Wie schreibt man lernen?
Wie schreibt man lernen?
Wie ist die englische Übersetzung für lernen?
Beispielsätze für lernen?
Anderes Wort für lernen?
Synonym für lernen?
Ähnliche Wörter für lernen?
Antonym / Gegensätzlich für lernen?
Zitate mit lernen?
Erklärung für lernen?
lernen teilen?
lernen {vi} [school] (für eine Prüfung usw.)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für lernen
🇩🇪 lernen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'lernen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for lernen.
lernen English translation.
Translation of "lernen" in English.
Scrabble Wert von lernen: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit lernen
- Die neunte Variante des Tanzes ist schwieriger zu erlernen.
- In der Schule lernen die Kinder, wie man Brotteig backt.
- Die korrekte Zuordnung der Wörter zu den entsprechenden Bedeutungen ist wichtig beim Sprachenlernen.
- "Kinder lernen spielerisch im Museum" – diese Bildüberschrift beschreibt das Foto vom Schulausflug.
- Die ständige Abbrechung des Unterrichts machte das Lernen schwierig.
- Das ABC-Profil kann auch im Coaching eingesetzt werden, um den Coachee besser kennenzulernen.
- Die Abc-Schützen lernen auch erste Wörter zu lesen und schreiben.
- Die I-Dötzchen hatten Spaß beim Rechnenlernen.
- Kinder lernen das I-Männchen in der Grundschule.
- Die Taferlklassler hatten jede Menge Spaß beim Lernen und Entdecken.
- Der Patient musste lernen, mit der Abduktionslähmung umzugehen und alternative Bewegungen zu nutzen.
- Die frische Abendluft kurbelte meine Konzentration für das nächtliche Lernen an.
- Meine Schwester geht abends zur Abendschule, um eine neue Sprache zu lernen.
- Am Abendgymnasium lernen Erwachsene unterschiedlichen Alters gemeinsam.
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Abenteuercamps konnten verschiedene Abenteuersportarten kennenlernen und ausprobieren.
- Egal ob beim Abseilen, beim Fallschirmspringen oder beim Wildwasserkajaking - Abenteuersportarten bieten immer neue aufregende Möglichkeiten, seine eigenen Grenzen kennenzulernen.
- Die Kinder lernen in der Schule, wie man Abfall wiederverwertet.
- Kinder sollten früh lernen, wie man Abfall richtig entsorgt und recycelt.
- Kinder sollten lernen, Abfall vorschriftsmäßig zu entsorgen.
- Kinder sollten früh lernen, wie wichtig richtige Abfallentsorgung ist.
- Kinder sollten früh lernen, ihren Müll in den Abfallkorb zu werfen.
- Das Altstoffzentrum ist der ideale Ort, um umweltfreundliche Entsorgungsmethoden zu erlernen.
- Das Einlernen der Bedienung des Abfangschnellschlussventils sollte ein Teil der Haustechnik-Schulung sein.
- Der Abfrageimpuls war ein wichtiger Bestandteil des interaktiven Lernens.
- Wir alle müssen lernen, wie man einen respektvollen jds. Abgang hat.
- Ich suchte nach einer Abgelegenheit, um mich von den Einflüssen der Gesellschaft loszusagen und mich selbst kennenzulernen.
- Die Eisschnitterin musste lernen, nicht zu gleiten und gleichmäßig zu laufen.
- Der Taucher musste lernen, dass er nicht im Wasser zu gleiten und umkippen kann.
- Ich bin gespannt, was ich heute im ChatGPT lernen werde.
- In der Pädagogik ist eine genaue begriffliche Abgrenzung zwischen Lernen und Lehren unerlässlich, um effektive Unterrichtsmethoden zu entwickeln.
Anderes Wort bzw. Synonyme für lernen
🙁 Es wurden keine Synonyme für lernen gefunden.
Ähnliche Wörter für lernen
- gelernt
- lerne
- lernend
- Lernens
- lernest
- lernet
- lernst
- lernte
- lernten
- lerntest
- lerntet
- lernt
Antonym bzw. Gegensätzlich für lernen
🙁 Es wurde kein Antonym für lernen gefunden.
Zitate mit lernen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "lernen" enthalten.
