Wie schreibt man in Ordnung?
Wie schreibt man in Ordnung?
Wie ist die englische Übersetzung für in Ordnung?
Beispielsätze für in Ordnung?
Anderes Wort für in Ordnung?
Synonym für in Ordnung?
Ähnliche Wörter für in Ordnung?
Antonym / Gegensätzlich für in Ordnung?
Zitate mit in Ordnung?
Erklärung für in Ordnung?
in Ordnung teilen?
in Ordnung
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für in Ordnung
🇩🇪 in Ordnung
🇺🇸
in order
Übersetzung für 'in Ordnung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for in Ordnung.
in Ordnung English translation.
Translation of "in Ordnung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit in Ordnung
- Ein Ordnungshomomorphismus ist eine Abbildung, die die Ordnung zwischen den Elementen zweier geordneter Mengen respektiert.
- Durch die Abgasanalyse konnten wir feststellen, dass der Motor nicht in Ordnung ist.
- Bei der Inspektion wurde festgestellt, dass ein Abgasstutzen des Fahrzeuges nicht in ordnung war.
- Der Abgastest im Kraftfahrt-Bundesamt hat bestätigt, dass das Fahrzeug in Ordnung ist.
- Der Abgastest hat gezeigt, dass das Fahrzeug in Ordnung ist und die Anforderungen erfüllt.
- Die Abkühlung brachte auch das Temperaturgefühl in meinem Haus wieder in Ordnung.
- Die Küchentoilette war ein alter Luxus, aber das alte Plumpsklo war in Ordnung.
- Ich habe meine Rechungen und Abrechnungen für die Steuererklärung in Ordnung.
- Der Mechaniker sollte das Abreißseil des Anhängers regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
- Die Mitarbeiter benötigten ein neues Abrichtwerkzeug, um die alte Schleifmaschinen-Schleifscheibe wieder in Ordnung zu bringen.
- Der Brandschutzbeauftragte stellte sicher, dass das Absackgerät in Ordnung war.
- Wir müssen regelmäßig die Sackfüllwaagen warten, um sie in Ordnung zu halten.
- Die mechanische Werkstatt schloss die offene Abschlussklappe wieder und stellte alles in Ordnung.
- Im Lehrbuch stand, dass ein ordnungsgemäßes Verfahren Absetzbecken zur Wiederentnahme vorschreibt.
- Der Archivierer ordnete die Unterlagen in Ordnung und schuf ein System der Verwaltung.
- Ein neues Streichblech für meinen Pflug hat ihn wieder in Ordnung gebracht.
- Der Mechaniker hat den Abtriebsritzel wieder in Ordnung gebracht.
- Die Abnahme der Maschine war erfolgreich und das Abweiseblech war in Ordnung.
- Ich bin nicht sicher, ob das Abweiseblech im Schmelzofen in Ordnung ist – wir sollten ihn überprüfen.
- Der Schornsteinfeger wird heute abziehen und unsere Heizung in Ordnung bringen.
- Der Bahnhofsvorsteher hat die Aufgabe, den Radsatzhaltersteg in Ordnung zu halten.
- Die Inspektion des Autos zeigte, dass die Achslenker in Ordnung waren.
- Die Akten waren gut in Ordnung und sahen im Aktendeckelkarton sehr ordentlich aus.
- Ich brauche deine Hilfe, um die Akten in Ordnung zu bringen.
- Ich muss mich an meine Alarmliste halten, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung bleibt.
- Der Alkalde muss sicherstellen, dass die Straßen und Wege in der Gemeinde in Ordnung sind.
- Die Mutter fühlte sich beruhigt nach der Amnioskopie, als sie erfuhr, dass alles in Ordnung ist.
- Sie nickte zum Wink, dass alles in Ordnung war.
- Während die Leistung der Maschine in Ordnung ist, fehlt ihr die notwendige Anfahrkraft.
- Bei der Kontrolle zeigte sich ein Röntgenbild von Blutgefäßen in Ordnung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für in Ordnung
🙁 Es wurden keine Synonyme für in Ordnung gefunden.
Ähnliche Wörter für in Ordnung
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für in Ordnung gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für in Ordnung
🙁 Es wurde kein Antonym für in Ordnung gefunden.
Zitate mit in Ordnung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "in Ordnung" enthalten.
„Bringe den Schlitten im Sommer in Ordnung, den Wagen jedoch im Winter.“
-
Russische Sprichw
„Die sind in Ordnung. Bei uns heißen sie übrigens »ciabatte da tedesco« - die Latschen der Deutschen. Denn es waren Ihre Landsleute, die sie über die Adriaküste nach Italien eingeschleppt haben.“
- ''Stefano Gabbana, über Plastikbadelatschen, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 16 des Beilegers 'Style Journal''
Italien
„Ein weiser Herrscher gibt sich alle Mühe, die rechten Leute zu finden, dann hat er es nachher leicht, die Geschäfte in Ordnung zu erhalten.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 145. Frühling und Herbst des Lü Bu We. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Gesch
„Generell gilt: Was Paare zu Hause miteinander anstellen, egal, ob im Bett oder auf dem Küchenboden, ist in Ordnung.“
- Ruth Westheimer, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 154
Bett
„Ist der Herrscher tüchtig und die Zeit in Ordnung, so sind die Tüchtigen obenauf. Ist der Herrscher untüchtig und die Zeit in Unordnung, so sind die Tüchtigen unten durch.“
- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 170
L
„Ist die eigne Person in Ordnung, so kommt die Familie in Ordnung; ist die Familie in Ordnung, so kommt der Staat in Ordnung; ist der Staat in Ordnung, so kommt die Welt in Ordnung.“
- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 286
L
„Italien ist geschaffen, alles ist in Ordnung.“
- Letzte Worte, 6. Juni 1861
Camillo Benso Graf von Cavour
„Keine Familie kann das Schild heraushängen: »Hier ist alles in Ordnung.«“
- Aus China
Familie
„Um das Kleine zu festigen, muss erst das Große gefestigt sein. Um das Große in Ordnung zu bringen, muss erst das Kleine in Ordnung sein.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 174. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Gr
„Wer beim Schachspiel nicht einmal die Figuren in Ordnung zu stellen weiß, der wird es schlecht zu spielen verstehen; und wer nicht Schach bieten kann, der wird auch nie schachmatt setzen können.“
- Theresa von Ávila, Weg der Vollkommenheit
Ordnung
Erklärung für in Ordnung
Okay (zudem auch o. k. und O. K. geschrieben und mit OK abgekürzt; aus englisch [ˌəʊˈkeɪ] oder deutsch [ˌoˈkeː]) ist ein umgangssprachliches Wort aus dem amerikanischen Englisch, das so viel wie in Ordnung (und zudem kurz i. O.) bedeutet.
Der amerikanische Ausdruck gilt als das bekannteste Wort der Welt und wird in verschiedenen Sprachen – auch im Deutschen – umgangssprachlich verwendet. Seine Herkunft wurde lange von Sprachwissenschaftlern erforscht und diskutiert, bis der US-amerikanische Etymologe Allen Walker Read 1963 und 1964 in einigen Artikeln in der Zeitschrift American Speech nachweisen konnte, dass es sich um eine Art Sprachwitz handelt: eine absichtliche Falschschreibung bzw. mehr phonemische Schreibung („oll korrekt“) der Abkürzung für „all correct“ (wörtlich alles korrekt), in der eben nichts richtig ist. Zudem existieren mehrere Volksetymologien.
Quelle: wikipedia.org
in Ordnung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von in Ordnung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "in Ordnung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.