Wie schreibt man invers?
Wie schreibt man invers?
Wie ist die englische Übersetzung für invers?
Beispielsätze für invers?
Anderes Wort für invers?
Synonym für invers?
Ähnliche Wörter für invers?
Antonym / Gegensätzlich für invers?
Zitate mit invers?
Erklärung für invers?
invers teilen?
invers {adj}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für invers
🇩🇪 invers
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'invers' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for invers.
invers English translation.
Translation of "invers" in English.
Scrabble Wert von invers: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit invers
- Für jeden Ordnungshomomorphismus gibt es ein inverses Homomorphismus, das die Ordnungsrelation respektiert.
- Nachdem sie ihre Recherchen durchgeführt hatte, war die Abnehmerin einverstanden mit dem Preis.
- Die Abschlußbesprechung endete frühzeitig, da sich alle Einverstandensein fanden.
- Der Schiedsrichter entschied abstrakt, dass es ein Abseitstor war, aber der Trainer ist nicht einverstanden.
- Die Farbnuancen im Gemälde von Monet sind so lebendig, dass man sich in die Szene hineinversetzt.
- Eine Abweichung im Zeitplan kann zu Terminverschiebungen führen.
- Die Fraktionen waren nicht einverstanden mit dem Beschluss des Ältestenrates zur Haushaltsklausur.
- Der Präsident erklärte sich mit dem Änderungsgenehmigungsentwurf einverstanden, der einen wichtigen Teil des Projekts darstellt.
- Mit diesem Trick konnten sie sogar ihren Chef überlisten und aus dem Hut zaubern, dass er einverstanden war.
- Der Aufsichtsrat hat sich mit der aktuellen Aktzeichnung einverstanden erklärt.
- Der Kunde muss sich mit der Haftung aus Akzept einverstanden erklären.
- Durch das Einverständnis zur Zahlung wird die Haftung aus Akzept anerkannt.
- Die Übernahme eines Produkts bedeutet automatisch das Einverständnis zur Haftung aus Akzept.
- Der Allgemeinversicherungsschutz gilt nur für den Alleininhaber einer Wohnung.
- Der neue Politiker wird als der große Held betrachtet, aber nicht jeder ist einverstanden und sieht ihn als einen Alleinvertreter der reichen Elite an.
- Ein allgemeinverständliches Konzept muss hohe Allgemeingültigkeit haben, damit es von vielen angenommen wird.
- Der Anal-Oralsex sollte nur dann durchgeführt werden, wenn beide Beteiligten damit einverstanden sind und über die möglichen Risiken informiert sind.
- Ich bin ein großer Fan von Actionfilmen und würde mich lieber in einen Film wie Terminator 6 hineinversetzen; das hier ist nicht ideal für mich, aber vielleicht besser für etw.
- Der Dokumentarfilm über den Krieg induzierte bei den Zuschauern eine starke Angsthysterie, da sie sich in die Schuhe der Opfer hineinversetzen konnten.
- Die Experten äußerten sich kritisch über die neuen Regierungspläne, sind zur Ansicht nicht einverstanden.
- Die neue Gesetzesänderung verbietet das Abhören von Telefonen ohne Einverständnis der Beteiligten.
- Der Auftraggeber ist nicht einverstanden mit dem gegebenen Preisangebot.
- Bei der Auftragserteilung ist es entscheidend, dass alle Parteien einverstanden sind.
- Durch den Kauf eines inversen Börsenindex-Kontrakts konnten Anleger von stehenden Märkten profitieren.
- Die Opposition hingegen spricht sich gegen den Brexit aus und ist nicht mit den Brexit-Anhängern einverstanden.
- Im Schriftwechsel wird klar, dass die Vertragsparteien über ein bestimmtes Thema nicht einverstanden sind.
- Sie besaß die Charaktereigenschaft der Empathie und konnte sich leicht in andere hineinversetzen.