„...denn wenn eine Maschine, ein Terminator, den Wert des Lebens schätzen lernen kann, dann können wir es vielleicht auch.“
-
Terminator 2
„Alle diese Jugendlichen erwerben einen hohen Grad an Kompetenz auf einem schwierigen Gebiet und weisen intelligentes Verhalten auf, wie auch immer man diesen Begriff definieren will. Und doch muß man zugeben, daß gegenwärtige Methoden der Intelligenzmessung nicht fein genug sind, um die Fähigkeit oder Leistung eines Menschen einzuschätzen, nach den Sternen zu segeln, eine fremde Sprache zu lernen oder mit Hilfe eines Computers Musik zu komponieren.“
- Howard Gardner, über multiple Intelligenz bei Jugendlichen, in: Abschied vom I. Q. - Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen. Klett-Cotta, Stuttgart 1991, ISBN 3-608-93158-9
Verhalten
„Also lautet ein Beschluß:
Daß der Mensch was lernen muß. -“- , S. 39
Wilhelm Busch
„Also lautet ein Beschluß:
Daß der Mensch was lernen muß.“- Wilhelm Busch, "Max und Moritz", , S. 39
Lernen
„Anatomie aus einem Buch zu lernen, ist wie Malen aus einem Buch zu lernen. Es ist eine Zeitverschwendung.“
- Thomas Eakins, 1879, zitiert in: Alice A. Carter, "The Essential Thomas Eakins", H. N. Abrams : New York 2001, ISBN 0-8109-5830-9, S. 48
Zeitverschwendung
„Auch für den Klugen ist doch keine Schande, statt sich zu übernehmen, viel zu lernen.“
- Antigone, 710f / Haimon
Sophokles
„Aufzuspüren wäre das »Dazwischen«, neu zu lernen wäre das In-Beziehungen-Denken.“
- Bernhard von Mutius, Die andere Intelligenz. Wie wir morgen denken werden
Intelligenz
„Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.“
- Gustav Stresemann (5.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Aus jeder Seite von David Hume ist mehr zu lernen, als aus Hegels, Herbarts und Schleiermachers sämtlichen philosophischen Werken zusammengenommen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum vierten Buch, Kapitel 46
David Hume
„Bedeutende Geister erlernen bedeutende Ämter schnell.“
- Luc de Vauvenargues, Nachgelassene Maximen, Maxime 569
Geist
„Beim Lehren lernen die Menschen.“
- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, VII, 8
Seneca d.J.
„Bezahlen, wenn man Geld hat, das ist keine Kunst: Aber bezahlen, wenn man keines hat, das ist eine Kunst, lieber Mann, die ich erst noch lernen muss.“
- Ernst Elias Niebergall, Datterich, Localposse in der Mundart der Darmstädter, III, 2 (Datterich). Neue wohlfeilere Ausgabe. Darmstadt: Pabst, 1843. S. 33. ''
Geld
„Bis zum Sarg hört man nicht auf zu lernen.“
- Aus Italien
Sarg
„China muss lernen, mit dem geistigen Eigentum so umzugehen, wie wir das gewöhnt sind, denn das ist Raub, wenn man da einfach kopiert.“
- Angela Merkel, 23. Mai 2006
China
„Da werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen. Denn es wird kein Volk wider das andere ein Schwert aufheben und werden hinfort nicht mehr kriegen lernen.“
- Jesaja 2:4
Pflug
„Daher kommt es auch, daß die jungen Mädchen heutzutage schon frühzeitig Gouvernante und dergleichen lernen, als wäre es ausgemacht, daß sie nie heirathen würden.“
- ''Die Familie Buchholz. (1884-1886) Aus dem Leben der Hauptstadt, Eine Pfingsttour
Julius Stinde
„Das Erste, was ein aufrichtiges Gemüt aus der Betrachtung alter Fabel und Sage lernen kann, ist, dass hinter ihnen kein eitler Grund, keine Erdichtung, sondern wahrhafte Dichtung liegt.“
- Jacob Grimm, Gedanken über Mythos, Epos und Geschichte
Gem
„Das Erste, was ein aufrichtiges Gemüth aus der Betrachtung alter Fabel und Sage lernen kann, ist, daß hinter ihnen kein eitler Grund, keine Erdichtung, sondern wahrhafte Dichtung liegt; [...] objective Begeisterung“
- Gedanken über Mythos, Epos und Geschichte, in: Deutsches Museum, Band 3. Wien 1813, S. 53
Jacob Grimm
„Das Kind soll spielen, es soll Erholungsstunden haben, aber es muss auch arbeiten lernen.“
- Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 73
Immanuel Kant
„Das Leben so kurz, das Handwerk so lang zu lernen.“
