Wie schreibt man heuer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man heuer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für heuer

🇩🇪 heuer
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'heuer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for heuer. heuer English translation.
Translation of "heuer" in English.

Scrabble Wert von heuer: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit heuer

  • Eine weitere Linie der Geschichte stellen Hänsel und Gretel dar, die dem Prinzen nach dem Leben trachten, da sie von Rotkäppchen angeheuert wurden, die durch eine Intrige des Prinzen zur Elternmörderin wurde und Rache nehmen will.
  • Der Arbeitnehmer musste einen Abheuerungsnachweis für seine Auslandsreise einreichen.
  • Der Abheuerungsnachweis ist eine wichtige Dokumentation beim Wechsel des Arbeitsortes.
  • Die Firma verlangt von ihren Mitarbeiterinnen einen Abheuerungsnachweis für jede Reise.
  • Die Abheuerungsnachweis-Regeln müssen sorgfältig gelesen werden, um Fehler zu vermeiden.
  • Der Abheuerungsnachweis wird benötigt, wenn ein Angestellter seinen Arbeitsplatz wechselt.
  • Bei der Kündigung ist ein Abheuerungsnachweis erforderlich, um die Urlaubsabrechnung korrekt durchzuführen.
  • Der Arbeitgeber muss einen Abheuerungsnachweis für jeden Mitarbeiter führen.
  • Die Abheuerungsnachweis-Verordnung ist eine wichtige Richtlinie in der Betriebswirtschaft.
  • Wenn ein Angestellter seine Arbeitsstelle wechselt, benötigt er einen Abheuerungsnachweis.
  • Der Abheuerungsnachweis wird für jede Auslandsreise von den Mitarbeiterinnen verlangt.
  • Die Firma ist verpflichtet, einen Abheuerungsnachweis für jeden Arbeitnehmer zu führen.
  • Bei der Abberufung eines Mitarbeiters muss ein Abheuerungsnachweis vorgelegt werden.
  • Der Abheuerungsnachweis ist eine wichtige Dokumentation in der Personalabrechnung.
  • Die Mitarbeiter müssen einen Abheuerungsnachweis für jede Reise einreichen, bevor sie abreisen.
  • Wenn ein Angestellter seine Arbeitsstelle wechselt, muss ein Abheuerungsnachweis bei der neuen Firma eingereicht werden.
  • Die neuen Scheiben haben eine verbesserte Scheuerfestigkeit und bieten somit höhere Sicherheit.
  • Im Automobilbau wird große Bedeutung auf die Scheuerfestigkeit der Reifen gelegt.
  • Das Unternehmen forscht nach Möglichkeiten, die Scheuerfestigkeit von Pkw-Felgen zu erhöhen.
  • Die neue Generation von Autoreifen verfügt über eine höhere Scheuerfestigkeit als ihre Vorgänger.
  • Die Materialforschung konzentriert sich auch auf die Verbesserung der Scheuerfestigkeit von Autos.
  • Durch regelmäßige Wartung kann man die Scheuerfestigkeit des Reifens erhöhen.
  • Es gibt spezielle Technologien, um die Scheuerfestigkeit von Auto-Schutzblechen zu steigern.
  • Die Scheuerfestigkeit eines Fahrzeuges ist entscheidend für eine sichere Fahrt auf der Autobahn.
  • Im Straßenbau wird große Aufmerksamkeit auf die Steigerung der Scheuerfestigkeit von Asphalt- und Betonstraßen gelegt.
  • Durch intensive Forschung sollen die Eigenschaften zur verbesserten Scheuerfestigkeit von Reifen optimiert werden.
  • Ein starker Motor kann zwar leistungsfähig sein, aber auch nicht gegen die Scheuerfestigkeit der Räder.
  • Durch neue Antriebstechnologien verbessert sich die Scheuerfestigkeit von Autos erheblich.
  • In vielen Fabriken ist es wichtig, die Arbeitsmaschinen durch regelmäßige Inspektionen auch auf ihre Scheuerfestigkeit zu überprüfen.
  • Der Ackergaul war ein gescheuer Tier auf unserem Hof, immer stiehl's Kartoffeln aus dem Gemüsebeet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für heuer

🙁 Es wurden keine Synonyme für heuer gefunden.

