Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für hinterlassen

🇩🇪 hinterlassen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'hinterlassen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for hinterlassen. hinterlassen English translation.
Translation of "hinterlassen" in English.

Scrabble Wert von hinterlassen: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit hinterlassen

  • Der Abbau von Mineralien kann unterirdische Höhlen und Gänge hinterlassen.
  • Das Abdeckband kann problemlos wieder entfernt werden, ohne Rückstände zu hinterlassen.
  • Das Abdeckband lässt sich leicht entfernen, ohne Rückstände oder Beschädigungen auf der Oberfläche zu hinterlassen.
  • Abklebbänder aus hochwertigem Material lassen sich leicht von Oberflächen entfernen, ohne Rückstände zu hinterlassen.
  • Die Spuren im Schnee verrieten, dass ein Reh mit seinen Hufen einen Abdruck hinterlassen hatte.
  • Die Präsentation hat einen überzeugenden Eindruck hinterlassen.
  • Der Vortrag war so langweilig, dass er keinen Eindruck hinterlassen hat.
  • Während des Interviews versuchte sie, einen guten Eindruck zu hinterlassen.
  • Der Film hat einen bleibenden Eindruck bei den Kritikern hinterlassen.
  • Die Kunstaustellung hat bei mir bleibende Eindrücke hinterlassen.
  • Die Reise durch Asien hat bei mir viele interessante Eindrücke hinterlassen.
  • Die Kinder haben den Keller als Versteck genutzt und dabei wertloses Zeug wie leere Flaschen und alte Spielzeugautos hinterlassen.
  • Die Hinterlassenschaften von Touristen haben das Abfallaufkommen in der Region stark erhöht.
  • In öffentlichen Verkehrsmitteln sollten keine Abfälle außerhalb der Abfalleimer hinterlassen werden.
  • Bitte benutzen Sie den Abfalleimer und hinterlassen Sie keinen Müll auf der Straße.
  • Die Hinterlassenschaften von Tieren wie Kot oder Fell können als Abfallerzeugnis betrachtet werden.
  • Der Künstler benötigte eine spezielle Technik, um seine Acryl-Farbenbänder abziehen auf Flaschen, ohne Farbbeständige zu hinterlassen.
  • Der Chirurg musste sehr vorsichtig arbeiten, um die wichtigen Strukturen zu sparen und keinen Ablationskegel zu hinterlassen.
  • Der Trockenbach hatte einen riesigen, trockenen Wetterschenkel hinterlassen.
  • Der Zulieferer musste eine Abnahmebescheinigung für den gelieferten Baustoff bei der Aufsichtsbehörde hinterlassen.
  • Die Greueltaten während der Kolonialzeit haben tiefe Verletzungen hinterlassen.
  • Mein Hund hat einen großen Abtritt auf dem Gras hinterlassen.
  • Die Uferabrutschung hat eine tiefe Spalte im Flussbett hinterlassen.
  • Der Bergbau hat eine enorme Menge an Abraum hinterlassen.
  • Die Steuergesetzgebung verlangt vom Unternehmen, eine schriftliche Begründung für jede durchgeführte Abschreibungskorrektur zu hinterlassen.
  • Die Aufsichtsbehörde prüft regelmäßig, ob Unternehmen korrekte Abschreibungskorrekturen durchführen und entsprechende Dokumente hinterlassen haben.
  • Die historische Segregation hat oft tiefe Spuren in den Gesellschaften hinterlassen.
  • Ich habe mein Auto auf einem leichten Abstreichblech gewaschen, um keine Rostflecken zu hinterlassen.
  • Der Erblasser hat in seiner letzten Willenserklärung eine Abtretungsanzeige hinterlassen.
  • Der Regen hatte eine riesige Abtropffläche in den Straßen hinterlassen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für hinterlassen

🙁 Es wurden keine Synonyme für hinterlassen gefunden.

