Wie schreibt man hilft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man hilft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für hilft

🇩🇪 hilft
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'hilft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for hilft. hilft English translation.
Translation of "hilft" in English.

Scrabble Wert von hilft: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit hilft

  • Wenn die Vereinfachte Ausgangsschrift als Krickelkrakel endet hilft Maria-Anna Schulze Brüning den Schülern mit Schrifttraining.
  • Flussaale haben einen schlängelnden, aalähnlichen Körperbau, der ihnen hilft, sich durch enge Passagen zu zwängen.
  • Der Aalpass hilft dabei, den Bestand der Aale zu überwachen und nachhaltig zu bewirtschaften.
  • Fischmolche haben eine lange, schlanke Körperform, die ihnen hilft, sich unter Wasser schnell fortzubewegen.
  • Die Verwendung von Ayous hilft, den ökologischen Fußabdruck zu verringern, da es sich um eine nachhaltige Holzart handelt.
  • Eine regelmäßige Überprüfung der Abarbeitungsmechanismen hilft dabei, Schwachstellen zu identifizieren und Verbesserungen einzuführen.
  • Das Abbe-Helmert'sche Kriterium hilft dabei, die Zuverlässigkeit von Vermessungsdaten abzuschätzen.
  • Die Abbildung auf dem Stadtplan hilft bei der Orientierung in der fremden Stadt.
  • Die Abbildungslegende hilft dem Leser, das Bildgeschehen besser nachzuvollziehen.
  • Die Bildunterschrift hilft uns, das Bild besser zu interpretieren.
  • Der Abbinderegulator hilft dabei, die Betonfestigkeit zu steigern.
  • Ein regelmäßiger Check der Abblasesteuerung hilft, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
  • Der Abbruchcode hilft dabei, mögliche Fehler zu erkennen.
  • Der ABC-Spürpanzer hilft dabei, mögliche Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
  • Der Abdampfspeicher hilft dabei, Energieverluste in Dampfanlagen zu minimieren.
  • Eine regelmäßige Wartung hilft, den Abdampfverlust zu minimieren.
  • Beim Streichen von Wänden hilft das Abdeckband dabei, saubere Übergänge zwischen verschiedenen Farben zu schaffen.
  • Die Abdeckung des Grills hilft dabei, die Hitze zu speichern und das Grillgut gleichmäßig zu garen.
  • Die Abdeckung des Kochtopfs hilft beim schnelleren Erhitzen des Inhalts.
  • Der Abduktivismus hilft dabei, unerklärliche Phänomene zu untersuchen und logische Zusammenhänge zu finden.
  • Die Abendandacht hilft mir dabei, den Fokus auf das Wesentliche im Leben zu legen.
  • Das Abendgebet hilft mir, Dankbarkeit für die kleinen Dinge im Leben zu empfinden.
  • Ein modernes Abfahrdampfsystem hilft dabei, den Energieverbrauch des Zuges zu optimieren.
  • Die Abfallanalytik hilft dabei, Entscheidungen über die richtige Entsorgung von Abfällen zu treffen.
  • Die Abfallanalytik hilft dabei, die Umweltbelastung durch Abfälle zu überwachen und zu reduzieren.
  • Der Abfallberater hilft bei der Suche nach geeigneten Entsorgungsmöglichkeiten für Sonderabfälle.
  • Eine sorgfältige Abfallentsorgungspflicht hilft, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
  • Der Regenwurm ist ein bekannter Abfallfresser und hilft dabei, den Boden zu belüften und zu verbessern.
  • Das Abfallkataster hilft uns, ineffiziente Prozesse zu identifizieren und gezielt zu optimieren.
  • Die Recyclingquote hilft dabei, die Abfallmenge zu reduzieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für hilft

🙁 Es wurden keine Synonyme für hilft gefunden.

Ähnliche Wörter für hilft

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für hilft gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für hilft

🙁 Es wurde kein Antonym für hilft gefunden.

Zitate mit hilft

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "hilft" enthalten.