Ähnliche Wörter für heuer

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für heuer gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für heuer

🙁 Es wurde kein Antonym für heuer gefunden.

Zitate mit heuer

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "heuer" enthalten.

„... als Luftveränderung kann Bonn für Stunden Wunder wirken.“

- Heinrich Böll, Ansichten eines Clowns. Köln und Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1963. S. 83

Bonn

„5000 Jahre Patriarchat lassen sich eben nicht so einfach abschaffen. Und wie bei jedem Machtverhältnis ist auch bei dem der Geschlechter die Gewalt der harte Kern der Herrschaftssicherung. Das ist in Diktaturen so, zwischen Völkern oder Klassen – wie auch zwischen Männern und Frauen.“

- , Alice Schwarzer in EMMA 1/2000, veröffentlicht in „Alice im Männerland - eine Zwischenbilanz" (Kiepenheuer & Witsch, 2002)

Gewalt

„Alle deine Gewichte sind falsch, und alle sind dennoch richtig. Wir werden dich also nicht anzeigen! Wir glauben, daß alle deine Gewichte richtig sind. Ich bin der große Eichmeister. -Joseph Roth: Das falsche Gewicht, 1937, in: Joseph Roth, Romane, Kiepenheuer & Witsch, 1999 Köln, ISBN 3-462-02379-9, S. 230“

-

Joseph Roth

„Alles Unerträgliche ist im Kopf, weil der Kopf nicht in der Gegenwart verweilt, sondern die Mauern hochklettert, Erkundigungen einzieht und mit unerträglichen Nachrichten zurückkommt, die man dann irgendwie glaubt.“

- Unendlicher Spaß, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009, ISBN 978-3462-04112-5, Seite 1237; Übersetzer: Ulrich Blumenbach

David Foster Wallace

„Am Unheil der Welt leiden und zu gleicher Zeit glücklich sein: eine jener absurden Gleichungen, deren ich mich stets befleißigt habe“

- Henry de Montherlant, Tagebücher 1930-1944, Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin 1961, S. 322

Absurdit

„Anders seyn, und anders scheinen;
Anders reden, anders meynen;
Alles loben, alles tragen;
Allen heucheln, stets behagen;
Allem Winde Segel geben;
Bösen, Guten dienstbar leben;
Alles Thun und alles Dichten
Bloß auf eignen Nutzen richten;
Wer sich dessen will befleißen;
Kann politisch heuer heißen.“

- Heutige Welt-Kunst. Aus: Sinngedichte, 2,23. Hrsg. von Carl Wilhelm Ramler und Gotthold Ephraim Lessing, Leipzig 1759, S. 41.

Friedrich von Logau

„Da wieder mal der Bundesrat
das Volk um etwas Rundes bat,
so hoff ich, dass die Hundesteuer
der Magistrat mir stunde heuer.“

- Schüttelreim. Aus: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag. 120. Heft (1991/92), S. 30

Erich M

„Das Kennzeichen des unreifen Menschen ist, daß er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“

- ''zitiert als angebliche schriftliche Äußerung Wilhelm Stekels in J.D.Salingers Roman "Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962. Kapitel 24

Jerome David Salinger

„Das einzige Rezept: schöne Werke schaffen. Dann komme, was mag.“

- Henry de Montherlant, Tagebücher 1930-1944, Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin 1961, S. 14

Rezept

„Der Feierabend des Nichtkünstlers ist die Arbeitszeit eines Clowns.“

- Heinrich Böll, Ansichten eines Clowns. Köln und Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1963. S. 121

Clown

„Der Gedanke, einmal in seiner Größe gefaßt, kann nicht mehr verschwinden; solange es Menschen gibt, wird auch der starke Wunsch da sein, den Turm zu Ende zu bauen.“

- Stadtwappen. In: Beim Bau der Chinesischen Mauer. Berlin: Kiepenheuer, 1931.

