Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Mehren

🇩🇪 Mehren
🇺🇸 More

Übersetzung für 'Mehren' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Mehren. Mehren English translation.
Translation of "Mehren" in English.

Scrabble Wert von Mehren: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Mehren

  • Aaltierchen haben eine hohe Fortpflanzungsrate und können sich schnell vermehren.
  • Aasfliegen sind aufgrund ihres schnellen Fortpflanzungszyklus in der Lage, sich schnell zu vermehren.
  • Für viele Menschen ist die Geldanlage ihr größter Abgott und sie opfern viel Zeit und Energie, um es zu vermehren.
  • Der Gartenbesitzer legte den Senker ein, um die Zwiebeln zu vermehren.
  • Bei einer Erkältung kann sich die wässrige Absonderung der Nase sehr stark vermehren.
  • Die Ahlenschnecken haben eine sehr schnelle Fortpflanzung und können sich schnell vermehren.
  • In den warmen Sommermonaten können sich Ameisen in Ameisennestern lebend sehr schnell vermehren.
  • Einige Arten von Ameisen leben sogar in Doppelnistern, wobei sie in einem Teil des Nests fortfahren, sich zu vermehren und im anderen Teil der Ameisennester einziehen müssen, um nicht entdeckt zu werden, wenn sie in Ameisennestern lebend sind.
  • Durch die Anisogamie können sich Pflanzen auch auf andere Weise vermehren als durch Selbstvermehrung.
  • Der Investor investiert in verschiedene Finanzanlagen, um sein Vermögen zu vermehren.
  • Das Ziel der Vermögensverwaltung ist es, das Vermögen zu schützen und zu vermehren.
  • Die Umweltbedingungen in der Bartramia ermöglichen es dem Apfelmoosen, sich sehr schnell zu vermehren.
  • Der Bodenlappenhändler arbeitete hart, um sein Geschäft zu mehren.
  • Ich werde versuchen, mein Geld auf der Aktienbörse mit Riesenschritten zu vermehren.
  • In Zukunft werde ich mehr in die Aktienbörse investieren, um mein Vermögen zu mehren.
  • Viele Investoren nutzen die Aktienbörsen um ihr Vermögen zu vermehren.
  • In den Feldern wird intensiv gearbeitet, um die Ernte zu mehren und mehr Nahrung zum Brotenden zu gewinnen.
  • Ich habe einen Dauerauftrag bei der Bank, um meine Ersparnisse zu vermehren.
  • Der Kapitalanleger suchte nach Aktien mit einem hohen Gewinnanteil, um sein Vermögen zu mehren.
  • Der Dividenden-Rollover-Plan bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Gelder zu vermehren.
  • Wir suchten nach Anlagen mit einer hohen Durchschnittsverzinsung, um unsere Ersparnisse zu vermehren.
  • Im Teich lebten Echte Frösche der Art Rana temporaria, die sich sehr schnell vermehren können.
  • Die Bank investierte in Anlagen, um ihre Edelmetallvorräte zu vermehren.
  • Die Imagines von Eintagsfliegen fliegen nur ein Tag lang, bevor sie sich vermehren.
  • Die Bakterien können in einer Einzelzelle sehr schnell wachsen und sich vermehren.
  • Die Einzelzellen eines Tumors können zu Krebs führen, wenn sie sich unkontrolliert vermehren.
  • Um Epimedium zu vermehren, muss man sich um ihre Sockenblumen kümmern.
  • Opuntien sind eine Art von Pflanzen, die sich leicht vermehren lassen.
  • Durch die hohe Fortpflanzungsrate können sich Acrididae schnell vermehren, wenn die Umweltbedingungen optimal sind.
  • Die Omorika-Fichte kann sich schnell vermehren, aber ist auch anfällig für Krankheiten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Mehren

🙁 Es wurden keine Synonyme für Mehren gefunden.

Ähnliche Wörter für Mehren

  • gemehrt
  • mehre
  • mehrend
  • Mehrens
  • mehrest
  • mehret
  • mehrst
  • mehrte
  • mehrten
  • mehrtest
  • mehrtet
  • mehrt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Mehren

🙁 Es wurde kein Antonym für Mehren gefunden.

Zitate mit Mehren

🙁 Es wurden keine Zitate mit Mehren gefunden.

Erklärung für Mehren

Mehren ist der Name folgender Orte: Mehren (Eifel), Gemeinde im Landkreis Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz Mehren (Westerwald), Gemeinde im Landkreis Altenkirchen, Rheinland-Pfalz Mehren (Käbschütztal), Ortsteil der Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen, Sachsen Mehren ist der Familienname folgender Personen: Arthur T. von Mehren (1922–2006), US-amerikanischer Jurist August Ferdinand Mehren (1822–1907), dänischer Philologe und Orientalist Rainer Mehren (* 1975), deutscher Geografiedidaktiker und Hochschullehrer Stefan Mehren (* 1962), deutscher Schauspieler Stein Mehren (1935–2017), norwegischer Schriftsteller, Lyriker und bildender Künstler Siehe auch: Mähren (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Mehren als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mehren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mehren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Mehren
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Mehren? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Mehren, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Mehren, Verwandte Suchbegriffe zu Mehren oder wie schreibtman Mehren, wie schreibt man Mehren bzw. wie schreibt ma Mehren. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Mehren. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Mehren richtig?, Bedeutung Mehren, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".