Wie schreibt man kritisch?
Wie schreibt man kritisch?
Wie ist die englische Übersetzung für kritisch?
Beispielsätze für kritisch?
Anderes Wort für kritisch?
Synonym für kritisch?
Ähnliche Wörter für kritisch?
Antonym / Gegensätzlich für kritisch?
Zitate mit kritisch?
Erklärung für kritisch?
kritisch teilen?
kritisch
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für kritisch
🇩🇪 kritisch
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'kritisch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for kritisch.
kritisch English translation.
Translation of "kritisch" in English.
Scrabble Wert von kritisch: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit kritisch
- Du bist schwanger? Du hast die kritische Phase überstanden und willst deine Schwangerschaft verkünden? Dafür suchst du einen süßen Weg?
- Die Abbauerlaubnis wurde aufgrund des geringen natürlichen Vorkommens kritisch geprüft.
- Das Abbruchmakro wird häufig verwendet, um kritische Fehler im Code zu behandeln und das Programm vor einem Absturz zu bewahren.
- Bei einem kritischen Fehler kann das Abbruchmakro genutzt werden, um das Programm geordnet zu beenden und möglichen Datenverlust zu vermeiden.
- Der Text hat ein politisches Gepräge und wirft kritische Fragen auf.
- Bei einem Flugzeugstart ist die Abfahrgeschwindigkeit ein kritischer Faktor.
- Mit einer gut ausgestatteten Abfangeinrichtung können kritische Kommunikationen schnell identifiziert und analysiert werden.
- Die Beseitigung von Giftmüll ist ein kritischer Punkt in der Entsorgung.
- Der Abgangsfehlerwinkel von 5 Grad war kritisch für den Erfolg der Mission.
- Der Abgangsfehlerwinkel war ein kritischer Faktor bei der Entwicklung des neuen Raumfahrzeugdesigns.
- Im Bereich des Kfz-Mechatronik ist der Abgasaustrittskanal ein kritischer Bestandteil.
- Der Abgasdurchsatz ist ein kritischer Parameter bei der Bewertung der Leistung eines Motors.
- Die Abgasleitung ist ein kritischer Teil des Kraftstoffsystems im Auto.
- Die Inspektion des Abgasstrangs zeigte einige kritische Mängel.
- Die Abgasströmungssicherung ist ein kritischer Punkt beim Fahrzeugbau.
- Die Abgasturboläufer sind ein kritischer Bestandteil moderner Flugzeuge.
- In der Mathe-Arbeit wird die Abgeschlossenheitsrelation als kritischer Aspekt der Gleichungslösungen betrachtet.
- Die IT-Abteilung musste aufgrund eines kritischen Abgleichfehlers Notarbeiten durchführen.
- Die Entwicklungsteams arbeiteten eng zusammen, um den kritischen Abgleichfehler zu beheben.
- Das Abhängigkeitssystem ist für die Rechenleistung von kritischer Bedeutung.
- Die IT-Sicherheit ist eine kritische Komponente eines solchen Abhängigkeitssystems.
- Die Analystin sprach über das kritische Abhängigkeitsverhältnis zwischen zwei Unternehmen in der Branche.
- Die Abisolierlänge des Kabels ist kritisch für seine Funktion.
- In der Physik wird die Abklingkonstante als kritischer Wert verwendet, um die Stabilität von Systemen zu beurteilen.
- Die Abklingkonstante ist ein kritischer Wert in der Radiotherapie.
- Das Abklingmodul ist eine kritische Komponente in unserer Reaktorsteuerung.
- Ein hoher Wert für die Abkühlgeschwindigkeit ist erforderlich, um kritische Komponenten zu schützen.
- Die Kühlung bei der Produktion von Semiconductoren ist kritisch.
- Im Brandschutz sind Ablaßleitungen an jeder kritischen Stelle im Werk notwendig.
- Im Brandschutz sind Ablaßleitungen an jeder kritischen Stelle im Werk notwendig, um ein Risiko von Bränden zu minimieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für kritisch
🙁 Es wurden keine Synonyme für kritisch gefunden.
