Wie schreibt man jemand? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man jemand? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für jemand

🇩🇪 jemand
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'jemand' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for jemand. jemand English translation.
Translation of "jemand" in English.

Scrabble Wert von jemand: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit jemand

  • Hat jemand von euch die Mutation Herdenmentalität? .
  • Es gibt doch nichts schöneres, als jemandem eine Freude zu machen, oder jemanden zu überraschen! Um diesen Moment so besonders wie möglich zu gestalten, haben wir hier für dich eine kleine Liste erstellt, mit kreativen Ideen, um deine Schwangerschaft zu v
  • Die Abandonerklärung des Käufers führte dazu, dass der Verkäufer das Produkt jemand anderem anbot.
  • Jemand hat seinen Zigarettenstummel in den Abfallkübel gesteckt.
  • Hat jemand den Abfalleimer gesehen? Ich muss ihn dringend entleeren.
  • Hat jemand meinen Abfallkalender gesehen? Ich habe ihn verlegt.
  • Der Park riecht so gut, als ob jemand gerne gärtnert und sich um seine Pflanzen kümmert, aber ich möchte lieber nicht abgehen und ihn sehen.
  • Sie schaute über den Abgrund und fragte sich, ob es noch jemanden unten gab.
  • Es gibt Gesetze, die es untersagen, ohne Gerücht jemanden zu abhören.
  • Der Manager musste viele Abweisungen durchlaufen, bevor ihn jemand ernst nahm.
  • In einem schweren Unfall hat sich jemand im Abwasserkanal neben dem Ableitungsgraben verletzt.
  • Die lästige Kugel in der Spielhalle wollte ich einfach ablenken, bevor sie jemand wegnimmt.
  • Ich kann nicht verstehen, dass jemand mit solchem Verhalten so viel Macht hat; es rief bei mir großen Abscheu hervor.
  • Einige Leute helfen mit einem Abschleppwagen nachts, wenn jemand einen Verkehrsunfall hat.
  • Der Notruf wird durch eine manuelle Abschlußschaltung aktiviert, wenn sich jemand in Gefahr befindet.
  • Ein Abweichler ist jemand, der sich von der Masse abhebt und eigene Meinungen hat.
  • Als Abweichler kann man auch jemanden mit einer besonderen Persönlichkeit oder Interessen sein.
  • Als Abweichler kann man auch jemanden mit einer besonderen künstlerischen oder kreativen Fähigkeit sein.
  • Ein Abweichler ist jemand, der sich nicht an die Normen und Konventionen eines bestimmten Milieus hält.
  • Die Frau war als Abwesenheitspflegerin für alle Mitarbeiter der Firma zuständig, wenn jemand krank oder abwesend war.
  • In der Praxis wird oft eine Abwesenheitspflegschaft eingerichtet, wenn jemand im Ausland lebt.
  • Ich bin nicht sicher, wie man die Abziehpresse bedienen muss, kann mir jemand helfen?
  • Der Motorradfahrer muss das Fahrzeug nach einem Achsenbruch abstellen lassen, bevor es jemanden verletzt.
  • Es ist unverständlich, warum sich jemand an die politische Ämteranhäufung wagt.
  • Die Opfer und ihre Familien haben Schwierigkeiten zu verstehen, warum jemand ein solches Affektdelikt begehen könnte.
  • In meiner Firma ist es nicht gebräuchlich, sich in der Brüskierung jemanden zu zeigen.
  • Hinweis: Akathisie ist ein Zustand, bei dem sich jemand unruhig und nicht stillsitzen kann. Es handelt sich um ein psychiatrisches Symptom, das in verschiedenen Krankheiten auftreten kann.
  • Sie drückte den Alarmknopf, als sie merkte, dass jemand im Haus war.
  • In der Diskothek wurden viele Leute getrunken, als plötzlich jemand ein süßes, hochprozentiges Alkoholmischgetränk bestellte.
  • Die Notrufnummer sollte immer gerufen werden, wenn jemand unter einer Alkoholintoxikation leidet oder gefährdet ist.

