Wie schreibt man klären? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man klären? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für klären

🇩🇪 klären
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'klären' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for klären. klären English translation.
Translation of "klären" in English.

Beispielsätze für bzw. mit klären

  • Die Abakussäule folgt klaren geometrischen Proportionen.
  • Die klaren Abarbeitungsmechanismen geben den Mitarbeitern eine Orientierungshilfe bei der Ausführung ihrer Aufgaben.
  • Die Abbildtheorie wird in der Philosophie häufig diskutiert, um die Beziehung zwischen Worten und der Realität zu erklären.
  • Die Bildüberschrift lautet: "Atemberaubende Naturkulisse an einem klaren See".
  • Die Bildzeilen erklären die Bedeutung der Symbole auf dem Gemälde.
  • Die Bildzeilen im Museum erklären den historischen Kontext der Gemälde.
  • Die Bildzeilen im Schulbuch erklären die Abbildungen und veranschaulichen den Lernstoff.
  • Die Bildunterschriften in dem Magazin erklären die dargestellten Fotos.
  • Die Bildunterschriften neben den Kunstwerken im Museum erklären die Hintergründe und Bedeutungen.
  • Die Bildunterschriften zu den wissenschaftlichen Diagrammen erklären die Zusammenhänge auf einfache Weise.
  • Die Bildunterschriften in der Ausstellung erklären die künstlerischen Techniken.
  • Der Bauleiter ordnete an, dass der Abbruchbeton in klaren Containern gelagert werden sollte.
  • Es ist wichtig, den Abbruchpreis rechtzeitig zu klären, um den Zeitplan einhalten zu können.
  • Der Abendhimmel versprach einen klaren und sternreichen Abend.
  • Die Abenteuergeschichte folgt einer Gruppe von jungen Detektiven, die mysteriöse Vorfälle in ihrer kleinen Stadt aufklären.
  • Es ist wichtig, Kinder frühzeitig über die richtige Entsorgung von Straßenabfall aufzuklären.
  • Flugblätter werden verteilt, um die Bevölkerung über illegale Müllablagerung aufzuklären.
  • Mit einer klaren Kennzeichnung der Abfallkategorien wird die richtige Sortierung für die Bürger erleichtert.
  • Die Abfallverwertungsanlage bietet auch Führungen für Interessierte an, um über ihre Arbeit aufzuklären.
  • Es ist wichtig, die Bevölkerung über die Vorteile der Abfallwiederverwertung aufzuklären.
  • Die Abfallwirtschaftsberatung bietet Schulungen an, um Mitarbeiter über richtige Abfalltrennung aufzuklären.
  • Die Altstoffsammelstelle bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Thema Recycling an, um die Bevölkerung über die richtige Mülltrennung aufzuklären.
  • Die Abflusskurven zeigen einen klaren saisonalen Verlauf.
  • Der einsame Wanderer suchte nach Abgeschiedenheit auf dem Berggipfel, um seine Gedanken zu klären.
  • Der Naturwissenschaftler suchte nach einer klaren Abgrenzung zwischen Lebewesen und Tieren ohne Nervensystem.
  • Der Geologe suchte nach einer klaren Abgrenzung zwischen verschiedenen Erdzeitaltern.
  • Der Klimawissenschaftler suchte nach einer klaren Abgrenzung zwischen natürlichen und anthropogenen Klimaveränderungen.
  • Der Architekt entwarf ein Gebäude mit einer klaren Demarkation zwischen öffentlichem und privatem Raum.
  • Die Sozialdemokraten streben nach einer klaren Demarkation zwischen öffentlichen Leistungen und Privatinitiativen.
  • Die begriffliche Abgrenzung in der Psychologie hilft Forschern, verschiedene psychologische Phänomene genau zu beschreiben und zu erklären.

Anderes Wort bzw. Synonyme für klären

🙁 Es wurden keine Synonyme für klären gefunden.

Ähnliche Wörter für klären

  • geklärt
  • kläre
  • klärend
  • Klärens
  • klärest
  • kläret
  • klärst
  • klärte
  • klärten
  • klärtest
  • klärtet
  • klärt

Antonym bzw. Gegensätzlich für klären

🙁 Es wurde kein Antonym für klären gefunden.

Zitate mit klären

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "klären" enthalten.

