Wie schreibt man irren?
Wie schreibt man irren?
Wie ist die englische Übersetzung für irren?
Beispielsätze für irren?
Anderes Wort für irren?
Synonym für irren?
Ähnliche Wörter für irren?
Antonym / Gegensätzlich für irren?
Zitate mit irren?
Erklärung für irren?
irren teilen?
irren
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Irre

DE - EN / Deutsch-Englisch für irren
🇩🇪 irren
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'irren' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for irren.
irren English translation.
Translation of "irren" in English.
Scrabble Wert von irren: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit irren
- Die Aaltreppen in der Kirche waren so verwinkelt, dass man sich leicht verirren konnte.
- Ohne Bildunterschriften können Bildergalerien oft verwirrend sein.
- Zur Dämmerung versammeln sich die Fledermäuse und schwirren durch die Luft.
- Die Bedienungsanleitung zum neuen Abgleichschalter war sehr komplex und verwirrend.
- In der Fußballmannschaft plant der Trainer ein Ablenkungsmanöver, um den Gegner zu verwirren.
- In vielen Ländern gibt es ein besonderes Gerät zum Abspülen von Geschirren.
- Das Abstellkammerl ist voll von alten Geschirren und Bestecken, die wir nicht mehr benötigen.
- Nach dem Abt folgte eine Zeit der Unruhen und Wirren.
- Die Frau widmete sich ihrer Arbeit mit großem Eifer und ließ sich nicht beirren.
- Die Anleitung ist ein bisschen verwirrend, aber sie sagt uns, wie wir anwählen müssen.
- Der politische Aufwiegler versuchte, die Menschen aufzuirren und zu einer Demonstration zu überreden.
- Einige Leute finden das Leben der Hippies interessant, während andere es als verwirrend sehen.
- Wir ließen uns von den Börsennachrichten nicht beirren, unsere Anlagestrategie zu beibehalten.
- Der Brennspiegel einer alten Kamera führte zu verwirrenden Bildern und war schwer zu verwenden.
- Die Bedienungsanleitung für Borschureneinhängemaschinen war etwas verwirrend.
- Die Unruhen auf der Insel hatten zu einem chaotischen und verwirrenden Tohuwabohu geführt.
- Die Chiffre war so sicher, dass niemand sie entwirren konnte.
- Das Lied war voller Musikalität, wie der Klang einer klirrenden Schelle.
- Im Kindergarten war es kaspernd laut, als die Kinder ihre Tassen klirren ließen.
- Bei den mexikanischen Festivitäten hört man oft die klirrende Musik von Cencerros.
- Die Sicherheitsfirma musste die Datenkrake entwirren.
- Die militärische Strategie sah vor, Düppel einzusetzen, um den Feind zu verwirren.
- Die Geschichte handelt von einer Gruppe junger Leute, die sich durch eine ständige Dunkelheit irren und schließlich gerettet werden müssen.
- Der Durchgang durch das Labyrinth war schwierig, weil er sehr verwirrend war.
- Sie glaubt an ihre eigene Einbildung als Künstlerin und lässt sich nicht beirren.
- Eine Einziezhaken ist nicht das Gleiche wie eine Einziehzange, aber oft verwirrend ähnlich aussehen.
- Die Führungsbahn durchs Labyrinth war verwirrend und leicht verlorenzugehen.
- Unternehmen sollten ihre Produkte so gestalten, dass sie für die Endbenutzerinnen leicht zu verstehen sind und nicht verwirrend wirken.
- Viele Touristen verirren sich an den verwinkelten Gassen des alten Viertels.
- Sie führte einen Falschnamen in ihren Online-Spielern, um ihre Gegner zu verwirren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für irren
🙁 Es wurden keine Synonyme für irren gefunden.
Ähnliche Wörter für irren
- geirrt
- irre
- irrend
- Irrens
- irrest
- irret
- irrst
- irrte
- irrten
- irrtest
- irrtet
- irrt
Antonym bzw. Gegensätzlich für irren
🙁 Es wurde kein Antonym für irren gefunden.
Zitate mit irren
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "irren" enthalten.
