Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für kommunizieren

🇩🇪 kommunizieren
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'kommunizieren' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for kommunizieren. kommunizieren English translation.
Translation of "kommunizieren" in English.

Scrabble Wert von kommunizieren: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit kommunizieren

  • Die Fluglinie wird die Abfluganweisungen im Falle von Änderungen rechtzeitig kommunizieren.
  • Ich verbrachte viele Nächte in Einsamkeit, bis ich schließlich einen Weg fand, wieder mit den Menschen zu kommunizieren.
  • Wir haben eine Ablaufsprache festgelegt, um alle Anweisungen klar zu kommunizieren.
  • Wir haben eine neue Methode entwickelt, um bei Verrechnungsposten zwischen den verschiedenen Abteilungen zu kommunizieren und die Fehlern zu minimieren.
  • Wir benötigen einen Projektleiter, der zwischen den Abteilungen kommunizieren kann.
  • Die Arztpraxis ist bemüht, die Dosierungsanweisungen für Sympatholytika klar zu kommunizieren.
  • Das digitale Adressbuch ermöglicht es uns, schnell mit anderen zu kommunizieren.
  • Wir benötigen den Adressschlüssel für unsere E-Mails, um mit der Unterstützung zu kommunizieren.
  • Die Rolle der Liaison im Team ist es, zwischen verschiedenen Abteilungen zu kommunizieren und Koordination herzustellen.
  • Die Technologie ermöglicht es uns, unsere Affekterkennung zu verbessern und besser mit anderen zu kommunizieren.
  • Die Überwachung des Aggregationsnetzes ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass alle Systeme ordnungsgemäß kommunizieren.
  • Durch die Akkulturation konnten sich die Einwanderer besser an das neue Sprachumfeld anpassen und kommunizieren.
  • Durch die Kulturanpassung können Unternehmen ihre Werte und Ziele in der internationalen Gemeinschaft kommunizieren.
  • Als Renaissancemensch konnte er problemlos auf drei verschiedenen Ebenen kommunizieren.
  • Durch den Amateurfunk können Menschen, die durch Sprachbarrieren behindert sind, besser kommunizieren.
  • Der Amateurfunksatellit ermöglicht es den Amateurfunkern weltweit zu kommunizieren.
  • Die Doppelwertigkeit von Kommunikation und Technologie ermöglicht es, schnell und effizient mit Menschen zu kommunizieren.
  • Aufgrund des starken Regens mussten alle Verkehrsmittel, einschließlich eines Krankentransporters, von ihrem normalen Fahrweg abkommunizieren, um den Ambulanzfahrzeug zu sichern.
  • Die Regierung muss Amtschinesisch sprechen, um ihre Politik effektiv zu kommunizieren.
  • In dem Film spielten zwei Hauptfiguren als Großmäuler einander ständig gegenüber, ohne je wirklich miteinander zu kommunizieren.
  • Wir benötigen ein Team, das sich gut mit unseren Angebotsempfängern auskennt, um besser zu kommunizieren.
  • Die Marketing-Strategie soll so neu konzipiert werden, dass sie mehr Kunden für das Unternehmen gewinnt und auch besser mit den bestehenden Angebotsempfängern kommunizieren kann.
  • Die kulturelle Vereinigung ermöglicht es Künstlern aus verschiedenen Ländern, miteinander zu kommunizieren.
  • Bei dem Workshop kamen viele Anregungen auf, wie wir effektiver kommunizieren können.
  • Wir bauen eine Anwender-Community, um mit Kunden und Nutzern über unsere Anwendungssoftware zu kommunizieren.
  • Eine ständige Anwesenheit in der Kantine half uns, während des Betriebs mehr zu kommunizieren.
  • Mit dem genauen Aufmaß konnten wir die Anforderungen des Kunden an die Produktionsabteilung kommunizieren.
  • Durch eine gemeinsame Aufmerksamkeit konnten die Familienmitglieder ihre Beziehungen stärken und besser miteinander kommunizieren.
  • Durch die Kenntnis verschiedener Aufmerksamkeitstypen können Unternehmen effektiver kommunizieren und ihre Zielgruppen besser verstehen.
  • Der Pilot muss regelmäßig mit der Bodenstation kommunizieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für kommunizieren

🙁 Es wurden keine Synonyme für kommunizieren gefunden.

Ähnliche Wörter für kommunizieren

  • kommuniziere
  • kommunizierend
  • Kommunizierens
  • kommunizierest
  • kommunizieret
  • kommunizierst
  • kommunizierte
  • kommunizierten
  • kommuniziertest
  • kommuniziertet
  • kommuniziert

Antonym bzw. Gegensätzlich für kommunizieren

🙁 Es wurde kein Antonym für kommunizieren gefunden.

