Wie schreibt man lenken?
Wie schreibt man lenken?
Wie ist die englische Übersetzung für lenken?
Beispielsätze für lenken?
Anderes Wort für lenken?
Synonym für lenken?
Ähnliche Wörter für lenken?
Antonym / Gegensätzlich für lenken?
Zitate mit lenken?
Erklärung für lenken?
lenken teilen?
lenken {vt} [aviat.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für lenken
🇩🇪 lenken
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'lenken' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for lenken.
lenken English translation.
Translation of "lenken" in English.
Scrabble Wert von lenken: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit lenken
- Der Aalstrich erzeugt eine optische Täuschung, um Feinde abzulenken.
- Mit einem Aaronsstab lässt sich Licht im Innenraum effektvoll lenken.
- Das Abbeilen der Wurzelanläufe ist eine wichtige Maßnahme, um das Wurzelwachstum zu lenken und zu kontrollieren.
- Die Bildüberschriften in einem Kochbuch können das Auge des Lesers auf das Gericht lenken.
- Das musikalische Wiederholungszeichen dient dazu, die Aufmerksamkeit des Publikums auf einen bestimmten Teil des Songs zu lenken.
- In der Sportwelt wurde diskutiert, wie man den Ball besser in die richtige Abgangsrichtung eines Geschosses lenken könne.
- Einige Spieler hatten Schwierigkeiten, den Ball in die richtige Abgangsrichtung eines Geschosses zu lenken und versäumten so leicht gelegene Chancen.
- Der Schurke verwendete einen versteckten Abhörlautsprecher, um die Polizei abzulenken.
- Als Maturant kann er endlich seine Träume verwirklichen und sein Leben in die richtige Richtung lenken.
- In der Nähe des Pools wurden spezielle Ablenkplatten eingerichtet, um dem Sprung aus dem Wasser abzulenken.
- Die Ablenkelektrode war erforderlich, um die Entladung auf den Körper abzulenken.
- Bei der Operation wurde eine Ablenkelektrode verwendet, um die Entladung auf das Operationsgebiet abzulenken.
- Die neue Technologie nutzt eine Ablenkelektrode, um die Entladung auf den Körper abzulenken und Schmerzen zu lindern.
- Das Smartphone ist ein perfekter Ablenkmagnet für jeden, der sich ablenken lassen möchte.
- Ich brauche oft einen Ablenkmagnet, um mich von der Arbeit abzulenken.
- In der kurzen Pause zwischen den Zappensitzungen suchte ich nach einem interessanten Programm, um meine Aufmerksamkeit von anderen Ablenkstrahlen abzulenken.
- Ich habe mich entschieden, meine Ablenkjoche zu überwinden und mein Leben in die richtige Richtung zu lenken.
- Der Mechanismus der Ablenktrommel am Förderband ist ein Komplex aus Gelenken und Schwingern.
- Der Fußballspieler konnte sich durch seine spektakulären Tore nicht ablenken lassen.
- Die lästige Kugel in der Spielhalle wollte ich einfach ablenken, bevor sie jemand wegnimmt.
- Der Sänger wusste genau, wie er die Menschen durch seine Musik ablenken konnte.
- Der Fußball-Spieler konnte sich durch das Gespräch mit seinem Freund nicht vom Sieg ablenken lassen.
- Mein Onkel brachte uns eine lustige Karte und wollte damit unsere Aufmerksamkeit vom Wetter ablenken.
- In der politischen Szene wird oft von Ablenkungsmanövern gesprochen, um die öffentliche Aufmerksamkeit zu lenken.
- Der Politiker wurde für sein Ablenkungsmanöver kritisiert, das als Versuch galt, die Wähler von seinen eigenen Fehlern abzulenken.
- Das Team vertraute auf ein Ablenkungsmanöver, um den Gegner abzulenken.
- Die Abnutzung von Gelenken kann bei älteren Menschen zu Schmerzen führen.
- Durch regelmäßige Wartung kann der Abrieb an den Gelenken eines Roboters verhindert werden.
- Die Schmierung von Gelenken und Wellen mit einer Absaugpumpe gewährleistet eine lange Lebensdauer.
- In diesem Dokument werden farbige Abschnittsmarken verwendet, um die Aufmerksamkeit zu lenken.
Anderes Wort bzw. Synonyme für lenken
🙁 Es wurden keine Synonyme für lenken gefunden.
Ähnliche Wörter für lenken
- gelenkt
- lenke
- lenkend
- Lenkens
- lenkest
- lenket
- lenkst
- lenkte
- lenkten
- lenktest
- lenktet
- lenkt
Antonym bzw. Gegensätzlich für lenken
🙁 Es wurde kein Antonym für lenken gefunden.
Zitate mit lenken
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "lenken" enthalten.
