Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für matt

🇩🇪 matt
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'matt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for matt. matt English translation.
Translation of "matt" in English.

Scrabble Wert von matt: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit matt

  • Weiterführende Links zu "Regulator, Schieber, Versteller aus Metall, schwarz matt für 30mm Gurtband" .
  • Nach den bewegten, aufgeregten sechziger Jahren folgte das matte Jahrzehnt.
  • Der Abdecklack ist in verschiedenen Varianten, zum Beispiel glänzend oder matt, erhältlich.
  • Mit Hilfe einer Anti-Rutschmatte kann man eine Vase auf dem Tisch stabilisieren.
  • Der Abferkelstall ist mit speziellen Liegematten für die Sauen ausgestattet.
  • Die Sturzmatte dient als Abfederung beim Turnen und schützt vor Verletzungen.
  • Die Federn am Federsystem eines Hängemattengestells sorgen für optimalen Liegekomfort.
  • Um die Erde nicht abzuwaschen, bedeckten wir das Ende des Drängrabens mit einer Abdichtungsmatte.
  • Auf dem Treppenpodest lag eine dicke Matte, die den Weg sicherer machte.
  • In der Automobilbranche wird Abschlussgewebe verwendet, um Teile wie Sitzbezüge und Fußmatten herzustellen.
  • Die Unterlegplatten helfen, meine Fußmatte sicher an der Wand zu befestigen.
  • Die Yogamatte ist sehr groß, so kann sich jeder Abroller für seine Bedürfnisse einrichten.
  • Der neue Spielplatz hat Acrylkautschuk-Matten auf dem Sand.
  • Die Sportstätte hat Acrylkautschuk-Matten an den Stufen.
  • Die Überwinterung der Puppen des Nesselfalters Aglais urticae erfolgt in Bodenvertiefungen oder unter Laubmatten.
  • Der Alltagsname für die Pflanze ist "Mohnblume", aber sie heißt eigentlich Matthiol.
  • Am Ende des Alpenpasses sehen wir die Stadt Zermatt in der Schweiz liegen.
  • Die Bergwacht musste bei einem Alpinunfall an der Nordwand des Matterhorns einsatzleistet.
  • Der 35-jährige Bergsteiger ist nach einem Alpinunfall in den Gletschern von Zermatt schwer verletzt worden.
  • Bei dem Alpinunfall auf dem Matterhorn waren vier Leute beteiligt gewesen.
  • Bei der Herstellung von Holzmatten wird Aminoplast verwendet, um sie widerstandsfester zu machen.
  • Bei einer Heimattatort-episode erlebten viele Zuschauer den Angstzustand.
  • Die Fußmatte hat eine sehr große Auflagefläche, um beim Duschen zu stehen.
  • Mein Sohn hat seinem Gaudiwurm eine neue Schlafmatte gekauft.
  • Der Arzt hat mich zu einem Bluttest geschickt, um herauszufinden, warum ich mich so matt fühle.
  • Sie legte eine Mattenlampe auf den Boden, um genug Licht zu haben.
  • Ich bin froh, dass ich wieder auf meine Turnmatte stehen und einen perfekten Bodenring trainieren kann.
  • Mit einem großen Satz sprang er in den Bogengang und landete sicher auf dem Mattenbelag.
  • Die Dekorationsmatten waren mit bunten Festons und Blumen verziert.
  • Wir schlafen unter dem Schutz der Bohlwand in den Hängematten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für matt

🙁 Es wurden keine Synonyme für matt gefunden.

Ähnliche Wörter für matt

  • matte
  • mattem
  • matten
  • mattere
  • matterem
  • matteren
  • matterer
  • matteres
  • matter
  • mattes
  • matteste
  • mattestem
  • mattesten
  • mattester
  • mattestes

Antonym bzw. Gegensätzlich für matt

🙁 Es wurde kein Antonym für matt gefunden.

Zitate mit matt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "matt" enthalten.

