Wie schreibt man kommunistisch?
Wie schreibt man kommunistisch?
Wie ist die englische Übersetzung für kommunistisch?
Beispielsätze für kommunistisch?
Anderes Wort für kommunistisch?
Synonym für kommunistisch?
Ähnliche Wörter für kommunistisch?
Antonym / Gegensätzlich für kommunistisch?
Zitate mit kommunistisch?
Erklärung für kommunistisch?
kommunistisch teilen?
kommunistisch {adv}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für kommunistisch
🇩🇪 kommunistisch
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'kommunistisch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for kommunistisch.
kommunistisch English translation.
Translation of "kommunistisch" in English.
Scrabble Wert von kommunistisch: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit kommunistisch
- Im Jahr 1921 wurde die Kommunistische Partei Russlands (Bolschewiki) gegründet.
- Die kommunistischen Parteien kämpften gegen den Bonapartismus, um die Arbeiterklasse zu befreien.
- Die Kommunistische Partei sah sich als Trägerin der Diktatur des Proletariats und wollte die Bourgeoisie stürzen.
- Die Kommunistische Internationale sah sich als Trägerin der Idee der Diktatur des Proletariats weltweit.
- In den 80er Jahren waren die Dissidentinnen ein wichtiger Teil des anti-kommunistischen Widerstands.
- Die kommunistische Doktrin verbreitete sich schnell in den armen Ländern Asiens.
- Die chinesische Frauenemanzipationsbewegung wurde von der Kommunistischen Partei unterstützt.
- Im 20. Jahrhundert wurde das Freidenkertum in der Sowjetunion von der kommunistischen Ideologie unterdrückt.
- Die Arbeiterbewegung in Europa war geprägt von sozialistischen und kommunistischen Ideologien.
- Die Arbeiterbewegung in Deutschland war von starken sozialistischen und kommunistischen Strömungen geprägt.
- In der kommunistischen Theorie ist die Gesellschaft als ein Kollektiv zu sehen, das gemeinsam entscheidet.
- In einer kommunistischen Gesellschaft ist alles ein Kollektiv, in dem alle Menschen gleich sind und gleiche Rechte haben.
- In einem kommunistischen System wird die Arbeit nicht als ein Tauschhandel zwischen Individuen, sondern als eine Leistung für das Kollektiv angesehen.
- Der Balkanpakt sollte ein Schutzbündnis gegen die kommunistische Gefahr sein.
- In der sowjetischen Besatzungszone lebten Millionen von Menschen unter kommunistischer Herrschaft.
- In China gab es in den 1980er Jahren eine Bürgerbewegung gegen die Kommunistische Partei.
- In den 1920er Jahren gab es starke Spannungen zwischen der bürgerlichen und der kommunistischen Bewegung.
- Die Einparteienregierung in China wird von der Kommunistischen Partei kontrolliert.
- Die Einparteienregierung in Vietnam ist von der Kommunistischen Partei kontrolliert.
- Die Kommunistische Partei Chinas hat seit langem das Einparteiensystem des Landes geführt.
- Das kommunistische Gesellschaftssystem strebt eine Welt ohne soziale Ungleichheit an.
- Bitte beachte, dass das Wort "Gesinnungsgenossin" oft in historischen oder politischen Kontexten verwendet wird und manchmal ein spezifischer Bezug zu sozialistischen oder kommunistischen Bewegungen haben kann.
Anderes Wort bzw. Synonyme für kommunistisch
🙁 Es wurden keine Synonyme für kommunistisch gefunden.
Ähnliche Wörter für kommunistisch
- kommunistische
- kommunistischem
- kommunistischen
- kommunistischere
- kommunistischerem
- kommunistischeren
- kommunistischerer
- kommunistischeres
- kommunistischer
- kommunistisches
- kommunistischste
- kommunistischstem
- kommunistischsten
- kommunistischster
- kommunistischstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für kommunistisch
🙁 Es wurde kein Antonym für kommunistisch gefunden.
Zitate mit kommunistisch
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "kommunistisch" enthalten.