„ABC-Pflaster hilft da, wo's schmerzt.“

- ABC-Pflaster, 1975

Werbespr

„Aber nicht verhält sich's mit der Gabe wie mit der Sünde. Denn wenn durch die Sünde des Einen die Vielen gestorben sind, um wie viel mehr ist Gottes Gnade und Gabe den Vielen überreich zuteil geworden durch die Gnade des einen Menschen Jesus Christus. Und nicht verhält es sich mit der Gabe wie mit dem, was durch den einen Sünder geschehen ist. Denn das Urteil hat von dem Einen her zur Verdammnis geführt, die Gnade aber hilft aus vielen Sünden zur Gerechtigkeit.“

- ''''

Jesus von Nazareth

„Alles, was der Kulturentwicklung in irgendeiner Weise hilft, arbeitet gegen den Krieg. Ich möchte nicht gern erschossen werden.“

- ''Peter Sodann, Erklärung, warum er als Bundespräsident Kultur und Bildung die höchste Priorität verleihen würde, , 16. Oktober 2008

Krieg

„Audaces fortuna adiuvat. (deutsch: Den Tapferen hilft das Glück.) - ähnlich bei Seneca d.J., Vergil und Terenz“

-

Lateinische Sprichw

„Bedürftigkeit steht zwar unseren Wünschen entgegen, aber sie begrenzt sie auch. Überfluss vermehrt zwar unsere Bedürfnisse, aber hilft uns auch, sie zu befriedigen. Ist man am rechten Platz, so ist man glücklich.“

- Nachgelassene Maximen, Maxime 481

Luc de Vauvenargues

„Das Lesen fördert die Identitätsentwicklung des Kindes; es hilft ihm, die Sichtweisen anderer zu verstehen; es lehrt den spielerischen Umgang mit Sprache, es eröffnet die Möglichkeit, in der Parallelwelt des Buches Prüfungen zu bestehen, die man auch in der wirklichen Welt fürchtet.“

- Susanne Gaschke, Die Erziehungskatastrophe. Kinder brauchen starke Eltern, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2001, S. 251, ISBN 3-421-05465-7

Kind

„Das Unsichtbare sichtbar zu machen durch die Realität ... Entscheidend hilft mir dabei die Durchtastung des Raumes. - Höhe, Breite, und Tiefe in die Fläche zu übertragen, so dass aus diesen drei Raumgegebenheiten sich die abstrakte Bildfläche des Raums gestaltet, die mir Sicherheit gibt gegen die Unendlichkeit des Raumes. - Meine Figuren kommen und gehen ... Ich aber suche sie festzuhalten in der Entkleidung ihrer scheinbaren Zufälligkeit.“

- Londoner Rede von 1938, Max Beckmann, in Schriften und Gespräche, S. 49

Max Beckmann

„Dem Wagemutigen hilft das Glück!“

- Vergil, Aeneis X, 284 / Turnus

Gl

„Dem Wagemutigen hilft das Glück, der Faule steht sich selbst im Weg.“

- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XV, XCIV, 28

Seneca d.J.

„Den Starken hilft das Glück.“

- Phormio, 203, Akt I / Geta

Terenz

„Der Staat trägt einen Januskopf: Er hilft den Schwachen und erdrückt sie auch.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Brief an Charlotte von Stein

Staat

„Der Tüchtige hilft sich, wie er helfen kann,
Und wenn zuletzt ihm Fehl zu Fehle schlägt,
Ergibt er sich dem Kreuze, das er trägt.“

- Prolog zur Eröffnung des Berliner Theaters am 26. Mai 1821 / Muse des Dramas

Johann Wolfgang von Goethe

„Der edle Mensch hilft seinen Mitmenschen, das Gute in ihnen zur Reife zu bringen, nicht aber das Schlechte. Der niedrig Gesinnte tut das Gegenteil.“

- Konfuzius, Gespräche

Das Gute

„Der liebe Gott hilft nur bei nicht tödlichen Erkrankungen.“

- Sprüche. In: Die Weltbühne, XX. Jg., Nr. 22, 29. Mai 1924. S. 753

Julius Levin

„Die Guillotine wird uns retten und die Leidenschaft der Weiber.“

- Neue Rheinische Zeitung, Köln, 19. Mai 1849 (zitiert nach Florian Vaßen, Die Bourgeoisie und die Langeweile oder Da hilft nur eine richtige Revolution. Georg Weerths Feuilleton im Frühjahr 1849. In: Georg Weerth und das Feuilleton der "Neuen Rheinischen Zeitung", hrsg. von Michael Vogt im AISTHESIS VERLAG, Bielefeld 1999, S. 55)