- Bitte beachte: Im modernen Medizinverständnis wird das Einnahme von Acetylsalicylsäure (Chinin) aufgrund möglicher Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln weniger empfohlen. Bei ernsthaften gesundheitlichen Problemen oder Beschwerden sollte immer ein Arzt konsultiert werden.
- Die Medizinversicherung stellte eine Courtagerechnung für den Arztbesuch.
- In der Theatergruppe müssen wir uns alle in unsere Rolle als Deklamator hineinversetzen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für invers
🙁 Es wurden keine Synonyme für invers gefunden.
Ähnliche Wörter für invers
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für invers gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für invers
🙁 Es wurde kein Antonym für invers gefunden.
Zitate mit invers
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "invers" enthalten.
„Das Lächeln wird nicht gelehrt, es trägt in sich einen gemeinverständlichen Sinn.“
- Sully Prudhomme, Intimes Tagebuch
Lachen
„Die Sprache der Wissenschaften neigt dazu, um so unverständlicher zu werden, je leichter das jeweilige Thema in allgemeinverständlicher Sprache behandelt werden könnte. Dann erst nämlich muss um den wissenschaftlichen Ruf gerungen werden, der sich in Deutschland auf nichts so fest gründet wie auf Unverständlichkeit.“
- Rudolf Walter Leonhardt, "Auf gut deutsch gesagt", 1983
Wissenschaft
„Die Sprache der Wissenschaften neigt dazu, um so unverständlicher zu werden, je leichter das jeweilige Thema in allgemeinverständlicher Sprache behandelt werden könnte. Dann erst nämlich muß um den wissenschaftlichen Ruf gerungen werden, der sich in Deutschland auf nichts so fest gründet wie auf Unverständlichkeit.“
- "Auf gut deutsch gesagt", 1983
Rudolf Walter Leonhardt
„Eine Kleinigkeit, einverstanden, aber an solchen Kleinigkeiten geht die Welt zugrunde.“
- Briefe, 17. Oktober 1889
Anton Tschechow
„Ich glaube, dass in Debussys Musik der Einklang mit den Kräften des Lebens und der Natur spürbar ist im Sinne des Einverständnisses mit der Natur, im Sinne der Bewunderung ihrer Schönheit - und diese überpersönlichen Empfindungen, die Debussy in vollendetster musikalischer Klangform gestaltet hat, zusammen mit der Klangpracht, dem Farbenreichtum und der Eigenart seiner Tonsprache, machen seine Musik so schön, dass jeder musikempfängliche Mensch davon berührt werden muss.“
- Walter Gieseking, über den Musiker Claude Debussy, Die Quelle, Heft 6, 1948
Musik
„Schweigen ist ein Zeichen des Einverständnisses.“
-
Russische Sprichw
„Wenn ein Politiker sagt 'grundsätzlich bin ich einverstanden', ist er dagegen“
- ''''
Christoph Blocher
„[...] auch wenn ich natürlich nicht an jeder Stelle mit der aktuellen Praxis der Kirche einverstanden bin, so empfinde ich es doch als gut, dass die katholische Kirche nicht Moden hinterherläuft und sich mit Veränderungen Zeit lässt.“
- Andrea Fischer, Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 134
Mode
Erklärung für invers
Inversion (von lateinisch inversio ‚Umkehrung‘) respektive als Adjektiv invers, invertiert, als Verb invertieren, steht im Allgemeinen für einen Rückschluss von der Wirkung eines Systems auf die Ursache (siehe Inverses Problem). Die Möglichkeit der Invertierung einer Entität wird als Invertierbarkeit bezeichnet.
