Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für mancher

🇩🇪 mancher
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'mancher' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for mancher. mancher English translation.
Translation of "mancher" in English.

Scrabble Wert von mancher: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit mancher

  • Der Anziehungskraft von dieser Region verfiel mancherorts leicht einem Ankömmling.
  • Bei den Olympischen Spielen war die Teilnahmslosigkeit mancher Zuschauer, die nicht sofort den Ausgang des Rennens verstanden, spürbar.
  • Die Freundschaften mancher Leute sind eigentlich nur Firlefanz, wenn man bedenkt wie kurz sie andauern.
  • Die Populationen mancher Fischarten werden durch das Aussterben des Laichtopfs gefährdet.
  • Aufgrund von Urlaub oder Krankheit fehlen einzelne Werktag im Tagesablauf mancher Personen.
  • Die Gesellschaft kann durch Asylersuchen mancherorts unter Druck gesetzt werden.
  • Wir wissen, dass die finanzielle Situation mancher Familien in einer Aufbauzeit nach einem Verlust sehr schwierig sein kann.
  • Durch das Lesen von Aufsätzen enthielten sich die Schüler mancherlei Auslassungspunkte im Verständnis.
  • In der Vergangenheit führte die Auswanderung mancher Menschen zum Verlust ihrer heimatlichen Sprache und Bräuche.
  • Mancherorts wird das Herkuleskraut auch als Zierpflanze verwendet.
  • Die wirtschaftliche Krise zeigte die wahre Bedeutungslosigkeit mancher multibillionenschweren Unternehmen.
  • Die intellektuelle Begrenztheit mancher Menschen begrenzt ihre Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen.
  • In den Bergen wird mancherorts mit den Alpenschafen zusammengehalten wie ein Häuer.
  • Das Fest war so großartig, dass mancher Gast nur einen leichten Schwips hatte.
  • Ich bin entsetzt über die Geschmacklosigkeit mancher neuen Produkte auf dem Markt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für mancher

🙁 Es wurden keine Synonyme für mancher gefunden.

Ähnliche Wörter für mancher

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für mancher gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für mancher

🙁 Es wurde kein Antonym für mancher gefunden.

Zitate mit mancher

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "mancher" enthalten.

„Abends kann man in der Altstadt sehr leicht versacken. Vor allem, wenn man das leckere Kölsch unterschätzt. Da hat schon so mancher sein blaues Wunder erlebt.“

- Wolfgang Overath, Sonntag Aktuell vom 4. Juni 2006

K

„Aber mancher, der sich selbst nicht zu raten weiß, berät gern einen anderen, gleich den ungetreuen Betrügern unter den Predigern: Sie lehren und verkünden das Gute, das sie selbst nicht tun wollen.“

- Chrétien de Troyes, Yvain / Gauvain

Das Gute

„Aristokratisch gesinnt ist mancher Gelehrte, denn gleich ist's,
Ob man auf Helm und Schild oder auf Meinungen ruht.“

- Xenien 174 - Der Widerstand

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Zeitalter der Fusionen hat Unternehmer als bloße Übernehmer entlarvt. Und mancher hat sich dabei übernommen.“

- Markus M. Ronner, Treffende Pointen zu Geld und Geist

Unternehmer

„Dein redseliges Buch lehrt mancherlei Neues und Wahres.
Wäre das Wahre nur neu; wäre das Neue nur wahr!“

- Johann Heinrich Voß, Epigramme: Auf mehrere Bücher. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 290,

Das Neue

„Der Scharfsinn der Polizei ist die Gabe, alle Menschen eines Diebstahls für fähig zu halten, und das Glück, dass sich die Unschuld mancher nicht erweisen lässt.“

- Karl Kraus, Fackel 264/265 25; Sprüche und Widersprüche

Polizei

„Die Einsamkeit ist wie der Duft mancher Giftpflanzen, süß, aber betäubend, und mit der Zeit geradezu verderblich, selbst für die stärksten Constitutionen.“

- Friedrich Spielhagen, Problematische Naturen, Erste Abtheilung, Kap. 37. Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig: Staackmann, 1874.

