Wie schreibt man historisch?
Wie schreibt man historisch?
Wie ist die englische Übersetzung für historisch?
Beispielsätze für historisch?
Anderes Wort für historisch?
Synonym für historisch?
Ähnliche Wörter für historisch?
Antonym / Gegensätzlich für historisch?
Zitate mit historisch?
Erklärung für historisch?
historisch teilen?
historisch {adj}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für historisch
🇩🇪 historisch
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'historisch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for historisch.
historisch English translation.
Translation of "historisch" in English.
Scrabble Wert von historisch: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit historisch
- Die Aachenerin war stolz auf die historische Bedeutung ihrer Stadt.
- Während des Aaleniums lebten verschiedene prähistorische Meerestiere.
- Aalen ist bekannt für seine historische Altstadt.
- Die historische Burg hatte beeindruckende Aaltreppen, die zu den turmartigen Aussichtspunkten führten.
- Die Variation der Architekturstile in dieser Stadt spiegelt ihre historische Entwicklung wider.
- Die Archäologen erhielten eine Abbauerlaubnis, um nach historischen Artefakten zu suchen.
- Laut der Abbildungslegende handelt es sich bei dem Foto um eine historische Aufnahme.
- Die Bildlegende erläutert den historischen Kontext des Bildes.
- Die Bildzeile in der Ausstellung erklärte den historischen Kontext des Kunstwerks.
- Die Bildzeile weist darauf hin, dass es sich um eine historische Aufnahme handelt.
- Die Bildzeile gab uns Hinweise auf den Ort des Geschehens: "Ein historisches Gebäude in der Altstadt im Fokus."
- Die Bildzeile erzählte die faszinierende Geschichte hinter dem historischen Bild.
- In der Zeitung erscheint ein Foto von einem historischen Gebäude mit der Bildüberschrift: "Zeugnis vergangener Epochen".
- "Historisches Schloss im Herbst" ist die passende Bildüberschrift.
- Die Bildüberschrift lautet: "Beeindruckendes Historisches Gebäude in der Innenstadt".
- Die Bildüberschrift beschreibt die Szenerie: "Historisches Fachwerkhaus in der Altstadt".
- Auf dem Titelbild prangte die Bildüberschrift "Historisches Schloss im Sonnenschein".
- Auf dem Titelbild prangte die Bildüberschrift "Erhabene Architektur des historischen Rathauses".
- Die Bildüberschrift "Eindrucksvolle Architektur" betonte die besondere Bauweise des historischen Gebäudes.
- "Auf den Spuren der Geschichte" zeigt ein Bild von historischen Bauwerken mit entsprechender Bildüberschrift.
- Die Bildüberschrift "Ein Fenster zur Welt" beschreibt den Ausblick aus einem historischen Gebäude.
- Die Bildunterschrift erläutert den historischen Hintergrund des Bildes.
- Die Bildunterschrift erklärt den historischen Kontext des Bildes.
- Die Bildlegenden in dem Geschichtsbuch halfen den Schülern, die historischen Ereignisse besser zu verstehen.
- Die Bildzeilen im Museum erklären den historischen Kontext der Gemälde.
- "Bildüberschriften: Historische Architektur im Wandel der Zeit"
- Die Bildunterschriften unter den historischen Fotos in der Ausstellung geben einen Einblick in vergangene Zeiten.
- Die Bildunterschriften in dieser Dokumentation verdeutlichen die historischen Ereignisse.
- Der Abbindeschwund des Kalkmörtels führte zu Rissen in der historischen Bausubstanz.
- Vor dem Abriss des Gebäudes wurden wertvolle historische Artefakte geborgen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für historisch
🙁 Es wurden keine Synonyme für historisch gefunden.
Ähnliche Wörter für historisch
- historische
- historischem
- historischen
- historischer
- historisches
Antonym bzw. Gegensätzlich für historisch
🙁 Es wurde kein Antonym für historisch gefunden.
Zitate mit historisch
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "historisch" enthalten.
