Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für lud

🇩🇪 lud
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'lud' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for lud. lud English translation.
Translation of "lud" in English.

Scrabble Wert von lud: 4

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit lud

  • Die Bildzeile lud den Betrachter dazu ein, seine eigene Interpretation des Bildes zu finden.
  • Die Bildüberschrift "Bunter Jahrmarkt mit Karussells und Fahrgeschäften" lud zum Besuch ein.
  • Der Fischer setzte seine Fischerkappe auf, bevor er seinen Fang ins Boot lud.
  • Die Abenddämmerung lud zur romantischen Spaziergang im Park ein.
  • Die romantische Atmosphäre der Abenddämmerung lud dazu ein, einen Spaziergang am Strand zu machen.
  • Die Abendglocke läutete sanft und lud die Gläubigen zur Abendandacht ein.
  • Die Abendstille lud dazu ein, spazieren zu gehen und die frische Luft zu genießen.
  • Er lud seine Freunde zu einem entspannten Dämmerschoppen auf der Terrasse ein.
  • Die Abgangsgruppe lud ihre Klassenkameraden zu einem Abschiedsfest ein.
  • Bei einem Unfall brach im Ablaufleitungssystem eine Leitung und beludete das Flussufer mit Abwasser.
  • Der Kutscher führte den Abendritt durch die Straßen und lud Passanten in den eleganten Ablegewagen ein.
  • Der Mechaniker kontrollierte das Abreißseil des Anhängers, bevor er ihn auf einen Hänger lud.
  • Der Tierfreunde-Verein lud als Experten eine erfahrene Abrichterin ein, um dem jungen Hundefreund zu helfen.
  • Der Präsident lud Vertreter aller Länder zur Abrüstungskonferenz ein.
  • Der Ortsvorsteher von Weischedel lud alle Bürger zum letzten gemeinsamen Festessen im alten Dorfhaus ein, das bald Geschichte werden und der Abschiedlichkeit weichen würde.
  • Am Ende des Tanzkurses lud unser Lehrer alle Schüler zum Abschlussball ein.
  • Die Schule lud alle Studenten zum großen Abschlussball ein.
  • Der Feuerwehrkommandant lud die gesamte Mannschaft zur Nachbesprechung nach dem Brandeinsatz ein.
  • Die Einsatzleitung lud alle Beteiligten zur gemeinsamen Nachbesprechung nach dem Luftrettungseinsatz ein.
  • Der Gemeindebrandmeister lud alle an der Löscharbeiten beteiligten Personen zur Nachbesprechung ein.
  • Die Universität lud alle Alumni ein, an der Abschlussfeier teilzunehmen.
  • Wir luden alle Eltern ein, unsere Abschlussfeier zu besuchen und ihre Kinder zu feiern.
  • Wir luden alle Freunde und Familie zum Abschlussfest ein.
  • Die Hochschule lud alle ihre erfolgreichen Absolventen zum Alumni-Jubiläum ein.
  • Der Präsident lud die Bürger zu einer nationalen Abstimmung ein.
  • Der Philosoph Ludwig Wittgenstein kritisierte in seinem Werk "Tractatus Logico-Philosophicus" die Abstraktheit der Sprache.
  • Unsere Freunde luden uns ein, einen Tag bei ihnen zu verbringen und boten Abwechslung an.
  • Die Firma lud die Achtklässler zu einem Betriebsbesuch ein.
  • Der Sohn war gerade 18 und damit ein Achtzehnjähriger geworden, sodass seine Eltern ihn zu einem Ausflug einluden.
  • Die Gesellschaft lud die Adligen zu einem Empfang ein.

Anderes Wort bzw. Synonyme für lud

🙁 Es wurden keine Synonyme für lud gefunden.

Ähnliche Wörter für lud

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für lud gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für lud

🙁 Es wurde kein Antonym für lud gefunden.

Zitate mit lud

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "lud" enthalten.

„Als Schwabe befindet man sich automatisch am anderen Ende der Popularitätsskala. Mich interessiert, woher das kommt. Im Spätmittelalter waren die Schwaben überall als verluderter, versoffener Haufen bekannt. Heute gelten wir als geizig, verbiestert, unfroh.“

- Ulrich Kienzle, über seine Pläne, ein Buch über Schwaben zu schreiben, Stern Nr. 42/2008 vom 9. Oktober 2008, S. 198; Anmerkung: Ulrich Kienzle wuchs in der schwäbischen Kleinstadt Neckargröningen auf

Geiz

„Er war berufen zum Sterben, allein der Tod ist ewig. Das Leben ist eine Schindluderei der Natur sondergleichen, eine obszöne Verwirrung des Kohlenstoffs, eine bösartige Wucherung der Erdoberfläche, ein unheilbarer Schorf. Aus Totem zusammengesetzt, zerfallen wir zu Totem.“

- aus: Friedrich Dürrenmatt, Der Meteor, 2. Akt, die Figur des Nobelpreisträgers Wolfgang Schwitter

Friedrich D

„Hitler wird aus dem ihn noch umgebenden Haß hervorgehen, als eine der bedeutendsten Erscheinungen, die jemals gelebt hat…, es lag eine Aura über ihm in der Art wie er lebte und starb, die wachsen und fortleben wird. Er hatte das gewisse Etwas, woraus Legenden geschaffen werden…“

- ''John F. Kennedy, Tagebucheintrag vom 1. August 1945, in: "Prelude to Leadership", 1995

Adolf Hitler

„Ich schätze Stil, aber an einem Menschen interessieren mich andere Dinge. Was nützt mir jemand, der Stil hat, aber einen ganz unangenehmen Charakter? Da ist mir der schludrige Typ mit Herz lieber.“

- Max Raabe, Stuttgarter Zeitung Nr. 64/2008 vom 15. März 2008, S. 28

Charakter

„Mit List ludest Du mir die Gebote auf
die mir das Herz unbezwinglich machten“

- 4. Akt, 1. Szene / Coriolanus

William Shakespeare

„Mit List ludest Du mir die Gebote auf //die mir das Herz unbezwinglich machten“

- William Shakespeare, Coriolanus - The Tragedy of Coriolanus, 4. Akt, 1. Szene / Coriolanus

List

„Was ist unser Leben als eine Reihe von Präludien zu jenem unbekannten Lied, dessen erste feierliche Note der Tod anschlägt?“

- Alphonse de Lamartine, Poetische Meditationen

Tod

Erklärung für lud

Lud (hebräisch ל֥וּד, altgriechisch λουδ) ist im Alten Testament der viertälteste Sohn Sems und Enkel Noachs.

Quelle: wikipedia.org

lud als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von lud hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "lud" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp lud
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man lud? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

lud, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für lud, Verwandte Suchbegriffe zu lud oder wie schreibtman lud, wie schreibt man lud bzw. wie schreibt ma lud. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate lud. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man lud richtig?, Bedeutung lud, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".