Einsamkeit

„Die Selbstliebe mancher Menschen macht sie geneigt, anderen Freude zu bereiten. Die Selbstliebe anderer Menschen wieder beschränkt sich völlig darauf, sich selbst Freude zu bereiten. Dies macht den großen Unterschied zwischen Tugend und Laster.“

- Gedanken über verschiedene Gegenstände / Thoughts on Various Subjects

Jonathan Swift

„Es gibt 100 Witzige gegen einen der Verstand hat, ist ein wahrer Satz, womit sich mancher witzlose Dummkopf beruhigt, der bedenken sollte, wenn das nicht zuviel von einem Dummkopf gefordert heißt, dass es wieder 100 Leute, die weder Witz noch Verstand haben, gegen einen gebe, der Witz hat.“

- Sudelbücher Heft C (98)

Georg Christoph Lichtenberg

„Es gibt mancherlei geeigneten Schutz gegen Versuchungen, aber der sicherste ist die Feigheit.“

- Following the Equator, chapter XXXVI.

Mark Twain

„Es trägt wohl mancher Alte,
Deß Herz längst nicht mehr flammt,
Im Antlitz eine Falte,
Die aus der Kindheit stammt.“

- Julius Hammer, Stör nicht den Traum der Kinder. Aus: Schau um dich und Schau in dich. Leipzig: Brockhaus, 1854, S. 70.

Alter

„Ich lache Tränen, heule Heiterkeit. Ich schöpfe Trost aus mancher Leute Traurigkeit.“

- Wolfgang Neuss (9.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Ich liebe an Amerika die Weite, die Großzügigkeit, die Freundlichkeit und auch, trotz mancher Ausnahmen, die Toleranz.“

- Armin Mueller-Stahl, TV-Beileger Nr. 27/2008 des Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 3

Toleranz

„Ich weiß wohl, daß unter euch gar mancher ist und nicht minder auch sonst überall eine große Menge, die mir beständigen Vorwurf machen, ich sei nicht evangelisch, sondern gesetzlich, ich nähme es zu genau mit dem Halten der Gebote; so genau könne man es nicht halten und brauche es auch nicht. Ist das Wahrheit? Nein, es ist die Lüge des Teufels!“

- zitiert in: Arno Pagel, Ludwig Harms - Gottes Rufer in der Heide

Ludwig Harms

„Man hat nicht Ursache, der wendischen Sprache sich zu schämen; hat doch wohl mancher der wendischen Sprache es zu danken, dass er befördert worden: wenn etliche Herren von Adel nicht wendische Bauern hätten, es stünde gar schlecht um sie. Es ist solche Sprache nicht etwa eine neue und aus vielen Sprachen zusammengeraffte und gestoppelte Sprache, wie etliche in den Linguis und historiis Unbewanderte vermeinen.“

- Michael Frenzel, Postwitzscher Tauff-Stein oder christliche und einfältige teutsch-wendische Predigt von der heiligen Taufe. Budissin 1688.

Sprache

Mancher ist arm bei großem Gut, und mancher ist reich bei seiner Armut.“

- 13,7

Armut

„Mönchlein, Mönchlein, du gehst einen schweren Gang, einen Stand zu tun, dergleichen ich und mancher Oberst auch in unseren allerernstesten Schlachtordnungen nicht getan haben. Bist du aufrechter Meinung und deiner Sache gewiss, so fahre in Gottes Namen fort und sei nur getrost. Gott wird dich nicht verlassen!“

- Georg von Frundsberg auf dem Reichstag zu Worms, 1521

Martin Luther

„Mönchlein, Mönchlein, du gehst jetzt einen Gang, dergleichen ich und mancher Obrist auch in der allerersten Schlachtordnung nicht getan haben. Bist Du aber der rechtlichen Meinung und deiner Sache gewiss, so fahre in Gottes Namen fort und sei getrost, Gott wird dich nicht verlassen. Mut, Mönchlein, Mut!“

- an Martin Luther vor dessen Auftritt beim , überliefert bei : Bild der Jahrhunderte'', Bertelsmann-Verlag, o.J., Band 14, S.117ff, nach Adam Reißner "Historia Herrn Georgen und Herrn Casparn von Frundsberg'", 1572