„'' gilt auch für die heutigen Reiche totalitärer Herrschaft. Die Legitimität, sich eine persönliche Moral bilden zu dürfen, ist historisch wohl sehr viel jünger. Sie ist ein hart errungenes Zugeständnis an die Toleranz.“
- „Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens.“, 1967, S. 167''
Alexander Mitscherlich
„Alle historischen Bücher, die keine Lügen enthalten, sind schrecklich langweilig.“
- Die Schuld des Professors Bonnard
Anatole France
„Als Christus seine große Gesellschaft gründete, wählte er zu ihrem Grundstein weder den brillanten Paulus noch den mystischen Johannes, sondern einen Ausflüchtemacher, ein Großmaul und einen Feigling - mit einem Wort, einen Menschen. Und auf diesem Felsen hat er seine Kirche gebaut, und die Pforten der Hölle haben sie nicht überwältigt. Alle Kaiserreiche und Königreiche sind zugrunde gegangen, wegen ihrer innewohnenden Schwäche, durch starke Männer auf starke Männer gegründet zu sein. Aber dieses eine, die historische christliche Kirche, war auf einen schwachen Menschen gegründet, und deshalb ist sie unzerstörbar.“
- Gilbert Keith Chesterton, Häretiker
Christentum
„Als Emigrant, der sich leicht der historischen Verantwortung hätte entziehen können, bekannte er sich mit seinem Kniefall in Warschau ausdrücklich mitschuldig. Diese patriotische Haltung wurde ihm jedoch nicht gedankt.“
- Roland Wehl, Junge Freiheit, 25. August 1995
Willy Brandt
„An Glück und Leid, an Ruhm und Unheil empfängt stets eine jede Nation genau, was sie verdient.“
- Heinrich von Sybel, Kleine historische Schriften, 1863 - 1881
Gl
„Auf einer gewissen Stufe der Reife angelangt, wird die bestimmte historische Form abgestreift und macht einer höhern Platz.“
- Karl Marx, Das Kapital, Dritter Band, MEW, Bd. 25, S. 890f
Reife
„Cuius regio, eius religio gilt auch für die heutigen Reiche totalitärer Herrschaft. Die Legitimität, sich eine persönliche Moral bilden zu dürfen, ist historisch wohl sehr viel jünger. Sie ist ein hart errungenes Zugeständnis an die Toleranz.“
- Alexander Mitscherlich, „Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens.“, 1967, S. 167
Moral
„Der Mensch als historisches Subjekt verschwindet.“
- "Das tägliche Massaker des Hungers - Wo ist Hoffnung?", metall Nr. 5/2006
Jean Ziegler
„Die Anatomie des Menschen ist ein Schlüssel zur Anatomie des Affen. Die Andeutungen auf Höhres in den untergeordnetren Tierarten können dagegen nur verstanden werden, wenn das Höhere selbst schon bekannt ist. Die bürgerliche Ökonomie liefert so den Schlüssel zur antiken etc. Keineswegs aber in der Art der Ökonomen, die alle historischen Unterschiede verwischen und in allen Gesellschaftsformen die bürgerlichen sehen.“
- Grundrisse, Einleitung [zur Kritik der Politischen Ökonomie], 1857, MEW 13, S. 636
Karl Marx
„Die Diktatur des Proletariats wird diesen großartigen Apparat der industriellen und intellektuellen Produktion, diese Antriebskraft der Zivilisation vor dem drohenden Zusammenbruch retten.“
- Antonio Gramsci, "Die historische Funktion der Stadt", 1920.
