Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für kehren

🇩🇪 kehren
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'kehren' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for kehren. kehren English translation.
Translation of "kehren" in English.

Scrabble Wert von kehren: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit kehren

  • Er musste sein Abenteuer im Ausland abandonen und nach Hause zurückkehren, da er sein Geld verloren hatte.
  • Sie kämpfte darum, ihre Rolle als Abandonistin hinter sich zu lassen und zu ihren Kindern zurückzukehren.
  • Bei niedriger Abdampftemperatur kann der Dampf kondensieren und zu Wasser zurückkehren.
  • Die Abendsegler kehren meist erst spät in der Nacht zu ihren Ruheplätzen zurück.
  • Wir haben uns im falschen Abflugsektor verlaufen und mussten umkehren.
  • Aufgrund von technischen Problemen musste das Flugzeug auf der Abflugstrecke umkehren.
  • Das Auto kam bei der Prüfung mit einer Abfuhr durch - es musste wieder in die Werkstatt zurückkehren.
  • Die Straßenbahnen verkehren über bestimmte Abgangsstellen im Stadtzentrum.
  • Die psychologische Beratung half der Suchtkranken, wieder an die Oberfläche zurückzukehren.
  • Die Menschen schwimmen im See um sich vom heißen Sud der Hitze zu erfrischen, als sie nach einem langen Tag in den Wäldern zurückkehren.
  • Seine Weigerung, nach England zurückzukehren, hatte bedeutende Auswirkungen auf seine Karriere.
  • Durch eine Kombination verschiedener Methoden können wir die Abnahme der Schaltendicke bei den Eiern umkehren.
  • Ich empfinde keinen Widerwillen bei der Idee, nach Hause zurückzukehren.
  • Wir müssen unsere Sachen abpacken und den Umzug vorbereiten, bevor wir nach dem Urlaub zurückkehren.
  • Ich bin besorgt über die immer wiederkehrende Ausschabung auf meinem Finger.
  • Wir müssen die Baustellenabfallreste zusammenkehren und abräumen.
  • Der Richter entschied, dass der Mann ein Abschiebehäftling ist und nach Deutschland zurückkehren muss.
  • Der Abschiedsschmerz war so stark, dass ich fast nicht in der Lage war, nach Hause zurückzukehren.
  • Die Regierung entschied, die Illegalen zu abschiefern und wieder in ihre Heimatländer zurückzukehren.
  • Der Mann entschied sich, nach fünf Jahren im Ausland zu abschiefern und zurückzukehren.
  • Der Lawinenabgang hat die Bergstraße absperren lassen und die Menschen mussten umkehren.
  • Die Stadt hat eine Initiative gestartet, um Barrieren auf den Straßen zu entfernen, damit alle Menschen sicher Fußgänger verkehren können.
  • Unsere Mitarbeiter freuten sich über das angebotene Abstandsgeld, bevor sie zu ihrer alten Firma zurückkehren.
  • Die Spieler müssen wissen, wann sie sich in der Abstehzone befinden und wann sie wieder in das eigene Spiel zurückkehren dürfen.
  • Am Abend wollen wir zum Abstechen zurückkehren und ein Feuer machen.
  • Die Wandergruppe wird sich trennen, um zum Abstechen auf verschiedene Weise zurückzukehren.
  • Die Flugzeugbesatzung musste aufgrund von Problem bei den Abstichöffnungen umkehren.
  • Das Flugzeug musste aufgrund von Sicherheitsbedenken umkehren, da Probleme bei den Abstichöffnungen vorhanden waren.
  • Der ehemalige Politiker bekam eine milde Parole und durfte wieder in die Politik zurückkehren, um seine Fehler wiedergutzumachen.
  • Die Familie von Rakel wird nächsten Sonntag zu unserem Fest einkehren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für kehren

🙁 Es wurden keine Synonyme für kehren gefunden.

Ähnliche Wörter für kehren

  • gekehrt
  • kehre
  • kehrend
  • Kehrens
  • kehrest
  • kehret
  • kehrst
  • kehrte
  • kehrten
  • kehrtest
  • kehrtet
  • kehrt

Antonym bzw. Gegensätzlich für kehren

🙁 Es wurde kein Antonym für kehren gefunden.

Zitate mit kehren

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "kehren" enthalten.

„... und darum ist der Güter Gefährlichstes, die Sprache dem Menschen gegeben, damit er schaffend, zerstörend, und untergehened, und wiederkehrend zur ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, damit er zeuge, was er sei / geerbt zu haben, gelernt von ihr, ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe.“

- Friedrich Hölderlin, betitelt mit "Im Walde" nach der Großen Stuttgarter Ausgabe, Bd.2.1, S.325; Betitelung, Zuordnung und Genese jedoch sehr umstritten

M

„Auch streift der Mensch in den Wäldern seine Jahre ab wie die Schlange ihre Haut und ist, in welchem Jahre seines Lebens er auch stehen mag, doch immer ein Kind. In den Wäldern ist immerwährende Jugend. In diesen Pflanzungen Gottes herrscht Würde und Heiligkeit, eine immerwährende Festlichkeit wird bereitet, und kein Gast vermag zu erkennen, wie er in tausend Jahren ihrer überdrüssig werden sollte. In den Wäldern kehren wir zur Vernunft und zum Glauben zurück.“