„Aber elementarer Teil unserer Kultur ist auch das Grundprinzip der Toleranz. Ich muss den Menschen mit anderem Glauben respektieren. Ich darf ihm nicht den Kopf einschlagen. Es muss aber zugleich möglich sein, dem andern zu erklären, er folge einem Irrglauben, ohne damit Gewalt zu provozieren. Das gilt wechselseitig.“

- Otto Schily,

Kultur

„Als meine wichtigste Aufgabe sah ich an, vom ersten Tage an aufklärend zu wirken und die außergewöhnlichen Beziehungen, die ich zum Ausland hatte, zu benutzen, um zu zeigen, dass es auch wahre Deutsche gibt“

- ''aus: Rennet, "Der Solf-Kreis", in Neue Zeit vom 25. April 1946

Hanna Solf

„Atheismus ist der Versuch, die Erde ohne die Sonne zu erklären.“

- Sigismund von Radecki, Als ob das immer so weiter ginge

Sonne

„Aufklärung in einzelnen Subjekten durch Erziehung zu gründen, ist also gar leicht; man muß nur früh anfangen, die jungen Köpfe zu dieser Reflexion zu gewöhnen. Ein Zeitalter aber aufzuklären, ist sehr langwierig; denn es finden sich viel äußere Hindernisse, welche jene Erziehungsart teils verbieten, teils erschweren.“

- Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 330

Immanuel Kant

„Aus meiner Sicht müssen die Behörden erklären, warum sie Computer online durchsuchen müssen und nicht zu den gleichen Ergebnissen kommen, wenn sie physisch in eine Wohnung gehen und die Festplatte kopieren.“

- Brigitte Zypries, zu sog. Online-Durchsuchungen, Interview mit "Spiegel Online", , 7. Februar 2007

Computer

„Charakterlosigkeit ist ein Mythos, den biedere Individuen geschaffen haben, um damit die Faszination anderer Leute erklären zu können.“

- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

Oscar Wilde

„Denn eines kann die legendäre »hochindustrialisierte moderne Gesellschaft«, die fast alles kann, nicht: Erklären, warum sie nicht funktioniert, jedenfalls nicht so, wie ihre Sonntagsredner das immer behaupten - zum Besten der Völker.“

- Hermann L. Gremliza, Betrug dankend erhalten. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 1983, ISBN 3-922144-30-6, S. 163

Gesellschaft

„Der Dogmatismus ist gänzlich unfähig, zu erklären, was er zu erklären hat, und dies entscheidet über seine Untauglichkeit.“

- Wissenschaftslehre

Johann Gottlieb Fichte

„Der Niederrheiner ist überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären. Umgekehrt: Wenn man ihm etwas erklärt, versteht er nichts, sagt aber dauernd: Is doch logisch.“

- Hanns Dieter Hüsch, Bühnenprogramm "Und sie bewegt mich doch", Mainz 1985

Niederrhein

„Die Kommunisten verschmähen es, ihre Ansichten und Absichten zu verheimlichen. Sie erklären es offen, daß ihre Zwecke nur erreicht werden können durch den gewaltsamen Umsturz aller bisherigen Gesellschaftsordnung.“

- Manifest der Kommunistischen Partei, IV. Marx/Engels, MEW 4, S. 493, 1848

Karl Marx

„Die Natur erklären wir, das Seelenleben verstehen wir.“

- Wilhelm Dilthey, Ideen über eine beschreibende und zergliedernde Psychologie, In: Gesammelte Schriften, Bd.V

Natur

„Die Quadrate zu erklären bereitet den Mannheimern ebensolchen Spaß wie den Engländern, Cricket zu erklären: … Nein, mehr noch. Und komplizierter sind die Quadrate auch.“

- Thomas Baumann: Quadratschädel. Ein Leitfaden für Mannheim und den Rest. Emons Verlag, 2005. ISBN 3897054124

Mannheim

„Die Selbstmordrate von Jugendlichen hat sich in den letzten drei Jahrzehnten in den USA um 100 Prozent gesteigert. Über 80 Prozent aller Befragten US-Amerikaner erklären, dass der Lebensstil unserer Gesellschaft falsch sei und dass wir dringend etwas ändern müssten.“

- Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 97.

Andreas Weber

„Die verstehen sehr wenig, die nur das verstehen, was sich erklären lässt.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Verstehen

„Die verstehen sehr wenig, die nur das verstehen, was sich erklären läßt.“

- Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893.

Marie von Ebner-Eschenbach

„Die viel zitierte Selbstverwirklichung der Frauen kann den Geburtenrückgang in Deutschland nicht erklären. Auch die Männer hadern mit den neuen Erwartungen an Väter – und verzichten auf Familie.“

- Susanne Gaschke, in: Die Zeit,

Selbstverwirklichung

„Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, dass ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, dass ihre Gegner allmählich aussterben und dass die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut gemacht ist.“

- Max Planck - Wissenschaftliche Selbstbiographie, 1948

Generation

„Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, dass ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, dass ihre Gegner allmählich aussterben und dass die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut geworden ist.“

- Max Planck, "Wissenschaftliche Selbstbiographie", Leipzig, 1948

Wissenschaft

„Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, daß ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, daß ihre Gegner allmählich aussterben und daß die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut gemacht ist.“