- The Parliament of Fowls, 1382
Geoffrey Chaucer
„Den Menschen kann man nicht anders als unter Menschen und im Umgange mit ihnen kennen lernen.“
- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit
Kennen
„Der Mann wird ja immer so, wie die Frauen, die er gehabt hat. Du bist als Mann gut im Bett, weil die fünf Frauen, mit denen du zusammen warst, toll waren und du was lernen konntest. Und umgekehrt gilt dasselbe. Wenn eine Frau mit fünf Nieten im Bett war - wie soll sie dem sechsten zeigen, wie es geht? Alles beruht auf Kommunikation.“
- Michael Mittermeier, Interview: FOCUS 30/2000,
Kommunikation
„Der Mensch ist also eine künstliche Maschine, zwar mit genetischer Disposition und einer Fülle von Leben begabt; aber die Maschine spielet sich nicht selbst, und auch der fähigste Mensch muß lernen, wie er sie spiele.“
- Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit, Neuntes Buch I,
Johann Gottfried Herder
„Der Rationalist ist einfach ein Mensch, dem mehr daran liegt zu lernen, als recht zu behalten.“
- Alles Leben ist Problemlösen, Zum Thema Freiheit
Karl Popper
„Der Stier zieht seinen Pflug ohne Widerstand; aber dem edeln Pferde, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du mußt nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen.“
- Egmont, IV. Aufzug - Der Culenburgische Palast / Egmont
Johann Wolfgang von Goethe
„Der alte Satz »Der Mensch ist das Wesen, das Sprache hat«, ist eine ganz unzulängliche Bestimmung des Menschen. In Wahrheit muß er lauten: »Der Mensch ist das Wesen, das mehrere Sprachen lernt«. Wir alle sprechen mehrere Sprachen, weil wir in mehreren, oft sehr verschiedenen menschlichen Gemeinschaften leben, deren Sprachen wir im Laufe unseres Lebens lernen.“
- Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981 ISBN 3-423-01723-6, S. 13
Mario Wandruszka
„Der alte Satz »Der Mensch ist das Wesen, das Sprache hat«, ist eine ganz unzulängliche Bestimmung des Menschen. In Wahrheit muß er lauten: »Der Mensch ist das Wesen, das mehrere Sprachen lernt«. Wir alle sprechen mehrere Sprachen, weil wir in mehreren, oft sehr verschiedenen menschlichen Gemeinschaften leben, deren Sprachen wir im Laufe unseres Lebens lernen.“
- Mario Wandruszka, Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981. S. 13
Sprache
„Der einzige Zweck alles Lebens: Gott fassen lernen!“
- Bettina von Arnim, Die Günderode. Zweiter Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 17.
Gott
„Die Astronomie ist vielleicht diejenige Wissenschaft, worin das wenigste durch Zufall entdeckt worden ist, wo der menschliche Verstand in seiner ganzen Größe erscheint, und wo der Mensch am besten kennen lernen kann, wie klein er ist.“
- Sudelbücher, Heft C (181)
Georg Christoph Lichtenberg
„Die Frauen sollten sich mehr um ihre eigenen Interessen kümmern und ihre Emanzipationsideale nicht den Männern anpassen. Das bedeutet auch, weniger über die Männer zu jammern, weil sie nicht ideal sind, sondern in Bezug auf die Männer eben zu lernen, mit dem vorhandenen Material zu arbeiten.“
- Die Eine-Million-Auflage-Rede. In: Dieter Prokop: Der Witz der Eva Heller. Mit Aufsätzen, Vorträgen, Cartoons und Bildern der Schriftstellerin. Tectum Verlag, Marburg 2010, ISBN 978-3-8288-2300-6, S. 23.
Eva Heller
Erklärung für lernen
Unter Lernen versteht man – im Falle des intentionalen Lernens – den absichtlichen sowie – im Falle des inzidentellen und impliziten Lernens – den beiläufigen Erwerb von Wissen und Fertigkeiten durch gewisse „höhere Lebewesen“. Der Lernzuwachs kann sich auf intellektuellem, körperlichem, charakterlichem oder sozialem Gebiet ereignen. Lernen als maschinelles Lernen oder Prozess in neuronalen Netzen ist – abweichend zu Lernen als kognitiver Vorgang – vollständig geist- und gedankenlos.
Quelle: wikipedia.org
lernen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von lernen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "lernen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.