Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für langsam

🇩🇪 langsam
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'langsam' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for langsam. langsam English translation.
Translation of "langsam" in English.

Scrabble Wert von langsam: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit langsam

  • Die Türen öffnen sich langsam - Von der Autorin signiertes Exemplar.
  • Die Aalräucherei hat ihren eigenen Räucherofen, in dem die Aale langsam gegart werden.
  • Die Aalsuppe wird langsam und schonend gekocht, um den vollen Geschmack zu erhalten.
  • Die langsame Zersetzung von Blättern im Boden liefert Nährstoffe für Pflanzen.
  • Die Zersetzung von alten Büchern und Dokumenten kann durch richtige Lagerung verlangsamt werden.
  • Die Abbaugeschwindigkeit des Mülls auf der Deponie ist sehr langsam.
  • Die Abbaugeschwindigkeit von Schadstoffen im Grundwasser ist oft sehr langsam.
  • Im Boden kann die Abbaugeschwindigkeit von natürlichen Ressourcen wie Erdöl sehr langsam sein.
  • Die Abbaugeschwindigkeit von Plutonium, einem radioaktiven Element, ist extrem langsam und macht die Entsorgung schwierig.
  • Während der Abbauphase einer Krankheit werden die Symptome langsam schwächer.
  • Bei der Verwitterung von Gesteinen erfolgt eine langsame Abbaureaktion der Minerale.
  • Eine Stoffwechselstörung kann den Abbaustoffwechsel verlangsamen und zu Erschöpfung führen.
  • Ältere Menschen haben oft einen langsameren Abbaustoffwechsel, was zu einer Gewichtszunahme führen kann.
  • Die Abbauscheibe drehte sich langsam und gleichmäßig.
  • Bei einem Stoß von hinten musste er seinen Schritt verlangsamen.
  • Der abbiegende Zug fuhr langsam in den Bahnhof ein.
  • Bitte fahren Sie langsam an die Abbiegestelle heran.
  • Ein langsamer Abbindeprozess ermöglicht eine bessere Qualität des Betons.
  • Bei einer zu niedrigen Abbindetemperatur kann es zu einer verlangsamten Aushärtung des Zements kommen.
  • Beim Abbindetest wurde festgestellt, dass der Beton zu langsam abbindet und zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden müssen.
  • Der Abbrand der Kerze war sehr langsam.
  • Der Abbrand des Papiers verlief langsam, aber kontinuierlich.
  • Vor der Abbremsstelle wird auf ein langsameres Tempo hingewiesen.
  • Um den Abbremsvorgang einzuleiten, müssen Sie das Bremspedal langsam und kontrolliert drücken.
  • Wir sollten die Musik langsam abdrehen, um die Nachbarn nicht zu stören.
  • Die Abdruckmasse wird langsam in den Mund des Patienten eingebracht, um eine genaue Reproduktion der Zähne zu erzielen.
  • Die Dämmerung bricht langsam herein und taucht die Landschaft in ein sanftes Abendlicht.
  • Die Stadt erwacht langsam aus dem Schlaf, als die Dämmerung anbricht.
  • Das Dorf erwachte langsam in der Morgendämmerung.
  • Die Dunkelheit brach langsam in der Abenddämmerung herein.

Anderes Wort bzw. Synonyme für langsam

🙁 Es wurden keine Synonyme für langsam gefunden.

Ähnliche Wörter für langsam

  • langsame
  • langsamem
  • langsamen
  • langsamere
  • langsamerem
  • langsameren
  • langsamerer
  • langsameres
  • langsamer
  • langsames
  • langsamste
  • langsamstem
  • langsamsten
  • langsamster
  • langsamstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für langsam

🙁 Es wurde kein Antonym für langsam gefunden.

Zitate mit langsam

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "langsam" enthalten.

„Alter gibt nicht Verstand, es macht nur langsam gehen.“

- Aus Finnland

Alter

„Auf einer gewissen Stufe ihrer Entwicklung geraten die materiellen Produktivkräfte der Gesellschaft in Widerspruch mit den vorhandenen Produktionsverhältnissen oder, was nur ein juristischer Ausdruck dafür ist, mit den Eigentumsverhältnissen, innerhalb deren sie sich bisher bewegt hatten. Aus Entwicklungsformen der Produktivkräfte schlagen diese Verhältnisse in Fesseln derselben um. Es tritt dann eine Epoche sozialer Revolution ein. Mit der Veränderung der ökonomischen Grundlage wälzt sich der ganze ungeheure Überbau langsamer oder rascher um.“

- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9

Karl Marx

„Besser schnell gestorben als langsam verdorben.“

-

Deutsche Sprichw

„Da aber der Deutsche keine Zeit so gern erlebt als Bedenkzeit - zu seinem größten Schritt, den er tat, nämlich ins Leben, nahm er sich gar eine Bedenkewigkeit -: so gibt er dem festen langsamen Schreiben den Preis vor dem leichten her- und wegrauschenden Sprechen; ungleich dem Süden ist er weniger ein redseliges als ein schreibseliges Volk, wie seine Registraturen und Bücherschränke ansagen.“

- Levana, 1. Bruchstück, 2. Kap., § 13,

Jean Paul

„Da schleiche ich denn ziemlich langsam durch die Welt, mit einem Körper der nirgend hin als ins Grab taugt.“

- ''Cornelia Goethe, Brief an Gustchen. Emedingen den 10. Dec. 1776. Aus: Goethe's Briefe an die Gräfin Auguste zu Stolberg, verwitwete Gräfin von Bernstorff. 2. Auflage. Leipzig: Brockhaus, 1881. S. 60. ''

Welt

„Das Leiden hat in der Natur jedes Jahr ein Ausmaß, das alle erträglichen Vorstellungen übersteigt. In der Minute, in der ich diesen Satz niederschreibe, werden Tausende von Tieren bei lebendigem Leibe gefressen; andere laufen bebend vor Angst um ihr Leben; wieder andere werden langsam und von innen heraus durch gefräßige Parasiten zugrunde gerichtet.“

- Und es entsprang ein Fluß in Eden. Goldmann Verlag, 1998, ISBN 3-442-12784-x. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 150

Richard Dawkins

„Der Pfeil ist schnell, aber er fliegt nur zwei Meilen weit, weil er aufhört. Der Schritt des Menschen ist langsam, aber er kommt hundert Tagesreisen weit, weil er nicht aufhört.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 428. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Schnelligkeit

„Der Weise scheint in seinem Handeln langsam und ist doch schnell, er scheint zögernd und ist doch geschwind: weil er auf die rechte Zeit wartet.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 183

Zeit

„Die Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich.“

- Max Weber, . München und Leipzig: Duncker & Humblot, 1919. S. 66

Leidenschaft

„Die eifrigsten Reformer haben lernen müssen, dass sie sich selbst jeglicher Macht beraubten, wenn sie den schwerfälligen Massen zu weit voraneilten. Auf eine Revolution ist stets eine Reaktion gefolgt, eine Rückkehr zu einer noch etwas langsameren politischen Entwicklung.“

- Der Staat. Elemente historischer und praktischer Politik. Übersetzung Günther Thomas. Berlin, Leipzig: Hillger 1913. S. 412

Woodrow Wilson

„Eile langsam! Ein vorsichtiger ist besser als waghalsiger Heerführer.“

- gemäß Sueton: Divus Augustus 25, 4

Augustus

„Eine Politikerin sollte nicht die Augen schließen und dann einfach den Mund aufmachen, sondern erst die Augen und dann langsam den Mund.“

- Hamid-Resa Assefi, Spiegel-Online, 5. Februar 2006, bezogen auf Angela Merkels Äußerungen über die iranische Atompolitik,

Politiker

„Er bewegte sich so langsam als wie ein Stunden-Zeiger unter einem Haufen von Sekunden-Zeigern.“

- Sudelbücher Helf B (254)

Georg Christoph Lichtenberg

„Es gibt im Leben Wunden, die wie die Lepra, langsam, in der Einsamkeit an der Seele zehren.“

- Sadegh Hedayat, Blinde Eule 1936/37

Seele

„Etwa 1913 begann die Menschenbefreiung oder genauer die Frauenbefreiung sehr langsam mit dem Gaskocher, und etwa 1922 wurde der Gasherd ein ernster Konkurrent des kohlegefeuerten Küchenherds. Sogar Zentralheizungen blieben lange noch mit Kohle oder Koks geheizt. Die furchtbare Hausarbeit muß die Lebensdauer sehr verkürzt haben, von dem Arbeitsleid, das heute durch Lebensfreude ersetzt wird, ganz zu schweigen. Das verdanken die Frauen der Technik, auch die, die die Feindschaft gegenüber der Technik predigen.“

- Alles Leben ist Problemlösen, Vortrag gehalten in Bad Homburg 1992, abgedruckt in Alles Leben ist Problemlösen. S. 253-263, 2. Aufl. 2005, München, Piper, zitierte Stelle auf S. 263