Zitate mit kommunizieren

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "kommunizieren" enthalten.

„Achtsamkeit kann uns dabei helfen, wieder zu kommunizieren, vor allem mit uns selbst.“

- aus: "Worte der Wahrheit"

Thich Nhat Hanh

„Andauernd reden heißt noch lange nicht kommunizieren.“

-

Vergiss mein nicht!

„Frauen sind fürs Fernsehen jedenfalls besonders begabt - weil sie in der Regel anders kommunizieren und anders Interviews führen.“

- Anne Will, Spiegel Nr. 7/2007, S. 118

Fernsehen

„Frauen sind fürs Fernsehen jedenfalls besonders begabt – weil sie in der Regel anders kommunizieren und anders Interviews führen. – Der Spiegel, Nr. 7/2007, S. 118“

-

Anne Will

„Man kann nicht nicht kommunizieren.“

- Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson. Menschliche Kommunikation. Huber Bern Stuttgart Wien 1969, 2.24 S. 53

K

Erklärung für kommunizieren

Kommunikation (lateinisch communicatio ‚Mitteilung‘) ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen, die auf verschiedene Arten (verbal, nonverbal und paraverbal) und auf verschiedenen Wegen (Sprechen, Schreiben) stattfinden kann, auch im Wege der computervermittelten Kommunikation. „Information“ ist in diesem Zusammenhang eine zusammenfassende Bezeichnung für Wissen, Erkenntnis, Erfahrung oder Empathie. Mit „Austausch“ ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen gemeint; „Übertragung“ ist die Beschreibung dafür, dass dabei Distanzen überwunden werden können, oder es ist eine Vorstellung gemeint, dass Gedanken, Vorstellungen, Meinungen und anderes ein Individuum „verlassen“ und in ein anderes „hineingelangen“. Dies ist eine bestimmte Sichtweise und metaphorische Beschreibung für den Alltag – bei genaueren Beschreibungen des Phänomens Kommunikation wird die Anwendung dieser Metapher allerdings zunehmend schwieriger. (Für nähere Informationen zum Thema „Wissenschaftlich-theoretische Erklärungsversuche zur Beschreibung von Kommunikation“ siehe Artikel Kommunikationsmodell.) Das Wort „Kommunikation“ wird neben der ursprünglichen Bedeutung als Sozialhandlung auch für andere Vorgänge in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Der zunehmende Einsatz von Kommunikationstechnologie führte zum Beispiel dazu, dass auch technische Aspekte in den Kommunikationsbegriff eingingen. Unter Kommunikation werden somit auch „Datenübertragung“, „wechselseitige Steuerung“ und in einfachen Fällen auch „Verbindung“ von Geräten verstanden; in anderen Situationen wiederum wird Kommunikation auf Institutionen oder Unternehmen sowie deren Zielgruppen bezogen. Dann werden nicht länger Lebewesen, sondern stattdessen organisierte Einheiten (oder „Systeme“) als Kommunikatoren (Produzenten und Rezipienten) angesehen. Dies gilt beispielsweise dann, wenn im Zusammenhang mit Journalismus, Publizistik oder Marketing von Kommunikation die Rede ist (vgl. diesbzgl. speziell Kommunikator (Medien)). Kommunikation ist alltäglich und verläuft scheinbar selbstverständlich, sodass sie nicht weiter problematisch erscheint. Für die meisten Situationen reicht dies auch aus; es wäre zu aufwendig, die eigene Kommunikation ständig zu hinterfragen. Erst bei Missverständnissen und Misserfolgen, die mit Kommunikation in Zusammenhang gebracht werden können, wird Kommunikation problematisiert. In der wissenschaftlichen Behandlung von Kommunikation (siehe weiterführender Link oben) wird die Frage gestellt, wie Kommunikation erklärt werden kann; unter welchen Bedingungen sie abläuft; was Kriterien für Kommunikationserfolge sind; und wie verlässliche Modelle erstellt werden können, aus denen sich Vorhersagen und Handlungsanweisungen ableiten lassen.

Quelle: wikipedia.org

kommunizieren als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von kommunizieren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "kommunizieren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp kommunizieren
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man kommunizieren? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

kommunizieren, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für kommunizieren, Verwandte Suchbegriffe zu kommunizieren oder wie schreibtman kommunizieren, wie schreibt man kommunizieren bzw. wie schreibt ma kommunizieren. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate kommunizieren. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man kommunizieren richtig?, Bedeutung kommunizieren, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".