Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für langt

🇩🇪 langt
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'langt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for langt. langt English translation.
Translation of "langt" in English.

Scrabble Wert von langt: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit langt

  • Ursprünglich waren alle unsere Binnengewässer dicht mit Aalen besiedelt, die allein durch natürliche Zuwanderung aus dem Meer dorthin gelangten.
  • Das Rezept verlangt nach einem Aalspieß als Zubereitungsart.
  • Nach jahrelanger Vernachlässigung verlangte der Mieter eine Abandonerklärung für die vermietete Eigentumswohnung.
  • Der Unterbindungsfaden verhindert, dass Blut in den Operationsbereich gelangt.
  • Durch das Umluftventil gelangt keine kalte Luft von außen in den Raum.
  • Die Anwohner verlangten vehement, dass der Schinder aus der Nachbarschaft verbannt wird.
  • Der Abdichtgummi sorgt dafür, dass kein Wasser in die Fugen gelangt.
  • Der Dichtungsgummi an der Öffnung des Druckers sorgt dafür, dass kein Staub in das Gerät gelangt und die Druckqualität beeinträchtigt.
  • Die Abdichtmasse sorgt dafür, dass kein Wasser durch die Ritzen gelangt.
  • Der Abdichtring sorgt dafür, dass keine Luft in das System gelangt.
  • Die Dichtungsleiste am Fensterrahmen sorgt dafür, dass keine Zugluft ins Zimmer gelangt.
  • Die Dichtungsleiste an der Unterseite des Toilettensitzes verhindert, dass Wasser auf den Boden gelangt.
  • Die Abdichtungsfolie sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit in den Keller gelangt.
  • Die Verdunkelungsvorhänge sorgen dafür, dass kein störendes Streulicht in den Raum gelangt.
  • Das Casino verlangt von seinen Besuchern eine angemessene Abendgarderobe.
  • Das Abfahrtsrennen verlangte den Athleten ein hohes Maß an Konzentration und Körperbeherrschung ab.
  • Die Abfallgesetzgebung verlangt, dass bestimmte Abfälle fachgerecht behandelt werden.
  • Das Abfallgitter verhindert, dass Müll in die Kanalisation gelangt.
  • Durch effiziente Abfallsammeltechniken kann die Menge an Müll, der in die Deponien gelangt, reduziert werden.
  • Durch den Abfallschacht gelangt der Müll direkt in den Container.
  • Mit dem Aufzug gelangte man bequem von der Ankunftshalle zur Abflughalle.
  • Durch den Abflussdruck gelangt das Abwasser schnell in die Kanalisation.
  • Der Abflussgraben verhindert, dass das Wasser in den Keller gelangt.
  • Durch das Abflussloch in der Küchenspüle gelangte Essensreste in die Rohre.
  • Das Auslassrohr des Schornsteins war verstopft, wodurch Rauch in den Raum gelangte.
  • Ein Blätterkorb verhindert, dass Laub in die Ablaufrohre gelangt.
  • Die Frau verlangte von ihrem Mann, die alten Bierflaschen abziehen auf Flaschen und in den Mülleimer zu werfen.
  • Die Frau verlangte von ihrer Tochter, die alte Apfelsaftflasche abziehen auf Flaschen und in den Recyclingbehälter zu geben.
  • Die Firma verlangt von ihren Mitarbeitern eine Abgabe zur Sicherung der Firmengrundstücke.
  • Die Fluglinie verlangte von ihren Passagieren eine Abgabe für Gepäck über 20 kg.

Anderes Wort bzw. Synonyme für langt

🙁 Es wurden keine Synonyme für langt gefunden.

Ähnliche Wörter für langt

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für langt gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für langt

🙁 Es wurde kein Antonym für langt gefunden.

Zitate mit langt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "langt" enthalten.

„... dass wahrhaftig das Menschengeschlecht nicht aus dem Unglück herauskommen würde, bevor ein Schlag wahrer und echter Philosophen an die Staatsverwaltung gelangte, oder dann, bevor die regierenden Kreise in den Städten durch ein göttliches Wunder ernsthaft zu philosophieren begännen.“

- Platon über seinen politischen Werdegang im 7. Brief

Platon

„Aber der Friede erfordert unentwegen, zähen, dauernden Dienst, er verlangt Ausdauer, erlaubt keinen Zweifel.“

- Aristide Briand, Dans la Voie de la Paix, Discours du 8 Novembre 1929, Prononcé à la Chambre des Députés

Ausdauer

„Aber der Friede erfordert unentwegten, zähen, dauernden Dienst, er verlangt Ausdauer, erlaubt keinen Zweifel.“

- Aristide Briand, Dans la Voie de la Paix, Discours du 8 Novembre 1929, Prononcé à la Chambre des Députés

