Wie schreibt man irr?
Wie schreibt man irr?
Wie ist die englische Übersetzung für irr?
Beispielsätze für irr?
Anderes Wort für irr?
Synonym für irr?
Ähnliche Wörter für irr?
Antonym / Gegensätzlich für irr?
Zitate mit irr?
Erklärung für irr?
irr teilen?
irr {adv}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für irr
🇩🇪 irr
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'irr' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for irr.
irr English translation.
Translation of "irr" in English.
Scrabble Wert von irr: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit irr
- Die Aaltreppen in der Kirche waren so verwinkelt, dass man sich leicht verirren konnte.
- Die Aasfliegen schwirrten um den abgestorbenen Baumstamm.
- Die Abartigkeit ihrer Gedanken führte zu irrationalen Handlungen.
- Die langfristigen Auswirkungen einer Abbauintoxikation können irreversible Schäden am Körper verursachen.
- Das unvorhersehbare Abbiegeverhalten des Fußgängers sorgte für Verwirrung.
- Der Ordnungshomomorphismus bildet die Menge der rationalen Zahlen auf die Menge der irrationale Zahlen ab.
- Der Abbildungsfehler auf der Landkarte führte dazu, dass ich mich verirrte.
- Spiegelungen in einem See können als Irritation der Abbildtheorie betrachtet werden.
- Die Bildzeile zeigt eine lustige Szene: "Verwirrung pur - Hund steckt im Katzenklappen fest".
- Ohne Bildunterschriften können Bildergalerien oft verwirrend sein.
- In der Wortfamilie des I-Männchens gibt es Wörter wie "Idee", "Igel" und "Irrtum".
- Das I-Männchen kommt auch in Wörtern wie "Insel" und "Irrtum" vor.
- Die Abdeckung des Geschirrs schützt vor Insekten beim Picknick.
- Die Dichtungsleiste an der Tür des Geschirrspülers gewährleistet, dass kein Wasser austreten kann.
- Zur Dämmerung versammeln sich die Fledermäuse und schwirren durch die Luft.
- Nach dem Essen können wir das Geschirr im Spülbecken abliegen lassen.
- Sein abruptes Renegatentum sorgte für Misstrauen und Verwirrung unter seinen Kollegen.
- Die Abfallumschlagstellen sind gut gekennzeichnet, um Verwirrung bei der Mülltrennung zu vermeiden.
- Ein Abflusshindernis in der Spülmaschine kann zu unzureichend gereinigtem Geschirr führen.
- Die Abführung des Geschirrs wird von den Mitarbeitern des Restaurants übernommen.
- Es ist schwierig, sich aus dem Dornengewirr von Schlappheit und Faulheit herauszuholen.
- Die Bedienungsanleitung zum neuen Abgleichschalter war sehr komplex und verwirrend.
- Die Philosophie erfordert eine scharfe Begriffsabgrenzung, um Verwirrung zu vermeiden.
- Die Erstellung eines Ablaufplans hilft dabei, Verwirrung und Missverständnisse zu vermeiden.
- Die Verneinung meiner Frage verwirrte mich komplett.
- Der Einsturz der Alphütte fügte den Prallwänden des Tals irre Schäden zu.
- Der starke Ablenkstrahl der neuen Reality-Show warf die Konkurrenz in Verwirrung.
- In der Fußballmannschaft plant der Trainer ein Ablenkungsmanöver, um den Gegner zu verwirren.
- Die Menschen konnten die Angst und Verwirrung in ihren Gesichtern ablesen, nachdem sie von dem Unglück gehört hatten.
- Der Verbraucherzentrale verlangte von der Firma eine Abmahnung wegen des möglichen Irreführungsverstoßes.
Anderes Wort bzw. Synonyme für irr
🙁 Es wurden keine Synonyme für irr gefunden.
Ähnliche Wörter für irr
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für irr gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für irr
🙁 Es wurde kein Antonym für irr gefunden.
Zitate mit irr
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "irr" enthalten.
