Wie schreibt man legte?
Wie schreibt man legte?
Wie ist die englische Übersetzung für legte?
Beispielsätze für legte?
Anderes Wort für legte?
Synonym für legte?
Ähnliche Wörter für legte?
Antonym / Gegensätzlich für legte?
Zitate mit legte?
Erklärung für legte?
legte teilen?
legte
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: legen

DE - EN / Deutsch-Englisch für legte
🇩🇪 legte
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'legte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for legte.
legte English translation.
Translation of "legte" in English.
Scrabble Wert von legte: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit legte
- Die Fischer legten ihre Aalreuse im Fluss aus, um Aale zu fangen.
- Der Jäger fand im Wald ein Stück totes Aas und legte es als Köder aus.
- Der Aaskäfer legte seine Eier in das faulende Aas ab.
- Die Sportmannschaft legte eine Abandonerklärung für die Teilnahme am Turnier vor.
- Die Projektleitung legte eine genaue Abarbeitungsfolge fest.
- Die Ressourcen dürfen nur innerhalb des festgelegten Abbaugenehmigungsgebiets abgebaut werden.
- Die Gemeindeverwaltung legte große Bedingungen an die Erteilung der Abbaugenehmigungen.
- Die Stadt hat Pläne zur Revitalisierung des stillgelegten Abbaugebiets.
- Der Architekt legte großen Wert auf die Abbildungsgenauigkeit des Modells.
- Das Abblaseventil leitete den Druck gemäß den festgelegten Grenzwerten ab.
- Der Abbruchantrag für das stillgelegte Kraftwerk wurde endlich bewilligt.
- Die Abbrucharbeiter zerlegten das alte Gebäude Stück für Stück.
- Das Abbruchkriterium für das Kundengespräch war das Erreichen einer einvernehmlichen Lösung oder das Verstreichen einer festgelegten Zeit.
- Die Stadtverwaltung plant ein groß angelegtes Abbruchprojekt im Stadtzentrum.
- Die Maler legten eine Abdeckfolie über den Boden, um ihn vor Farbspritzern zu schützen.
- Um den Tisch besonders schön zu decken, legten wir eine transparente Abdeckfolie über die Tischdecke.
- Die Maler legten die Leinwand auf einen Keilrahmen und deckten sie mit einer Abdeckfolie ab, um sie vor Schmutz zu bewahren.
- Der Maler legte das Abdeckmaterial vor dem Streichen aus.
- Die Handwerker legten eine Abdeckplane über den frisch betonierten Boden, um ihn vor Staub und Schmutz zu schützen.
- Durch den Einsatz der Abdecksteine wirkt der Garten ordentlicher und gepflegter.
- Vorsichtig legte der Dachdecker die Abdeckziegel auf das Dach.
- Der Geschäftsmann legte großen Wert darauf, immer einen perfekt sitzenden Abendanzug zu tragen.
- Die Abendstille legte sich über das Land und tauchte alles in eine friedliche Atmosphäre.
- Vorsichtig legte sie die Federn auf den Tisch, um sie zu sortieren.
- Die Veranstalter legten großen Wert auf eine schnelle Abfertigung der Besucher vor Ort.
- Der Leiter des Logistikunternehmens legte großen Wert auf eine effiziente Abfertigungsdisziplin.
- Die Abfindungssumme wird nach einem festgelegten Berechnungsmodell ermittelt.
- Software-Updates werden automatisch nach dem festgelegten Abfragedatum installiert.
- Mit der festgelegten Abfragefolge konnte das Problem der doppelten Einträge gelöst werden.
- Die Fischer legten den Fangtrichter ab und kamen bald zurück mit einem großen Fang.
Anderes Wort bzw. Synonyme für legte
🙁 Es wurden keine Synonyme für legte gefunden.
Ähnliche Wörter für legte
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für legte gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für legte
🙁 Es wurde kein Antonym für legte gefunden.
Zitate mit legte
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "legte" enthalten.
„Andere mögen Kriege führen, du, glückliches Österreich, heirate.“
- Verspottung Kaiser Friedrichs III., der für seine gestifteten Heiraten bekannt war - Das das Zitat von Corvinus sei widerlegte Béla von Tóth: Szájról szájra, Budapest, 1895, zitiert nach Eberhard Urban (Hrsg.): Der neue Büchmann, München 2007
Matthias Corvinus
„Auch in den aller unsinnigsten Meinungen, welche sich bei den Menschen haben Beifall erwerben können, wird man jederzeit etwas Wahres bemerken können. Ein falscher Grundsatz, oder ein paar unüberlegte Verbindungssätze leiten den Menschen von dem Fußsteige der Wahrheit durch unmerkliche Abwege bis in den Abgrund.“
- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A XXVII
Immanuel Kant
„Aufgabe der Erziehung wäre es, den metaphysischen Hunger der Menschheit durch Mitteilung von Tatsachen mit weisem Maß zu stillen, statt ihn durch Märchen, was ja die Dogmen sind, zu betrügen.“
- Arthur Schnitzler, Zurückgelegte Sprüche
M
„Aufgabe der Erziehung wäre es, den metaphysischen Hunger des Menschen durch Mitteilung von Tatsachen in weisem Maß zu stillen, statt ihn durch Märchen, was ja die Dogmen sind, zu betrügen.“
- Zurückgelegte Sprüche
Arthur Schnitzler
„Aus ungelegten Eiern schlüpfen keine Hühner.“
-
Deutsche Sprichw
„Bis dass, wenn sie es erreichen, ihre Ohren und ihre Augen und ihre Haut Zeugnis gegen sie ablegen werden von dem, was sie zu tun pflegten.
