Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für malen

🇩🇪 malen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'malen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for malen. malen English translation.
Translation of "malen" in English.

Scrabble Wert von malen: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit malen

  • Aufgrund der schmalen Gänge und Aaltreppen war das alte Herrenhaus schwer zugänglich.
  • Aasfleisch ist für den normalen Verzehr nicht geeignet.
  • Die Variation der Genetik führt zu unterschiedlichen Merkmalen bei Lebewesen.
  • Nach Erreichen der maximalen Abbauhöhe muss der Stollen erweitert werden.
  • Der Architekt berücksichtigt die Abbaurichtung des Gesteins, um den optimalen Standort für das Gebäude zu bestimmen.
  • Eine gesunde Ernährung trägt zu einem optimalen Abbaustoffwechsel bei.
  • Eine ausreichende Proteinzufuhr ist wichtig für einen optimalen Abbaustoffwechsel.
  • Es war wichtig, dass der Abbindeplatz gut belüftet war, um einen optimalen Aushärteprozess zu gewährleisten.
  • In der Baubranche wird oft eine Abbindesteuerung eingesetzt, um den optimalen Zeitpunkt für das Abbinden des Betons zu bestimmen.
  • Der Abblasebehälter war für einen maximalen Druck von 10 bar ausgelegt.
  • Um einen optimalen Abblasedruck zu erreichen, muss das Ventil entsprechend eingestellt werden.
  • Um einen optimalen Lufteffekt zu erzielen, wurden spezielle Durchblaserohre verwendet.
  • Bei einem optimalen Abblaseverhältnisdruckregler bleibt der Druck konstant, unabhängig von äußeren Einflüssen.
  • Beim Malen kann sie ihre Gedanken ausblenden und vollständig im kreativen Prozess aufgehen.
  • Der Abbrand der Kerze hinterließ einen schmalen Wachsstreifen auf dem Tisch.
  • Auf dem schmalen Felsvorsprung befand sich eine gefährliche Abbruchkante.
  • Die Taferlklassler hatten Spaß beim Malen und Basteln.
  • Regelmäßige Überprüfungen helfen, den Abdampfverlust auf einem minimalen Niveau zu halten.
  • Bevor du mit dem Malen anfängst, solltest du das Abdeckklebeband verwenden, um die Ränder der Wand zu schützen.
  • Ob beim Heimwerken oder beim professionellen Malen, das Abdeckklebeband ist ein unverzichtbares Werkzeug, um saubere und präzise Ergebnisse zu erzielen.
  • Bevor wir malen, müssen wir die Kanten des Raumes mit Abklebeband abkleben.
  • Beim Malen ist es wichtig, vorher einen Abdecklack aufzutragen, um Flecken und Farbverschmierungen zu vermeiden.
  • Beim Malen werden die Fenster mit Abdeckmaterial versehen, um sie zu schützen.
  • Die Abdeckziegel sind so gestaltet, dass sie optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen bieten.
  • Bevor wir mit dem Malen beginnen, sollten wir alle Möbel mit Abdeckungen schützen.
  • Der Handwerker empfahl, die Abdichtmasse alle paar Jahre zu erneuern, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
  • In den Abfahrt-Skistiefeln spüre ich den Schnee und den Untergrund viel besser als in normalen Schuhen.
  • Der Künstler hat die Leinwand auf dem Holzrahmen fixiert, bevor er mit dem Malen begann.
  • Alte Farbreste haben die Abfalleigenschaft, dass sie Sondermüll sind und nicht einfach im normalen Müll entsorgt werden dürfen.
  • Medikamente sollten nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern in speziellen Sammelstellen für die Abfallgruppe "Sonderabfälle".

Anderes Wort bzw. Synonyme für malen

🙁 Es wurden keine Synonyme für malen gefunden.

Ähnliche Wörter für malen

  • gemalt
  • male
  • malend
  • Malens
  • malest
  • malet
  • mal
  • malst
  • malte
  • malten
  • maltest
  • maltet
  • malt

Antonym bzw. Gegensätzlich für malen

🙁 Es wurde kein Antonym für malen gefunden.

Zitate mit malen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "malen" enthalten.

„Alle malen aalende Aale, die mit Sonnensalbe in der Sonne sonnen.“

-

Zungenbrecher

„Bilder, bei deren Anblick sich das Menschenherz empört, soll man weder mit dem Pinsel noch mit der Feder malen.“

- Karl May, Winnetou II, 1893, S. 389

Bild

„Das Bewußtsein zeigt nach der Einnahme von LSD eine charakteristische qualitative Veränderung ähnlich wie in Träumen. Es kann seine gewöhnlichen Grenzen überschreiten und Phänomene aus dem tiefen Unbewußten mit aufnehmen, die unter normalen Umständen nicht zugänglich sind. Dieser Vorgang wird häufig als Bewußtseinserweiterung bezeichnet. - Stanislav Grof, Topographie des Unbewußten - LSD im Dienst der tiefenpsychologischen Forschung Klett-Cotta, Stuttgart 1978, ISBN 3-608-95232-2, S. 34; Aus dem Amerikanischen von G. H. Müller; Originalausgabe Reals of the Human Unconscious Viking, N.Y. 1975“