Ähnliche Wörter für kritisch
- kritische
- kritischem
- kritischen
- kritischere
- kritischerem
- kritischeren
- kritischerer
- kritischeres
- kritischer
- kritisches
- kritischste
- kritischstem
- kritischsten
- kritischster
- kritischstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für kritisch
🙁 Es wurde kein Antonym für kritisch gefunden.
Zitate mit kritisch
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "kritisch" enthalten.
„Abdanken bedeutet, einen Vorteil um eines größeren Vorteils aufzugeben.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Alle Religionen müssen ihre Fähigkeit stärken, mit Schattenseiten in ihrer Geschichte und Aggressivität in der Gegenwart kritisch umzugehen. Ich habe aber den Eindruck, dass diese Fähigkeit bei islamischen Organisationen bisher nicht sehr ausgeprägt war.“
- Wolfgang Huber, Interview im "FOCUS" vom 22. November 2004, veröffentlicht bei
Geschichte
„Amnestie: Großmut des Staates gegenüber solchen Rechtsbrechern, deren Bestrafung ihm zu teuer wäre.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Armee: Schicht von Nichtproduzenten; verteidigt die Nation, indem sie alles verschlingt, was einem Feind zum Überfall reizen könnte.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Betrug: die Triebkraft des Geschäfts, die Seele der Religion, der Köder der Liebeswerbung und die Grundlage politischer Macht.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Bibel: Das Heilige Buch unserer Religion, im Unterschied zu den falschen und profanen Schriften, auf denen alle anderen Glaubenslehren beruhen.“
- Ambrose Bierce, Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Bibel
„Bibel: Das heilige Buch unserer Religion, im Unterschied zu den falschen und profanen Schriften, auf denen alle anderen Glaubenslehren beruhen.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Das Christentum gehört einer übernatürlichen Ordnung an, und sein Fundament ist die höchste Autorität Gottes, der uns Geheimnisse mitteilt, nicht damit wir sie begreifen, sondern damit wir sie in alle Demut glauben, die wir dem unendlichen Wesen schulden, das weder täuschen noch getäuscht werden kann.“
- Historisches und kritisches Wörterbuch : eine Auswahl / Pierre Bayle ; übers. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. - Lizenzausg. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2003; Dritte Klarstellung, S.623.
Pierre Bayle
„Das ist der Dreck, an dem unsere Gesellschaft mal ersticken wird.“
- über die Toten Hosen und ihr FC-Bayern-kritisches Lied "Bayern", zitiert in: DER SPIEGEL, 51/1999,
Uli Hoene
„Dem Demokrit hat die Zeit keine Bedeutung, keine Notwendigkeit für das System. Er erklärt sie, um sie aufzuheben. Als ewig wird sie bestimmt, damit, wie Aristoteles und Simplicius sagen, Entstehen und Vergehen, also das Zeitliche, von den Atomen entfernt werde. Sie selbst, die Zeit, biete den Beweis dar, daß nicht alles einen Ursprung, ein Moment des Anfangs haben müsse.“
- Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie nebst einem Anhange, Viertes Kapitel, Die Zeit,
Karl Marx
„Der Staat kann nicht blos Form sein; bloße Formen giebt es gar nicht.“
- Heinrich von Treitschke, Die Gesellschaftswissenschaft: ein kritischer Versuch. Leipzig: Hirzel, 1859, S. 74
Staat
„Der Trieb der menschlichen Natur, das Interesse, das dem Staate zu Grunde liegt, ist überall dasselbe.“
- Heinrich von Treitschke, Die Gesellschaftswissenschaft: ein kritischer Versuch. Leipzig: Hirzel, 1859, S. 66
Staat