Und sie werden zu ihrer Haut sprechen: „Warum zeugst du wider uns?“ Sie wird sprechen: „Allah hat mir Rede verliehen – Er, Der einem jeden Ding Rede verleiht. Und Er ist es, Der euch erstmals erschuf, und zu Ihm seid ihr zurückgebracht.
Und ihr pflegtet (eure Sünden) nicht so zu verbergen, dass eure Ohren und eure Augen und eure Haut nicht Zeugnis ablegten wider euch; vielmehr wähntet ihr, Allah wüsste nicht vieles von dem, was ihr zu tun pflegtet.““- ''''
Keuschheit
„Das Ruhrgebiet hat sich, im wahrsten Sinne des Wortes, das Recht erarbeitet, sich hemmungslos zu stilisieren und sich zu dem zu bekennen, was es einzigartig macht, nämlich eben jene Arbeit. Zumindest die von früher. Und trotzdem stehen wir an lauen Sommerabenden auf unseren Eisenbahnbrücken, schauen auf unsere Städte, freuen uns darüber, wie schön das Leben mit Abitur sein kann und denken: „Nä, schön is dat nich. Abba meins!“ Oder wie es mein Oppa auszudrücken pflegte: „Ach, woanders is auch scheiße!“ - Radio Heimat - Geschichten von zuhause, Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 2010, S.13 ISBN 978-3-8218-6072-5.“
-
Frank Goosen
„Die Erziehung der Kinder ist eine Uraufgabe, eine von Gott den Eltern auferlegte Pflicht, ist ihr ureigenstes Recht.“
- im Bayernkurier, 9.7.1977
Franz-Josef Strau
„Die Leute drüben waren alle Panikexperten und hörten in ihren Partykellern schwer verbotene Panikmusik. Manche gingen dafür sogar in den Knast. [...] Wenn DJs meine Platten auflegten, bekamen sie einen ernormen Stress.“
- Udo Lindenberg, über seine Fans in der DDR, Magazin einestages, Ausgabe 1/2008 vom 1. September 2008, S. 46
Musik
„Die Menschen konnten seinem Einfluss nicht widerstehen. Als er den Raum der Konferenz von Jalta betrat, erhoben wir uns alle, buchstäblich wie auf Kommando. Und, so seltsam es ist, wir legten die Hände an die Hosennaht. Stalin besaß einen tiefschürfenden, gründlichen und logischen Verstand. Er war ein unübertroffener Meister darin, in schweren Momenten einen Ausweg aus der ausweglosesten Lage zu finden.“
- Winston Churchill
Josef Stalin
„Die Probleme der Sittlichkeit liegen auf dem Gebiet der Verantwortung, die der Sitte auf dem der Tradition.“
- Zurückgelegte Sprüche
Arthur Schnitzler
„Die verführerische westliche Lebensart mit ihrem gepflegten Hedonismus und materialistisch praktizierten Atheismus bei den Kindern muslimischer Einwanderer innerhalb weniger Jahre schafft, was christlichen Missionaren über Jahrzehnte nicht gelungen war: junge Muslime ihrer Religion zu entfremden und ihnen diese als Fortschrittshemmnis erscheinen zu lassen.“
- Murad Wilfried Hofmann „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 209
Kind
„Die vermeinte Rechtlosigkeit der Thiere, der Wahn, daß unser Handeln gegen sie ohne moralische Bedeutung sei, oder, wie es in der Sprache jener Moral heißt, daß es gegen Thiere keine Pflichten gebe, ist geradezu eine empörende Rohheit und Barberei des Occidents, deren Quelle im Judenthum liegt.“
- Grundlage der Moral, §19, Bestätigung des dargelegten Fundaments der Moral
Arthur Schopenhauer
„Die vermeinte Rechtlosigkeit der Thiere, der Wahn, daß unser Handeln gegen sie ohne moralische Bedeutung sei, oder, wie es in der Sprache jener Moral heißt, daß es gegen Tiere keine Pflichten gebe, ist geradezu eine empörende Rohheit und Barberei des Occidents“
- Arthur Schopenhauer, Grundlage der Moral, §19, Bestätigung des dargelegten Fundaments der Moral
Tier
„Durch die Aufstellung des Legalitätsprinzips, durch die dem Staatsanwalt auferlegte Verpflichtung, in gleicher Weise Entlastungs- wie Belastungsmomente zu prüfen, durch das ihm eingeräumte Recht, Rechtsmittel zugunsten des Beschuldigten einzulegen, u.s.w. könnte ein bloßer Civiljurist zu der Annahme verleitet werden, als wäre die Staatsanwaltschaft nicht Partei, sondern die objektivste Behörde der Welt. Ein Blick in das Gesetz reicht aber aus, um diese Entgleisung als solche zu erkennen. Es genügt der Hinweis auf : 'Die Beamten der Staatsanwaltschaft sind verpflichtet, den dienstlichen Anweisungen ihrer Vorgesetzten nachzukommen.'“