Ähnliche Wörter für hinterlassen

  • hinterlasse
  • hinterlassend
  • hinterlassene
  • hinterlassenem
  • hinterlassenen
  • hinterlassener
  • hinterlassenes
  • Hinterlassens
  • hinterlassest
  • hinterlasset
  • hinterlaß
  • hinterlasst
  • hinterlaßt
  • hinterlässt
  • hinterläßt
  • hinterließe
  • hinterließen
  • hinterließest
  • hinterließet
  • hinterließ
  • hinterließt

Antonym bzw. Gegensätzlich für hinterlassen

🙁 Es wurde kein Antonym für hinterlassen gefunden.

Zitate mit hinterlassen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "hinterlassen" enthalten.

„... ich hasse es, Fragmente zu hinterlassen. Das ist das Vollendungsstreben.“

- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 7. Oktober 2007, Artikel "Wenn es aus ist, ist es aus"

Walter Kempowski

„Dem Stärksten.“

- Letzte Worte zu seinen Offizieren, die fragten, wem er sein Reich hinterlassen werde, 10. Juni 323 v.Chr.

Alexander der Gro

„Der civilisierte Wilde ist der schlimmste aller Wilden.“

- Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen, 3. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 214.

Karl Julius Weber

„Du schaust umher auf unsrer Mutter Erde,
als wärst ohn’ Daseinszweck Du Erdenwesen,
als wären hinterlassen Dir nicht Werte,
und vor dir keiner wär gewesen!“

- Expostulation and Reply - Vorhaltung und Erwiderung, c. 1798, p. 1798 in Lyrical Ballade ,

William Wordsworth

„Eine ausgewählte Büchersammlung ist und bleibt der Brautschatz des Geistes und des Gemüthes.“

- Karl Julius Weber, Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. 6. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 74.

Bibliothek

„Es gibt Männer, die die Beredsamkeit weiblicher Zungen übertreffen. Aber kein Mann übertrifft die Beredsamkeit weiblicher Augen.“

- Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. 3. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Scheible, Rieger und Sattler, 1843. S. 83.

Karl Julius Weber

„Oft habe ich gehört - man sagt, das sei von Demokrit und Plato in ihren Schriften hinterlassen worden -, kein guter Dichter könne leben, ohne dass seine Leidenschaft entflammt sei und ohne einen gewissen Anflug von Wahnsinn.“

- De oratore (Über den Redner) II, XLVI, 194

Cicero

„Reisen sind das beste Mittel zur Selbstbildung.“

- Karl Julius Weber, Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. 6. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 29.

Bildung

„Reisen, Bücher, Bekanntschaften, neue Eindrücke sind so lange notwendig, wie sie vom Leben verarbeitet werden und ihren Stempel auf einer mehr oder weniger reinen Oberfläche hinterlassen, sobald ihrer aber so viele werden, dass die einen noch nicht verdaut sind, wenn die nächsten hinzukommen, sind sie schädlich: Es tritt der hoffnungslose Zustand eines seelischen Durchfalls ein.“

- Leo Tolstoi, Tagebücher (1891)

Sch

„Sie kommen jeden Tag und verunstalten unsere Städte. Sie hinterlassen überall ihre idiotischen Schriftzüge. Sie machen aus der Welt einen hässlichen Ort. Wir nennen sie Werbeagenturen und Stadtplaner. – Banksy, Aufstand der Zeichen, Nr. 6/2005“

-

Werbung

„Was wir hinterlassen ist nicht so wichtig, wie die Art, wie wir gelebt haben.“

-

Star Trek VII: Treffen der Generationen

Erklärung für hinterlassen

Keine Erklärung für hinterlassen gefunden.

hinterlassen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von hinterlassen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "hinterlassen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp hinterlassen
Schreibtipp hinterlassen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
hinterlassen
hinterlassen

Tags

hinterlassen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für hinterlassen, Verwandte Suchbegriffe zu hinterlassen oder wie schreibtman hinterlassen, wie schreibt man hinterlassen bzw. wie schreibt ma hinterlassen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate hinterlassen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man hinterlassen richtig?, Bedeutung hinterlassen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".