Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für labern

🇩🇪 labern
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'labern' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for labern. labern English translation.
Translation of "labern" in English.

Scrabble Wert von labern: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit labern

  • Die Architektur des Gebäudes war von antiken Kandelabern inspiriert worden.
  • Der kleine Laden war von einer großen Zahl an Kandelabern eingerahmt.
  • Die Architektur des Theaters war von großen, weißen Kandelabern dominiert.
  • Die Journalistin kritisierte die Politiker für ihr gelaberndes Auftreten vor der Presse.
  • Die politische Führung musste sich gegen Kritik wehren, da sie angeblich zu viel gelabernt hatte.
  • Bei der Diskussion über die Umweltkrise wurden viele Fakten gelabernd aufgeführt, aber es wurde nicht bewiesen.
  • Im Film wurde die Hauptfigur als jemand dargestellt, der ständig gelabernd in der Öffentlichkeit auftrat.
  • Der Schriftsteller schrieb einen Artikel über die Gefahren des gelabernden Politikens, aber sein Text war selbst nicht frei von Kritik.
  • Die Studentin versuchte, ihre Idee zu erklären, aber ihr Professor hatte Schwierigkeiten, sich durch ihren gelabernden Text zu arbeiten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für labern

🙁 Es wurden keine Synonyme für labern gefunden.

Ähnliche Wörter für labern

  • gelabert
  • labere
  • labernd
  • Laberns
  • laberst
  • laberte
  • laberten
  • labertest
  • labertet
  • labert

Antonym bzw. Gegensätzlich für labern

🙁 Es wurde kein Antonym für labern gefunden.

Zitate mit labern

🙁 Es wurden keine Zitate mit labern gefunden.

Erklärung für labern

Als Labern wird abwertend ein Sprachgebrauch oder ein Kommunikationsverhalten bezeichnet, das dem Zuhörer wortreich, aber sinnentleert erscheint. Es bedeutet so viel wie ‚dummes Zeug reden‘ oder‚ ohne Pause schwatzen‘. Das Verb labern ist im Deutschen seit dem 18. Jahrhundert belegt und dialektal durchaus verbreitet. Angenommen wird ein Zusammenhang mit der ebenfalls existierenden Bedeutung ‚leckend trinken‘ (vor allem beim Hund), das mit Lappen (‚Wischtuch‘) zusammenhängt. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts erwähnt Johann Christoph Adelung labern neben klatschen, schwatzen und schnattern als ein Synonym zu plaudern. Es existiert auch die Schreibung labbern und neben der Substantivbildung Gelaber auch Gelabber, sowohl als ‚dummes Gerede‘ als auch in der Bedeutung ‚geschmacklose Speise‘. Ein frühes Auftauchen in der deutschen Schriftsprache wird auf Christoph Martin Wieland (1733–1813) und damit in das Zeitalter der Aufklärung zurückgeführt. In einem Briefwechsel schrieb dieser: „Ich fang an, des Laberns müde zu werden und sehe, daß ich dir noch kein Wort von dem 2ten Transport gesagt habe, den ich gestern von dir erhalten habe.“ Das 19. Jahrhundert kennt den Laberant als ein Wortspiel mit Laborant: „Er gehört zu den Laberanten“ meinte jemanden, der „einfältiges Zeug schwatzt“. Auch die Bezeichnungen Laberhans und Labersack für ‚langweiliger Schwätzer‘ sind überliefert, ebenso Labertasche.

Quelle: wikipedia.org

labern als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von labern hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "labern" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp labern
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man labern? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

labern, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für labern, Verwandte Suchbegriffe zu labern oder wie schreibtman labern, wie schreibt man labern bzw. wie schreibt ma labern. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate labern. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man labern richtig?, Bedeutung labern, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".