Wie schreibt man inneres? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man inneres? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für inneres

🇩🇪 inneres
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'inneres' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for inneres. inneres English translation.
Translation of "inneres" in English.

Scrabble Wert von inneres: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit inneres

  • Die Achtsamkeit hilft uns, unser inneres Gleichgewicht wiederherzustellen.
  • Der Animist glaubt, dass alle Lebewesen ein inneres Bewusstsein haben.
  • Die Analyse der P-Wellen lieferte wertvolle Informationen über das Erdinneres.
  • Die Kosten für eine Überseereise sind oft höher als die für ein Landesinneres-Reisen.
  • Das Bundesministerium für Inneres setzt sich für eine bessere Flüchtlingsarbeit ein und unterstützt verschiedene Projekte.
  • Die politischen Zehrgebiete der Gesellschaft umfassen die Bereiche Außenpolitik, Inneres und Rechtspolitik.
  • Das Ministerium für Inneres überprüft regelmäßig die Ausländerstatus seiner Einwohner.
  • Wenn du Verdacht auf ein inneres Leiden hast, solltest du einen Arzt oder einen Viszeralchirurgen konsultieren.
  • Im dunklen Raum überkam mich eine unheimliche Atmosphäre, die mein Inneres mit einem unangenehmen Beklemmungsgefühl füllte.
  • Die Ministerpräsidentin leitet auch das Ressort Inneres und Sicherheit.
  • Durch Messung der Okkupanz eines Atoms können wir sein inneres Zustand besser verstehen.
  • Die Bürger können sich an das Bundesministerium für Inneres wenden, wenn sie Fragen zu Sicherheitspolitik haben.
  • Durch Meditation können wir unser Inneres in Einklang mit unserer Seele bringen.
  • Er sah es als Chance an, sein inneres Ich zu verstehen und seine Stärken zu verbessern durch sein Alleinsein.
  • Durch Meditation kann man sein inneres Erwachen erleben.
  • Im Angesicht der Ungewissheit verließ er sich auf sein inneres Gottvertrauen.
  • Als ich das heiße Wasser aus der Dusche ableitete, fielen mir einige Tropfen direkt in den Mund und sie gingen in mein Inneres und schlugen dort zu und brannten daher auf meiner schmalen, aber auch noch ein bisschen blauen, rotblauen und dunkelroten und dunkel gefärbten und daher nicht so rein weißen oder glänzenden und daher nicht so blanken und reifen, geschwollenen und wund gewordenen und durchgebluteten und offenen und geröteten und juckend-wunden aber auch ein bisschen gerötete, gefurchte und schuppige, bläuliche und blaue, wunde und geschwollene, aufgeschlagene und blutende, aber auch noch ein bisschen frische und feuchte, durchblutete, rohe, blutige, geschwollene und aufgeschlagene bloße Haut.

Anderes Wort bzw. Synonyme für inneres

🙁 Es wurden keine Synonyme für inneres gefunden.

Ähnliche Wörter für inneres

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für inneres gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für inneres

🙁 Es wurde kein Antonym für inneres gefunden.

Zitate mit inneres

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "inneres" enthalten.

„Das weibliche Geschlecht hegt ein eignes, inneres, unwandelbares Interesse, von dem sie nichts in der Welt abtrünnig macht, im äußern geselligen Verhältnis hingegen lassen sie sich gern und leicht durch den Mann bestimmen, der sie eben beschäftigt, und so durch Abweisen wie durch Empfänglichkeit, durch Beharren und Nachgiebigkeit führen sie eigentlich das Regiment, dem sich in der gesitteten Welt kein Mann zu entziehen wagt.“

- Die Wahlverwandtschaften II, 7

Johann Wolfgang von Goethe

„Denn der Fall kommt öfter vor, als man denkt, dass eine Nation Saft und Kraft aus einem Werke aussaugt und in ihr eigenes inneres Leben dergestalt aufnimmt, dass sie daran keine weitere Freude haben, sich daraus keine Nahrung weiter zueignen kann.“

- an Thomas Carlyle, 15. Juni 1828

Johann Wolfgang von Goethe

„Denn ein äußerlich Zerstreuen,
Das sich in sich selbst zerschellt,
Fordert inneres Erneuen,
Das den Sinn zusammenhält.“

- Inschriften, Denk- und Sendeblätter 5, Der Prinzessin Maria von Sachsen-Weimar und Eisenach