Franz Kafka

„Der Regen ist hier absolut, großartig und erschreckend. Diesen Regen schlechtes Wetter zu nennen, ist so unangemessen, wie es unangemessen ist, den brennenden Sonnenschein schönes Wetter zu nennen.“

- Heinrich Böll, Irisches Tagebuch, Kiepenheuer & Witsch, 1957. S. 81

Regen

„Der ungeheuerliche Protest, der aus der Weltgeschichte sich erhebt, ist nicht einfach der verstärkte Lärm, der ein im Grunde selbstverständliches Leben und Sterben immer und überall begleitet; wer so den Schmerz in der Weltgeschichte verharmlosen würde, verrät die Würde der Person, der Freiheit und des absoluten Imperativs des Sittlichen.“

- Rahner, Karl: Warum läßt uns Gott leiden?. 2. Auflage. Freiburg 2010, S. 69.

Karl Rahner

„Die Geschichte? Das gleiche Stück mit unterschiedlichen Rollenbesetzung.“

- Henry de Montherlant, Tagebücher 1930-1944, Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin 1961, S.168

Geschichte

„Die Vorstellung, dass einem das Leben geschenkt worden ist, erscheint mir ungeheuerlich.“

- Elias Canetti, Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942 - 1972

Vorstellung

„Die Vorstellung, daß einem das Leben geschenkt worden ist, erscheint mir ungeheuerlich.“

- Elias Canetti, Die Provinz des Menschen : Aufzeichnungen 1942–1972. München: Hanser, 1973, S. 309 ISBN 3-446-11771-7

Geschenk

„Die besten sind das Maß, an dem die übrigen gemessen werden.“

- Kai Hensel, Klamms Krieg, in: Spectaculum 75, Suhrkamp Verlag, 2004, S. 102. ISBN 3518416189; das Copyright für den Dramatext hält die Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH, Berlin, 2003

Ma

„Ein Atheist ist eine Brut der Hölle, die sich, wie der Teufel, tausendmal verstellen kann. Bald ist's ein listiger Fuchs, bald ein wilder Bär; bald ist's ein Esel, bald ein Philosoph; bald ist's ein Hund, bald ein unverschämter Poete. Kurz, es ist ein Untier, das schon lebendig bei dem Satan in der Hölle brennt, eine Pest der Erde, eine abscheuliche Kreatur, ein Vieh, das dummer ist, als ein Vieh; ein Seelenkannibal, ein Antichrist, ein schreckliches Ungeheuer.“

- Der Freigeist / Martin

Gotthold Ephraim Lessing

„Einig sind sich die Künstler und Intellektuellen auf ihren Podiumsveranstaltungen nur in einem: Das Volk hat keine brauchbare Erste-Sahne-Revolution hingekriegt, sondern nur eine Art reaktionären Anschluß an die Marktwirtschaft. Das Volk sieht die falschen Filme und wählt die falschen Parteien. Das Volk geht nicht ins Theater. Das Volk will Golf fahren und Bratwurst essen und hat keine Moral. Eigentlich ist das Volk ziemlich bescheuert.“

- Palasthotel Zimmer 6101. Reporter im rasenden Deutschland. ISBN 3-499-19339-6, 1992, S. 230

Matthias Matussek

„Es gibt da auch zwei Wahrheiten - eine, bei der man sich preisgibt, und eine zweite strategische, bei der man nichts preisgibt. Ich hatte in fünf Jahren gelernt, dass, wenn man sich preisgibt, man sich nicht wundern soll, dass auf einen geschossen wird.“

- Die Nacht von Lissabon. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1964, Seite 87

Erich Maria Remarque

„Es ist ungeheuer wertvoll und wunderbar, wenn ich allein bin - die kleinen Dinge des Lebens, das Leben des Lebens.“

- Katherine Mansfield, Tagebücher

Einsamkeit

„Ich habe keine Ehrfurcht vor dem Alter, bescheuert kannste auch mit 80 sein.“

- Klaus Hoffmann, Ich bin zu müde um höflich zu sein von der LP Es muss aus Liebe sein, Virgin 1989

Alter

„Ich hoffe, ich sterbe, bevor ich werde. - Kurt Cobain, Tagebücher, (orig.: Journals, 2002), Verlag Kiepenheuer & Witsch, 4. Auflage 2002, aus dem Amerikanischen übersetzt von Clara Drechsler und Harald Hellmann, ISBN 3-462-03184-8, S. 213“