-

Traum

„Den meisten modernen Porträtmalern steht bevor, vollkommen vergessen zu werden. Sie malen nicht, was sie sehen; sie malen, was das Publikum sieht, und das Publikum sieht nie etwas.“

- Der Verfall der Lüge / Vivian

Oscar Wilde

„Der Koran fließt über von ausgezeichneten moralischen Empfehlungen und Geboten. Er ist so aufgebaut, dass wir nicht eine einzige Seite lesen können ohne auf Maximen zu stoßen, denen alle Menschen zustimmen müssen. Seine fragmentarische Einteilung führt zu Texten, Leitmotiven und Regeln, die in sich abgeschlossen sind in einer Weise, dass sie für den normalen Menschen in jeder Lebenslage zutreffen.“

- John William Draper, A History of the Intellectual Development of Europe

Regel

„Die Nationalökonomie hat aus Affenliebe zu formalen Modellen ihre einstigen Qualitäten verloren: das Philosophische, das Literarisch-erzählende, den Hausverstand.“ – in: Zurück zum Start. Die Wirtschaftswissenschafter fangen neu zu Würfeln an. In profil vom 3. August 2009, S. 76“

-

Helmut A. Gansterer

„Die Rechtskosten im Budget der BILD-Zeitung sind sicherlich höher als der gesamte Etat einer normalen Tageszeitung.“

- Michael Naumann, Der Spiegel, Nr. 11/2007, S. 44

Bild (Zeitung)

„Ein Zirkus ist für mich ein magisches Schauspiel, das wie ein Weltgeschehen vorbeizieht und schmilzt... ...Warum sind Clowns, diese Kunstreiterinnen und diese Akrobaten in meinen Visionen zugehen? Und warum erregen mich ihre Schminken und Grimassen? Mit ihnen nähere ich mich andere Horizonten. Ihre Farben und Schminken ziehen mich nach andere psychischen Verformungen, die ich zu malen träume.“

- 'Der Zirkus' in "Chagall, die Lithografien", ed. Ulrike Gauss, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1998, S. 216

Marc Chagall

„Eine schreckliche Angst ist nun aus meinem Sinn. Ich werde das Malen nie aufgeben müssen, da ich bereits jetzt Porträts gut genug malen kann, um überall in Amerika ein Auskommen zu finden. Ich hoffe, nicht mehr sehr lange eine Last für Dich zu sein.“

- in einem Brief an seinen Vater, 1869, zitiert in: Alice A. Carter, "The Essential Thomas Eakins", H. N. Abrams : New York 2001, ISBN 0-8109-5830-9, S. 27, Übersetzung:

Thomas Eakins

„Einem optimalen Ausgangsprodukt zur höchsten Geschmacksentfaltung zu verhelfen, das ist der Antrieb meiner Leidenschaft.“

- Harald Wohlfahrt, über das Leben als Sterne-Koch, Geo Saison 7/2006, S. 55

Leidenschaft

„Er hat einen gescheiten Humor. Und einen großen Geist. Scharfsinnig, durchdringend klug und vor allem, so empfinde ich ihn, weise. Wenn Du Dir eine Persönlichkeit ausmalen kannst, die in allen Stücken das volle Gegenteil von dem ist, was der rabiateste Stalingegner sich auszudenken vermochte, dann hast du ein Bild dieses Mannes.“

- Joseph E. Davis, "Als US-Botschafter in Moskau, 1943, S. 276

Josef Stalin

„Es ist ebenso interessant und schwer, etwas gut zu sagen, wie es gut zu malen ist.“

- Briefe

Vincent van Gogh

„Es muss der Grundsatz gelten, dass ein Mensch im Zweifel gesund ist. Sonst wird die Welt zur Diktatur der langweiligen Normopathen, der grauen Mäuse jeder Gesellschaft, die mit einer Ideologie korrekter Normalität alles Außerordentliche einebnen und eine willfährige Psychatrie dazu missbrauchen, alles Irritierende in diagnostische Schubladen zu sperren.“

- Irre! Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen. Gütersloh, 2009. ISBN 978-3579068794. S. 31

Manfred L

„Es war vor allem die Gewalt gegen Kinder, die mich nicht mehr losgelassen hat. Ich habe gerichtsmedizinische Fotos von Kindern gesehen, die von ihren eigenen Eltern zu Tode gefoltert wurden, was kein Anblick ist, der Sie gut schlafen lässt. In Deutschland und Österreich müssen jährlich tausende Kinder durch ein derartiges Martyrium, bevor sie in den Himmel dürfen. Und das war der Grund warum ich zu malen begonnen habe, Ästhetik war nicht meine erste Motivation. - Gottfried Helnwein, über seine künstlerische Motivation, Angels Sleeping - The Work of Gottfried Helnwein, Katalog der Retrospektive in der Galerie Rudolfinum, Prag 2008“

-

Folter

„Ich habe ein einziges Cordsakko - und das ist wirklich sehr modisch. Schmaler Cord! Ich bin eher der Typ für schmalen Cord. Das trug ich schon früher gern.“

- Christian Ulmen, über seine Leidenschaft für ulkige Cordsakkos, , 24. Juni 2008

Typ

„Im normalen Leben wird einem oft gar nicht bewußt, daß der Mensch überhaupt unendlich mehr viel mehr empfängt, als er gibt, und daß Dankbarkeit das Leben erst reich macht.“

- - Brief an Karl und Paula Bonhoeffer, 13. September 1943, DBW 8 (WE), S. 157f.