„Allgemein machte die Witterung - unter Umständen - schachmatt.“

- Nach Ägyppten. Zürich: Haffman. 1984. ISBN 3251000438

Hans Pleschinski

„Der Unterschied zwischen Kant und Einstein besteht nicht darin, daß der eine einen euklidischen und der andere einen nicht-euklidischen Raum annahm, sondern vor allem in der Beziehung, die sie zwischen der Mathematik und der Wirklichkeit herstellten.“

- Dürrenmatt Vortrag über Albert Einstein, 1979, : "Albert Einstein", gehalten an der Technischen Hochschule Zürich (ETH), 1979.

Immanuel Kant

„Die Knaben werden müde und matt, und die Jünglinge fallen; aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, daß sie auffahren mit Flügeln wie Adler, daß sie laufen und nicht matt werden, daß sie wandeln und nicht müde werden.“

- ''''

Kraft

„Ein Floh auf der Schlafmatte ist schlimmer als ein Löwe in der Wüste.“

-

Chinesische Sprichw

„Ein Widerstand um jeden Preis ist das Sinnloseste, was es geben kann.“

- Friedrich Dürrenmatt, Romulus der Große

Widerstand

„Einstein pflegte so oft von Gott zu reden, daß ich beinahe vermute, er sei ein verkappter Theologe gewesen.“

- Friedrich Dürrenmatt: , 1979 gehalten zu dessen 100. Geburtstag

Gott

„Er war berufen zum Sterben, allein der Tod ist ewig. Das Leben ist eine Schindluderei der Natur sondergleichen, eine obszöne Verwirrung des Kohlenstoffs, eine bösartige Wucherung der Erdoberfläche, ein unheilbarer Schorf. Aus Totem zusammengesetzt, zerfallen wir zu Totem.“

- aus: Friedrich Dürrenmatt, Der Meteor, 2. Akt, die Figur des Nobelpreisträgers Wolfgang Schwitter

Friedrich D

„Geld ist nur Papier, George. Darauf kommt es nicht an!“

- "Money isn't real, George. It doesn't matter. It only seems like it does."

Blow

„Halte jemandes Hand und fühle ihre Wärme. Gramm für Gramm wandelt sie 10.000 Mal mehr Energie um als die Sonne. … Ich bin warm, weil im Inneren jeder meiner Körperzellen Dutzende, Hunderte oder sogar Tausende von Mitochondrien die von mir verzehrte Nahrung verbrennen.“

- () - ''Gottfried Schatz: - "Jeff's view on science and scientists"'', Amsterdam, Elsevier Butterworth-Heinemann, 2006, ISBN 978-0-444-52133-0, ISBN 0-444-52133-X (pbk.), S. 43, "The tragic matter"

Inneres

„Ich habe ins Blaue geschossen und ins Schwarze getroffen.“

- Friedrich Dürrenmatt, Der Richter und sein Henker

Schwarz (Farbe)

„Im Osten war der Staat alles, die Zivilgesellschaft war in ihren Anfängen und gallertenhaft; im Westen bestand zwischen Staat und Zivilgesellschaft ein richtiges Verhältnis, und beim Wanken des Staates gewahrte man sogleich eine robuste Struktur der Zivilgesellschaft. Der Staat war nur ein vorgeschobener Schützengraben, hinter welchem sich eine robuste Kette von Festungen und Kasematten befand...“

- Antonio Gramsci, Gefängnishefte, H. 7, §16, 874

Kette

„Je planmäßiger der Mensch vorgeht, um so wirkungsvoller trifft ihn der Zufall.“

- Friedrich Dürrenmatt, 21 Punkte zu den Physikern, Punkt 8; Werkausgabe Bd.7 (1998, S. 91 - Diogenes Verlag)

Zufall

„Jeder Versuch eines Einzelnen, für sich zu lösen, was alle angeht, muß scheitern.“

- Friedrich Dürrenmatt, 21 Punkte zu den Physikern, Punkt 18 (geschrieben 1962); Werkausgabe Bd.7 (1998, S. 93 - Diogenes Verlag)

