Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für klassizistisch

🇩🇪 klassizistisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'klassizistisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for klassizistisch. klassizistisch English translation.
Translation of "klassizistisch" in English.

Scrabble Wert von klassizistisch: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit klassizistisch

  • Die Architektur des Gebäudeensembles war von klassizistischen Elementen geprägt.
  • Der neoklassizistische Stil ist ein Beispiel für einen klassischen Architekturstil.

Anderes Wort bzw. Synonyme für klassizistisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für klassizistisch gefunden.

Ähnliche Wörter für klassizistisch

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für klassizistisch gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für klassizistisch

🙁 Es wurde kein Antonym für klassizistisch gefunden.

Zitate mit klassizistisch

🙁 Es wurden keine Zitate mit klassizistisch gefunden.

Erklärung für klassizistisch

Klassizismus bezeichnet als kunstgeschichtliche Epoche den Zeitraum etwa zwischen 1770 und 1840. Der Klassizismus löste den Barock bzw. das Rokoko ab. Zum Klassizismus gehören die Stile Louis-seize (1760–1790), Directoire (1795–1803), Empire (1803–1815), Regency (ca. 1810–1820) und Biedermeier (1815–1848). Die Epoche wurde in der Malerei, Literatur und (teilweise) Musik außerdem von der Romantik begleitet und in der Architektur vom Historismus abgelöst. Für die Musik der Epoche (bis in die 1820er Jahre) ist etwas abweichend der Begriff Klassik bzw. Wiener Klassik üblich. Im Verhältnis zum Barock kann der Klassizismus als künstlerisches Gegenprogramm aufgefasst werden. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gelangte er nach einer ersten Phase der Koexistenz durch die anhaltenden Diskussionen über die ästhetischen Leitbilder des Barocks zur Vorherrschaft. Der Klassizismus in der Architektur basiert auf dem Formenkanon des griechischen Tempelbaus, lehnt sich teilweise aber auch an die italienische Frührenaissance an. Über die Epochenbezeichnung hinaus wird der Begriff Klassizismus auch schon für solche Renaissancebauten verwendet, die sich mehr an der griechischen Antike als an der römischen Kaiserzeit orientieren. Ein Beispiel eines ausgesprochen klassizistischen Renaissancebaus in Deutschland ist die Fassade des Augsburger Rathauses. Der Klassizismus hat sich von Europa aus global verbreitet und wird bis heute in Anlehnung an die klassizistische Epoche als sich universell einpassende und harmonische klassische Architektursprache verwendet.

Quelle: wikipedia.org

klassizistisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von klassizistisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "klassizistisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp klassizistisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man klassizistisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

klassizistisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für klassizistisch, Verwandte Suchbegriffe zu klassizistisch oder wie schreibtman klassizistisch, wie schreibt man klassizistisch bzw. wie schreibt ma klassizistisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate klassizistisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man klassizistisch richtig?, Bedeutung klassizistisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".