Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für jemand, der ständig vor der Glotze hängt

🇩🇪 jemand, der ständig vor der Glotze hängt
🇺🇸 someone who is constantly glued to the TV

Übersetzung für 'jemand, der ständig vor der Glotze hängt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for jemand, der ständig vor der Glotze hängt. jemand, der ständig vor der Glotze hängt English translation.
Translation of "jemand, der ständig vor der Glotze hängt" in English.

Beispielsätze für bzw. mit jemand, der ständig vor der Glotze hängt

  • Mein Bruder ist jemand, der ständig vor der Glotze hängt.
  • Die Eltern meiner Freunde sind Menschen, die sich nach Feierabend stets in eine Couch verwandeln und dann jemand, der ständig vor der Glotze hängt.
  • Als ich noch jünger war, war mein bester Freund jemand, der ständig vor der Glotze hängt und nie was Neues machte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für jemand, der ständig vor der Glotze hängt

  • Fernsehfanatiker
  • Träger
  • Auge des Sturms
  • Kabeljunkie
  • Televisiopervers
  • TV-Süchtige
  • Hörer
  • Glotzenkönig
  • Fernsehsüchtiger
  • Sitcom-Freak
  • Soapsüchtiger
  • Träger der Glotze
  • Kabel- oder Satelliten-Träger
  • Leute, die den Fernseher als beste Gesellschaft sehen.
  • Versteckte Wohnungssüchtige

Ähnliche Wörter für jemand, der ständig vor der Glotze hängt

  • Fernsehsüchtiger
  • TV-Abhängiger
  • Sitznachzügler (möglicherweise ein bisschen ironisch gemeint)
  • Couchpotato (englische Bezeichnung, aber auch in Deutschland gebräuchlich)
  • Fernsehabhängiger
  • TV-Süchtiger
  • Bildschirm-Auge (wird oft verwendet, um auf einen Computer-Bildschirm oder Fernseher zu hinweisen)
  • Medienabhängiger
  • Beachte: Diese Bezeichnungen sind in der Regel abwertend gemeint und drücken einen negativen Missbilligungsaspekt gegenüber zu viel Fernsehen aus.
  • Es gibt auch eine positive Seiten, man könnte jemanden "Fernsehforscher" oder "Medienenthusiast" nennen, aber das hängt von Kontext und Absicht ab.

Antonym bzw. Gegensätzlich für jemand, der ständig vor der Glotze hängt

🙁 Es wurde kein Antonym für jemand, der ständig vor der Glotze hängt gefunden.

Zitate mit jemand, der ständig vor der Glotze hängt

🙁 Es wurden keine Zitate mit jemand, der ständig vor der Glotze hängt gefunden.

Erklärung für jemand, der ständig vor der Glotze hängt

Keine Erklärung für jemand, der ständig vor der Glotze hängt gefunden.

jemand, der ständig vor der Glotze hängt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von jemand, der ständig vor der Glotze hängt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "jemand, der ständig vor der Glotze hängt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp jemand, der ständig vor der Glotze hängt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man jemand, der ständig vor der Glotze hängt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

jemand, der ständig vor der Glotze hängt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für jemand, der ständig vor der Glotze hängt, Verwandte Suchbegriffe zu jemand, der ständig vor der Glotze hängt oder wie schreibtman jemand, der ständig vor der Glotze hängt, wie schreibt man jemand, der ständig vor der Glotze hängt bzw. wie schreibt ma jemand, der ständig vor der Glotze hängt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate jemand, der ständig vor der Glotze hängt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man jemand, der ständig vor der Glotze hängt richtig?, Bedeutung jemand, der ständig vor der Glotze hängt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".