-

Kurt Cobain

„Ich vermute mal, dass irgendwie jeder, der den Ehrgeiz hat, etwas zu erschaffen und nicht kaputt zu machen, Respekt verdient.“

- Kurt Cobain, Tagebücher, (orig.: Journals, 2002), Verlag Kiepenheuer & Witsch, 4. Auflage 2002, aus dem Amerikanischen übersetzt von Clara Drechsler und Harald Hellmann, ISBN 3-462-03184-8, S. 274

Ehrgeiz

„Ich wundere mich manchmal, wie ich das alles überleben konnte. Ich glaube wirklich, daß ich, dank meinem langen Umgang mit Katzen, inzwischen neun Leben habe wie sie.“

- ''Brief aus Ventnor/Isle of Wight an die Schwester Jenny Longuet vom 15. Januar 1882. In: Die Töchter von Karl Marx. Unveröffentlichte Briefe. Aus dem Französischen und aus dem Englischen von Karin Kersten und Jutta Prasse. Hrsg. Olga Meier. Köln. Kiepenheuer & Witsch. 1981. S. 159

Eleanor Marx

„In der Ehe muss man einen unaufhörlichen Kampf gegen ein Ungeheuer führen, das alles verschlingt: die Gewohnheit.“

- Honoré de Balzac, Physiologie du mariage

Ehe

„Jedenfalls bin ich nur froh, daß sie jetzt die Atombombe erfunden haben. Wenn es wieder Krieg gibt, setze ich mich gleich oben auf die Bombe. Ich meld mich als Freiwilliger dafür, das schwöre ich.“

- "Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962, Kapitel 18 (letzte Sätze).

Jerome David Salinger

„Kein Thema ist zu armselig, um nicht auf zwei DIN-A4-Seiten ausgewalzt zu werden. Je dünner der Inhalt, desto bombastischer sollten die Überschriften ausfallen“

- Harald Schmidt, Warum? Neueste Notizen aus dem beschädigten Leben. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1997. 3. Auflage 1998. ISBN 3-462-02653-4. Seite 11.

Inhalt

„Leider suchten alle nordischen Kirchenverzierer ihre Größe nur in der multiplizierten Kleinheit. Wenige verstanden diesen kleinlichen Formen unter sich ein Verhältnis zu geben; und dadurch wurden solche Ungeheuer wie der Dom zu Mailand, wo man einen ganzen Marmorberg mit ungeheuren Kosten versetzt und in die elendesten Formen gezwungen hat, ja noch täglich die armen Steine quält, um ein Werk fortzusetzen, das nie geendigt werden kann, indem der erfindungslose Unsinn, der es eingab, auch die Gewalt hatte, einen gleichsam unendlichen Plan zu bezeichnen.“

- ''Aus Goethes Brieftasche. 2. Dritte Wallfahrt nach Erwins Grabe im Juli 1775.

Johann Wolfgang von Goethe

„Liebe, Arbeit und Wissen sind die Quellen unseres Lebens. Sie sollten es auch beherrschen.“

- Wilhelm Reich, "Charakteranalyse", Kiepenheuer & Witsch, Köln, (c) 1971, 1989, ISBN 3-462-01982-1, 7. Auflage: 2002

Arbeit

Erklärung für heuer

Heuer steht für: Heuer (Familienname) – siehe dort zu Namensträgern Heuer (Schifffahrt), Lohn von Seeleuten der heutigen Pacht ähnliches Rechtsverhältnis, siehe Pachtvertrag (Deutschland) Bodennutzungspacht in der spätmittelalterlichen Landwirtschaft, siehe Heuerlingswesen Heuer (Harz), Berg bei Lonau im Landkreis Göttingen, Niedersachsen TAG Heuer, Schweizer UhrenherstellerSiehe auch: Heuer-Ampel (Lichtzeichenanlage) Heuermann (Begriffsklärung) Hoier (Begriffsklärung) Hoyer (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

heuer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von heuer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "heuer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp heuer
Schreibtipp heuer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
heuer
heuer

Tags

heuer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für heuer, Verwandte Suchbegriffe zu heuer oder wie schreibtman heuer, wie schreibt man heuer bzw. wie schreibt ma heuer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate heuer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man heuer richtig?, Bedeutung heuer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".