Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für hold

🇩🇪 hold
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'hold' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for hold. hold English translation.
Translation of "hold" in English.

Scrabble Wert von hold: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit hold

  • 2'er Pack: 2x Kerzenleuchter schlicht, unaufdringlich-elegant, für Kamin, Tisch oder für andere besondere Plätze (brass candle Holder) edel poliert Höhe ca, 8,1cm, Breite Fuss 6cm, für Kerzen mit 2cm Durchmesser .
  • Die Identifizierung der relevanten Stakeholder ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung eines Abgrenzungskonzepts.
  • Das Abholdatum für den Briefumschlag beträgt der 28. Januar um 14 Uhr.
  • Bitte geben Sie mir das Abholdatum des Pauschalreiseangebots, falls Sie interessiert sind.
  • Das Abholdatum für den Paketversand ist der 20. Februar um 17 Uhr.
  • Wann ist das Abholdatum des Handys, das ich bestellt habe?
  • Das Abholdatum für die Lieferung meiner neuen Schuhe beträgt der 3. Februar um 12 Uhr.
  • Bitte geben Sie mir das Abholdatum des gebrauchten Autos, wenn es verfügbar ist.
  • Wann ist das Abholdatum für die bestellte Ware?
  • Das Abholdatum für den Frühstücksangebot beträgt der 10. Januar um 9 Uhr.
  • Wir müssen sicherstellen, dass die Ablaufplanung der Vorgänge mit allen Stakeholdern abgestimmt wird.
  • Das Abschlussereignis des Projekts wird in Form einer Präsentation an die Stakeholder präsentiert.
  • Die Kommunikation über die Pläne für das Abschlussereignis mit den Stakeholdern ist wichtig.
  • Der Geschmack des Absinths ist komplex und besteht aus Anise, Wacholder und Bergamotte.
  • Als Abteilungschefin konnte sie wichtige Stakeholder überzeugen und erfolgreich für ihr Team werben.
  • Wir präsentieren das Abwägungsergebnis der Stakeholder.
  • Das Heilpflanzenteil "Wacholder" wird oft als Adstringens verwendet.
  • Wir arbeiten eng mit den Stakeholdern zusammen, um die Änderungsverwaltung zu erleichtern.
  • Die Verbindung zwischen dem Team und den Stakeholdern wurde durch Liaisons verbessert.
  • Der Maßholder für den Wuchs von Acer campestre wird in der Regel anhand der Baumhöhe bestimmt.
  • Bei der Anbringung eines Maßholders am Acer campestre sollte die Standortbedingungen berücksichtigt werden.
  • Im Laufe des Jahres kann das Acer campestre Wachstum durch regelmäßige Überprüfung mit einem Maßholder bewertet werden.
  • Der Einsatz eines Maßholders kann bei der Planung von Gartenanlagen für Acer campestre wichtig sein.
  • Ein professioneller Gärtnerrat sollte dabei helfen, einen geeigneten Maßholder für das Wachstum des Acer campestre zu wählen.
  • Im Vergleich zu anderen Baumarten wie Acer platanoides wird bei Acer campestre oft ein Maßholder verwendet.
  • Durch die Verwendung eines Maßholders kann man präzise Daten über den Wuchs von Acer campestre sammeln.
  • Bei der Pflege des Acer campestre sollte immer auf die Angaben des Maßholders geachtet werden.
  • Im Bereich der Baumpflege wird oft ein Maßholder zum Verfolgen des Wachstums von Acer campestre verwendet.
  • Die Auswahl eines geeigneten Maßholders ist bei der Planung einer Baumgruppe mit Acer campestre wichtig.
  • Der Einsatz eines digitalen Maßholders kann die Überwachung des Wachstums von Acer campestre erleichtern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für hold

🙁 Es wurden keine Synonyme für hold gefunden.