„... , daß diese Furcht zu irren schon der Irrtum selbst ist.“
- Phänomenologie des Geistes
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
„Aber sie handeln ohne Sinn und Verstand; sie irren im Dunkeln umher und sehen nicht, dass durch ihre Bosheit die Welt ins Wanken gerät.“
- Psalm 82,5 (Hfa)
Sinn
„Beredsamkeit, die nicht mit der Logik übereinstimmt, Wahrhaftigkeit, die nicht mit der Vernunft übereinstimmt, Mut, der nicht mit der Gerechtigkeit übereinstimmt, Gesetzlichkeit, die nicht mit der sinngemäßen Anwendung übereinstimmt, sind wie ein irrender Wanderer auf schnellem Rosse oder wie ein Wahnsinniger, der ein scharfes Schwert schwingt.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 137. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Logik
„Das hier ist Deine Sternstunde. Und was empfindest Du? Verzweiflung. Wenn Du auf einmal alles hast, was hast Du dann? Überhaupt nichts. Obwohl alles stimmt, ist immer noch irgendwie alles falsch. Das ist furchtbar enttäuschend und verwirrend. So ist das Leben.“
-
Gia
„Die Gelehrten auf Erden sind reich an geschickten Reden und scharfen Worten. Sie verwirren alles, weil sie nicht nach dem wirklichen Tatbestand streben, sondern nur darauf aus sind, einander ins Unrecht zu setzen und zu besiegen.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 230. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Unrecht
„Die Regierungen irren immer und in allem unendlich mehr als der Mensch.“
- Johann Heinrich Pestalozzi, Wie Gertrud ihre Kinder lehrt
Irrtum
„Die ganze Welt besteht aus Inseln, aus dem Raum, der sie voneinander trennt und miteinander verbindet. Das Leben der Menschen hat den Sinn, durch die Distanz zu irren, die alle Inseln der Welt miteinander verbindet und voneinander trennt.“
- João de Melo, Dem-Aventuranças
Distanz
„Einem irrenden Papst Widerstand leisten ist soviel wie dem Herrn Christus gehorchen.“
- Jan Hus, Über die Kirche
Jesus von Nazareth
„Es gehört nicht viel Geist dazu, alles zu verwirren, viel aber, alles auszugleichen.“
- Charles de Montesquieu, Meine Gedanken
Verwirrung
„Gehirne der Serie 9000 sind die besten Computer, die jemals gebaut worden sind. Kein Computer der Serie 9000 hat jemals einen Fehler gemacht oder unklare Informationen gegeben. Wir alle sind hundertprozentig zuverlässig und narrensicher - wir irren uns nie.“
-
2001: Odyssee im Weltraum
„Ich werde mich entschlossen verirren.“
- Peter Handke: Phantasien der Wiederholung. Frankfurt/Main, 1983. ISBN 351811168X
Peter Handke
„Lass dich die Macht der Gewohnheit auf falsche Wege nicht drängen. / Trau nicht dem irrenden Blick und dem töneversammelnden Ohre. / Auch nicht der Zunge: allein der Verstand sei Prüfer und Richter.“
- gemäß : Leben und Meinungen berühmter Philosophen IX, 22; übers. von , Hamburg2 1967, zitiert in: , Kleine Geschichte der Philosophie, Büchergilde Gutenberg, Erw. Neuausgabe 2004. S. 36
Parmenides von Elea
„Lass dich die Macht der Gewohnheit auf vielbetretene Wege nicht drängen,
Trau nicht dem irrenden Blick und dem vom Echo verrauschten Ohre,
Auch nicht der Zunge: allein der Verstand sei Prüfer und Richter.“- Parmenides von Elea, gemäß Diogenes Laertius: Leben und Meinungen berühmter Philosophen IX, 22
Macht
„Man kann also zwar richtig sagen: daß die Sinne nicht irren, aber nicht darum, weil sie jederzeit richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen.“
- Kritik der reinen Vernunft, A 293/B 350
Immanuel Kant
„Man kann sich wohl in einer Idee irren, man kann sich aber nicht mit dem Herzen irren.“
- Briefe
Fjodor Dostojewski
„Millionen Blogger können ebenso wenig irren wie Millionen Fliegen. Bleibt die Frage: Was fressen sie?“
- Verlage erfinden sich neu. Medien im gesellschaftspolitischen Spannungsfeld. Vortrag von Bodo Hombach zum Auftakt seiner Lehrtätigkeit am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn am 8. Dezember 2010 in Bonn, Seite 11,
Bodo Hombach
„Millionen Fliegen können sich nicht irren.“
-
Deutsche Sprichw
„Seit sechzig Jahren seh ich gröblich irren
Und irre so derb mit drein,
Da Labyrinthe nun das Labyrinth verwirren,
Wo soll euch Ariadne sein?“- Zahme Xenien II
Johann Wolfgang von Goethe
„Sobald man spricht, beginnt man schon zu irren.“
- Spruch, Widerspruch
Johann Wolfgang von Goethe
„Sooft sich ein Virtuose hören lässt, finden sich immer einige, die sogleich dasselbe Instrument zu lernen anfangen. Wie viele irren auf diesem Wege herum!“
- Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre II,2
Instrument
„Sucht nur die Menschen zu verwirren,
Sie zu befriedigen ist schwer.“- Faust I, Vers 131 f. / Direktor ->
Johann Wolfgang von Goethe
„Warum lieben wir die Tugend an andern zehnmal mehr als an uns? Warum fühlen wir so viel Wärme gegen einen Aufopfernden und halten's für Schuldigkeit bei uns? Einmal müssen wir uns irren.“
- Jean Paul, Bemerkungen über uns närrische Menschen, Band 2 , 1793
Tugend
„Wenn Gott in seiner Rechten alle Wahrheit und in seiner Linken den einzigen immer regen Trieb nach Wahrheit, obschon mit dem Zusatze, mich immer und ewig zu irren, verschlossen hielte und spräche zu mir: wähle! Ich fiele ihm mit Demut in seine Linke und sagte: Vater gib! die reine Wahrheit ist ja doch nur für dich allein!“
- ''Eine Duplik [gegen Goeze]. Theologiekritische Schriften III. Werke (Hrsg. Herbert G. Göpfert), Band 8 (Bearbeiter Helmut Göbel). Hanser Verlag München 1979. S. 33
Gotthold Ephraim Lessing
„Wenn die Leute mir zustimmen, habe ich immer das Gefühl, ich muss mich irren.“
- Lady Windermeres Fächer, 3. Akt, Cecil Graham
Oscar Wilde
„Wenn man sittliche Klarheit besitzt, so können einen die Außendinge nicht verwirren.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 352. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Verwirrung
„[…], daß diese Furcht zu irren schon der Irrtum selbst ist.“
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes
Furcht
„… wenn ihr voneinander ein Darlehen nehmt … dann schreibt es nieder … und ruft zwei unter euren Männern zu Zeugen auf; und wenn zwei Männer nicht (verfügbar) sind, dann einen Mann und zwei Frauen, die euch als Zeugen passend erscheinen, so dass, wenn eine der beiden irren sollte, die andere ihrem Gedächtnis zu Hilfe kommen kann.“
- ''''
Zwei
Erklärung für irren
Keine Erklärung für irren gefunden.
irren als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von irren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "irren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.