Im Speziellen beschreibt der Begriff Folgendes:
Mathematik und Physik:
die Umkehrung einer bijektiven Funktion, siehe Inverse Funktion
bei der Untersuchung von algebraischen Strukturen siehe Inverses Element
eine Methodik in der booleschen Algebra, siehe Inversionssatz von Shannon
in der Matrizenrechnung die Invertierung einer Matrix, siehe Inverse Matrix
die wechselseitige Darstellung von Zahlenfolgen durch Summen, siehe Inversion (Diskrete Mathematik)
in der Geometrie die Spiegelung an einem Kreis oder einer Kugel, siehe Inversion (Geometrie)
speziell die Spiegelung an einem Punkt, siehe Punktspiegelung
speziell eine Punktspiegelung des Raumes, siehe Raumspiegelung
in einer Permutation in Kombinatorik und Gruppentheorie, siehe Fehlstand
in der Wahrscheinlichkeitsrechnung ein Simulationsverfahren, siehe Inversionsmethode
in der Logik die Umkehrung einer Kalkülregel, siehe Inverse Regel
eine Methode, eine zahlentheoretische Funktion aus ihrer summatorischen Funktion zu rekonstruieren, siehe Möbius-Inversion
ein energetisch angeregter Zustand eines quantenmechanischen Ensembles, siehe Besetzungsinversion
den Schluss von Messwerten auf Parameter eines Modells, siehe z. B. Tomografie, QuantentomografieTechnik:
ein Betriebszustand eines MIS-Feldeffekttransistors, siehe Inversion (Halbleiter)
die Umkehrung einer Informationszuordnung in der Informationstechnik, siehe Invertierte Datei
die Umkehrung von Positiv in Negativ bzw. umgekehrt in Fotografie und Reproduktionstechnik, siehe Invertieren (Bildbearbeitung)
ein Umsetzungsparadigma, das u. a. in der objektorientierten Programmierung Anwendung findet, siehe Inversion of Control
ein Prinzip beim objektorientierten Entwurf von Software, siehe Dependency Inversion Principle
die Überschlags- oder Überkopfelemente im Bahnverlauf, siehe Inversion (Achterbahn)Geowissenschaften:
in der Geophysik die Berechnung von Strukturen des Untergrunds durch Gravimetrie, Magnetik usw., siehe Umkehrproblem der Potentialtheorie
in der Geologie die Entstehung eines Berges aus einer tektonischen Mulde, siehe Reliefumkehr
in der Kristallographie eine Anordnung, inverse Spinelle, siehe Spinelle #Kristallstruktur
in der Meteorologie eine Wetterlage, die durch eine obere warme, und eine untere kalte Luftschicht charakterisiert ist, siehe InversionswetterlageChemie, Biologie, Medizin:
in einer chemischen Reaktion eine Änderung der räumlichen Konfiguration, siehe Inversion (Chemie)
bei Emulsionen die Änderung des Typs von Wasser in Öl zu Öl in Wasser, siehe Phaseninversion
das Umdrehen eines bestimmten DNA-Abschnittes, siehe Inversion (Genetik)
die Überlagerung der drei Bewegungen Supination, Adduktion und Plantarflexion des Fußes, siehe Fuß #Bewegungsabläufe des Fußes
der Aufbau der Netzhaut, mit den lichtempfindlichen Zellen „umgekehrt“ in Schichten am weitesten vom Licht entfernt liegen, siehe Wirbeltierauge
in Sexualkunde und Psychologie des 19. Jh. die Umkehrung des Geschlechttriebs auf gleichgeschlechtliche Personen, siehe HomosexualitätGeisteswissenschaften:
ein grammatisches Phänomen im Bereich der Wortstellung, siehe Inversion (Sprache)
die abweichende Wortstellung als rhetorische Figur, siehe Anastrophe (Rhetorik)
in der Musik verschiedene Sachverhalte, siehe Umkehrung
in der Philosophie die retrospektive Darstellung der Zukunft, siehe Inversion (Philosophie)
kulturgeschichtlich der Wandel des Begriffs vom Alten Testament über verschiedene Stufen bis in die postmoderne Zeit, siehe Umkehr
im Christentum auch eine formell geforderte und/oder innerlich vollzogene Aktion, wie die Metanoia, siehe Umkehr (Religion)Siehe auch:
Inversionen
Invasion
Invention
Quelle: wikipedia.org
invers als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von invers hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "invers" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.