Zivilisation
„Die Weltreligionen sind es, welche die größten historischen Krisen herbeiführen. Sie wissen von Anfang an, dass sie Weltreligionen sind, und wollen es sein.“
- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen
Anfang
„Die eifrigsten Reformer haben lernen müssen, dass sie sich selbst jeglicher Macht beraubten, wenn sie den schwerfälligen Massen zu weit voraneilten. Auf eine Revolution ist stets eine Reaktion gefolgt, eine Rückkehr zu einer noch etwas langsameren politischen Entwicklung.“
- Der Staat. Elemente historischer und praktischer Politik. Übersetzung Günther Thomas. Berlin, Leipzig: Hillger 1913. S. 412
Woodrow Wilson
„Die islamische Welt wird ihren historischen Feind nicht in ihrer Mitte leben lassen. Wir werden Israel in Blut tauchen!“
-
Feind
„Die weltpolitische Lage in ihrer Gesamtheit ist vor allem gekennzeichnet durch die historische Krise der Führung des Proletariats.“
- Todeskampf des Kapitalismus und Aufgaben der 4. Internationale (Das Überrgangsprogramm), 3. September 1938
Leo Trotzki
„Dies ist der letzte Tag auf Erden, ich bin zufrieden.“
- Letzte Worte, 23. Februar 1848. Abgedruckt in: Die politischen Parteien in den Vereinigten Staaten von Amerika mit Rücksicht auf die gegenwärtige politische Parteistellung in Deutschland. Eine politisch-historische Studie von Rudolph Doehn. Verlag Otto Wigand, Leipzig 1868. S. 84
John Quincy Adams
„Diese Clotilde ist endlich einmal eine Tänzerin, die völlig eigenes Erleben formt, die sich von keinerlei historischem Kostüm gängeln lässt, die aus dem Reichtum ihres kleinen Herzens eine neue Welt entfaltet.“
- über Clotilde von Derp, in der Zeitschrift "Masken", Wochenschrift des Schauspielhauses Düsseldorf, 23. Mai 1910
Rudolf von Delius
„Diese Hinrichtungen sind Ausdruck der Gerechtigkeit der Geschichte. Ist es nicht eine Schande, daß diese Elenden es wagten, Deutschland anzusprechen, obwohl gerade sie sein Unglück hervorgerufen und es mit Ruinen bedeckt haben?“
- zu den Hinrichtungen der NS-Hauptkriegsverbrecher in Nürnberg 1946; Deutsche Geschichte - Zeitschrift für historisches Wissen“, Nr. XXIII, S. 28
Wilhelm Hoegner
„Ebenso verderblich wie die Einbuße nationaler Selbständigkeit ist für ein Volk auch das Streben nach grenzenloser Weltherrschaft.“
- Heinrich von Sybel, Kleine historische Schriften, 1863 - 1881
Selbst
„Erziehung des Menschen in der Zivilisation beruht nicht darauf, dass er alles spontan ausdrückt, was ihm gefällt, sondern dass er ein wirksamer, werter Teilnehmer dieser Zivilisation ist, wo die Menschen dazu bereit sind, einander zu helfen, wo sie das Gefühl der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft haben, und wo sie den Zusammenhang mit der historischen Tradition ihrer Zivilisation sehen.“
- Leszek Kołakowski Mini-Traktate über Maxi-Themen
Erziehung
„Hieher zum Kuß, der Teufel hat in die N. geschmissen, und den Bauch abermal geleeret; das ist ein recht Heilightumb, das die Jüden und was Jüde sein will, küssen, fressen, saufen und anbeten sollen; und wiederumb der Teufel auch fressen und sauffen, was solche seine Jünger speien, oben und unten auswerfen können. Hie sind die rechten Gäste und Wirthe zusammengekommen, habens recht gekocht und angericht … Der Teufel … frißt mit Lust … , was der Jüden unter und öber Maul speiet und sprutzet, ...“
- ''Sämmtliche Werke. 32. Band. Erlangen 1842, 6. Band der polemischen deutschen Schriften. Nach den ältesten Ausgaben kritisch und historisch bearbeitet von Johann Konrad Irmischer. LXII. Vom Schem Hamphoras und vom Geschlecht Christi. Matth. I. (1543). S. 275, 282 Suchwort: kuß
Martin Luther
„Ich bin es nicht wert, von Adolf Hitler laut zu sprechen und sein Leben und Tun lädt auch nicht zu sentimentaler Regung ein. Er war ein Krieger, ein Krieger für die Menschheit und ein Verkünder des Evangeliums vom Recht für alle Völker. Er war eine reformatorische Gestalt von höchstem Rang, und sein historisches Schicksal war es, in einer Zeit beispielloser Rohheit wirken zu müssen, der er schließlich zum Opfer fiel.“
- Knut Hamsun in der norwegischen Zeitung Aftenposten, 7. Mai 1945
Adolf Hitler
„Ich hab's gewagt mit Sinnen
und trag des noch kein Reu
Mag ich nicht dran gewinnen,