- Franz von Liszt, Vortrag im Berliner Anwaltsverein am 23. März 1901,
Justiz
„Ein Scherz hat oft gefruchtet, wo der Ernst nur Widerstand hervorzurufen pflegte.“
- Berengar. Aus: Werke. Bd. 3. Stuttgart und Tübingen: Cotta. 1847. S. 125
August von Platen
„Ein echter Feinschmecker, der ein Rebhuhn verspeist hat, kann sagen, auf welchem Bein es zu schlafen pflegte.“
- Physiologie des Geschmacks
Jean Anthelme Brillat-Savarin
„Ein ernster Mensch sein und keinen Humor haben, das ist zweierlei.“
- Arthur Schnitzler, Zurückgelegte Sprüche
Humor
„Ein gepflegter und gehüteter Baum trägt durch die gute Sorge seines Besitzers seine Frucht zur rechten Zeit, wie man es von ihm erwartet.“
- Johannes vom Kreuz, Merksätze von Licht und Liebe
Frucht
„Einstein pflegte so oft von Gott zu reden, daß ich beinahe vermute, er sei ein verkappter Theologe gewesen. … Vielleicht ist das Scheitern des Versuchs Einsteins, eine allgemeine Feldtheorie aufzustellen, für die Physik sein wichtigster Beitrag.“
- 1979, Vortrag über gehalten zu dessen 100. Geburtstag an der Technischen Hochschule Zürich (ETH)
Friedrich D
„Einstein pflegte so oft von Gott zu reden, daß ich beinahe vermute, er sei ein verkappter Theologe gewesen.“
- Friedrich Dürrenmatt: , 1979 gehalten zu dessen 100. Geburtstag
Gott
„Gott segne Sie, Schwester. Mögen alle Ihre Söhne Bischöfe werden.“
- Letzte Worte zu der Nonne, die ihn pflegte, 20. März 1964
Brendan Behan
„Habt ihr eure gottesdienstlichen Handlungen ausgeführt, dann gedenket Allahs, wie ihr eurer Väter zu gedenken pflegtet, nur noch inniger. Unter den Leuten sind welche, die sprechen: „Unser Herr, gib uns hienieden“; doch solch einer soll keinen Anteil am Jenseits haben.“
- ''''
Innigkeit
„In Wien mußt' erst sterben, damit sie dich hochleben lassen. Aber dann lebst' lang, ''pflegte er illusionslos zu sagen. - Nachruf in . Oft auch als In Wien mußt' erst tot sein ... zitiert und fälschlich Falco zugeschrieben“
-
Helmut Qualtinger
„In der Ausschweifung jeder Art liegt viel Seelenkälte; sie ist ein überlegter und freiwilliger Missbrauch des Vergnügens.“
- Joseph Joubert, Gedanken, Versuche und Maximen
Seele
„Mitleid mit den Thieren hängt mit der Güte des Charakters so genau zusammen, daß man zuversichtlich behaupten darf, wer gegen Thiere grausam ist, könne kein guter Mensch seyn.“
- Grundlage der Moral, §19, Bestätigung des dargelegten Fundaments der Moral
Arthur Schopenhauer
„Nicht Strenge legte Gott ins weiche Herz des Weibes.“
- Friedrich Schiller, Maria Stuart, II,3 / Talbot
Herz
„Opfer müssen gebracht werden.“
- allgemein als Letzte Worte überliefert, wurden aber erst 1940 bei der Umgestaltung seines Grabes auf diesem angebracht. Glaubwürdiger ist der vom Augenzeugen Paul Beylich belegte Satz: "Ich muss etwas ausruhen, dann machen wir weiter."
Otto Lilienthal
„Revolutionen pflegten sich stets durch Unhöflichkeit auszuzeichnen; wohl deshalb, weil die herrschenden Klassen sich nicht rechtzeitig die Mühe gaben, das Volk an gute Manieren zu gewöhnen.“
- "Geschichte der russischen Revolution", Band I, Kapitel 7, 1930
Leo Trotzki
„Sokrates pflegte zu den Göttern nur schlechthin um das Gute zu beten, als wüssten sie am besten, was gut ist.“
- Xenophon, Memorabilien I,3
Sokrates
Erklärung für legte
Keine Erklärung für legte gefunden.
legte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von legte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "legte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.