Wie schreibt man leiten?
Wie schreibt man leiten?
Wie ist die englische Übersetzung für leiten?
Beispielsätze für leiten?
Anderes Wort für leiten?
Synonym für leiten?
Ähnliche Wörter für leiten?
Antonym / Gegensätzlich für leiten?
Zitate mit leiten?
Erklärung für leiten?
leiten teilen?
leiten
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für leiten
🇩🇪 leiten
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'leiten' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for leiten.
leiten English translation.
Translation of "leiten" in English.
Scrabble Wert von leiten: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit leiten
- Bei einem auftretenden Druckanstieg öffnet der Abblasegrenzdruckregler sofort, um den Überdruck abzuleiten.
- Beim Chemieexperiment muss man eine Abblasehaube benutzen, um gefährliche Dämpfe abzuleiten.
- Um den Rauch aus der Fabrik abzuleiten, wurde ein Abblasemast installiert.
- Das Ausblaserohr wird benötigt, um überschüssige Dämpfe aus dem Behälter abzuleiten.
- Mit dem Durchblaserohr kann man Luft in die engen Löcher leiten, um sie zu reinigen.
- Die Durchblaserohre in der Fabrik sind dafür verantwortlich, die Abgase abzuleiten.
- Der Schornstein ist mit zahlreichen Durchblaserohren ausgestattet, um den Rauch abzuleiten.
- Die Durchblaserohre in diesem Schacht dienen dazu, giftige Dämpfe abzuleiten.
- Durch das rechtzeitige Einleiten einer Abbremsung konnte der Zusammenstoß vermieden werden.
- Um den Abbremsvorgang einzuleiten, müssen Sie das Bremspedal langsam und kontrolliert drücken.
- Das Abbruchmakro ermöglicht es uns, den aktuellen Programmfluss zu unterbrechen und eine alternative Behandlung der Situation einzuleiten.
- Der Techniker musste eine Abbruchreaktion einleiten, als der Defekt an der Maschine nicht behoben werden konnte.
- Laut den ABC-Regeln ist es wichtig, die Atmung zu überwachen und gegebenenfalls Wiederbelebungsmaßnahmen einzuleiten.
- In Kraftwerken mit Abdampfturbinen wird der Abdampfspeicher verwendet, um den Dampf aufzufangen und weiterzuleiten.
- Mit dem Segelboot durch die Abendluft gleiten, das ist Entspannung pur.
- Das Abflugverfahren sah vor, dass das Flugzeug eine bestimmte Höhe erreichen musste, bevor es die nächste Flugphase einleiten konnte.
- Die Abflugzone wurde mit Schildern markiert, um die Piloten zu leiten.
- Um das Wasser im Abflusskanal abzuleiten, wurde ein Pumpsystem eingebaut.
- Die Abflussrinne am Rand der Straße dient dazu, Regenwasser abzuleiten.
- Der Bauer baute eine neue Rinne, um das Regenwasser abzuleiten.
- Das Ablaufrohr wurde in einem steilen Winkel installiert, um das Wasser effizient abzuleiten.
- In vielen modernen Küchen sind Abzugsrohre integriert, um den Kochdunst abzuleiten.
- Die Ablaufrohre am Haus leiten das Regenwasser in die Kanalisation.
- Die Rauchabzugsanlage verfügt über mehrere Abzugsrohre, um den Rauch schnell abzuleiten.
- Die Abzugsrohre an der Maschine leiten die entstehenden Dämpfe in die Abluft.
- Die Auslassrohre des Generators leiten die Abgase nach draußen.
- Die Ausgussrohre leiten das Abwasser effizient in die Kanalisation.
- Die Durchflusskapazität des Ablaufs reicht nicht aus, um das Wasser effizient abzuleiten.
- Das Abflutwasser aus einem See kann Nährstoffe in umliegende Gewässer leiten.
- Der Pilot musste die Steuerkontrollen anpassen, um die richtige Abgangsrichtung eines Geschosses einzuleiten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für leiten
🙁 Es wurden keine Synonyme für leiten gefunden.
Ähnliche Wörter für leiten
- geleitet
- leite
- leitend
- Leitens
- leitest
- leitete
- leiteten
- leitetest
- leitetet
- leitet
Antonym bzw. Gegensätzlich für leiten
🙁 Es wurde kein Antonym für leiten gefunden.
Zitate mit leiten
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "leiten" enthalten.