Dietrich Bonhoeffer

„In Hamburg wohnt die Nacht
in allen Hafenschänken
und trägt die Röcke leicht,
sie kuppelt, spukt und schleicht,
wenn es auf schmalen Bänken
sich liebt und lacht. - . in: Wolfgang Borchert, Das Gesamtwerk. Herausgegeben von Michael Töteberg unter Mitarbeit von Irmgard Schindler, Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg 2007“

-

Wolfgang Borchert

„In Hamburg wohnt die Nacht
in allen Hafenschänken
und trägt die Röcke leicht,
sie kuppelt, spukt und schleicht,
wenn es auf schmalen Bänken
sich liebt und lacht. - Wolfgang Borchert, In Hamburg, in: Praesent, Angela (Hrsg.), Das Rowohlt Lesebuch der Poesie, Reinbek bei Hamburg, 1983, S. 37. ISBN 349915207x“

-

Lachen

„In mir fühle ich es wie ein leises Gewebe, ein Vibrieren, ein Flügelschlagen, ein zitterndes Ausruhen, ein Atemanhalten: wenn ich einst malen kann, werde ich auch das malen.“

- Briefwechsel, 19. Januar 1899

Paula Modersohn-Becker

„Klarstellung: Ich bin kein Journalist, ich bin Reporter, noch besser, „writer“: Schreiber. Journalisten sagen nie „ich“, sind immer objektiv und schaudern vor Gefühlen. Ich schreibe ich, halte Objektivität für grausam öde und ertrage Gefühle, wenn Hirnmasse auch auftritt. Warum ich das tue? Die immer gleiche Angst: um nicht vom ganz normalen Leben anästhesiert werden. Das Normale bringt mich um.“

- Andreas Altmann,

Angst

„Leicht kommt man an das Bildermalen,
doch schwer an Leute, die's bezahlen.“

-

Wilhelm Busch

„Man soll den Teufel nicht an die Wand malen, sonst kömmt er.“

- Wilhelm Hauff, Mitteilungen aus den Memoiren des Satan. 9. Kapitel: Satans Rache an Dr. Schnatterer. Aus: W. Hauffs Werke. hg. von Max Mendheim. 2. Band. Leipzig und Wien: Bibliographisches Institut. [um 1900].

Teufel

„Man wird sich auf keine Abenteuer einlassen, sondern immer auf die Karte der Sicherheit setzen, des minimalen Risikos.“

- Helmut Schelsky, Die skeptische Generation

Sicherheit

„Manchmal, aber nur manchmal, kann Trennung Friede heißen, und die einzige Heilung von riesen Brandmalen.“

- Curse, Wir erwarten zu viel (25.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Prosa kann Abend und Mondlicht malen, aber die Morgendämmerung zu besingen, bedarf es der Dichter.“

- George Meredith, Diana vom Kreuzweg

Malerei

„Was man nicht gesehen hat, kann man nicht malen.“

- ''''

Deutsche Sprichw

„Was nützen mir die Farben, wenn ich nicht weiß, was ich malen soll?“

- Die Essais

Michel de Montaigne

„Wir können uns den Luxus der Lüge nicht leisten. Wenn man auf dem schmalen Grat des Krieges lebt wird man spontan, und wir haben festgestellt, dass die Lüge ein Minimum an Planung erfordert.“

- Botschaften aus dem Lakandonischen Urwald, Hamburg, 1996. Übersetzer: Horst Rosenberger. ISBN 3-89401-259-5

Subcomandante Marcos

„Wir können uns den Luxus der Lüge nicht leisten. Wenn man auf dem schmalen Grat des Krieges lebt, wird man spontan, und wir haben festgestellt, dass die Lüge ein Minimum an Planung erfordert.“

- Subcomandante Marcos, Botschaften aus dem Lakandonischen Urwald

L

„Wir können uns den Luxus der Lüge nicht leisten. Wenn man auf dem schmalen Grat des Krieges lebt, wird man spontan, und wir haben festgestellt, dass die Lüge eine Minimum an Planung erfordert.“

- Subcomandante Marcos, Botschaften aus dem Lakandonischen Urwald

Krieg

Erklärung für malen

Malen steht für: Malen, künstlerische Tätigkeit, siehe Malerei Malen, handwerkliche Tätigkeit, siehe Maler und Lackierer Malen (Familienname): Donyell Malen (* 1999), niederländischer Fußballspieler

Quelle: wikipedia.org

malen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von malen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "malen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp malen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man malen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

malen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für malen, Verwandte Suchbegriffe zu malen oder wie schreibtman malen, wie schreibt man malen bzw. wie schreibt ma malen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate malen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man malen richtig?, Bedeutung malen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".