Wie schreibt man leise?
Wie schreibt man leise?
Wie ist die englische Übersetzung für leise?
Beispielsätze für leise?
Anderes Wort für leise?
Synonym für leise?
Ähnliche Wörter für leise?
Antonym / Gegensätzlich für leise?
Zitate mit leise?
Erklärung für leise?
leise teilen?
leise
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für leise
🇩🇪 leise
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'leise' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for leise.
leise English translation.
Translation of "leise" in English.
Scrabble Wert von leise: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit leise
- Die Bahn hat Zäune entlang der Gleise installiert, um das Überqueren der Schienen zu unterbinden.
- Die Abblasemenge des Dampfbügeleisens wurde erhöht, um schneller und effizienter zu bügeln.
- Je größer der Abblaseschalldämpfer, desto leiser ist das Fahrzeug.
- Am Strand konnte man den gleißenden Sonnenschein nur durch eine Sonnenbrille abblenden.
- Die Abbremsstelle vor dem Bahnübergang garantiert eine sichere Überquerung der Gleise.
- Die Abbremsung des Zuges erfolgte aufgrund des Hindernisses auf den Gleisen.
- Das abdampfende Wasser im Kochtopf erzeugte ein leises Zischen.
- In vielen Haushaltsgeräten wie Bügeleisen oder Wasserkocher ist ein Abdampfteil integriert.
- In der Dämmerung hörte ich das leise Zirpen der Grillen.
- In der Abenddämmerung hörte man das leise Zirpen der Grillen.
- Mit der Abenddämmerung zog eine sanfte Brise auf und ließ die Blumen im Garten leise im Wind schaukeln.
- Das leise Ticken der Uhr bildete den sanften Ausklang der Nacht.
- Die Abendglocke ertönt leise und verbreitet eine beruhigende Stille.
- Der Abendwind lässt die Blätter leise rascheln.
- Der Lautsprecher informiert über die nächsten Abfahrtsgleise.
- Die Abfahrsignale an den Bahngleisen leuchten rot, wenn ein Zug vorbeifährt und die Strecke blockiert ist.
- Der Apfel fiel vom Baum und landete mit einem leisen Fallen auf dem Boden.
- Die Abfallzerkleinerungsmaschine ist leise und stört daher nicht die Umgebung.
- Die Abfeuerungsvorrichtung des Bügeleisens wurde mit einem Temperaturregler ausgestattet, um unterschiedliche Materialien zu behandeln.
- Ein leises Plätschern aus der Abflussleitung war zu hören.
- Der Zug fuhr in den Abgangsbahnhof ein, und die Türen öffneten sich mit einem leisen Quietschen.
- Der Abgaskamin in unserem Garten ist sehr leise und effizient.
- Der Motor ist leise geworden, nachdem die Abgasleitung ersetzt worden ist.
- Die Verwendung von synthetischen Ölen kann zu einer Verringerung des Verschleißes im Abgasrohr führen.
- Die Abgasturbine des Flugzeugs sorgt für eine ruhige und leise Landung.
- Das Auto hat einen leisen und effizienten Abgasturbolader.
- Der neue Turbolader ist nicht nur effizienter, sondern auch leiser als der alte Abgasturbolader.
- Die Abgasturboläufer des neuen Flugzeugtyps sind viel leiser als die alten Modelle.
- Nachdem die Feierlichkeiten vorbei waren, blieb nur noch der leise Abgesang in den Ohren der Gäste.
- Das leise Plätschern des Wassers ergüsse eine friedliche Stimmung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für leise
🙁 Es wurden keine Synonyme für leise gefunden.
Ähnliche Wörter für leise
- leisem
- leisen
- Leisen
- leisere
- leiserem
- leiseren
- leiserer
- leiseres
- leiser
- leises
- leiseste
- leisestem
- leisesten
- leisester
- leisestes
Antonym bzw. Gegensätzlich für leise
🙁 Es wurde kein Antonym für leise gefunden.
Zitate mit leise
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "leise" enthalten.
„Alles Billige erweist sich schließlich als teuer. Das gilt für Bügeleisen wie für Frauen.“
- Markus M. Ronner, Die treffende Pointe
M
„Auf der Liebesreise
sprach der Leibesriese:
'Bitte, reib es, Liese!'