Zweifel

„Am liebsten aber sah er die Schöne in einem Grünen Gewand, Denn Grün tragen die Paradiesesmädchen und die Engel im Himmel. Grün ist die Farbe des Zypressenbaums und die der Saat auf den Feldern, und von allen Dingen verlangt die Seele am meisten nach Grün, welches das Auge aufleuchten lässt und die Melodie jeden Wachstums und das Zeichen jeden Gedeihen ist.“

- Nezāmī, Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der grünen Mondkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)

Seele

„Am liebsten aber sah er die Schöne in einem grünen Gewand, Denn Grün tragen die Paradiesesmädchen und die Engel im Himmel. Grün ist die Farbe des Zypressenbaums und die der Saat auf den Feldern, und von allen Dingen verlangt die Seele am meisten nach Grün, welches das Auge aufleuchten lässt und die Melodie jeden Wachstums und das Zeichen jeden Gedeihen ist.“

- Nezāmī, Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der grünen Mondkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)

Engel

„Auf einer gewissen Stufe der Reife angelangt, wird die bestimmte historische Form abgestreift und macht einer höhern Platz.“

- Karl Marx, Das Kapital, Dritter Band, MEW, Bd. 25, S. 890f

Reife

„Auf nichts haben wir zu mehr achten, als dass wir nicht das Vieh der Herde der Vorangehenden folgen und entlangtrotten, nicht wo man gehen soll, sondern wo man geht.“

- Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte, Vorrede, V

Immanuel Kant

„Da ist der Knoten an den Kamm gelangt.“

-

Griechische Sprichw

„Das All, es scheint sich immer weiter und weiter fortzusetzen, aber dann gelangt man ans Ende, und ein Gorilla fängt an, einen mit Fässern zu bombardieren.“

-

Film-Zitate

„Das Lachen verlangt Arglosigkeit, die meisten Menschen lachen aber am häufigsten boshaft.“

- Der Jüngling (Ein grüner Junge)

Fjodor Dostojewski

„Das Vorauswissen Gottes macht alles Kommende gewiss und bestimmt; ja seine Voraussicht und seine Vorausbestimmung, auf welche das Vorauswissen gegründet erscheint, thut noch mehr, da Gott nicht gleich dem Menschen die Ereignisse mit Gleichgültigkeit betrachten und sein Urtheil anhalten kann, weil alles nur durch die Beschlüsse seines Willens und die Wirksamkeit seiner Macht zum Dasein gelangt.“

- Die Theodicee, Abhandlung über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Uebels, Erster Theil 2.,

Gottfried Wilhelm Leibniz

„Denn wem sich der Mensch widmet, zu dem gelangt er nach dem Tode. (S.22.VIII.13.IX.25.XVI.19.)“

- Wilhelm von Humboldt, "Über die unter dem Namen Bhagavad-Gita bekannte Episode des Maha-Bharata" (S.39)

Menschheit

„Der Hochmut eines Menschen erniedrigt ihn; der Demütige aber erlangt Ehre.“

- Sprüche 29,23

Hochmut

„Der christliche Glaube verlangt nicht weniger, sondern mehr irrationalen Glauben, als manche „Sekte“ einzufordern wagt.“

- Horst Herrmann in: „2000 Jahre Folter im Namen Gottes“, 1998, S. 13

Glaube

„Die Europäer töteten 6 von 12 Millionen Juden, aber heute beherrschen die Juden die Welt mit Hilfe von Vasallen. [..] Sie lassen andere für sie kämpfen und sterben. [..] Sie überlebten Progrome der letzten 2000 Jahre, indem sie nicht zurückzuschlugen, aber indem sie ihren Kopf benutzten. Sie erfanden . . . den Sozialismus, Kommunismus, die Menschenrechte und die Demokratie, damit ihre Verfolgung als falsch angesehen werden – so mögen sie die gleichen Rechte genießen wie andere. Mit solchenen erlangten sie die Kontrolle über die meisten mächtigen Staaten.“

- auf einer Tagung der Organisation der islamischen Konferenz im Jahre 2003; , 23.Oktober 2003, abgerufen am 14. Januar 2010; Übersetzung: Wikiquote

Mahathir bin Mohamad

„Die Freiheit verlangt immer nach Staatsbürgern, manchmal nach Helden.“

- Benjamin Constant de Rebecque, Die Religion

Held

„Die Poesie verlangt, ja sie gebietet Sammlung, sie isoliert den Menschen wider seinen Willen, sie drängt sich wiederholt auf und ist in der breiten Welt (um nicht zu sagen in der großen) so unbequem wie eine treue Liebhaberin.“

- Johann Wolfgang von Goethe, an Friedrich Schiller, 9. August 1797

Isolation

„Die Rechtsstellung des Zuhälters in der bürgerlichen Gesellschaft ist noch nicht geklärt. Er ist ihr Auswurf. Denn er achtet, wo geächtet wird; er beschützt, wo verfolgt wird. Er kann für seine Überzeugung auch Opfer bringen. Wenn er jedoch für seine Überzeugung Opfer verlangt, fügt er sich in den Rahmen einer Gesellschaftsordnung, die zwar dem Weib die Prostitution nicht verzeiht, aber die Korruption dem Manne.“

- Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche (II. Moral, Christentum); Suhrkamp, Frankfurt am Main 1986, S. 47 f.