„Alle Mysterien, welche die Theorie zum Mystizismus verleiten, finden ihre rationelle Lösung in der menschlichen Praxis und im Begreifen dieser Praxis.“
- 8. These über Feuerbach. MEW 3, S. 535, 1845
Karl Marx
„Auch in den aller unsinnigsten Meinungen, welche sich bei den Menschen haben Beifall erwerben können, wird man jederzeit etwas Wahres bemerken können. Ein falscher Grundsatz, oder ein paar unüberlegte Verbindungssätze leiten den Menschen von dem Fußsteige der Wahrheit durch unmerkliche Abwege bis in den Abgrund.“
- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A XXVII
Immanuel Kant
„Das Gewebe dieser Welt ist aus Notwendigkeit und Zufall gebildet; die Vernunft des Menschen stellt sich zwischen beide und weiß sie zu beherrschen; sie behandelt das Notwendige als den Grund ihres Daseins; das Zufällige weiß sie zu lenken, zu leiten und zu nutzen, und nur, indem sie fest und unerschütterlich steht, verdient der Mensch, ein Gott der Erde genannt zu werden.“
- Wilhelm Meisters Lehrjahre I
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Individuum, das nicht in Gott verankert ist, vermag der physischen und moralischen Macht der Welt auf Grund seines persönlichen Dafürhaltens keinen Widerstand zu leisten. Dazu bedarf der Mensch der Evidenz seiner inneren, transzendenten Erfahrung, welche allein ihn vor dem sonst unvermeidlichen Abgleiten in die Vermassung bewahren kann.“
- Zivilisation im Übergang, Gesammelte Werke Band 10. Walter Verlag, Sonderausgabe 1995; S. 287 ISBN 3-530-40086-6
Carl Gustav Jung
„Das Instrument sollte nur die Stimme begleiten, denn Melodien, Gänge und Läufe ohne Worte und Sinn scheinen mir Schmetterlingen oder schönen bunten Vögeln ähnlich zu sein, die in der Luft vor unsern Augen herumschweben, die wir allenfalls haschen und uns zueignen möchten, da sich der Gesang dagegen wie ein Genius gen Himmel hebt und das bessere Ich in uns ihn zu begleiten anreizt.“
- Wilhelm Meisters Lehrjahre 2. Buch
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Sklav seiner Bedürfnisse ist die Beute aller die ihn umgehen; er schleppt eine Kette, an der man ihn leiten kann, wohin man will.“
- Georg Forster, Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971].
Sklave
„Der Sklav seiner Bedürfnisse ist die Beute aller, die ihn umgehen; er schleppt eine Kette, an der man ihn leiten kann, wohin man will.“
- Georg Forster, Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971].
Beute
„Der leitende Grundsatz der Stilistik sollte sein, dass der Mensch nur einen Gedanken zur Zeit deutlich denken kann; daher ihm nicht zugemutet werden darf, dass er deren mehrere auf einmal denke. Dies aber mutet ihm der zu, welcher solche, als Zwischensätze, in die Lücken einer Hauptperiode schiebt.“
- Arthur Schopenhauer, Über Schriftstellerei und Stil
Gedanke
„Die Kunst aber, oder vielmehr die Gewandtheit, im gesellschaftlichen Tone zu sprechen, und sich überhaupt modisch zu zeigen, welche, vornehmlich wenn es Wissenschaft betrifft, fälschlich Popularität genannt wird, da sie vielmehr geputzte Seichtigkeit heißen sollte, deckt manche Armseligkeit des eingeschränkten Kopfs. Aber nur Kinder lassen sich dadurch irre leiten.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 6, BA 23
Immanuel Kant
„Die erste und wichtigste Schlussfolge aus den bis jetzt aufgestellten Grundsätzen ist die, dass der allgemeine Wille allein die Kräfte des Staates dem Zwecke seiner Einrichtung gemäß, der in dem Gemeinwohl besteht, leiten kann; denn wenn der Gegensatz der Privatinteressen die Errichtung der Gesellschaften nötig gemacht hat, so hat sie doch erst die Übereinstimmung der gleichen Interessen ermöglicht. Das Gemeinsame in diesen verschiedenen Interessen bildet das gesellschaftliche Band; und gäbe es nicht irgendeinen Punkt, in dem alle Interessen übereinstimmen, so könnte keine Gesellschaft bestehen. Einzig und allein nach diesem gemeinsamen Interesse muss die Gesellschaft regiert werden. “
- ''Jean-Jacques Rousseau, (Du contrat social ou Principes du droit politique), S.55.