Ähnliche Wörter für hold

  • holde
  • holdem
  • holden
  • holdere
  • holderem
  • holderen
  • holderer
  • holderes
  • holder
  • holdes
  • holdeste
  • holdestem
  • holdesten
  • holdester
  • holdestes

Antonym bzw. Gegensätzlich für hold

🙁 Es wurde kein Antonym für hold gefunden.

Zitate mit hold

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "hold" enthalten.

„Alle Religionen sind schön, die uns zu guten Menschen machen.“

- Berthold Auerbach, Auf der Höhe. 5. Kap. Roman in acht Büchern. 7. Auflage. 1. Bd. Stuttgart: Cotta, 1868. S. 141.

Religion

„Anders seyn, und anders scheinen;
Anders reden, anders meynen;
Alles loben, alles tragen;
Allen heucheln, stets behagen;
Allem Winde Segel geben;
Bösen, Guten dienstbar leben;
Alles Thun und alles Dichten
Bloß auf eignen Nutzen richten;
Wer sich dessen will befleißen;
Kann politisch heuer heißen.“

- Heutige Welt-Kunst. Aus: Sinngedichte, 2,23. Hrsg. von Carl Wilhelm Ramler und Gotthold Ephraim Lessing, Leipzig 1759, S. 41.

Friedrich von Logau

„Beauty is in the eye of the beholder.“

-

Englische Sprichw

„Bist mit dem Glauben du gesegnet
An Menschen, gib ihn nicht verloren,
Wenn unter einer Herde Thoren
Dir auch einmal ein Schuft begegnet.“

- Heinrich Leuthold, Spruch XL. Aus: Gedichte. 4. Auflage. Frauenfeld: Huber, 1894. S. 230.

Glaube

„Das Böse, und nicht den Gegner zu bekämpfen ist das Wesen der Kampfkunst.“

- Joseph B. Lumpkin: Behold the Second Horseman, Fifth Estate : USA 30. August 2005, ISBN-10: 0976099284; ISBN-13: 978-0976099284, S. 44.

Yagy? Munenori

„Das Gipfelglück ist nur ein Wunsch der Untengebliebenen.“

- Reinhold Messner, Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8

Gl

„Denn Mädchen sind wie Rosen: kaum entfaltet,
ist ihre holde Blüte schon veraltet.“

- 2. Akt, 4. Szene / Orsino

William Shakespeare

„Denn Mädchen sind wie Rosen: kaum entfaltet, ist ihre holde Blüte schon veraltet.“

- William Shakespeare, Was ihr wollt, 2. Akt, 4. Szene / Orsino

M

„Der Frühling, die Nachtigall, das Morgenroth, des Mädchens holder Blick - es ist Nichts. Alles ist die Jugend.“

- Ludwig Börne, Aus meinem Tagebuche: Frankfurt den 29. April 1830. Aus: Gesammelte Schriften. 3. Band. Milwaukee, Wis.: Luft, Bickler & Co., 1858. S. 6.

Jugend

„Der Narr lebt arm, um reich zu sterben.“

- ''Barthold Heinrich Brockes, Der Geitz-Hals / Desselben Inhalts. In: Irdisches Vergnügen in Gott: bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten, nebst einem Anhange etlicher übersetzten Fabeln des Herrn de la Motte. Erster Theil. Hamburg Christian Herold 1744. S. 502

Armut

„Der Nebel steigt, es fällt das Laub;
Schenk ein den Wein, den holden!
Wir wollen uns den grauen Tag / Vergolden, ja vergolden!“

- Theodor Storm, Oktoberlied

Wein

„Der Nebel steigt, es fällt das Laub;
Schenk ein den Wein, den holden!
Wir wollen uns den grauen Tag
Vergolden, ja vergolden!“

- Sämtliche Werke in vier Bänden. Herausgegeben von Peter Goldammer, 4. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1978. . Band 1, S. 109-110

Theodor Storm

„Der Schutz der Privatsphäre ist zu einem Schutzschild für Verbrecher geworden, das Deutschland zu einem Biotop für Terroristen und organisierte Kriminelle macht.“