Johann Wolfgang von Goethe

„Denn man verdient wenig Dank von den Menschen, wenn man ihr inneres Bedürfnis erhöhen, ihnen eine große Idee von ihnen selbst geben, ihnen das Herrliche eines wahren, edlen Daseins zum Gefühl bringen will.“

- Italienische Reise I, 19. September 1786

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Staat sichert uns unser Eigentum, unsre Ehre und unser Leben, wer sichert uns aber unser inneres Glück zu, wenn es die Vernunft nicht tut?“

- Heinrich von Kleist, an Ulrike von Kleist, Mai 1799

Staat

„Der sinnliche Mensch lacht oft, wo nichts zu lachen ist. Was ihn auch anregt, sein inneres Behagen kommt zum Vorschein.“

- Die Wahlverwandtschaften II, 4

Johann Wolfgang von Goethe

„Ein jeder muss ein inneres Heiligtum haben, dem er schwört, und sich als Opfer in ihm unsterblich machen - denn Unsterblichkeit muss das Ziel sein.“

- Bettina von Arnim, Die Günderode

Inneres

„Ein jeder muß ein inneres Heiligthum haben dem er schwört, und [...] sich als Opfer in ihm unsterblich machen - denn Unsterblichkeit muß das Ziel sein.“

- Bettina von Arnim, Die Günderode. Erster Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 282.

Unsterblichkeit

„Es ist keine Kleinigkeit, das, was man im zwanzigsten Jahre konzipiert hat, im 82. außer sich darzustellen und ein solches inneres lebendiges Knochengeripp mit Sehnen, Fleisch und Oberhaupt zu bekleiden, auch wohl dem fertig Hingestellten noch einige Mantelfalten umzuschlagen, damit alles zusammen ein offenbares Rätsel bleibe, die Menschen fort und fort ergötze und ihnen zu schaffen mache.“

- an Carl Friedrich Zelter, 1. Juni 1831

Johann Wolfgang von Goethe

„Nennen wir nun Shakespeare einen der größten Dichter, so gestehen wir zugleich, dass nicht leicht jemand die Welt so gewahrte wie er, daß nicht leicht jemand, der sein inneres Anschauen aussprach, den Leser in höherm Grade mit in das Bewußtsein der Welt versetzt. Sie wird für uns völlig durchsichtig, wir finden uns auf einmal als Vertraute der Tugend und des Lasters, der Größe, der Kleinheit, des Adels, der Verworfenheit, und dieses alles, ja noch mehr, durch die einfachsten Mittel. Fragen wir aber nach diesen Mitteln, so scheint es, als arbeite er für unsre Augen, aber wir sind getäuscht: Shakespeares Werke sind nicht für die Augen des Leibes.“

- Schriften zur Literatur - Shakespeare und kein Ende I

Johann Wolfgang von Goethe

„Wer eine Synthese recht prägnant in sich fühlt, der hat eigentlich das Recht zu analysieren, weil er am äußeren Einzelnen sein inneres Ganzes prüft und legitimiert.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Dichtung und Wahrheit IV, 19

Synthese

„Wir glauben an ein inneres Leben der Seele und an eine höhere Anschauung des Geistes, welche beide im gewöhnlichen Zustand verschlossen bleiben, in außerordentlichen Fällen sich aber aufschließen und wie der Silberblick der ganz im Feuer durchläuterten edlen Metalle auf Momente sich offenbaren, um dann auf lange Zeit wieder zu verschwinden.“

- Die Seherin von Prevorst

Justinus Kerner

Erklärung für inneres

Inneres bezeichnet: die Menge aller inneren Punkte einer Teilmenge eines topologischen Raums, siehe innerer Punkt den Zuständigkeitsbereich eines rsp. des Innenministeriums in den Wendungen „sein Inneres“ oder „das Innere eines Menschen“ seine Psyche (sein Seelen- oder Gefühlsleben)Siehe auch: Innereien Innenraum

Quelle: wikipedia.org

inneres als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von inneres hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "inneres" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp inneres
Schreibtipp inneres
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
inneres
inneres

Tags

inneres, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für inneres, Verwandte Suchbegriffe zu inneres oder wie schreibtman inneres, wie schreibt man inneres bzw. wie schreibt ma inneres. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate inneres. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man inneres richtig?, Bedeutung inneres, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".