Anderes Wort bzw. Synonyme für jemand

🙁 Es wurden keine Synonyme für jemand gefunden.

Ähnliche Wörter für jemand

  • jemandem
  • jemanden
  • jemandes
  • jemands

Antonym bzw. Gegensätzlich für jemand

🙁 Es wurde kein Antonym für jemand gefunden.

Zitate mit jemand

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "jemand" enthalten.

„'Bücher helfen ei'm nich. Jeder Mensch braucht 'n andern - jemand, der in der Nähe is.' Weinerlich fuhr er fort: 'Ein Mensch geht kaputt, wenn er niemand hat. Macht keinen Unterschied, wer's is, wenn man nur jemand hat. Kann dir sagen', rief er erregt, 'man wird sonst zu einsam und wird elend.'“

- John Steinbeck, Von Mäusen und Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2007, ISBN 978342310797-6, Seite 78

Einsamkeit

„Aber Liebe zu Gott als Neigung (pathologische Liebe) ist unmöglich; denn er ist kein Gegenstand der Sinne. Eben dieselbe gegen Menschen ist zwar möglich, kann aber nicht geboten werden; denn es steht in keines Menschen Vermögen, jemanden bloß auf Befehl zu lieben.“

- Metaphysik der Sitten, A 149

Immanuel Kant

„Aber jemand, der von einer falschen Sache überzeugt ist, ist mir lieber als einer, der von gar nichts überzeugt ist.“

- Christine Brückner, Jauche und Levkojen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 183. ISBN 3-550-08570-2

„Aber wenn man schon vor jemanden den Buckel krumm und Stimme sanft macht, dann muß es etwas sein, das einem Respekt beibringt und einen nicht das Gruseln lehrt...“

- Die Vögel des Herrn Langfoot. Rudolstadt: Greifenverlag, 1954. S. 58

Paul Zech

„Abstinenzler: Ein schwacher Mensch, der der Versuchung nachgibt, sich selbst ein Vergnügen zu versagen. Ein totaler Abstinenzler ist jemand, der sich aller Dinge enthält, nur nicht der Abstinenz und vor allem nicht der Einmischung in die Angelegenheiten anderer. “

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Alles ist darauf ausgerichtet, daß man sich selbst verzehrt - die ganze Art, in der diese Gesellschaft funktioniert. Sehen Sie sich doch um, sprechen Sie mit jemandem über sein Leben oder seine Arbeit, drehen Sie den Rundfunk oder das Fernsehen an, und es wird sagen: >Friß dich selbst auf. Vorwärts, friß dich auf - knirsch, knirsch.< “

- Alan Sillitoe, Der Tod des William Posters (orig.: The Death of William Posters, London 1965), ins Deutsche übersetzt von Peter Naujack, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1969, ISBN 3-436-01519-9, S. 158

Arbeit

„Alles ist darauf ausgerichtet, daß man sich selbst verzehrt - die ganze Art, in der diese Gesellschaft funktioniert. Sehen Sie sich doch um, sprechen Sie mit jemandem über sein Leben oder seine Arbeit, drehen Sie den Rundfunk oder das Fernsehen an, und es wird sagen: »Friß dich selbst auf. Vorwärts, friß dich auf - knirsch, knirsch.«“

- Alan Sillitoe, Der Tod des William Posters

Fernsehen

„Alles ist lustig, solange es jemand anderem passiert.“

- Will Rogers, Illiterate Digest (1924), "Warning to Jokers: lay off the prince"

Lustig

„Als ob irgend jemand jemals sagt, was er denkt. Es ist immer das, was jemand anders denkt - nur anders formuliert.“

- Alan Sillitoe: Der Tod des William Posters (orig.: The Death of William Posters, London 1965), ins Deutsche übersetzt von Peter Naujack, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1969, ISBN 3-436-01519-9, S. 81