- Ralph Waldo Emerson, Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 16

Gast

„Bald werdet ihr das Land überfluten wie die Flüsse, die nach einem plötzlichen Regen die Schluchten hinunterstürzen. Aber mein Volk ist eine versiegende Ebbe, wir werden niemals wiederkehren.“

- Seattle, Die Rede des Indianerhäuptlings Seattle. Neuere Version

Land

„Der Ursprung des Daseins ist die Bewegung. Folglich kann es darin keine Bewegungslosigkeit geben, denn wäre das Dasein bewegungslos, so würde es zu seinem Ursprung zurückkehren, und der ist das Nichts. Deshalb nimmt das Reisen nie ein Ende, nicht in der höheren und auch nicht in der niederen Welt.“

- zitiert in Richard Riess, Auf der Suche nach dem eigenen Ort: Mensch zwischen Mythos und Vision , W. Kohlhammer Verlag 2006, ISBN 978-3-17019-535-6, S. 223,

Ibn Arabi

„Der neue Besen kehrt gut, bevor er voll Staub ist.“

- "Von Dieneste" in: "Bescheidenheit"; sprichwörtlich geworden: "Neue Besen kehren gut.", Ausgabe von Wilhelm Grimm, 2. Ausgabe, Göttingen 1860, 50, 12, zitiert nach: Büchmann, Geflügelte Worte, 32. Auflage Berlin 1972, S. 134

Freidank

„Er sagte zu ihnen: So steht es in der Schrift: Der Messias wird leiden und am dritten Tag von den Toten auferstehen, und in seinem Namen wird man allen Völkern, angefangen in Jerusalem, verkünden, sie sollen umkehren, damit ihre Sünden vergeben werden. Ihr seid Zeugen dafür. Und ich werde die Gabe, die mein Vater verheißen hat, zu euch herabsenden. Bleibt in der Stadt, bis ihr mit der Kraft aus der Höhe erfüllt werdet.“

- ''''

Mission

„Ermahne sie! Du bist nur Ermahner!
Du bist kein Tyrann, der sie unterjocht.
Wer sich aber von der Rechtleitung abwendet und beim Unglauben bleibt,
den wird Gott mit der größten Pein bestrafen.
Nur zu Uns werden sie nach der Auferweckung zurückkehren.
Dann obliegt nur Uns, mit ihnen abzurechnen.“

- , vgl. 10:99

Tyrannei

„Es gibt etwas, das man nach jahrelangem Umgang mit Drogenfreunden lernt: Man kann zwar einer Person den Rücken zukehren aber niemals einer Droge. Besonders dann nicht, wenn sie einem mit einem rasiermesserscharfen Messer vorm Gesicht rumfuchtelt.“

-

Fear and Loathing in Las Vegas

„Gar zu leicht missbrauchen oder vernachlässigen uns die Menschen, sobald wir mit ihnen in einem vollkommen vertraulichen Tone verkehren. Um angenehm zu leben, muss man fast immer als ein Fremder unter den Leuten erscheinen.“

- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen

Vertraulichkeit

„Ich bin Horus von Jahrmillionen!
Zu euch entsend ich die Glut meiner Strahlen,
Auf daß eure Herzen sich kehren zu mir.“

- Ägyptisches Totenbuch, Kapitel XLII, `Um den Metzeleien vorzubeugen´, nach der Übersetzung von Gregoire Kolpaktchy, (orig.: Livre des morts des anciens Égytiens, Paris 1954), Scherz Verlag, Bern, München, Wien 1970, ISBN 3-502-19385-1, S.104)

„Ich habe mich im Sinne von Kants kategorischem Imperativ gefragt, was geschähe, wenn diese subjektive Maxime meines Handelns ein allgemeines Gesetz würde. Darauf kann es nur eine Antwort geben! Dann würde Ordnung, Sicher­heit, Vertrauen in unser Staatswesen, in unser politisches Leben zurückkehren.“

- Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943;

Kurt Huber

„Ich spiele den unglücklich Verliebten. Sie ist der moderne unromantische Typus, immer am Computer und am Handy. Auch dadurch kehren sich die Rollenverhältnisse um. Die Rolle des femininen Mannes entspricht mir sehr. - Gérard Depardieu, In »Chanson d’Amour«“

-

Computer

„Ich will bestimmt keinen zum Rauchen bekehren. Aber kennen Sie die große Gesundheitsstudie, wonach Rauchen das Sterberisiko um die gleichen 0,3 Prozentpunkte erhöht wie die Tatsache, dass jemand Linkshänder ist? Vielleicht sollte man darum kein so großes Aufheben machen.“

- Welt-Online vom 23. Januar 2008,

Jack Nicholson

„In den Wäldern kehren wir zur Vernunft und zum Glauben zurück.“

- Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 16

Ralph Waldo Emerson

„In diesen Pflanzungen Gottes herrscht Würde und Heiligkeit, eine immerwährende Festlichkeit wird bereitet, und kein Gast vermag zu erkennen, wie er in tausend Jahren ihrer überdrüssig werden sollte. In den Wäldern kehren wir zur Vernunft und zum Glauben zurück.“