L

„Kein Zug des Schicksals setzt mich matt: -
.“

- . In: Vorwärts. Hrsg. von Rudolf Lavant. Zürich 1886, S. 18

Ferdinand Freiligrath

„Kein Zug des Schicksals setzt mich matt: Matt werden kann ja nur der König.“

- Ferdinand Freiligrath, Springer (Epilog des Dichters)

Schicksal

„Kritiker, ihr ohne Früchte,
mit den Blüten taub und matt,
leicht ist nur das Verseschreiben,
wenn man nichts zu sagen hat.“

- Mihai Eminescu, Meinen Kritikern

Kritiker

„Müde, matt, malade.“

- stabreimender Volksmund

Matt

„Nichts kann rückgängig gemacht werden, was einmal gedacht wurde.“

- Friedrich Dürrenmatt, Die Physiker. Zürich: Verlag der Arche, 1962. S. 68

Denken

„Trennung lässt matte Leidenschaften verkümmern und starke wachsen, wie der Wind die Kerze verlöscht und das Feuer entzündet.“

- François de La Rochefoucauld (12.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Und weil er Geld in Mengen hatte,
lag stets er in der Hängematte.“

-

Sch

„Vielleicht ist das Scheitern des Versuchs Einsteins, eine allgemeine Feldtheorie aufzustellen, für die Physik sein wichtigster Beitrag.“

- Friedrich Dürrenmatt: , 1979 gehalten zu dessen 100. Geburtstag

Physik

„Was alle angeht, können nur alle lösen.“

- Friedrich Dürrenmatt, 21 Punkte zu den Physikern, Punkt 17 (geschrieben 1962); Werkausgabe Bd.7 (1998, S. 92 - Diogenes Verlag)

L

„Wer beim Schachspiel nicht einmal die Figuren in Ordnung zu stellen weiß, der wird es schlecht zu spielen verstehen; und wer nicht Schach bieten kann, der wird auch nie schachmatt setzen können.“

- Theresa von Ávila, Weg der Vollkommenheit

Ordnung

„Überlassen wir die Physiker, die Mathematiker und die Philosophen sich selber, treiben wir sie endgültig in die Ghettos ihrer Fachgebiete zurück, wo sie hilflos und unbemerkt den Raubzügen der Techniker und der Ideologien ausgeliefert sind; Raubzüge, die immer stattfanden und immer wieder stattfinden.“

- Friedrich Dürrenmatt: , 1979 gehalten zu dessen 100. Geburtstag

Ideologie

Erklärung für matt

Matt steht für: Matt (Name), dort auch Wortherkunft, Varianten und bekannte Namensträger Matt (Einheit), altes Flächenmaß Schachmatt, beim Schachspiel eine Stellung mit einem König im unausweichlichen Schach Matt (Kartenspiel), ein Kartenspiel Jung von Matt, deutsche Werbeagentur Das Adjektiv matt oder Mattheit, Mattigkeit steht für: diffuse Reflexion, siehe Glanz getrübte Lichtdurchlässigkeit, siehe Opazität Symptome aus dem Symptomkomplex ICD-10 R53, siehe Unwohlsein und Ermüdung Matt ist der Name folgender Orte: Matt (Gemeinde Treubach), Ortschaft von Treubach, Bezirk Braunau am Inn, Oberösterreich Matt (Georgia), Ort in den USA Matt GL, Ortschaft in der Gemeinde Glarus Süd im Kanton Glarus, Schweiz Matt ZH, Ortschaft in der Gemeinde Sternenberg im Kanton Zürich, Schweiz Siehe auch: Mat (Begriffsklärung) Matt und Mara, kanadischer Spielfilm (2024) Matte (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

matt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von matt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "matt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp matt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man matt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

matt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für matt, Verwandte Suchbegriffe zu matt oder wie schreibtman matt, wie schreibt man matt bzw. wie schreibt ma matt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate matt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man matt richtig?, Bedeutung matt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".