- Jürgen Gehb, zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über das Abhören von Wohnungen. Zitiert in: Thorsten Junghold, "Deutschland wird zum Biotop für Verbrecher", 8. Dezember 2007,

Terror

„Der Sinn fällt nicht vom Himmel, er wird auch nicht von einer Religion gestiftet, sondern ich selbst stifte Sinn, indem ich mir mein Tun wichtig mache.“

- Reinhold Messner, Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8

Religion

„Der Tod: Sieh, wie die holden Rosen in den Gärten,
Die düftestarken Lilien blühn und welken,
Wie in den Auen gleich den bunten Blumen,
Das kräftige Würzkraut dorrt, wie Riesenstämme
Und selbst der starre Felsblock in der Wildnis,
Die mächtigen Bären, starkgewaltige Löwen
Im Düster ihrer Wüstung enden müssen.“

- "Der Ackermann aus Böhmen", 1400, nach der Übertragung von E.G. Kolbenheyer, Prag 1943

Johannes von Tepl

„Die Kehle ist geschwollen, man hat Kopfweh, man hat Angst. Glauben sie niemandem, der in diesen Höhen von Spaß redet. Die Spitzenalpinisten fangen dort an, wo der Spaß aufhört. was wir tun, ist unnütz, ich bin ein Eroberer des Nutzlosen.“

- Reinhold Messner, über das Extrembergsteigen, Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8

Spa

„Die Liebe ist einäugig, aber Hass gänzlich blind.“

- Berthold Auerbach (28.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Die Menge auf etwas aufmerksam zu machen heißt: dem gesunden Menschenverstand auf die Spur helfen.“

- Gotthold Ephraim Lessing, Beweis des Geistes und der Kraft

Menge

„Die Natur hat immer Recht. Die Fehler machen immer nur wir. Und der große Fehler, den wir Extrembergsteiger machen, ist, den Unsinn überhaupt anzufangen.“

- Reinhold Messner, Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8

Fehler

„Die Wirklichkeit erschließt sich am einfachsten zitatenweise. “

- Elazar Benyoëtz, Einsprüche. München: Gotthold Müller, 1973, S. 42.

Wirklichkeit

„Die Wirklichkeit erschließt sich am einfachsten zitatenweise.“

- Einsprüche. München: Gotthold Müller, 1973, S. 42

Elazar Benyo

„Die alten Menschen sind größer, reiner und heiliger gewesen, als wir, es hat in ihnen und über sie noch der Schein des göttlichen Ausgangs geleuchtet, etwa wie helle, reine Körper noch eine Weile fortleuchten oder glänzen, wenn man sie unmittelbar aus dem grellen Sonnenstrahl in dichte Dunkelheit versetzt.“

- Achim von Arnim und die ihm nahe Standen. Band 3, Kapitel 5: Natur und Kunstpoesie. Hrsg. von Reinhold Steig. Stuttgart und Berlin: Cotta, 1904, S. 117

Jacob Grimm

„Die größte Unbescheidenheit
Ist der Glaube an die Unsterblichkeit,
Die Zumutung an die Natur,
Diese dürftige Menschenkreatur
Selbst in den mißlungensten Exemplaren
Für Ewigkeiten aufzusparen.“

- Heinrich Leuthold, Spruch XIX. Aus: Gedichte. 4. Auflage. Frauenfeld: Huber, 1894. S. 224.