- Ralph Waldo Emerson, Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 16

Gott

„Man soll alles, was Größe hat, ständig im Menschen wachhalten und ihn zu seiner eigenen Größe bekehren. Denn die entscheidende Nahrung empfängt er nicht von den Dingen, sondern von dem Knoten, der die Dinge verknüpft. Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste“

-

Gr

„Memento homo, quia es ex pulvere et in pulverem reverteris. (deutsch: Erinnere dich Mensch, dass du aus Staub bist, und zu Staub zurückkehren wirst.) - dies wird in der Aschermittwochs-Liturgie beim Auflegen des Aschenkreuzes (jedoch heutzutage meistens in der jeweiligen Landessprache) gesprochen.“

-

Lateinische Sprichw

„Nach Jerusalem, in deine Stadt, werden wir voller Freude zurückkehren.“

- jüdisches Gebet

Freude

„Naturam expelles furca, tamen usque recurret. (deutsch: Auch wenn du die Natur mit der Mistgabel austreibst, wird sie immer zurückkehren.) - Horaz, epistulae 1, 10, 24“

-

Lateinische Sprichw

„Neue Besen kehren gut, die alten kennen die Winkel.“

-

Besen

„Neue Besen kehren gut.“

- nach Freidank: "Der niuwe beseme kert vil wol."

Deutsche Sprichw

„Sie [die Juden] verkehren die Worte aus ihren richtigen Stellen [der Thora] und sie haben einen (guten) Teil von dem vergessen, womit sie ermahnt wurden.“

- ''''

Jude

„So grob er [Stalin] anderen gegenüber sein kann, so leicht fühlt er sich selbst beleidigt und, so überraschend das erscheinen mag, so launenhaft ist er. Seine Reaktionen sind primitiv. Sobald er sich übergangen glaubt, neigt er dazu, Menschen sowohl als Ereignissen den Rücken zu kehren, mürrisch seine Pfeife zu schmauchen und von Rache zu träumen.“

- Trotzki, "Stalin - Eine Biografie", S. 91, Arbeiterpresse Verlag, Essen, 2. Auflage, 2006

Josef Stalin

„Sobald auch die Affen und Känguruhs
Zum Christentum sich bekehren,
Sie werden gewiß Sankt Ludewig
Als Schutzpatron verehren.“

- Heinrich Heine,

Ludwig I. von Bayern

„Und wenn sie glauben, wie ihr geglaubt habt; dann sind sie rechtgeleitet; kehren sie jedoch um, dann bringen sie Spaltung, aber Allah wird dir sicherlich genügen gegen sie, denn Er ist der Allhörende, der Allwissende.“

- ''''

Spaltung

„Völlig fremde und gegeneinander gleichgültige Menschen, wenn sie eine Zeitlang zusammenleben, kehren ihr Inneres wechselseitig heraus, und es muss eine gewisse Vertraulichkeit entstehen.“

- Die Wahlverwandtschaften II, 13

Johann Wolfgang von Goethe

„Völlig fremde und gegeneinander gleichgültige Menschen, wenn sie eine Zeitlang zusammenleben, kehren ihr Inneres wechselseitig heraus, und es muß eine gewisse Vertraulichkeit entstehen.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Wahlverwandtschaften II,13

Fremd

„Wenn ich einen Gottlosen bekehren wollte, würde ich ihn in eine Wüste verbannen.“

- Das grüne Heft

Th

„Wenn ich mir jetzt meinen Zustand überlege und dabei hoffen darf, zwischen den Krisen - denn unglücklicherweise ist zu befürchten, dass sie von Zeit zu Zeit wiederkehren -, […] Perioden der Klarheit und der Arbeit zu haben.“

- Anfang September 1889 in Saint-Rémy, zitiert nach Matthias Arnold: Vincent van Gogh: Biographie, München (Kindler-Verlag) 1993, ISBN 3-463-40205-X

Vincent van Gogh

„Wenn sie Muslime werden, folgen sie der Rechtleitung. Wenn sie sich aber abkehren, so obliegt dir nur die Ausrichtung (der Botschaft).“

- ''''

Muslim

Erklärung für kehren

Kehren ist eine Tätigkeit mit dem Besen oder dem Rechen Kehren ist der Familienname von: Joseph Kehren (Maler, 1817) (1817–1880), deutscher Maler und Freskant Joseph Kehren (Maler, 1860) (1860–1922), deutscher Porträtmaler der Düsseldorfer Schule Siehe auch: Kehre, Spitzkehre

Quelle: wikipedia.org

kehren als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von kehren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "kehren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp kehren
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man kehren? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

kehren, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für kehren, Verwandte Suchbegriffe zu kehren oder wie schreibtman kehren, wie schreibt man kehren bzw. wie schreibt ma kehren. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate kehren. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man kehren richtig?, Bedeutung kehren, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".