„ Ich habe mich ... zu der Überzeugung durchgearbeitet, dass die Abschaffung der Todesstrafe wünschenswert ist. Begründung: 1) Irreparabilität im Falle eines Justizirrtums, 2) Nachteiliger moralischer Einfluss der Hinrichtungsprozedur auf diejenigen, welche mit der Execution direkt oder indirekt zu tun haben. Albert Einstein S 151, Albert Einstein-The human side, Princeton University Press 1979“
-
Todesstrafe
„... , daß diese Furcht zu irren schon der Irrtum selbst ist.“
- Phänomenologie des Geistes
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
„Aber der Lehrer muß den Mut haben, sich zu blamieren. Er muß sich nicht als der Unfehlbare zeigen, der alles weiß und nie irrt, sondern als der Unermüdliche, der immer sucht und vielleicht manchmal findet. Warum Halbgott sein wollen? Warum nicht lieber Vollmensch?“
- Arnold Schönberg: Harmonielehre, Universal Edition Wien 2005, ISBN 3-7024-0029-X, S. V, "Vorwort"
Arnold Sch
„Aber sie handeln ohne Sinn und Verstand; sie irren im Dunkeln umher und sehen nicht, dass durch ihre Bosheit die Welt ins Wanken gerät.“
- Psalm 82,5 (Hfa)
Sinn
„Als Mensch habe ich gedacht, gehandelt und geirrt. Maßgebend in meinem Leben und Tun war für mich nicht der Beifall der Welt, sondern die eigene Überzeugung, die Pflicht und das Gewissen.“
- zitiert nach Gustav Stresemann: "Vermächnis", Ullstein 1932, Seite 473
Paul von Hindenburg
„Aprildürre macht jede Hoffnung irre.“
- Bauernweisheiten (7.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Architektur versteht sich als Dienstleistung für den ganzen Menschen. Als solche hat sie eine materielle und eine immaterielle Komponente; es sind rationale und irrationale bedürfnisse zu befriedigen.“
- Justus Dahinden, "Man and Space - Mensch und Raum"
Architektur
„Auch denken heute viele, Viagra sei ein Allheilmittel. Wenn ein Mann mit einer Erektion vom Boden bis zur Decke nach Hause kommt, zuvor aber nie das Geschirr abgewaschen, immer ihren Geburtstag vergessen und sie nie zum Essen ausgeführt hat, dann wird diese Frau ihm schon sagen, wohin er sich seine Erektion stecken kann. Die zwischenmenschliche Beziehung muss stimmen, wenn der sexuelle Verkehr klappen soll.“
- Ruth Westheimer, auf die Frage, ob sie eine Freundin von Viagra sei, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 154
Essen
„Auch wenn irregeleitete Medien manchmal anderes behaupten: Im Fernsehen bin ich der Beste. [...] im Theater aber, da bin ich von Leuten umgeben, die besser sind. Das reizt mich.“
- Harald Schmidt, über sein Engagement im Staatstheater Stuttgart in der Spielzeit 2008/2009, Stuttgarter Zeitung Nr. 9/2009 vom 13. Januar 2009, S. 25
Theater
„Beredsamkeit, die nicht mit der Logik übereinstimmt, Wahrhaftigkeit, die nicht mit der Vernunft übereinstimmt, Mut, der nicht mit der Gerechtigkeit übereinstimmt, Gesetzlichkeit, die nicht mit der sinngemäßen Anwendung übereinstimmt, sind wie ein irrender Wanderer auf schnellem Rosse oder wie ein Wahnsinniger, der ein scharfes Schwert schwingt.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 137. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Logik
„Calgonit. Der Diamant - Standard.“
- Calgonit AG, Maschinen-Geschirrspülmittel
Werbespr
„Das Licht des Glaubens wirft seinen erhellenden Strahl in das wirre Dunkel und zeigt, wie all die verschlungenen Pfade weisen Zwecken dienen und sämmtliche auf ein vom allweisen Schöpfer von Anfang an geplantes und gestecktes Ziel hinführen. Wunderbar sind die Wege der Vorsehung.“
- Sebastian Kneipp, "Meine Wasserkur", 49. Auflage 1849, Einleitung,
Anfang
„Das Trinkgeschirr, sobald es leer,
