkien
„Euch gibt es zwei Dinge
So herrlich und groß:
Das glänzende Gold
Und der weibliche Schoß.
Das eine verschaffet,
Das andre verschlingt;
Drum glücklich, wer beide
Zusammen erringt!“- Paralipomenon 52 (Walpurgisnacht) / Satan
Johann Wolfgang von Goethe
„Freiheit und Ehre! Zehn lange Jahre haben Hitler und seine Genossen die beiden herrlichen deutschen Worte bis zum Ekel ausgequetscht, abgedroschen, verdreht, wie es nur Dilettanten vermögen, die die höchsten Werte einer Nation vor die Säue werfen. Was ihnen Freiheit und Ehre gilt, haben sie in zehn Jahren der Zerstörung aller materiellen und geistigen Freiheit, aller sittlichen Substanz im deutschen Volk genugsam gezeigt. Auch dem dümmsten Deutschen hat das furchtbare Blutbad die Augen geöffnet, das sie im Namen von Freiheit und Ehre der deutschen Nation in ganz Europa angerichtet haben und täglich neu anrichten.“
- Im letzten,
Wei
„Geld: eine herrliche Mitgift. Am besten ohne Frau.“
- Plautus, "Epidicus"
Geld
„Ich gehe Euch jetzt einen Sprung voraus, um Euch einen herrlichen Empfang zu bereiten.“
- Brief an die Mutter vor seiner Hinrichtung, zitiert in dem Taschenbuch »Die weisse Rose« von Inge Aicher, 11. Auflage, Juli 1963, S. 107
Christoph Probst
„Ich klaue bei IKEA diese kleinen Bleistifte, die finde ich so herrlich. Wenn ich zu IKEA gehe, nehme ich nicht nur einen, sondern immer fünf, und damit schreibe ich. Die hab ich neben dem Bett, neben dem Schreibtisch und in allen Taschen.“
- TV-Magazin, Beilage der Zeitschrift "Stern" vom 11. Mai 2006
Elke Heidenreich
„Ihn habt ihn nicht gesehen und habt ihn doch lieb; und nun glaubt ihr an ihn, obwohl ihr ihn nicht seht; ihr werdet euch aber freuen mit unaussprechlicher und herrlicher Freude, wenn ihr das Ziel eures Glaubens erlangt, nämlich der Seelen Seligkeit. “
- ''''
Ziel
„Ja, herrlich hast du dich bewährt, mein altes Köln, mein treffliches Rheinland, als eine Stadt, als ein Land der Treue, der Loyalität, und niemand wird hinfort mehr von euch sagen können, dass ihr der Herd des Aufruhrs wärt, der Revolution und der Anarchie.“
- Georg Weerth, Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski, XXII. Der Gürzenich
Revolution
„Mein Liebster ist fertig mit der Diät. […] Praktikantinnen machen ihm Komplimente, und er fühlt sich herrlich.“
- Susanne Fröhlich, über ihren Lebensgefährten Gert Scobel, "Moppelich, der Kampf mit den Pfunden", Krüger Verlag, ISBN 3810506664, S. 66
Di
„Sei mir gegrüßt, mein Österreich, du herrlich blühender Gottesgarten, mit deinen Fluren Eden gleich, mit deiner Berge ewgen Warten.“
- Franz Grillparzer
Gru
„Seltene, besonders große, herrliche Bäume und Bestände sollte man erhalten, so lange als möglich […] Vernichten wir vollends die riesigen Überbleibsel der Vorzeit, so bleibt nichts, was die Zukunft mahnen könnte an treue Befolgung ewiger Naturgesetze.“
- Gottlob König, Die Waldpflege, 1849
Denkmal
„Seltene, besonders große, herrliche Bäume und Bestände sollte man erhalten, so lange als möglich […] Vernichten wir vollends die riesigen Überbleibsel der Vorzeit: so bleibt Nichts, was die Zukunft mahnen könnte an treuere Befolgung ewiger Naturgesetze.“
- Gottlob König, Die Waldpflege, III. Lieblichkeitspflege der Waldungen. § 251. Verschönerung der Waldbestände. Gotha: Becker, 1849. S. 302.
Baum (Pflanze)
„So ein herrlicher Tag, und ich soll gehen. Aber was liegt an unserem Leben, wenn wir es damit schaffen, Tausende von Menschen aufzurütteln und wachzurütteln.“
- Sophie Scholl am Tag ihrer Hinrichtung, 22. Februar 1943 (23.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Und wir sollten nicht vertrauen? Wir!, die wir täglich Beweise der herrlichen, auch uns belebenden Natur haben, die uns nur Liebe zeigt, wir sollten Kampf und Uneinigkeit in unserer Brust hegen, wenn alles uns zur Ruhe und Schönheit ruft?“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798
Natur
„Wahrlich, die muslimischen Männer und die muslimischen Frauen, die gläubigen Männer und die gläubigen Frauen, […] die Männer, die fasten, und die Frauen, die fasten, die Männer, die ihre Keuschheit wahren, und die Frauen, die ihre Keuschheit wahren, die Männer, die Allahs häufig gedenken, und die Frauen, die gedenken – Allah hat ihnen Vergebung und herrlichen Lohn bereitet.“
- ''''
Keuschheit
Erklärung für herrlich
Herrlich ist der Familienname folgender Personen:
Albert Herrlich (1902–1970), deutscher Arzt und Epidemiologe
Christoph Herrlich (1976–2016), deutscher Jurist, siehe Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche
Gabi Herrlich (* 1955), deutsche Basketballspielerin
Heiko Herrlich (* 1971), deutscher Fußballspieler
Horst Herrlich (1937–2015), deutscher Mathematiker
Jochen Herrlich (* 1967), Deutscher Medienmanager
Johannes Herrlich (* 1963), deutscher Jazzmusiker
Lotte Herrlich (1883–1956), deutsche Fotografin
Michael Herrlich (um 1539–1609), katholischer Priester, Benediktiner und Abt von Stift Göttweig
Peter Herrlich (* 1940), deutscher Molekular- und Tumorbiologe
Philipp Herrlich (1818–1868), deutscher Maler
Herrlich ist der Name folgender geografischer Objekte:
deutsch für Hrdlovka, Wüstung im Okres Teplice, Tschechien
Herrlich (Weinlage) im Weinanbaugebiet Pfalz, siehe Eschbach_(Pfalz)#Wirtschaft
Quelle: wikipedia.org
herrlich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von herrlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "herrlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.