Denken

„Am besten macht man Karriere, wenn man für jemanden arbeitet, der Karriere macht.“

- Career Management, 1972

L

„Amen, das sage ich euch: Wenn jemand zu diesem Berg sagt: Heb dich empor und stürz dich ins Meer!, und wenn er in seinem Herzen nicht zweifelt, sondern glaubt, dass geschieht, was er sagt, dann wird es geschehen.“

- ''''

Glaube

„Angst fügt einem nie Schaden zu. Was dem Geist schadet, ist: Immer jemanden hinter sich zu haben, der einen schlägt und sagt, was man tun oder lassen soll.“

- Carlos Castaneda, Die Lehren des Don Juan

Angst

„Auch der Ruf nach mehr Toleranz gegenüber Fremden... ist beispielsweise rassistisch. Wer erst jemand anderen tolerieren muss/soll/will, steht immer schon eine Stufe über ihm und das kann es doch nicht sein. Es geht nicht um Toleranz, es geht um Respekt. Nicht Menschen erster und zweiter Klasse, sondern Menschen... und Punkt.“

- Quetschenpaua,

Klasse

„Aus dem Erzählen zeigt sich, ob jemand zu hören gewusst habe.“

- Briefe zur Beförderung der Humanität

Johann Gottfried Herder

„Aus diesem Grunde haben Wir den Kindern Israels verordnet, dass wenn jemand einen Menschen tötet – es sei denn für (Mord) an einem anderen oder für Gewalttat im Land –, so soll es sein, als hatte er die ganze Menschheit getötet; und wenn jemand einem Menschen das Leben erhält, so soll es sein, als hätte er der ganzen Menschheit das Leben erhalten. Und Unsere Gesandten kamen zu ihnen mit deutlichen Zeichen; dennoch, selbst nach diesem, begehen viele von ihnen Ausschreitungen im Land.“

- ''''

Leben

„Bald würde es nötig sein, dass jemand anderes dies macht, und das will ich nicht.“

- René Théophile Hyacinthe Laënnec, Letzte Worte am 13. August 1826. Er verabscheute körperliche Berührungen, darum zog er seine Ringe ab

Notwendigkeit

„Begegnet uns jemand, der uns Dank schuldig ist, gleich fällt es uns ein. Wie oft können wir jemandem begegnen, dem wir Dank schuldig sind, ohne daran zu denken!“

- Maximen und Reflexionen, 5

Johann Wolfgang von Goethe

„Beladet euch nicht mit fremden Angelegenheiten, bündet euch nicht mit fremder Herrschaft, seid auf der Hut vor Zweigung und Eigennutz. Hütet euer Vaterland, haltet zu ihm. Pflegt nicht vorsätzliche Kriegslust. Wenn euch aber jemand überfällt, dann streitet tapfer für Freiheit und Vaterland.“

- Nikolaus von der Flüe, zitiert von Hans Salat in "Legende", 1536

Neutralit

„Danken Sie dem Himmel für die Augenblicke, in denen jemand in Ihren Armen vergeht und Sie in den seinen. In diesen Augenblicken gleichen Sie den Wolken, den Wassern, sind ein Wehen im Wind - der Rest ist das harte, unbegreifliche Leben, das man uns bereitet hat und das wir einander bereiten, man muß es eben erdulden.“

- Régine Deforges, Pauline Réage: Die O hat mir erzählt, Ullstein, Berlin 1994, ISBN 3 548 22556 X, S. 46

Pauline R

„Das ist schön, mit jemandem schweigen zu können.“

- Schloß Gripsholm, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 18390, Stuttgart 2006, S. 37, Z. 14f, 1. Kapitel, 6

Kurt Tucholsky

„Das sind nicht deine Erinnerungen. Sie gehören jemand anders“

-

Blade Runner

„Denn wenn jemand meint, er sei etwas, obwohl er doch nichts ist, der betrügt sich selbst.“