Macht keine rechte Freude mehr.“- , S. 945
Wilhelm Busch
„Das Wissen, wo es als höchstes Prinzip auftritt, tötet notwendig den Enthusiasmus, den Geist und jenen aus irrationalen Quellen fließenden menschlichen Instinkt, der für die Konflikte die einfachste Lösung findet.“
- Hugo Ball, Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919), Viertes Kapitel
Wissen
„Das hier ist Deine Sternstunde. Und was empfindest Du? Verzweiflung. Wenn Du auf einmal alles hast, was hast Du dann? Überhaupt nichts. Obwohl alles stimmt, ist immer noch irgendwie alles falsch. Das ist furchtbar enttäuschend und verwirrend. So ist das Leben.“
-
Gia
„Das wahre Glück des Menschen ist eine zarte Blume; tausenderlei Ungeziefer umschwirret sie; ein unreiner Hauch tödtet sie.“
- Jeremias Gotthelf, Geld und Geist oder die Versöhnung. Aus: Bilder und Sagen aus der Schweiz. 2. Bändchen. Solothurn: Jent & Gaßmann, 1843. S. 3.
Gl
„Denke ich an Neapel, ja gar nach Sizilien, so fällt es einem sowohl in der Erzählung als in Bildern auf, dass in diesen Paradiesen der Welt sich zugleich die vulkanische Hölle so gewaltsam auftut und seit Jahrtausenden die Wohnenden und Genießenden aufschreckt und irre macht.“
- Italienische Reise I, 16. Februar 1787
Johann Wolfgang von Goethe
„Denke ich an Neapel, ja gar nach Sizilien, so fällt es einem sowohl in der Erzählung als in Bildern auf, daß in diesen Paradiesen der Welt sich zugleich die vulkanische Hölle so gewaltsam auftut und seit Jahrtausenden die Wohnenden und Genießenden aufschreckt und irre macht.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Italienische Reise I, 16. Februar 1787
Erz
„Denn Kants Lehre bringt in jedem Kopf, der sie gefaßt hat, eine fundamentale Veränderung hervor, die so groß ist, daß sie für die geistige Widergeburt gelten kann. [...] Wer hingegen der Kantischen Philosophie sich nicht bemeistert hat, ist, was sonst er auch getrieben haben mag, gleichsam im Stande der Unschuld, nämlich in demjenigen natürlichen und kindlichen Realismus befangen geblieben, in welchem wir Alle geboren sind und der zu allem Möglichen, nur nicht zur Philosophie befähigt. [...] Die Kantische Lehre also wird man vergeblich irgend wo anders suchen, als in Kants eigenen Werken: diese aber sind durchweg belehrend, selbst da wo er irrt, selbst da wo er fehlt.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorreder zur zweiten Auflage
Immanuel Kant
„Der Enthusiast fühlt sich seiner Sache niemals ganz sicher, daher sein unstillbarer, lästiger Drang, Gefährten seiner Begeisterung zu werben. Der Skeptiker hingegen bedarf stets einer gewissen Isoliertheit, denn schon der Umstand, dass er einen Gefährten seines Zweifels findet, vermag ihn an diesem irre zu machen.“
- Arthur Schnitzler, in: Rikola-Almanach (1923)
Zweifel
„Der Glaube an Geister, Fabelwesen und geheimnisvolle ordnende Kräfte trübt zwar den kindlichen Geist, erweckt Furcht, verwirrt die Erscheinungen des Lebens und verwischt die Ursachen der Ungerechtigkeiten, er belebt aber auch das Gefühl, bereichert die Natur, nährt die Hoffnung und beglänzt viele sonst sehr nüchterne Dinge und Aufgaben.“
- Mein Land, das ferne leuchtet. Berlin: Henschel, 1952. S. 19
Ehm Welk
„Der Mensch ist von Natur aus nicht böse. Was auch ein Mensch an Verfehlungen begangen haben mag, verführt durch seine irrtümliche Meinung vom Leben, es braucht ihn nicht zu bedrücken; er kann sich ändern. Er ist frei, glücklich zu sein und andere zu erfreuen.“
- Alfred Adler zitiert von Josef Rattner, Die Individualpsychologie Alfred Adlers, Kindler Taschenbücher, München 1980, ISBN 3-463-02071-8, S. 17.