„Das ist ein moderner kommunistischer Führer, der war nie in Kalifornien, nie in Hollywood, aber der versteht etwas von PR. Der Goebbels verstand auch etwas von PR. Man muss doch die Dinge auf den Punkt bringen!“
- in einem Interview mit NEWSWEEK im Oktober 1986 über Michail Gorbatschow und Joseph Goebbels, zitiert nach
Helmut Kohl
„Die Demokratisierung der Gesellschaft ist der Beginn der Anarchie, das Ende der wahren Demokratie. Wenn die Demokratisierung weit genug fortgeschritten ist, dann endet sie im kommunistischen Zwangsstaat.“
- Franz-Josef Strauß, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 11. Januar 1978
Demokratie
„Die Diktatur des Proletariats kann nur unter regem und aktivem Anteil der Frauen der Arbeiterklasse verwirklicht und behauptet werden.“
- Clara Zetkin, Die kommunistische Frauenbewegung
Diktatur
„Die juristische Form, welche sich eine nationale Gemeinschaft gibt, mag so demokratisch, ja kommunistisch sein wie immer, ihre urwüchsige, präjuridische Verfassung besteht dennoch in der Wechselwirkung zwischen einer Elite und einer Masse.“
- José Ortega y Gasset, "Aufbau und Zerfall Spaniens, 1921"
Masse
„Ein Gespenst geht um in Europa - das Gespenst des Kommunismus. Alle Mächte des alten Europa haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen dies Gespenst verbündet, der Papst und der Zar, Metternich und Guizot, französische Radikale und deutsche Polizisten.“
- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der kommunistischen Partei ''
Kommunismus
„Ich sehe nicht ein, weshalb es nötig sein sollte, stillzuhalten und zuzusehen, wie ein Land durch die Verantwortungslosigkeit seines Volkes kommunistisch wird.“
- Henry Kissinger, Rechtfertigung für die Unterstützung des Putsches von Augusto Pinochet, zitiert bei
Augusto Pinochet
„In der bürgerlichen Gesellschaft ist die lebendige Arbeit nur ein Mittel, die aufgehäufte Arbeit zu vermehren. In der kommunistischen Gesellschaft ist die aufgehäufte Arbeit nur ein Mittel, um den Lebensprozeß der Arbeiter zu erweitern, zu bereichern, zu befördern.“
- Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 476, 1848
Karl Marx
„Mögen die herrschenden Klassen vor einer kommunistischen Revolution zittern. Die Proletarier haben nichts in ihr zu verlieren als ihre Ketten. Sie haben eine Welt zu gewinnen. Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“
- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, IV. Marx/Engels, MEW 4, S. 493, 1848
Revolution
„Natürlich, das einfache Volk will keinen Krieg […] Aber schließlich sind es die Führer eines Landes, die die Politik bestimmen, und es ist immer leicht, das Volk zum Mitmachen zu bringen, ob es sich nun um eine Demokratie, eine faschistische Diktatur, um ein Parlament oder eine kommunistische Diktatur handelt. […] Das ist ganz einfach. Man braucht nichts zu tun, als dem Volk zu sagen, es würde angegriffen, und den Pazifisten ihren Mangel an Patriotismus vorzuwerfen und zu behaupten, sie brächten das Land in Gefahr. Diese Methode funktioniert in jedem Land.“
- Interview mit Gustave Gilbert in seiner Gefängniszelle, 18. April 1946, Nürnberger Tagebuch S.270
Hermann G
„Was den Kommunismus auszeichnet, ist […] die Abschaffung des bürgerlichen Eigentums. Aber das moderne bürgerliche Privateigentum ist der letzte und vollendetste Ausdruck der Erzeugung und Aneignung der Produkte, die auf Klassengegensätzen, auf der Ausbeutung der einen durch die andern beruht. In diesem Sinn können die Kommunisten ihre Theorie in dem einen Ausdruck: Aufhebung des Privateigentums, zusammenfassen.“
- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der kommunistischen Partei
Kommunismus
„Wir werden uns von keiner Plattform trennen, auch nicht von einer kommunistischen. Die PDS darf alles mögliche werden, nur nicht antikommunistisch.“
- Interview in »Der Spiegel« vom 1. August 1994,
Gregor Gysi
„Zwischen der kapitalistischen und der kommunistischen Gesellschaft liegt die Periode der revolutionären Umwandlung der einen in die andre. Der entspricht auch eine politische Übergangsperiode, deren Staat nichts andres sein kann als die revolutionäre Diktatur des Proletariats.“
- Karl Marx, Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 28
Staat
Erklärung für kommunistisch
Kommunismus (lateinisch communis ‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen:
Er bezeichnet erstens gesellschaftstheoretische Utopien, die auf Ideen sozialer Gleichheit und Freiheit aller Gesellschaftsmitglieder, auf Gemeineigentum und kollektiver Problemlösung beruhen.Zweitens steht der Begriff, im Wesentlichen gestützt auf Theorien von Karl Marx, Friedrich Engels und Wladimir Iljitsch Lenin, für ökonomische und politische Lehren mit dem Ziel, eine herrschaftsfreie und klassenlose Gesellschaft zu errichten.Drittens werden damit Bewegungen und politische Parteien (vgl. Kommunistische Partei) bezeichnet, die das Ziel verfolgen, Gesellschaften zum Kommunismus zu überführen bzw. kommunistische Theorien praktisch umzusetzen.Viertens bezeichnet er – als von der ersten Bedeutung unterschiedene Fremdbezeichnung – daraus hervorgegangene Diktaturen unter Vorherrschaft kommunistischer Parteien. Die größte Ausdehnung erreichte dieses Herrschaftssystem mit der Sowjetunion und ihren verbündeten Ostblockstaaten sowie der Volksrepublik China während des Kalten Krieges.In einigen kommunistischen Parteidiktaturen (Realsozialismus) kam es zu Massenverbrechen, wie dem Großen Terror in der stalinistischen Sowjetunion der 1930er-Jahre, in der Volksrepublik China während der maoistischen Kulturrevolution in den 1960er- und 1970er-Jahren oder zuletzt unter der Schreckensherrschaft der Roten Khmer in Kambodscha. Der Zerfall der Sowjetunion um das Jahr 1990 besiegelte das Ende der meisten realsozialistischen Staaten.
Eine Abgrenzung zum Sozialismus ist nicht immer möglich.
Quelle: wikipedia.org
kommunistisch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von kommunistisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "kommunistisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.