Natur

„Die größte Unbescheidenheit ist der Anspruch auf Unsterblichkeit, die Zumutung an die Natur, diese dürftige Menschenkreatur selbst in den misslungensten Exemplaren für Ewigkeiten aufzubewahren.“

- Heinrich Leuthold, Sprüche 2

Natur

„Die wichtigste menschliche Fähigkeit ist Sinnstiften. Nicht, weil ich besonders stark, ausdauernd, kühn wäre, bin ich erfolgreich. Ich mache mir mein Tun zuerst sinnvoll.“

- Reinhold Messner, Berge versetzen

Sinn

„Eine Idee muss Wirklichkeit werden können, oder sie ist eine eitle Seifenblase.“

- Berthold Auerbach, Der Armenadvokat und sein Freund

Wirklichkeit

„Es blüht ein Blümchen irgendwo,
In einem stillen Tal,
Das schmeichelt Aug und Herz so froh
Wie Abendsonnenstrahl.“

- Gottfried August Bürger, Das Blümchen Wunderhold

Tal

„Es stimmt nicht, daß sich über den Geschmack streiten ließe, solange wir damit guten Geschmack meinen. Doch werden wir ebensowenig mit einem solchen geboren, wie wir wirkliches Kunstverständnis mit auf die Welt bringen. - Ton in des Töpfers Hand, England, 1948, nachgedruckt in: Jan Tschichold: Ausgewählte Aufsätze über Fragen der Gestalt des Buchs und der Typographie, Birkhäuser, Basel, 2. Auflage 1987, Seite 9“

-

Jan Tschichold

„Es stimmt nicht, daß sich über den Geschmack streiten ließe, solange wir damit guten Geschmack meinen. Doch werden wir ebensowenig mit einem solchen geboren, wie wir wirkliches Kunstverständnis mit auf die Welt bringen.“

- Jan Tschichold: Ton in des Töpfers Hand in: Ausgewählte Aufsätze über Fragen der Gestalt des Buchs und der Typographie, Basel 1987, Seite 9

Geschmack

„Fußball ist ein Fehlerspiel, und hier lauern zwei Mannschaften auf den ersten Fehler des Gegners.“

- Reinhold Beckmann, WM-Spiel Brasilien gegen Kroatien, 19. Minute, 13. Juni 2006, ARD

Fehler

Erklärung für hold

Hold steht für: Hold (Einheit), ein ungarisches Flächenmaß Hold (Gemeinde Tragöß-Sankt Katharein), Weiler in der Gemeinde Tragöß-Sankt Katharein, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, Steiermark Hold ist der Familienname folgender Personen: Alexander Hold (* 1962), deutscher Richter und Fernsehdarsteller Alexander Hold-Ferneck (1875–1955), österreichischer Völkerrechtler, Rektor der Universität Wien Andrea Hold-Ferneck (* 1963), deutsche Fotografin Anton Hold (* 1937), österreichischer Tischtennisspieler Carl Hold (1871–1946), deutscher Industriemanager und Politiker Christoph Wilhelm Hold (1825–1914), Bürgermeister, Mitglied des Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau Ernst Hold (18./19. Jh.), deutscher Kinder- und Jugendbuchautor Franz Hold (1805–1872), österreichischer Industrieller und Brauereibesitzer Hans Hold (1826–1910), Schweizer Politiker (FDP) und Brigadier Hermann Hold (* 1949), österreichischer Kirchenhistoriker Luzius Hold (1778–1852), Schweizer Pädagoge Marianne Hold (1933–1994), deutsche Schauspielerin Oscar Hold (1918–2005), englischer Fußballspieler und -trainer Siegfried Hold (1931–2003), deutscher Kameramann Tobias Balthasar Hold (um 1660–1721), deutscher Bürgermeister von Temeswar Willy Hold (* 1944), Schweizer Diplomat HOLD steht als Abkürzung für: Call Hold in der Telekommunikation, siehe Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (öffentliche Netze) #Halten, Rückfrage, Makeln (HOLD) Oldenburg (Oldenburg) Hauptbahnhof (nach DS 100) Siehe auch: Holt Holth

Quelle: wikipedia.org

hold als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von hold hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "hold" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp hold
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man hold? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

hold, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für hold, Verwandte Suchbegriffe zu hold oder wie schreibtman hold, wie schreibt man hold bzw. wie schreibt ma hold. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate hold. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man hold richtig?, Bedeutung hold, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".