Alfred Adler
„Der Volksmund sagt: Religion ist Opium für das Volk. Das ist irreführend. Opium ist eine bewußtseinserweiternde Droge.“
- Volker Pispers, …bis neulich
Religion
„Der christliche Glaube verlangt nicht weniger, sondern mehr irrationalen Glauben, als manche „Sekte“ einzufordern wagt.“
- Horst Herrmann in: „2000 Jahre Folter im Namen Gottes“, 1998, S. 13
Glaube
„Die Anwendung einer einzigen Atombombe würde Israel völlig zerstören, während die der islamischen Welt nur begrenzte Schäden zufügen würde. Die Unterstützung des Westens für Israel ist geeignet, den Dritten Weltkrieg hervorzubringen, der ausgetragen wird zwischen den Gläubigen, die den Märtyrertod suchen, und jenen, die der Inbegriff der Arroganz sind. [..] Es ist nicht unvernünftig, eine solche Möglichkeit in Erwägung zu ziehen.“
- Alī Akbar Hāschemī Rafsandschānī, Rede vom 13. Dezember 2001. Quelle: Quellen: "Iran - Sprengstoff für Europa" von Bruno Schirra, S. 152, ,
Welt
„Die Gelehrten auf Erden sind reich an geschickten Reden und scharfen Worten. Sie verwirren alles, weil sie nicht nach dem wirklichen Tatbestand streben, sondern nur darauf aus sind, einander ins Unrecht zu setzen und zu besiegen.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 230. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Unrecht
„Die Juden sagen, Esra sei Allahs Sohn, und die Christen sagen, der Messias sei Allahs Sohn. […] Wie sind sie irregeleitet!“
- ''''
Christ
„Die Kunst aber, oder vielmehr die Gewandtheit, im gesellschaftlichen Tone zu sprechen, und sich überhaupt modisch zu zeigen, welche, vornehmlich wenn es Wissenschaft betrifft, fälschlich Popularität genannt wird, da sie vielmehr geputzte Seichtigkeit heißen sollte, deckt manche Armseligkeit des eingeschränkten Kopfs. Aber nur Kinder lassen sich dadurch irre leiten.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 6, BA 23
Immanuel Kant
„Die Lüge kann nie zur Wahrheit werden dadurch, dass sie an Macht wächst.“
- Rabindranath Tagore, Verirrte Vögel
L
„Die Menschen sind grausam, aber der Mensch ist gütig.“
- Rabindranath Tagore, Verirrte Vögel
G
Erklärung für irr
IRR steht für:
Infrarot-Radiometer, Messinstrument an Bord vom European Remote Sensing Satellite
Infrarot-Reflektografie, Sichtbarmachung maltechnischer Unterzeichnungen unter Gemälden durch Aufnahme der Infrarot-Reflexion
Internal Rate of Return, englisch für Interner Zinsfuß
Internationale Rheinregulierung, schweizerisch-österreichische Gesellschaft
Internet Routing Registry, eine übergeordnete Routing Police Datenbank, welche die globalen RIRs als Quelle nutzt
Iranischer Rial, Währungscode nach ISO 4217
Iraqi Republic Railways Establishment, Kode für das Eigentumsmerkmal eines Eisenbahnwagens in der Wagennummer
Iron Road Railways, eine ehemalige amerikanische Eisenbahngesellschaft, die in der Montreal, Maine and Atlantic Railway aufgegangen ist
Irr steht für:
Irreguläre Galaxie, in der Astronomie
irr steht für:
Dateiendung für Szenendateien von Irrlicht
als Adjektiv für diverse Formen der Verrücktheit
Quelle: wikipedia.org
irr als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von irr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "irr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.