„Der Unterschied liegt darin, dass im Islam keine Säkularisierung stattgefunden hat. Es hat keine Neuinterpretation gegeben, keine Verweltlichung, keine Aufklärung. Es gab dort keinen Mendelssohn, keinen Luther und auch keine bibelkritische Auslegung, die die Schrift nicht wörtlich nimmt. Da, wo die Schrift wörtlich genommen wird, kommt es ja auch bei Juden und Christen zu Katastrophen.“
- über den Islam, das Judentum und das Christentum, ; zitiert bei
Henryk M. Broder
„Der kritische Kommunismus fabriziert keine Revolutionen, er bereitet keine Insurrektion vor, er bewaffnet keine Revolten.“
- (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Haupttext S.23 ISBN 3-80150051-9
Antonio Labriola
„Die Philosophie kann man nicht lehren - höchstens das Philosophieren; das heißt, die kritische Einstellung.“
- Alles Leben ist Problemlösen, Zum Thema Freiheit
Karl Popper
„Die Welt, welche der Menschensohn bei seiner Menschwerdung vorfand, verdiente es, verdammt zu werden: wegen der Sünde, die die ganze Geschichte beherrscht hatte, beginnend mit dem Sündenfall der Stammeseltern. Doch dies ist ein anderer Punkt, den das Denken nach der Aufklärung absolut nicht annimmt. Es nimmt die Realität der Sünde und vor allem der Erbsünde nicht an.“
- Karol Wojtyla „Die Schwelle der Hoffnung überschreiten“, S. 85, zitiert in: Horst Herrmann „Johannes Paul II beim Wort genommen. Eine kritische Antwort auf den Papst“, ISBN 3-442-12643-6, 1995. S. 170
Denken
„Die sogenannte emanzipatorische oder kritische Pädagogik, die praktisch alles durchdrungen hat, was seit 1970 im Schulunterricht neu eingeführt worden ist, hat doch ein überragendes Ziel: Schon vom ersten Grundschuljahr an darf es keine »Anpassung«, keine Übernahme von Idealen, von Werten, von bisherigen Spielregeln im zwischenmenschlichen Verkehr, vor allem zwischen Kind und Eltern, geben.“
- Helmut Schoeck, Das Recht auf Ungleichheit, 1990, S. 54
Ideal
„Ein ungestörtes Glück verlangen,
Heißt Mondeslicht mit Netzen fangen,
Den Sonnenstrahl mit Ketten fesseln
Und Rosen fordern von den Nesseln.“- Motto und Selbstbekenntnis. In: Die Novelle: Ein kritisches Lexikon über die bekanntesten deutschen Dichter der Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der Novellisten. Lübeck: Verlag der Novellenbibliothek, 1896. S. 249.
Otto von Leixner
„Eine kritische Betrachtung der Biographie der Charlotte von Stein provoziert allerdings die Frage, ob sie die ihr gewidmete Aufmerksamkeit auch ohne ihre komplizierte Verbindung zu Goethe gefunden hätte. Wie mit einem goldenen Faden ist ihr ganzer Lebenslauf mit dem Namen Goethe durchwirkt.“
- Gerhart Söhn, Frauen der Aufklärung und Romantik, Von der Karschin bis zur Droste. Düsseldorf: Grupello-Verlag, 1998. S. 87. ISBN 3-928234-79-X
Johann Wolfgang von Goethe
„Eine neue Kultur zu schaffen bedeutet nicht nur, individuell ›originelle‹ Entdeckungen zu machen, es bedeutet auch und besonders, bereits entdeckte Wahrheiten kritisch zu verbreiten, sie sozusagen zu ›vergesellschaften‹ und sie dadurch Basis vitaler Handlungen, Element der Koordination und der intellektuellen und moralischen Ordnung werden zu lassen.“
- Gefängnishefte, Heft 11, §12, 1377
Antonio Gramsci
„Emanzipation ist der Übergang eines Sklaven aus der Unterdrückung durch einen anderen in die Unterdrückung durch sich selbst.“
- Ambrose Bierce, Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Emanzipation
„Es ist die Kritik, die die einzelne Existenz am Wesen, die besondere Wirklichkeit an der Idee mißt.“
- Karl Marx, Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie. (Dissertation) MEW 40, S. 327f.
Wirklichkeit
„Es ist ein Brauch von alters her:
Wer Sorgen hat, hat auch Likör!“- In: Historisch-kritische Gesamtausgabe. Hrsg. von Friedrich Bohne. Band 2, Wiesbaden und Berlin: Vollmer Verlag, [1960].