Georg Weerth

„Die Herren, die die Kunstwelt lenken
Und in der Zeitung für uns denken,
Und die mit hohem Selbstvertrauen
Uns täglich deutsche Kunst versauen,
Wie fanden sie Geschmack
An dem Schlawinerpack!
An Burschen, die den Kniff verstanden,
Bald die, bald jene Richtung fanden,
In der man ohne Kunst und Fleiß
sich als Genie zu geben weiß!
[...] Die Wunde schwärt.
Da hilft kein Pflaster,
Die Kunst ist krank
Und siecht nun dank
Dem gottverdammten Kritikaster.“

- . In: Simplicissimus, Jg. 21, H. 25, München: Langen, 1916. S. 314

Ludwig Thoma

„Die Hoffnung hilft uns leben.“

- an Charlotte von Stein, 9. April 1882

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Liebenswürdigkeit, wenn sie echt ist, hilft über viele Unkorrektheiten hinweg.“

- Theodor Fontane (29.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Die Zeit hilft zuweilen sogar dem Arzt.“

- Aus Estland

Zeit

„Die beste Rechtfertigung hilft nur zu häufig nur dazu, den Verdruß noch größer zu machen.“

- Das Odfeld.

Wilhelm Raabe

„Die gärtnerische Arbeit gilt als ein Heilmittel, das hilft, Ordnungen und Rhythmen wieder herzustellen, die beschädigt worden oder abhanden gekommen sind.“

- Jürgen Dahl, Vom Geschmack der Lilienblüten

Garten

„Eilen hilft nicht. Zur rechten Zeit losgehen, das ist die Hauptsache.“

- ''Jean de La Fontaine (15.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Eilen hilft nichts; zur rechten Zeit fortgehen, das ist's.“

- Jean de La Fontaine, Fabeln

Eile

„Ein deutscher Nobelpreisträger hat den Vorschlag gemacht, eine Kirche in eine Moschee umzuwidmen, als Goodwill-Geste den Muslimen gegenüber. Bis jetzt warten wir vergeblich auf den Vorschlag eines islamischen Intellektuellen, eine Moschee in eine Kirche umzuwandeln, denn so eine Idee, öffentlich geäußert, könnte ihn sein Leben kosten.“

- Henryk M. Broder, Dankesrede für die Verleihung des Ludwig-Börne-Preises in der Frankfurter Paulskirche am 24. Juni 2007. Vollständig wiedergegeben in : "Toleranz hilft nur den Rücksichtslosen", 25. Juni 2007; u.a. zitiert in »idea Spektrum« Nr. 27/2007, 4. Juli 2007, S. 36

Kirche

„Ein guter Jude bedarf keines Empfehlungsbriefes, einem schlechten Juden hilft kein Empfehlungsbrief.“

- Jiddisches Sprichwort

Jude

„Eine Stunde konzentrierter Arbeit hilft mehr deine Lebensfreude anzufachen, deine Schwermut zu überwinden und dein Schiff wieder flott zu machen als ein Monat dumpfen Brütens.“

- Benjamin Franklin (31.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Er hilft mir, positiv zu denken und glücklich zu sein.“

- über den Buddhismus, Stern Nr. 3/2009 vom 8. Januar 2009, S. 119

Tina Turner

„Er hilft mir, postiv zu denken und glücklich zu sein.“

- Tina Turner, über den Buddhismus, Stern Nr. 3/2009 vom 8. Januar 2009, S. 119

Buddhismus

„Es gibt Tage, wo das Leben übertrieben flau ist. Zu Bett gehen; weiter hilft nichts mehr.“

- Heinrich Mann, Der Unbekannte

Tag

„Es hilft uns nichts, das Böse zu verneinen; gegen das Böse hilft uns nur, die Welt so mit Gutem anzufüllen, daß schließlich das Böse keinen Platz mehr hat. Und so hilft es uns nichts, den Krieg zu beklagen; vor dem Krieg schützt uns nur ein Verhältnis der Nationen, in dem sie sich zusammenwirkend alle wohler fühlen als auseinanderstrebend.“

- Hermann Bahr, Neue Freie Presse, Wien, 10. März 1912, S. 31, Sp. 6,

Krieg

Erklärung für hilft

Keine Erklärung für hilft gefunden.

hilft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von hilft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "hilft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp hilft
Schreibtipp hilft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
hilft
hilft

Tags

hilft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für hilft, Verwandte Suchbegriffe zu hilft oder wie schreibtman hilft, wie schreibt man hilft bzw. wie schreibt ma hilft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate hilft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man hilft richtig?, Bedeutung hilft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".