Georg von Frundsberg

„So mancher Untertan gäbe wohl einen schlechten Herrscher ab: Dem Ranghöheren zu gehorchen, ist um ein Vielfaches leichter, als sich selbst in der Gewalt zu haben, und wenn uns erlaubt ist zu tun, was immer wir wollen, dann ist es nicht einfach, stets nur das zu wollen, was richtig ist.“

- Memoiren

Ludwig XIV. von Frankreich

„So mancher scheint beim ersten Blick
Verschlossen, starr und eisig kühl,
Doch birgt sein Herz, für den, der sucht,
Den reichsten Schatz an Mitgefühl.“

- Carl Friedrich Wilhelm Jordan, Stammbuchvers. Aus: Strophen und Stäbe. Frankfurt a. M.: W. Jordans Selbstverlag, 1871. S. 198

Herz

„So winzig sind der Frauen Seelen, dass mancher annimmt, dass sie gänzlich fehlen.“

- Samuel Butler d.Ä., Vermischte Gedanken

Seele

„Spiele im Takte. Das Spiel mancher Virtuosen ist wie der Gang eines Betrunkenen. Solche nimm dir nicht zum Muster.“

- Musikalische Haus- und Lebensregeln

Robert Schumann

„Stoßen wir uns nicht an dem Wort »esoterisch«, das aus mancherlei Gründen einen Beigeschmack für uns bekommen hat; was von [Oskar] Adler damit angesprochen wird, ist die Fähigkeit des Menschen, auf dem Wege über die Verinnerlichung Einsichten in jene Zusammenhänge zu erlangen, Einsichten, aus denen Wohl das Wissensgut der Astrologie ursprünglich stammt. - Fritz Riemann (Psychoanalytiker), Lebenshilfe Astrologie - Gedanken und Erfahrungen, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag 2005 (20. Aufl.), Seite 19, ISBN 3-423-34262-5“

-

Astrologie

„Thailand ist in mancherlei Hinsicht ein sehr österreichisches Land: Es gibt köstliche Mehlspeisen aller Art, und auch sonst läßt die Gastronomie nichts zu wünschen übrig, die Frauen sind hübsch, die Männer feminin oder untersetzt-brutal, die Sprache klangvoll, die Umgangsformen anmutig, der Respekt vor Titeln ist groß und die Monarchie ist den Menschen in Fleisch und Blut übergegangen..“

- Stephan Reimertz, Frankfurter Allgemeine, 30. Mai 2005, S. R 9

Thailand

„Und seht nur hin, für wen ihr schreibt!
Wenn diesen Langeweile treibt,
Kommt jener satt vom übertischten Mahle,
Und, was das Allerschlimmste bleibt,
Gar mancher kommt vom Lesen der Journale.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust, Vorspiel auf dem Theater / Direktor, Vs 112f.

Langeweile

„Wegen einer Laus verbrennt sich mancher seinen Watterock.“

-

Chinesische Sprichw

„Weibern und dem Spiel zuliebe wurde mancher Mann zum Diebe.“

- Bescheidenheit

Freidank

„Wenn mancher Mann wüsste, was mancher Mann wär, gäb mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr’. Weil aber mancher Mann nicht weiß, wer mancher Mann ist, drum mancher Mann manchen Mann manchmal vergißt.“

-

Zungenbrecher

„Wie's nun ist auf Erden,
Also sollt's nicht seyn.
Laßt uns besser werden:
Gleich wird's besser seyn.“

- Trost für mancherley Thränen, 1792. Sammlung vermischter Gedichte. Lübeck & Leipzig 1794. S. 6 ;

Christian Adolph Overbeck

Erklärung für mancher

Keine Erklärung für mancher gefunden.

mancher als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von mancher hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "mancher" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp mancher
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man mancher? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

mancher, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für mancher, Verwandte Suchbegriffe zu mancher oder wie schreibtman mancher, wie schreibt man mancher bzw. wie schreibt ma mancher. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate mancher. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man mancher richtig?, Bedeutung mancher, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".