Wie schreibt man kognitiv?
Wie schreibt man kognitiv?
Wie ist die englische Übersetzung für kognitiv?
Beispielsätze für kognitiv?
Anderes Wort für kognitiv?
Synonym für kognitiv?
Ähnliche Wörter für kognitiv?
Antonym / Gegensätzlich für kognitiv?
Zitate mit kognitiv?
Erklärung für kognitiv?
kognitiv teilen?
kognitiv
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für kognitiv
🇩🇪 kognitiv
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'kognitiv' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for kognitiv.
kognitiv English translation.
Translation of "kognitiv" in English.
Scrabble Wert von kognitiv: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit kognitiv
- Durch die Verwendung von Abfrageimpulspaaren konnten kognitive Prozesse besser untersucht werden.
- Durch die Verwendung von Abfrageimpulspaaren konnten kognitive Fähigkeiten besser beurteilt werden.
- Der kognitive Einsatz, den ein Menschen zur Lösung eines Problems benötigt, kann durch seine Begrenzungen beeinträchtigt werden.
- Die Ablenkplatten in der Kindertagesstätte waren so konzipiert, dass sie nicht nur Spaß machten, sondern auch die kognitive Entwicklung förderten.
- Die erhöhte Ablenkfrequenz im modernen Leben beeinträchtigt die kognitive Leistung.
- Der hohe Ablenkfrequenzpegel bei Jugendlichen behindert ihre kognitive Entwicklung.
- Die Kliniker versuchen, die Ursachen der kognitiven Abnormität bei alten Menschen zu identifizieren.
- Die Abrufbarkeit von Erinnerungen kann bei älteren Menschen zu einer Verbesserung der kognitiven Leistung führen.
- Die Abrufbarkeit von Erinnerungen kann bei Menschen mit kognitiven Störungen zu einer Verbesserung der Lebensqualität führen.
- Die Behandlung mit kognitiven Trainingsprogrammen zeigte jedoch einen positiven Einfluss auf das Abschwächen des Lenkgefühls bei alten Menschen.
- Das Forschungsteam fand heraus, dass die Kombination aus Medikamenten und kognitiven Trainingsprogrammen das Abschwächen des Lenkgefühls bei älteren Menschen erfolgreich reduzierte.
- Die kognitive Intentionalität spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung.
- Die kognitive Psychologie erforscht die Intentionalität des Wissens.
- Die Fähigkeit, den Abstraktionsprozess zu beherrschen, ist ein wichtiger Aspekt der kognitiven Entwicklung.
- Durch kognitive Verhaltenstherapie kann die Furcht vor Insekten oder -stichen erfolgreich überwunden werden.
- Die Behandlung der Phonophobie kann durch Kognitiv-Behaviorale Therapie (KBT) erfolgen.
- Durch kognitive Training konnte sie ihre Aktivitätskonzentration für längere Zeit aufrechterhalten.
- Die kognitiv-behaviorale Therapie half ihr bei der Überwindung ihrer Algophobie.
- Einige Studien zeigen, dass bestimmte Alltagsgifte zu einer Verschlechterung der kognitiven Funktionen führen können.
- Die Arbeit in der Schule soll dazu beitragen, die Entwicklung von allgemeiner kognitiver und sozialer Alltagskompetenz zu fördern.
- Die Supplemente mit Alpha-Liponsäure helfen bei der Förderung der kognitiven Funktionen im Alter.
- Durch die Gerontagogik können ältere Menschen ihre kognitiven Fähigkeiten verbessern und neue Interessen entwickeln.
- Die Geragogik bietet verschiedene Möglichkeiten, um die kognitiven Fähigkeiten älterer Menschen zu erhalten.
- Durch die Geragogik können Ältere ihre kognitiven Fähigkeiten aufrechterhalten.
- In der Alterspsychiatrie werden kognitive Störungen, wie z.B. Alzheimer-Krankheit behandelt.
- Bei älteren Menschen tritt oft eine kognitive Altersschwäche auf.
- Die kognitive Altersschwäche hat erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben älterer Menschen.
- Ein hohes Alter ist oft mit einer starken Seneszenz der kognitiven Funktionen assoziert.
- Die Ambiposition kann auch in der kognitiven Linguistik untersucht werden.
- Seine kognitive Empfänglichkeit für komplexe Probleme ist beeindruckend.
Anderes Wort bzw. Synonyme für kognitiv
🙁 Es wurden keine Synonyme für kognitiv gefunden.
Ähnliche Wörter für kognitiv
- kognitive
- kognitivem
- kognitiven
- kognitivere
- kognitiverem
- kognitiveren
- kognitiverer
- kognitiveres
- kognitiver
- kognitives
- kognitivste
- kognitivstem
- kognitivsten
- kognitivster
- kognitivstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für kognitiv
🙁 Es wurde kein Antonym für kognitiv gefunden.
Zitate mit kognitiv
🙁 Es wurden keine Zitate mit kognitiv gefunden.
Erklärung für kognitiv
Kognition ist ein von verschiedenen Wissenschaften und in verschiedenen Bedeutungen verwendeter Begriff. Die Bezeichnung ist abgeleitet von lateinisch cognoscere (,erkennen‘ oder ‚erfahren‘) bzw. lateinisch cognitio (‚Erkennen‘) und über das Englische in die deutsche Sprache gelangt. Sehr allgemein kann man Kognition als jegliche geistige Aktivität verstehen, wobei diese Denkprozesse nicht bewusst ablaufen und nicht rational sein müssen. Viele derzeit übliche Definitionen setzen Kognition mit Informationsverarbeitung gleich. Kognitive Prozesse können unabhängig von ihrer materiellen Seite definiert und untersucht werden.
Quelle: wikipedia.org
kognitiv als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von kognitiv hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "kognitiv" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.