Zuh

„Die Sitte verlangt, dass ein Lustmörder den Mord zugebe, aber nicht die Lust.“

- Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche (II. Moral, Christentum); Suhrkamp, Frankfurt am Main 1986, S. 45

Mord

„Die Sünde, die »usura« (Zinsnehmen, Wucher) heißt und im Darlehensvertrag ihren eigentlichen Sitz und Ursprung hat, beruht darin, dass jemand aus dem Darlehen für sich mehr zurück verlangt, als der andere von ihm empfangen hat.“

- Benedikt XIV., Enzyklika vom 1. November 1745 in der Zeitschrift "Humanwirtschaft", Mai/Juni 2005, S. 2f

Zins

„Die Ungeduld sucht die Fülle, aber sie erlangt nichts als die Völle.“

- Jürgen Dahl, Vom Geschmack der Lilienblüten

Ungeduld

„Die Ungeduld verlangt das Unmögliche, nämlich die Erreichung des Ziels ohne die Mittel.“

- Phänomenologie des Geistes

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

„Die innere Erfahrung mit der Erotik verlangt von dem, der sie macht, eine nicht weniger große Sensibilität für die Angst, die das Verbot begründet, wie für das Verlangen, das zu seiner Übertretung führt.“

- zitiert auf , ("Die Erotik")

Georges Bataille

„Die strafende Satire erlangt poetische Freiheit, indem sie ins Erhabene übergeht; die lachende Satire erhält poetischen Gehalt, indem sie ihren Gegenstand mit Schönheit behandelt.“

- Friedrich Schiller, Über naive und sentimentalische Dichtung

Satire

„Die Überzeugung von der großen Wahrheit, es ist ein Gott, wenn sie den höchsten Grad mathematischer Gewißheit haben soll, hat dieses Eigne: daß sie nur durch einen einzigen Weg kann erlangt werden, und gibt dieser Betrachtung den Vorzug, daß die philosophische Bemühung sich bei einem einzigen Beweisgrunde vereinigen müssen, um die Fehler, die in der Ausführung desselben möchten eingelaufen sein, vielmehr zu verbessern, als ihn zu verwerfen, so bald man überzeugt ist, daß keine Wahl unter mehr dergleichen möglich sei.“

- Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes, dritte Abteilung, A 188

Immanuel Kant

„Durch Gebet erlangt man alles. Gebet ist eine universale Arznei.“

- Tagebücher

Novalis

„Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr denn ein Reicher in den Himmel.“

- ''Dieses Tier gelangte nur durch einen Übersetzungsfehler aus dem Griechischen in die deutsche Fassung der Bibel: statt 'kamälon (Seil) wurde ka'mälos fälschlicherweise zur Übersetzung herangezogen. Trotz dieser Tatsache lebt dieser offensichtliche übersetzerische Missgriff im deutschen Sprichwort weiter.''

Kamel

„Ehrgeizig zu sein verlangt die Trennung von eigenem Schmerz und Leid. Diese Trennung ist Bestandteil jenes Vorgangs, durch den das Eigene, fremd geworden, an andere Opfer weiter gegeben wird.“

- Arno Gruen, Der Fremde in uns

Ehrgeiz

„Eine Demokratie mit allgemeinem Wahlrecht, kombiniert mit 'freiem Zutritt' zur Regierung, bedeutet, dass jeder Mensch und sein persönliches Eigentum in Reich- und Zugriffsweite eines jeden anderen gelangt.“

- Hans-Hermann Hoppe: Demokratie. Der Gott, der keiner ist, Manuscriptum Verlag, 2. Aufl., Waltrop/Leipzig 2003, ISBN 3-933497-86-8, S. 202

Demokratie

„Eine Rebe verlangt soviel Zuwendung wie ein Neugeborenes.“

- Aus Georgien

Wein

Erklärung für langt

Keine Erklärung für langt gefunden.

langt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von langt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "langt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp langt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man langt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

langt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für langt, Verwandte Suchbegriffe zu langt oder wie schreibtman langt, wie schreibt man langt bzw. wie schreibt ma langt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate langt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man langt richtig?, Bedeutung langt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".