Karl Popper

„Fährst du langsam, kommst du weiter.“

-

Russische Sprichw

„Fürchte dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen, fürchte dich nur vor dem Stehenbleiben.“

- Aus China

Furcht

„Fürchte dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen,aber fürchte dich vor dem Stehenbleiben.“

-

Chinesische Sprichw

„Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden.“

- ''Aus Japan

Geduld

„Gottes Mühlen mahlen langsam, aber trefflich fein.“

-

Deutsche Sprichw

„Ich glaube an das Aufsteigen der Menschen zu immer höheren Graden der Gesittung, nur halte ich es für ein verzweifelt langsames.“

- Einleitung,

Theodor Herzl

„Ich kriege solangsam einen steifen...Hals !“

-

Die Welt ist nicht genug

„Im Verzeichnis geht ihr als Männer, so wie Windhunde, Wachtelhunde, Pudel, Möpse, Bullen-Beißer, Schäferhunde, alle unter dem allgemeinen Namen Hund begriffen werden; die besondere Bestimmung unterscheidet den schnellen, den langsamen, den schlauen, den Haushüter, den Jäger, einen jeden durch eine gewisse Gabe der gütigen Natur, die seiner Art eigen ist, und ihn aus der allgemeinen Gattung auszeichnet.“

- 3. Akt, 1. Szene / Macbeth

William Shakespeare

„Ja, ja, in der allgemeinen Classification geht ihr unter diesem Namen, so wie Windhunde, Wachtelhunde, Pudel, Möpse, Bullen-Beißer, Schäferhunde, alle unter dem allgemeinen Namen Hund begriffen werden; die besondere Bestimmung unterscheidet den schnellen, den langsamen, den schlauen, den Haushüter, den Jäger, einen jeden durch eine gewisse Gabe der gütigen Natur, die seiner Art eigen ist, und ihn aus der allgemeinen Gattung auszeichnet.“

- William Shakespeare, 3. Akt, 1. Szene / Lady Macbeth

Hund

„Je edler und vollkommener eine Sache ist, desto später und langsamer gelangt sie zur Reife.“

- Arthur Schopenhauer, "Über die Weiber"

Reife

„Koba denkt zu langsam, seine Ideenverbindungen sind zu monoton, sein Stil ist linkisch und ärmlich. Will er einen kräftigen Effekt hervorrufen, verfällt er in niedrige Ausdrucksweise.“

- Trotzki, "Stalin - Eine Biografie", S. 91, Arbeiterpresse Verlag, Essen, 2. Auflage, 2006

Josef Stalin

„Man veranstaltet prunkvolle Autodafés, bei denen man, manchmal vor 200.000 Zuschauern, Menschen massenweise ermordet. Man steckt sie auf ihrem letzten Weg noch unter einen Narrenhut, zwickt sie mit glühenden Zangen, schlägt ihnen zuweilen die rechte Hand ab und singt dann, während sie, je nach Windrichtung, ersticken oder langsam verbrennen: „Großer Gott, wir loben dich.““

- Karlheinz Deschner in: Die Kirche des Unheils,

Autodaf

„Möge das Gas in die Spielstuben eurer Kinder schleichen. Mögen sie langsam umsinken, die Püppchen. Ich wünsche der Frau des Kirchenrats und des Chefredakteurs und der Mutter des Bildhauers und der Schwester des Bankiers, dass sie einen bittern qualvollen Tod finden, alle zusammen. Weil sie es so wollen, ohne es zu wollen. Weil sie faul sind. Weil sie nicht hören und nicht sehen und nicht fühlen.“

- "Dänische Felder", in: "Die Weltbühne", 26. Juli 1927, S. 152f.

Kurt Tucholsky

„Ob du eilst oder langsam gehst, der Weg bleibt immer der gleiche.“

-

Chinesische Sprichw

„Ob du eilst oder langsam gehst, der Weg bleibt immer derselbe.“

- Aus China

Weg

Erklärung für langsam

Die Schnelligkeit (altertümlich: die Schnelle) gehört zu den motorischen Grundeigenschaften und konditionellen Fähigkeiten im Sport. Ihr Gegenbegriff ist die Langsamkeit und ist zu unterscheiden von der Geschwindigkeit oder dem Tempo.

Quelle: wikipedia.org

langsam als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von langsam hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "langsam" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp langsam
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man langsam? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

langsam, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für langsam, Verwandte Suchbegriffe zu langsam oder wie schreibtman langsam, wie schreibt man langsam bzw. wie schreibt ma langsam. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate langsam. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man langsam richtig?, Bedeutung langsam, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".