Gesellschaft
„Die erste und wichtigste Schlußfolge aus den bis jetzt aufgestellten Grundsätzen ist die, dass der allgemeine Wille allein die Kräfte des Staates dem Zwecke seiner Einrichtung gemäß, der in dem Gemeinwohl besteht, leiten kann; denn wenn der Gegensatz der Privatinteressen die Errichtung der Gesellschaften nötig gemacht hat, so hat sie doch erst die Übereinstimmung der gleichen Interessen ermöglicht. Das Gemeinsame in diesen verschiedenen Interessen bildet das gesellschaftliche Band; und gäbe es nicht irgendeinen Punkt, in dem alle Interessen übereinstimmen, so könnte keine Gesellschaft bestehen. Einzig und allein nach diesem gemeinsamen Interesse muss die Gesellschaft regiert werden. “
- ''Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Übersetzung: Hermann Denhardt 1880. 2. Buch 1. Kapitel ,
Jean-Jacques Rousseau
„Einem vergifteten Fluss auch noch die seinen Lauf begleitenden ehrwürdigen alten Häuser zu rauben, das erst nähme ihm wirklich das Leben, weil selbst in seinem Spiegel sich dann nichts Menschliches mehr regte.“
- Horst Stern, Das Gebirge der Seele, 1990
Haus
„Einem vergifteten Fluß auch noch die seinen Lauf begleitenden ehrwürdigen alten Häuser zu rauben, das erst nähme ihm wirklich das Leben, weil selbst in seinem Spiegel sich dann nichts Menschliches mehr regte.“
- "Das Gebirge der Seele", Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 8. Dezember 1990, zitiert nach "Das Horst Stern Lesebuch", München 1992, S. 304
Horst Stern
„Einige Psychoanalytiker leiten das Geld vom frühkindlichen Trieb, mit Kot zu spielen, ab.“
- Die magischen Kanäle, 1968
Marshall McLuhan
„Es gibt wundervolle Bücher. Sie begleiten uns seit Jahrhunderten durch die Nächte.“
-
Hearts in Atlantis
„Es ist nicht leicht zu bewerkstelligen, dass sich mehrere leitende Persönlichkeiten gegen eine einzige verbünden; gelingt es, so ist dieses Bündnis oft nicht von langer Dauer.“
- Niccolò Machiavelli, Briefe, an Francesco Vettori, 10. Dezember 1514
Pers
„Es ist nicht so leicht zu bewerkstelligen, dass sich mehrere leitende Persönlichkeiten gegen eine einzige verbünden; gelingt es, so ist dieses Bündnis oft nicht von langer Dauer.“
- Briefe, an Francesco Vettori, 10. Dezember 1514
Niccol
„Freund und Gefährte leiten zur rechten Zeit, doch mehr als beide eine verständige Frau.“
- ''''
Frauen
„Für jede rein gleichförmig sich wiederholende Bewegung, welche keine geistige Thätigkeit erfordert, wird mit der Zeit eine Maschine erfunden; dem Menschen bleibt mehr und mehr die rein geistige leitende und künstlerische Thätigkeit.“
- Gustav Schmoller, Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 402.
Geist
„Für jede rein gleichförmig sich wiederholende Bewegung, welche keine geistige Tätigkeit erfordert, wird mit der Zeit eine Maschine erfunden; dem Menschen bleibt mehr und mehr die rein geistige leitende und künstlerische Thätigkeit.“
- Gustav Schmoller, Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 402.
Kunst
„Geiz und Wucher und Misstrauen müssen noch für eine Weile unsere Götter bleiben. Denn nur sie können uns aus dem Tunnel der ökonomischen Notwendigkeit ans Tageslicht leiten.“
- John Maynard Keynes, Aufsatz: "Ökonomsiche Perspektiven für unsere Enkel", zitiert von Andreas Weber in: Biokapital, Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 78
Gott
„Ich werde ein Buch von Frauen schreiben. Ich werde sie so schildern, wie sie mir begegnet sind. Mit allen Fehlem, die ich begangen, und allen Niederlagen, die ich erlitten habe. Ich werde das, was aus mir geworden ist, von ihnen herleiten. Denn schließlich waren sie das größte Wunder für mich.“
- ''Irrtum und Leidenschaft. Roman. Universitas Verlag 1969. S. 12, 329
Walter Hasenclever