Dennoch muß man spüren Treu.“- Ain new lied herr Ulrichs von Hutten. In: Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. Bis 16. Jahrhundert. Band 3. Hrsg. Rochus von Liliencron. Leipzig: Vogel, 1867. S. 361
Ulrich von Hutten
„Ich war ein Student des Christentums. Ich war interessiert an den historischen Grundlagen der muslimischen Religion. Ich habe Buddhismus studiert. Ich sehe mich selbst nicht als Juden […] Ich bin ein Jude, weil andere Leute mich dafür halten. Mein Stolz besteht darin international zu sein.“
- Irvin Kershner, Once Upon a Galaxy: A Journal of The Making of The Empire Strikes Back
Stolz
„Ich war ein Student des Christentums. Ich war interessiert an den historischen Grundlagen der muslimischen Religion. Ich habe Buddhismus studiert. Ich verstehe mich selbst nicht als Jude […] Ich bin ein Jude, weil andere Leute mich dafür halten. Ich bin stolz darauf international zu sein. – Irvin Kershner, Once Upon a Galaxy: A Journal of The Making of The Empire Strikes Back. Übersetzung von ''“
-
Religion
„In der DDR scheiterte ein Sozialismusversuch, der denkbar schlechteste historische Vorraussetzungen hatte. Er wurde mit seiner wechselvollen Geschichte oft geschwächt und durch ungleiche Kriegslasten und ökonomische Blockaden zum Ausbluten freigegeben.“
- Egon Krenz, Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 163. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X
Sozialismus
„Jede Epoche ist unmittelbar zu Gott, und ihr Wert beruht gar nicht auf dem, was aus ihr hervorgeht, sondern in ihrer Existenz selbst, in ihrem Eigenen selbst“
- Über die Epochen der neueren Geschichte, historisch-kritische Ausgabe, hg. v. Theodor Schieder und Helmut Berding, München 1971, S. 60
Leopold von Ranke
„Jeder Akt der Vertreibung, so unterschiedlich die historischen Hintergründe auch sein mögen, ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.“
- Rede am 5. September 1999 zum Tag der Heimat, zitiert nach DER RECHTE RAND, Nr. 61, November 1999, zitiert nach
Gerhard Schr
„Kultur ist Disziplinierung des eigenen inneren Ichs, Inbesitznahme der eigenen Persönlichkeit und die Erlangung eines höheren Bewusstseins, mit dem man dazu kommt, den eigenen historischen Wert zu verstehen, die eigene Funktion im Leben, die eigenen Rechte und Pflichten.“
- Antonio Gramsci, Grido del popolo, 29. Januar 1916
Kultur
„Michael Jackson brachte die Kultur dazu, eine farbige Person zu akzeptieren – lange vor Tiger Woods, lange vor Oprah Winfrey, lange vor Barack Obama. Michael hat in der Musik getan, was sie später im Sport, in der Politik und im Fernsehen taten. Und kein Streit könnte diese historische Wirkung auslöschen.“
- Al Sharpton vor dem New Yorker Apollo Theater zum Tod Michael Jacksons, 25. Juni 2009, , Übersetzung: Steffen Löwe
Michael Jackson
„Nach dem Tode Lenins wurde eine komplizierte und weitverzweigte historisch-literarische Institution geschaffen zur Fälschung der Geschichte unserer Beziehungen. Die Hauptmethode besteht darin, aus der ganzen Vergangenheit nur jene Momente, wo zwischen uns beiden Differenzen auftauchten, herauszureißen und dann, auf einzelne polemische Äußerungen, häufiger noch einfach auf direkte Empfindungen gestützt, das Bild eines ununterbrochenen Kampfes zweier 'Prinzipien' zu entwerfen.“
- "Mein Leben - Versuch einer Autobiographie", Kapitel 38, 1929
Leo Trotzki
Erklärung für historisch
Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.Im engeren Sinne ist Geschichte die Entwicklung der Menschheit, weshalb auch von Menschheitsgeschichte gesprochen wird (im Unterschied etwa zur Naturgeschichte). In diesem Zusammenhang wird Geschichte gelegentlich synonym mit Vergangenheit gebraucht. Daneben bedeutet Geschichte als Historie aber auch die Betrachtung der Vergangenheit im Gedenken, im Erzählen und in der Geschichtsschreibung. Forscher, die sich der Geschichtswissenschaft widmen, nennt man Historiker.
Schließlich bezeichnet man mit Geschichte auch das Schulfach Geschichte, das über den Ablauf der Vergangenheit informiert und einen Überblick über Ereignisse der Welt-, Landes-, Regional-, Personen-, Politik-, Religions- und Kulturgeschichte gibt.
Quelle: wikipedia.org
historisch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von historisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "historisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.