Wie schreibt man immateriell?
Wie schreibt man immateriell?
Wie ist die englische Übersetzung für immateriell?
Beispielsätze für immateriell?
Anderes Wort für immateriell?
Synonym für immateriell?
Ähnliche Wörter für immateriell?
Antonym / Gegensätzlich für immateriell?
Zitate mit immateriell?
Erklärung für immateriell?
immateriell teilen?
immateriell
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für immateriell
🇩🇪 immateriell
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'immateriell' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for immateriell.
immateriell English translation.
Translation of "immateriell" in English.
Scrabble Wert von immateriell: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit immateriell
- Der Brand im Gebäude führte zu erheblichem Verlust von immateriellen Werten wie Fotos und Dokumenten.
- Die Gesellschaft hat eine Abschreibungsrate von 10 % für ihre immateriellen Vermögenswerte festgelegt.
- Die Abschreibungsregel wird verwendet, um den Wert von immateriellen Vermögenswerten zu ermitteln.
- Die Abschreibungsdauer für immaterielle Anlagegüter wie Software beträgt in der Regel bis zu drei Jahre.
- Die Abschreibungsdauer für immaterielle Anlagegüter ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich und hängt vom spezifischen Geschäftszweck ab.
- Für immaterielle Anlagegüter wie Gebühren für die Verwendung einer bestimmten Software gilt eine Abschreibungsdauer bis zu fünf Jahre.
- Die Unternehmen müssen sorgfältig prüfen, ob die gewählte Abschreibungsdauer für ihre immateriellen Anlagegüter den gesetzlichen Vorschriften entspricht.
- Die gewählte Abschreibungsdauer für immaterielle Anlagegüter hängt vom Unternehmen, der Art des Vermögens und dem Geschäftszweck zusammen.
- Die Unternehmen müssen sich sicher sein, dass ihre gewählte Abschreibungsdauer für immaterielle Anlagegüter den gesetzlichen Vorschriften und Vorgaben entspricht.
- Für immaterielle Werte wie Software ist die Abschreibungsperiode oft länger als für Maschinen.
- Unser Fokus liegt auf der Optimierung des Fließvermögens und nicht auf Investitionen in immaterielle Vermögenswerte.
- Bei der Bilanzbewertung werden sowohl die immateriellen als auch die materiellen Vermögenswerte berücksichtigt.
- Die Wertpapiere sind ein typisches Beispiel für einen immateriellen Wirtschaftsgut.
- In der Wirtschaft wird zwischen materiellem und immateriellem Wirtschaftsgut unterschieden.
- Die Firma entwickelt neue Software als immaterielles Wirtschaftsgut.
Anderes Wort bzw. Synonyme für immateriell
🙁 Es wurden keine Synonyme für immateriell gefunden.
Ähnliche Wörter für immateriell
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für immateriell gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für immateriell
🙁 Es wurde kein Antonym für immateriell gefunden.
Zitate mit immateriell
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "immateriell" enthalten.
„Architektur versteht sich als Dienstleistung für den ganzen Menschen. Als solche hat sie eine materielle und eine immaterielle Komponente; es sind rationale und irrationale bedürfnisse zu befriedigen.“
- Justus Dahinden, "Man and Space - Mensch und Raum"
Architektur
Erklärung für immateriell
Die Eigenschaft immateriell (lateinisch immaterialis ‚unstofflich‘, ‚unkörperlich‘, ‚geistig‘) wird je nach Fachgebiet mit unterschiedlichen Bedeutungen belegt.
Philosophie der Transzendenz: Hier versteht man (z. B. im Neuthomismus) unter immateriell, was nicht stofflich existiert. Darunter fallen neben Seele bzw. Geist auch übernatürliche geistige Wesenheiten (z. B. Gott, Engel, Weltgeist, Weltvernunft). Ideen im Sinne der platonischen Philosophie (Platonismus) oder der absoluten Idee bei Georg Wilhelm Friedrich Hegel fallen ebenfalls in die philosophische Kategorie.
Naturwissenschaft: immateriell bezeichnet was nicht stofflich ist und aber auch nicht geistig ist (z. B. Energie, Gravitation, Information).
In der Rechtswissenschaft wird davon ausgegangen, dass an Immaterialgütern ebenso Rechte bestehen können wie an Sachen. Die Definition des Eigentums fällt bei Immaterialgütern allerdings nicht immer einheitlich und eindeutig aus. Immaterialgüterrechte sind z. B. das Urheberrecht und das Patentrecht.
Traduzianismus: Hier wird die Seele als immateriell betrachtet, dies stammt von dem Bischof Gregor von Nyssa und dem Kirchenlehrer Augustinus.
In der materialistischen Dialektik versteht man unter immateriell das Gegenteil von materiell, also was unabhängig und außerhalb des Bewusstseins existiert.
In der Wirtschaft versteht man unter immateriellen Vermögensgegenständen nicht-physische Vermögenswerte wie den Geschäfts- oder Firmenwert.
In der Medienwirtschaft gehören die Medienprodukte zu den immateriellen Gütern.
Siehe auch
Immaterielle Arbeit
Immaterielle Investition
Immaterieller Schaden
Quelle: wikipedia.org
immateriell als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von immateriell hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "immateriell" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.