„Im Gegensatz zu den abgedroschenen Melodien des intellektuellen Kanons von gestern weist Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme das angenehme Manko auf, daß sich aus ihr keine revolutionären Lehrsätze ableiten lassen. Sie verschmäht den fast immer allzu billigen Gestus der Weltverbesserer und Weltveränderer.“
- Stephan Reimertz, Der Tagesspiegel, 22. Februar 1998
Niklas Luhmann
„In Österreich fällt nämlich alles schwer: jeder Theaterdirektor erklärt, das Theater sei in Österreich schwer zu leiten; jeder Bürgermeister, die Straßen seien in Österreich sehr schwer zu reinigen; jeder Polizeidirektor, die Mörder seien in Österreich schwer zu erwischen; und die Satyriker behaupten, es sei schwer, in Österreich keine Satyre zu schreiben.“
- Daniel Spitzer, 1871. Hereinspaziert ins alte Wien, 1967, S. 52
„Karl May hat mit Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi Figuren geschaffen, mit denen sich jugendliche und erwachsene Leser noch identifizieren werden, wenn längst vergessen ist, wer Rambo oder »Der Terminator« sind. Die Wirkung von Karl Mays Figuren beruht darauf, daß sie unsere Phantasie anregen. Sie treffen unsere Sehnsucht nach exotischer Ferne und einer besseren Welt. Selbst wenn sie ins Mythische und Surreale gleiten, behalten sie ein menschliches Maß und sind damit den Kultfiguren des Action-Kinos haushoch überlegen.“
- Mittelbayerische Zeitung, 22./23. Februar 1992
Norbert Bl
„Laß dich nur in keiner Zeit
Zum Widerspruch verleiten,
Weise fallen in Unwissenheit,
Wenn sie mit Unwissenden streiten. Buch der Sprüche.“-
Johann Wolfgang von Goethe
„Laß dich vom Verstande leiten, aber verletze nicht die heilige Schranke des Gefühls.“
- Otto Ludwig, Zwischen Himmel und Erde. Aus: Ausgewählte Werke, Band 1. Hrsg. von Wilhelm Greiner. Leipzig: Reclam, [1956].
Verstand
„Postmoderne, das sei das Ende der leitenden Ideen, wie sie die Moderne bestimmt hätten. Das ist die erste Strategie des Vergessenmachens, die uns die Postmoderne abverlangt.“
- Postmoderne - Strategien des Vergessens, Sammlung Luchterhand : Darmstadt 1986, ISBN 347261606-7, S. 9.
Burghart Schmidt
„Seid standhaft in Allahs Sache, bezeugend in Gerechtigkeit! Und die Feindseligkeit eines Volkes soll euch nicht verleiten, anders denn gerecht zu handeln. Seid gerecht, das ist näher der Gottesfurcht.“
- ''''
Feind
„Und so ist es denn nicht das Streben nach Glück, was auf der Erde uns leiten soll. Streben nach dem Unendlichen, Ausbildung seiner Seele, dies ist es, was wir ohne Hinsicht auf Lust und Ruhe unbedingt ausüben müssen.“
- Sophie Mereau, Betrachtungen
Gl
Erklärung für leiten
Leiten bezeichnet:
Führung einer Gruppe oder Institution, siehe Führung (Sozialwissenschaften) und Menschenführung
Transport von Energie oder Teilchen, siehe Leiter (Physik)
Leiten heißen folgende geographischen Objekte:
ein Flurname bayrisch und österreichisch für Hang, Abhang, siehe Leite (Hang)
Leiten (Albaching), Ortsteil der Gemeinde Albaching, Landkreis Rosenheim, Bayern
Leiten (Auerbach in der Oberpfalz), Ortsteil der Stadt Auerbach in der Oberpfalz, Landkreis Amberg-Sulzbach, Bayern
Leiten (Bergen), Ortsteil der Gemeinde Bergen, Landkreis Traunstein, Bayern
Leiten (Dachau), Berg (auch „Leitenberg“ mit gleichnamigem KZ-Friedhof) in der Stadt Dachau, Landkreis Dachau, Bayern
Leiten (Dietramszell), Ortsteil der Gemeinde Dietramszell, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Bayern
Leiten (Feldkirchen-Westerham), Ortsteil der Gemeinde Feldkirchen-Westerham, Landkreis Rosenheim, Bayern
Leiten (Griesstätt), Ortsteil der Gemeinde Griesstätt, Landkreis Rosenheim, Bayern
Leiten (Hausham), Ortsteil der Gemeinde Hausham, Landkreis Miesbach, Bayern
Leiten (Hettenshausen), Ortsteil der Gemeinde Hettenshausen, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern
Leiten (Irschenberg), Ortsteil der Gemeinde Irschenberg, Landkreis Miesbach, Bayern
Leiten (Kirchroth), Ortsteil der Gemeinde Kirchroth, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern
Leiten (Kreuth), Ortsteil der Gemeinde Kreuth, Landkreis Miesbach, Bayern
Leiten (Marklkofen), Ortsteil der Gemeinde Marklkofen, Landkreis Dingolfing-Landau, Bayern
Leiten (Marktl), Ortsteil des Marktes Marktl, Landkreis Altötting, Bayern
Leiten (Niedertaufkirchen), Ortsteil der Gemeinde Niedertaufkirchen, Landkreis Mühldorf am Inn, Bayern
Leiten (Prien am Chiemsee), Ortsteil des Marktes Prien am Chiemsee, Landkreis Rosenheim, Bayern
Leiten (Rechtmehring), Ortsteil der Gemeinde Rechtmehring, Landkreis Mühldorf am Inn, Bayern
Leiten (Reut), Ortsteil der Gemeinde Reut, Landkreis Rottal-Inn, Bayern
Leiten (Rott am Inn), Ortsteil der Gemeinde Rott am Inn, Landkreis Rosenheim, Bayern
Leiten (Schnaitsee), Ortsteil der Gemeinde Schnaitsee, Landkreis Traunstein, Bayern
Leiten (Seeon-Seebruck), Ortsteil der Gemeinde Seeon-Seebruck, Landkreis Traunstein, Bayern
Leiten (Simbach am Inn), Ortsteil der Stadt Simbach am Inn, Landkreis Rottal-Inn, Bayern
Leiten (Stamsried), Ortsteil des Marktes Stamsried, Landkreis Cham, Bayern
Leiten (Stephanskirchen), Ortsteil der Gemeinde Stephanskirchen, Landkreis Rosenheim, Bayern
Leiten (Surberg), Ortsteil der Gemeinde Surberg, Landkreis Traunstein, Bayern
Leiten (Tacherting), Ortsteil der Gemeinde Tacherting, Landkreis Traunstein, Bayern
Leiten (Teisendorf), Ortsteil des Marktes Teisendorf, Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern
Leiten (Velden), Ortsteil des Marktes Velden, Landkreis Landshut, Bayern
Leiten (Vogtareuth), Ortsteil der Gemeinde Vogtareuth, Landkreis Rosenheim, Bayern
Leiten (Wurmannsquick), Ortsteil des Marktes Wurmannsquick, Landkreis Rottal-Inn, Bayern
Leiten (Gemeinde Feldkirchen), Ortschaft von Feldkirchen in Kärnten
Leiten (Gemeinde Frauenstein), Ortschaft und Katastralgemeinde von Frauenstein, Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten
Leiten (Gemeinde Trattenbach), Ortsteil von Trattenbach, Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich
Leiten (Gemeinde Hirschbach), Ortsteil von Hirschbach im Mühlkreis, Bezirk Freistadt, Oberösterreich
Leiten (Gemeinde Hofkirchen), Ortsteil von Hofkirchen im Mühlkreis, Bezirk Rohrbach, Oberösterreich
Leiten (Gemeinde Geiersberg), Ortschaft von Geiersberg, Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich
Leiten (Gemeinde Sarleinsbach), Ortschaft der Marktgemeinde Sarleinsbach, Bezirk Rohrbach, Oberösterreich
Leiten (Gemeinde Stroheim), Ortsteil von Stroheim, Bezirk Eferding, Oberösterreich
Leiten (Gemeinde St. Jakob in Defereggen), Einzelsiedlung der Fraktion Oberrotte in der Gemeinde St. Jakob in Defereggen im Defereggental (Osttirol)
Leiten (Gemeinde Tiefgraben), Ortsteil von Tiefgraben, Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich
Leiten (Gemeinde Bramberg), Ortschaft von Bramberg am Wildkogel, Bezirk Zell am See, Land Salzburg
Leiten (Gemeinde Kuchl), Ort bei Kuchl, Bezirk Hallein, Land Salzburg
Leiten (Gemeinde Werfenweng), Ort bei Werfenweng, Bezirk St. Johann im Pongau, Land Salzburg
Leiten (Gemeinde Buch-St. Magdalena), Ort in der Gemeinde Buch-St. Magdalena, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Steiermark
Leiten (Gemeinde Puch), Ortsteil der Gemeinde Puch bei Weiz, Bezirk Weiz, Steiermark
Leiten (Gemeinde Ramsau), Ortsteil der Gemeinde Ramsau am Dachstein, Bezirk Liezen, Steiermark
Leiten (Gemeinde Sankt Ruprecht), Ortsteil der Gemeinde Sankt Ruprecht an der Raab, Bezirk Weiz, Steiermark
Leiten (Gemeinde Wenigzell), Ort in der Gemeinde Wenigzell, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Steiermark
Leiten (Gemeinde Obertilliach), Fraktion von Obertilliach, Bezirk Lienz, Tirol
Liteni, Stadt im Kreis Suceava, Rumänien
Siehe auch:
Leiter, Leitung
Leite, Leithen
Quelle: wikipedia.org
leiten als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von leiten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "leiten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.