„Alles was du siehst, wird die alles lenkende Natur bald verwandeln und aus diesem Stoff andere Dinge schaffen und aus deren Stoff wiederum andere, damit die Welt immer verjüngt werde.“
- Selbstbetrachtungen VII, 25
Marc Aurel
„Bush will von seinen innenpolitischen Schwierigkeiten ablenken. Das ist eine beliebte Methode. Das hat auch Hitler schon gemacht. Herta Däubler-Gmelin (24.)“
-
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Das Gewebe dieser Welt ist aus Notwendigkeit und Zufall gebildet; die Vernunft des Menschen stellt sich zwischen beide und weiß sie zu beherrschen; sie behandelt das Notwendige als den Grund ihres Daseins; das Zufällige weiß sie zu lenken, zu leiten und zu nutzen, und nur, indem sie fest und unerschütterlich steht, verdient der Mensch, ein Gott der Erde genannt zu werden.“
- Wilhelm Meisters Lehrjahre I
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Glaube an einen lenkenden, strafenden Gott ist die letzte große Illusion der Menschheit, und was, wenn auch diese verloren ist? Dann ist sie klüger geworden - aber reicher, glücklicher?“
- Jens Peter Jacobsen, "Niels Lyhne"
Gott
„Der Staat darf nicht lenken; er soll Bedingungen schaffen, aber nicht Individualitäten formen.“
- Woodrow Wilson, Der Staat
Staat
„Die Herren, die die Kunstwelt lenken
Und in der Zeitung für uns denken,
Und die mit hohem Selbstvertrauen
Uns täglich deutsche Kunst versauen,
Wie fanden sie Geschmack
An dem Schlawinerpack!
An Burschen, die den Kniff verstanden,
Bald die, bald jene Richtung fanden,
In der man ohne Kunst und Fleiß
sich als Genie zu geben weiß!
[...] Die Wunde schwärt.
Da hilft kein Pflaster,
Die Kunst ist krank
Und siecht nun dank
Dem gottverdammten Kritikaster.“- . In: Simplicissimus, Jg. 21, H. 25, München: Langen, 1916. S. 314
Ludwig Thoma
„Die Leute befinden sich ganz wohl dabei. Sie haben Unglück; kann man mehr verlangen um gerührt, edel, tugendhaft oder witzig zu sein, oder um überhaupt keine Langeweile zu haben? - Ob sie nun an der Guillotine oder am Fieber oder am Alter sterben! Es ist noch vorzuziehen, sie treten mit gelenken Gliedern hinter die Kulissen und können im Abgehen noch hübsch gestikulieren und die Zuschauer klatschen hören.“
- Dantons Tod, Danton
Georg B
„Ich suche durch mühen
meine gedanken
von dir zu lenken,
aber sie glühen
zu dir ohne wanken
ich muss dein gedenken!
wie nach der Sonne
verlangen die reben
verlangt mich's nach dir,
meine Sonne
mein Leben.“- Friedrich von Bodenstedt, Mirza Schaffy
Glut
„Manchmal muss man in einer Koalition Kompromisse schließen, wenn aber immer der Klügere nachgibt, regiert die SPD irgendwann alleine.“
- Stephan Schilling, auf dem Landesparteitag der Grünen Niedersachsen zum Einlenken der Grünen bei der Entscheidung über das Rüstungsprojekt MEADS, , 6. Mai 2005
B
„Mehr scheint mir eine Stimme abzulenken als ein Geräusch: Jene wirkt auf den Geist ein.“
- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), VI, LVI, 4
Seneca d.J.
„Warum soll ich mich zum Sklaven von Terminen machen, wenn ich meine Selbständigkeit voll genießen und meine Rede überall hinlenken kann, wie es mir gefällt, nicht dem Urteil geringschätziger Zuhörer unterworfen, sondern als mein eigener Maßstab? - Synesios von Kyrene, Dion Chrysostomos (orig. griechisch, 403 entstanden), übersetzt von Kurt Treu, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1959, Akademie Verlag Berlin, S. 41“
-
Urteil
„Wer immer die Zukunft lenkt, lenkt das Schicksal der Menschheit. Schicksal. Das ist ein sonderbares Konzept bei einem Wesen, das freien Willen zu besitzen glaubt. Wenn man die Zukunft lenken kann, dann kann sie nicht feststehen.“
- Terry Pratchett, I. Stewart, J. Cohen, „Die Philosophen der Rundwelt“, Kapitel 16 "Freier Unwille", Piper Verlag München, Deutsche Erstausgabe August 2006, ISBN 3-492-28621-6, S. 227
Zukunft
„Wohin treiben wir? Wir lenken schon lange nicht mehr, führen nicht, bestimmen nicht. Ein Lügner, wers glaubt. Schemen und Gespenster wanken um uns herum - taste sie nicht an: sie geben nach, zerfallen, sinken um. Es dämmert, und wir wissen nicht, was das ist: eine Abenddämmerung oder eine Morgendämmerung.“
- "Dämmerung", in: "Die Weltbühne", 11. März 1920, S. 332
Kurt Tucholsky
Erklärung für lenken
Lenken steht für:
das Steuern eines Fahrzeugs, siehe Lenkung
ein Gutsdorf (auch: Adlig Lenken) im Kreis Ragnit/Tilsit-Ragnit, Ostpreußen, seit 1946: Lagernoje, Oblast Kaliningrad, Russland
eine Ortschaft im Kreis Heydekrug, Ostpreußen/Memelland, litauisch: Lenkai, untergegangener Ort im Bezirk Klaipėda, Litauen
Siehe auch:
Quelle: wikipedia.org
lenken als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von lenken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "lenken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.