Und sie rieb es leise.“-
Sch
„Beim Mahle rief der Kaiser laut,
ich bitte, dass man leiser kaut.“-
Sch
„Das Schachspiel hat wie die Liebe, die Musik, die Fähigkeit, den Menschen glücklich zu machen. Ich habe ein leises Gefühl des Bedauerns für jeden, der das Schachspiel nicht kennt, so wie ich jeden bedaure, der die Liebe nicht kennt.“
- Siegbert Tarrasch, Das Schachspiel
Schach
„Dem Töpfer sah einst im Basar ich zu,
Wie er den Lehm zerstampfte ohne Ruh.
Da hört ich, wie der Lehm ihn leise bat:
Nur sachte, Bruder, einst war ich wie du.“- Robâîyât-e-Khayyâm (Übersetzt von Friedrich Rosen)
Omar Khayyam
„Der Sänger singt am Weiher leise,
doch singt er etwas leierweise.“- Schüttelreim, Fröhliche Kunst, 1 (1), Juni 1902, S. 83
Erich M
„Eine leise Minute ist eine lange Minute.“
-
Schwedische Sprichw
„Einsicht in Wahrheit aber gibt es nur in Freiheit. Verhalten kann und muss gelegentlich erzwungen werden. Wahrheitseinsicht und Glauben können nicht erzwungen werden. Die Wahrheit spricht mit leiser Stimme.“
- Robert Spaemann, "Wahrheit spricht mit leiser Stimme", Artikel im Kölner Stadtanzeiger, , 12. Juni 2008
Glaube
„Entlang der Mauer das Musikchor,
In Krepp gehüllt die Posaunen,
Haucht prüfend leise Kadenzen hervor,
Wie träumende Winde raunen;
Dann alles still: O Angst! o Qual!
Es tritt der Sarg aus des Schlosses Portal.“- Annette von Droste-Hülshoff Vorgeschichte
Wind
„Entlang der Mauer das Musikchor,
In Krepp gehüllt die Posaunen, die fressen
Haucht prüfend leise Kadenzen hervor,
Wie träumende Winde raunen;
Dann alles still: O Angst! o Qual!
Es tritt der Sarg aus des Schlosses Portal.“- Annette von Droste-Hülshoff Vorgeschichte
Musik
„Erfolge feiere ich eigentlich leise.“
- Joachim Król, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 98/2008 vom 26./27. April 2008, S. C3
Erfolg
„Flink und leise wie ein Wiesel - Mitsubishi Turbo Diesel.“
- Mitsubishi
Werbespr
„Gott […] deine Stimme ist leise geworden - zu leise für den Donner unserer Zeit. Wir können dich nicht mehr hören.“
- Wolfgang Borchert, Draußen vor der Tür, 1947
Leise
„Gott […] deine Stimme ist leise geworden – zu leise für den Donner unserer Zeit. Wir können dich nicht mehr hören.“
- Wolfgang Borchert, „Draußen vor der Tür“, ISBN 3-499-10170-X, 1956, S. 43
Gott
„Guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, desto länger bleibt er liegen.“
- Aus Finnland
Vernunft
„Hat der Leser etwas von gleichlaufenden und zweigleisigen Zeitsträngen gehört? Ja, es gibt Nebengleise der Zeit, ein wenig illegal und problematisch, doch wenn man solche Konterbande mit sich führt wie wir, ein überzähliges Ereignis, das nicht einzureihen ist, darf man nicht wählerisch sein.“
- Die geniale Epoche, in: Die Zimtläden und alle anderen Erzährlungen, (orig.: Sklepy cynamonowe, Sanatorium pod Klepsydrą, Kometa, Kraków 1964), aus dem Polnischen übersetzt von Josef Hahn, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-25066-8, S. 125
Bruno Schulz
„In mir fühle ich es wie ein leises Gewebe, ein Vibrieren, ein Flügelschlagen, ein zitterndes Ausruhen, ein Atemanhalten: wenn ich einst malen kann, werde ich auch das malen.“
- Briefwechsel, 19. Januar 1899
Paula Modersohn-Becker
„Nicht der Besitz, nur das Enthüllen,
Das leise Finden nur ist süß.“- Christoph August Tiedge, Urania. Zweiter Gesang: Gott. 5. Auflage. Halle: Renger, 1814. S. 41, Zeile 30f.
Finden
„Nicht der Besitz, nur das Enthüllen,
das leise Finden nur ist süß.“- Christoph August Tiedge, Urania. Zweiter Gesang: Gott. 5. Auflage. Halle: Renger, 1814. S. 41, Zeile 30f.
