Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für maschinenlesbare Zone

🇩🇪 maschinenlesbare Zone
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'maschinenlesbare Zone' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for maschinenlesbare Zone. maschinenlesbare Zone English translation.
Translation of "maschinenlesbare Zone" in English.

Beispielsätze für bzw. mit maschinenlesbare Zone

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für maschinenlesbare Zone gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für maschinenlesbare Zone

🙁 Es wurden keine Synonyme für maschinenlesbare Zone gefunden.

Ähnliche Wörter für maschinenlesbare Zone

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für maschinenlesbare Zone gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für maschinenlesbare Zone

🙁 Es wurde kein Antonym für maschinenlesbare Zone gefunden.

Zitate mit maschinenlesbare Zone

🙁 Es wurden keine Zitate mit maschinenlesbare Zone gefunden.

Erklärung für maschinenlesbare Zone

Ein maschinenlesbarer Bereich (engl. Machine Readable Zone, abgekürzt MRZ) ist derjenige sichtbare Teil eines Ausweis- oder Reisedokumentes, der speziell dafür angelegt wurde, durch optische Texterkennung gelesen zu werden. Diese Lesezone befindet sich in der Regel im unteren Bereich eines Personaldokuments (beispielsweise der laminierten Seite einer Reisepasskarte). Für die Beschriftung wird die Schriftart OCR-B verwendet. Diese Schriftart ist nichtproportional, das heißt, dass jedes Zeichen die gleiche Laufweite besitzt. Anstelle von Leerzeichen wird das Symbol ‚<‘ verwendet, sodass jede Stelle des Lesebereichs mit einem Zeichen besetzt ist. Der Inhalt von maschinenlesbaren Bereichen ist durch nationale oder internationale Normen geregelt. Der Standard ICAO Dokument 9303 (Spezifikation für maschinenlesbare Reisedokumente) beschreibt drei Formate: ein dreizeiliger Bereich mit jeweils 30 Zeichen pro Zeile für andere Ausweisdokumente im kleinen Format ID-1 / td-1 (Scheckkartenformat) auf der Rückseite der Karte, ein zweizeiliger Bereich mit jeweils 36 Zeichen pro Zeile für Ausweisdokumente im mittleren Format ID-2 / td-2 auf der Vorderseite der Karte, ein ebenfalls zweizeiliger Bereich mit jeweils 44 Zeichen pro Zeile für Reisepässe im großen Format ID-3 / td-3 (oder MRP machine readable passport) auf der Vorderseite der Karte. Der aktuelle deutsche Personalausweis hat einen maschinenlesbaren Bereich im Format ID-1 / td-1. Der maschinenlesbare Bereich der älteren Personalausweise, die zwischen April 1987 und Oktober 2010 beantragt wurden, hat das Format ID-2 / td-2. Die Daten eines maschinenlesbaren Bereichs lassen sich mit Hilfe von Online-Tools auf Richtigkeit überprüfen.

Quelle: wikipedia.org

maschinenlesbare Zone als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von maschinenlesbare Zone hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "maschinenlesbare Zone" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp maschinenlesbare Zone
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man maschinenlesbare Zone? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

maschinenlesbare Zone, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für maschinenlesbare Zone, Verwandte Suchbegriffe zu maschinenlesbare Zone oder wie schreibtman maschinenlesbare Zone, wie schreibt man maschinenlesbare Zone bzw. wie schreibt ma maschinenlesbare Zone. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate maschinenlesbare Zone. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man maschinenlesbare Zone richtig?, Bedeutung maschinenlesbare Zone, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".