- Wissenschaftliche Selbstbiographie, Johann Ambrosius Barth Verlag, Leipzig, 1948, S.22

Max Planck

Erklären kann man das nicht!“

- Gropius Passagen Berlin

Werbespr

„Es war gut von Friedrich Nietzsche, Gott für tot zu erklären – ich aber sage, dass er überhaupt nie auf die Welt gekommen ist. Er ist eine Geschichte, eine Erfindung: keine Entdeckung. Versteht ihr den Unterschied zwischen einer Erfindung und einer Entdeckung? Eine Entdeckung hat mit der Wirklichkeit zu tun; eine Erfindung dagegen ist von euch fabriziert worden.“

- Osho: "God is Dead, Now Zen is the Only Living Truth", Rebel Publishing House, Köln, 1989, ISBN 3-89338-081-7, Kapitel 1

Erfindung

„Haben Sie noch nie erlebt, dass sich etwas logisch nicht erklären lässt, aber es dennoch wahr ist?“

-

Stargate SG1

„Ich habe eines Tages einen weißen Strich und dann einen blauen Strich auf die Leinwand gesetzt, und dann kommt der Tag, da man diesen armen Jungen garrotiert hat. Der Tag, da man ihn umbrachte. An diesem Tag habe ich das Bild beendet. Ich wußte nichts. Sein Tod. Eine Linie, die unterbrochen wurde. Und das war kein intellektueller Zufall...Ich weiß nicht, wie ich das erklären soll.“

- Joan Miró, zitiert in: Hans Platschek (Hrsg.), rowohlt Monographie, Reinbek bei Hamburg, 1993, 1090 - ISBN 3 499 50 409 X, S. 105

Tod

„Ich habe mehr Umgang mit Typen, die bis heute nur Walther von der Vogelweide kennen - und denen muss man Bob Dylan und sein Werk erklären.“

- Wolf Biermann, DER SPIEGEL 42/2003

Walther von der Vogelweide

„Ich hoffe …, daß man die beiden folgenden Punkte leicht klären würde: 1) Daß ich niemals eine Lehre als meine persönliche Meinung vorbringe, die sich gegen die Artikel des Glaubensbekenntnisses der reformierten Kirche richtet, in der ich geboren bin und zu der ich mich bekenne. 2) Daß ich, wenn ich als Historiker berichte, … unsere Vernunft, schwach wie sie ist, nicht die Regel oder der Maßstab unseres Glaubens sein darf.“

- Historisches und kritisches Wörterbuch : eine Auswahl / Pierre Bayle ; übers. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. - Lizenzausg. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2003; IV. allg. Vorbemerkung zu den Klarstellungn, S.569.

Pierre Bayle

„Ich möchte, dass in diesem Land wieder darüber geredet wird, was geht, und nicht immer Leute auftreten, die erklären, was nicht geht!“

- Friedrich Merz (15.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Ich überlasse es denen, die die mechanische Erzeugung der Weltkörper nicht zugeben können, aus den Bewegungsgründen der Wahl Gottes diese so besondere Übereinstimmung, wo sie können, zu erklären.“

- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 168

Immanuel Kant

„Ist dir noch nicht aufgefallen, wie viel Frechheit durch Unsicherheit zu erklären ist?“

- Schloß Gripsholm, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 18390, Stuttgart 2006, S. 39, Z. 7f, 1. Kapitel, 6

Kurt Tucholsky

„Jetzt warten wir ab, bis in Mekka eine Kirche gebaut wird, die man schon von Weitem sehen kann. Und dann erklären wir die Diskussion um Moscheen und Minarette in Europa für beendet und lassen die Bagger anrollen. Das ist die schöne Wunschvorstellung.“

- Henryk M. Broder, Artikel vom 08. Februar 2008.

Kirche

„Kinder in Ruhe lassen - eher weniger tun als mehr.“

- Hartmut von Hentig, Die 13. Lernbedingung in "Die Menschen stärken, die Sachen klären", Stuttgart, 1985

Kind

Erklärung für klären

Klären (von lateinisch clarare, „aufhellen“) steht für: Klären (Kochen), das Entfernen von Feststoffen aus einer Sauce oder Brühe Klärung (Getränketechnologie), das Separieren der Hefe und anderer Feststoffe im Anschluss an die WeingärungSiehe auch: Klärung

Quelle: wikipedia.org

klären als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von klären hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "klären" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp klären
Schreibtipp klären
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
klären
klären

Tags

klären, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für klären, Verwandte Suchbegriffe zu klären oder wie schreibtman klären, wie schreibt man klären bzw. wie schreibt ma klären. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate klären. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man klären richtig?, Bedeutung klären, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".