Besitz
„Nicht der Besitz, nur das Enthüllen, das leise Finden nur ist süß.“
- Christoph August Tiedge Urania
Leise
„Nie in meinem Leben, auch wenn das Schicksal noch so sehr drängte, werde ich etwas tun, das meinen inneren Forderungen, sei es auch noch so leise, widerspräche.“
-
Heinrich von Kleist
„Spät kommt die Strafe auf leisen Sohlen.“
- Tibull, Elegien I, IX, 4
Strafe
„Väter, Eltern! Was uns mangelt, auf, laßt es uns unsern Kindern geben, verschaffen.[...] Laßt uns von unsern Kindern lernen; laßt uns den leisen Mahnungen ihres Lebens, den stillen Forderungen ihres Gemütes Gehör geben! Kommt, lasst uns mit unseren Kindern leben!“
- Die Menschenerziehung. In: Hoffmann, E. (Hrsg.): Fröbel. Ausgewählte Schriften, Bd. 2 , Godesberg u.a.: Küpper, 1951. S. 56.
Friedrich Fr
„Wach ganz leise und behutsam auf, liebste Freundin! Blinzle durch deine Wimpern und sieh, wie sich das dunkle Grau zwischen den Sternen hellblau verfärbt.“
- Mönch von Salzburg, Das Taghorn
Farbe
„Was ich mir von den Kirchen wünsche, ist die klare Unterscheidung zwischen den letzten und vorletzten Fragen. Alle Politik gehört zu den vorletzten Fragen. Die letzten Fragen – nach dem Sinn von Leben und Sterben – wachzuhalten, darauf kommt es heute vielleicht am allermeisten an. Hier besonders erwarte ich die Stimme der Kirchen – und ihre Stimme sollte in den entscheidenden Fragen nicht leiser sein als in ihren Äußerungen zur Politik.“
- ''vor der EKD-Synode 2006 in Würzburg,
Horst K
„Wenn sich lau die Lüfte füllen
Um den grün umschränkten Plan,
Süße Düfte, Nebelhüllen
Senkt die Dämmerung heran.
Lispelt leise süßen Frieden,
Wiegt das Herz in Kindesruh;
Und den Augen dieses Müden
Schließt des Tages Pforte zu.“- Faust II, Vers 4634 ff. / Chor
Johann Wolfgang von Goethe
„Wenn sich lau die Lüfte füllen
Um den grünumschränkten Plan,
Süße Düfte, Nebelhüllen
Senkt die Dämmerung heran,
Lispelt leise süßen Frieden,
Wiegt das Herz in Kindesruh,
Und den Augen dieses Müden
Schließt des Tages Pforte zu.“- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II A I, Anmutige Gegend / Chor Vers 4634f.
Nebel
„Wir mögen noch so oft betonen, der menschliche Intellekt sei kraftlos im Vergleich zum menschlichen Triebleben, und recht damit haben. Aber es ist doch etwas Besonderes um diese Schwäche; die Stimme des Intellekts ist leise, aber sie ruht nicht, ehe sie sich Gehör geschafft hat. Am Ende, nach unzählig oft wiederholten Abweisungen, findet sie es doch.“
- Die Zukunft einer Illusion - Leipzig : IPV, 1927. ,
Sigmund Freud
Erklärung für leise
Eine Leise oder Leis (von griech. Kyrie eleison „Herr, erbarme dich“) ist ein mittelalterliches deutschsprachiges Kirchenlied, das auf Kyrieleis, Kyrio-leis, Kirleis oder Krles, später auch auf Kyrieleison endet.
Leisen gehören zu den ältesten nicht-lateinischen liturgischen Gesängen. Sie entstanden im 11. Jahrhundert aus dem liturgischen Brauch, die Gemeinde durch Kyrie-Rufe an der Allerheiligenlitanei und an lateinischen Hymnen zu beteiligen. Sie sind kurze einstrophige, in der Regel vierzeilige responsorische Antworten in der Volkssprache auf Gesänge der Messfeier, insbesondere zu Sequenzen an Festtagen des Kirchenjahrs. Sie wurden unter anderem bei Prozessionen gesungen und sind ein früher Ausdruck der Volksfrömmigkeit.
Da Martin Luther mehrere Leisen aufgegriffen und zu Chorälen erweitert hat, gelten sie auch als Wegbereiter des evangelischen Kirchenliedes.
Quelle: wikipedia.org
leise als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von leise hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "leise" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.