Wie schreibt man metastabil | metastabiler Zustand?
Wie schreibt man metastabil | metastabiler Zustand?
Wie ist die englische Übersetzung für metastabil | metastabiler Zustand?
Beispielsätze für metastabil | metastabiler Zustand?
Anderes Wort für metastabil | metastabiler Zustand?
Synonym für metastabil | metastabiler Zustand?
Ähnliche Wörter für metastabil | metastabiler Zustand?
Antonym / Gegensätzlich für metastabil | metastabiler Zustand?
Zitate mit metastabil | metastabiler Zustand?
Erklärung für metastabil | metastabiler Zustand?
metastabil | metastabiler Zustand teilen?
metastabil | metastabiler Zustand {adj} [phys.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für metastabil | metastabiler Zustand
🇩🇪 metastabil | metastabiler Zustand
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'metastabil | metastabiler Zustand' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for metastabil | metastabiler Zustand.
metastabil | metastabiler Zustand English translation.
Translation of "metastabil | metastabiler Zustand" in English.
Beispielsätze für bzw. mit metastabil | metastabiler Zustand
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für metastabil | metastabiler Zustand gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für metastabil | metastabiler Zustand
🙁 Es wurden keine Synonyme für metastabil | metastabiler Zustand gefunden.
Ähnliche Wörter für metastabil | metastabiler Zustand
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für metastabil | metastabiler Zustand gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für metastabil | metastabiler Zustand
🙁 Es wurde kein Antonym für metastabil | metastabiler Zustand gefunden.
Zitate mit metastabil | metastabiler Zustand
🙁 Es wurden keine Zitate mit metastabil | metastabiler Zustand gefunden.
Erklärung für metastabil | metastabiler Zustand
Metastabilität in der Physik und der Chemie ist eine schwache Form der Stabilität. Ein metastabiler Zustand ist stabil gegen kleine Änderungen, jedoch instabil gegenüber größeren Änderungen. Das Compendium of Chemical Terminology (Gold Book) definiert Metastabilität als lokales Minimum der molaren Gibbs-Energie.
Ein Beispiel dafür ist das System Kohlenwasserstoffe und Luftsauerstoff bei Raumtemperatur: Aus thermodynamischer Sicht würde die spontane Verbrennung des darin chemisch gebundenen Kohlenstoffs und Wasserstoffs zu Kohlenstoffdioxid und Wasser zu einem stabileren, energieärmeren Zustand führen. Bei Raumtemperatur findet die Reaktion aber nicht statt, sondern es muss zuerst eine gewisse Mindestenergie (Aktivierungsenergie) aufgebracht werden. Die Aktivierungsenergie wird z. B. zum Anzünden einer Kerze benötigt, erst nach dem Übergang des Kerzenwachses vom festen in den gasförmigen Zustand sowie der Erwärmung der Gase auf die Zündtemperatur beginnt die eigentliche chemische Reaktion, hier also die Verbrennung des Kerzenwachses. Wird die Energiezufuhr vorher unterbrochen, kühlt das Wachs wieder ab und die Reaktion findet nicht statt.
Anschaulich dargestellt ist das im Bild rechts: Ein Ball liegt in einer kleinen Mulde an einem Berghang. Solange der Ball nur wenig in der Mulde ausgelenkt wird, rollt er an ihre tiefste Stelle zurück. Diese stellt ein lokales Minimum der inneren Energie dar. Wird er aber stärker ausgelenkt, kann er den Berghang hinunterrollen und das nächste lokale Minimum erreichen.
Metastabile Phasen haben eine höhere Energie (korrekter: Freie Enthalpie – unter definierten Bedingungen wie konstanter Druck und konstante Temperatur) als die stabile Phase. Auf Grund einer hohen Aktivierungsenergie wandeln sie sich nicht oder nur langsam in die stabile Phase um. Dieses energetische Grundprinzip metastabiler Zustände kann auch als Methode zur Energiespeicherung nutzbar gemacht werden, wie es prinzipiell beispielsweise auch in Latentwärmespeichern geschieht.
Ein Beispiel für eine metastabile Phase ist der Diamant, der sich bei Atmosphärendruck spontan in Graphit verwandeln sollte; die Geschwindigkeit dieses Vorgangs ist allerdings bei Zimmertemperatur verschwindend klein. Ein anderes Beispiel ist die Zinnpest: Die metallische Phase des Zinns wird unterhalb von 13 °C metastabil und wandelt sich langsam in die bei diesen Temperaturen stabilere nichtmetallische Phase um. Weitere Beispiele sind unterkühltes Wasser, amorphes Material wie Glas (der stabilste Zustand wären die kristallinen Silikate) und übersättigte Lösungen, die zum Beispiel in Handwärmern Verwendung finden.
Quelle: wikipedia.org
metastabil | metastabiler Zustand als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von metastabil | metastabiler Zustand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "metastabil | metastabiler Zustand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.