Wilhelm Busch
„Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei - mögen sie noch so zahlreich sein - ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden. Nicht wegen des Fanatismus der »Gerechtigkeit«, sondern weil all das Belebende, Heilsame und Reinigende der politischen Freiheit an diesem Wesen hängt und seine Wirkung versagt, wenn die »Freiheit« zum Privilegium wird.“
- Die russische Revolution. Eine kritische Würdigung, Berlin 1920 S. 109; Rosa Luxemburg - Gesammelte Werke Band 4, S. 359, Anmerkung 3 Dietz Verlag Berlin (Ost), 1983. Nach einer anderen Ausgabe lautet das Zitat so:"Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern." Rosa Luxemburg: Breslauer Gefängnismanuskripte zur Russischen Revolution. Textkritische Ausgabe. Manuskriptdruck. Rosa-Luxemburg-Forschungsberichte. Heft 2. Hrsg. von Klaus Kinner und Manfred Neuhaus. Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V. 2001. S. 34
Rosa Luxemburg
„Gib dich zufrieden und sei stille.“
- Paul Gerhardt, . Aus: Dichtungen und Schriften, hg. und textkritisch durchgesehen von Eberhard von Cranach-Sichart, München (Paul Müller) 1957. S. 273
Stille
„Glaube: Dinge für wahr halten, für die es keine Parallele und keinen Beweis gibt und die jemand verkündet, der über kein Wissen verfügt.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Glauben: Dinge für wahr halten, für die es keine Parallele und keinen Beweis gibt und die jemand verkündet, der über kein Wissen verfügt.“
- Ambrose Bierce, Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Glaube
„Heute wird zu Recht beklagt, dass die tibetische Kultur von den Chinesen unterdrückt wird. Darüber sollte man aber nicht vergessen, dass die tibetische Kultur aus einer Religion hervorgeht, die noch sehr viel brutaler war, und die Menschen in Tibet wie in der schlimmsten Diktatur unterdrückte. Deshalb verbietet sich jede unkritische Gefühlsduselei für den Dalai Lama und die tibetischen Mönche.“
- Ulrich Wickert, Tagesthemen, ARD 12. Oktober 1997
Religion
„Hieher zum Kuß, der Teufel hat in die N. geschmissen, und den Bauch abermal geleeret; das ist ein recht Heilightumb, das die Jüden und was Jüde sein will, küssen, fressen, saufen und anbeten sollen; und wiederumb der Teufel auch fressen und sauffen, was solche seine Jünger speien, oben und unten auswerfen können. Hie sind die rechten Gäste und Wirthe zusammengekommen, habens recht gekocht und angericht … Der Teufel … frißt mit Lust … , was der Jüden unter und öber Maul speiet und sprutzet, ...“
- ''Sämmtliche Werke. 32. Band. Erlangen 1842, 6. Band der polemischen deutschen Schriften. Nach den ältesten Ausgaben kritisch und historisch bearbeitet von Johann Konrad Irmischer. LXII. Vom Schem Hamphoras und vom Geschlecht Christi. Matth. I. (1543). S. 275, 282 Suchwort: kuß
Martin Luther
„Ich hoffe …, daß man die beiden folgenden Punkte leicht klären würde: 1) Daß ich niemals eine Lehre als meine persönliche Meinung vorbringe, die sich gegen die Artikel des Glaubensbekenntnisses der reformierten Kirche richtet, in der ich geboren bin und zu der ich mich bekenne. 2) Daß ich, wenn ich als Historiker berichte, … unsere Vernunft, schwach wie sie ist, nicht die Regel oder der Maßstab unseres Glaubens sein darf.“
- Historisches und kritisches Wörterbuch : eine Auswahl / Pierre Bayle ; übers. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. - Lizenzausg. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2003; IV. allg. Vorbemerkung zu den Klarstellungn, S.569.
Pierre Bayle
Erklärung für kritisch
Das Adjektiv kritisch bezieht sich auf:
Kritik, die Beurteilung einer Person oder eines Sachverhalts
Kritikalität, in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung
Töne, zwischen denen Schwebung auftritt
Siehe auch:
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Kritisch beginnt
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Kritisch enthält
Quelle: wikipedia.org
kritisch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von kritisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "kritisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.