- Paulus von Tarsus in Galater 6,3

Selbstbetrug

„Der Regen ist nicht jemandes Freund - er fällt auf jeden, dem er draußen begegnet.“

- Sprichwort der Yoruba

Afrikanische Sprichw

„Der ehemalige Geldbesitzer schreitet voran als Kapitalist, der Arbeitskraftbesitzer folgt ihm nach als sein Arbeiter; der eine bedeutungsvoll schmunzelnd und geschäftseifrig, der andre scheu, widerstrebsam, wie jemand, der seine eigne Haut zu Markt getragen und nun nichts andres zu erwarten hat als die - Gerberei.“

- Das Kapital. Band 1. Zweiter Abschnitt: Die Verwandlung von Geld in Kapital. MEW 23, S. 191, 1867

Karl Marx

„Der erste, der ein Stück Land mit einem Zaun umgab und auf den Gedanken kam zu sagen 'Dies gehört mir' und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der eigentliche Begründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wieviel Elend und Schrecken wäre dem Menschengeschlecht erspart geblieben, wenn jemand die Pfähle ausgerissen und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: 'Hütet euch, dem Betrüger Glauben zu schenken; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass zwar die Früchte allen, aber die Erde niemandem gehört'.“

- Jean-Jacques Rousseau, Discours

Eigentum

„Der erste, der ein Stück Land mit einem Zaun umgab und auf den Gedanken kam zu sagen »Dies gehört mir« und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der eigentliche Begründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wieviel Elend und Schrecken wäre dem Menschengeschlecht erspart geblieben, wenn jemand die Pfähle ausgerissen und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: »Hütet euch, dem Betrüger Glauben zu schenken; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass zwar die Früchte allen, aber die Erde niemandem gehört«.“

- Discours

Jean-Jacques Rousseau

„Die Menschen sind so einfältig und hängen so sehr vom Eindruck des Augenblickes ab, dass einer, der sie täuschen will, stets jemanden findet, der sich täuschen lässt.“

- Der Fürst, Kapitel "Inwieweit Herrscher ihr Wort halten sollen"

Niccol

„Die Signale der Konsumgesellschaft wirken sich verheerend auf die Kinder aus. Es reicht heute nicht, sauber und angemessen warm gekleidet in die Schule zu kommen: Von allen Seiten wird Kindern in einem medialen Mehrfrontenangriff deutlich gemacht, dass sie nur jemand sind, wenn sie den Dress-Code erfüllen können.“

- Susanne Gaschke, Die Erziehungskatastrophe. Kinder brauchen starke Eltern, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2001, ISBN 3-421-05465-7

Kind

„Die Sünde, die »usura« (Zinsnehmen, Wucher) heißt und im Darlehensvertrag ihren eigentlichen Sitz und Ursprung hat, beruht darin, dass jemand aus dem Darlehen für sich mehr zurück verlangt, als der andere von ihm empfangen hat.“

- Benedikt XIV., Enzyklika vom 1. November 1745 in der Zeitschrift "Humanwirtschaft", Mai/Juni 2005, S. 2f

Zins

„Die meisten Leute empfinden es als Beleidigung, wenn sie jemanden lieben und wenn ihre Liebe nicht erwidert wird. Sie werden böse und verbittert.“

- William Somerset Maugham, Der bunte Schleier. (Orig.: The painted veil.) Aus dem Englischen übersetzt von Anna Keller. Berlin: Verlag Volk und Welt. 1. Auflage, 1978. S. 68

Beleidigung

Erklärung für jemand

Keine Erklärung für jemand gefunden.

jemand als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von jemand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "jemand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp jemand
Schreibtipp jemand
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
jemand
jemand

Tags

jemand, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für jemand, Verwandte Suchbegriffe zu jemand oder wie schreibtman jemand, wie schreibt man jemand bzw. wie schreibt ma jemand. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate jemand. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man jemand richtig?, Bedeutung jemand, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".